Toyota kennt das Problem. Versuch es auf Kulanz. Wenn der Händler sich weigert schreib direkt an Toyota. Der Preis ist aber immer noch sehr human.
Bei mein alte Avensis D-CAT 07/2006 wurde ause die Düse auch der Partikelfilter und der AGR Ventil getauscht für an die 4700€. Aber damals alles auf Garantie bei ca. 65000Km.
Die Einspritzdüse zu reinigen bringt nichts. Die ersten wurden nach ca. ein Jahr durch modifizierten ersetzt.
Beiträge von zizou
-
-
.Zitat..Wenn es recht kalt ist,läuft der im Leerlauf eh recht hoch,das fördert den Verbrauch auch noch mal nach oben.
Wenn es Dir selber nicht so kalt ist, schalte die komplette Klima und Heizung aus! Auf OFF. Dann dreht der Motor wieder normal
-
Mit dem D-CAT habe ich sehr selten der 6,... gesehen. Mein jetzige Verso wird diese Woche die 20 000 Km erreichen. Ich habe nicht genau gerechnet, aber es sind an die 1,5 weniger Verbrauch als mit dem D-CAT.
Der alte war 11/2009. -
Im August bin ich nach Spanien mit 2 Erwachsene und zwei Kinder (Gesamtgewicht 60kg) gefahren. Insgesamt 4700km. Klima war fast immer an. Der Verbrauch lag bei 5,5 l. Mit meinem alten Verso 177PS bin ich die selbe Strecke gefahren bei denselben Bedingungen und es waren 7,3 l. Im Frankreich und Spanien höchstens mit Tempo 120-130. In Spanien waren es auch ca. 700Km mit noch zwei Erwachsenen dazu.
-
Danke für das Bild. Das sieht leider so aus als würde der Ladekantenschutz nicht so weit über die Kante gehen wie beim Vorfacelift. Das ist schade, weil das dann den Kratzer bei mir nicht abdecken würde.
Es gibt bei Ebay Ladekantenschutz der weiter um die Kante geht, vielleicht lasse ich mir erstmal so einen schicken und mache eine "Anprobe".
So ist es. Nur die obere Seite wird abgedeckt. Darum habe ich auch das Bild gemacht. Als ich das Auto gekauft habe gab es noch kein Zubehör. Der Händler hat es Versuch das alte Ladekantenschutz zu montieren, aber es ging nicht.
Darum aufpassen ob diese bei E-bay für den Facelift ist. -
B
Sowas passiert,wenn man nicht alles selber macht und die Montage an seine Leute "wegdelegiert" :motz:
Bei mein Alte Verso BJ 10.2009 war genau so. Und der Kleber guckte auch raus.
Aber die neue Ladeschutz bei der Facelift ist etwas anders. Auch die Stoßstange in diese Bereich.
Das Bild habe ich gerade geschossen und das Auto ist lange nicht mehr gewaschen worden :wacko: -
So, kurzes Update:
Bin heute nochmal in die Werkstatt, allerdings nicht zu Toyota sondern zu einem Bosch-Service. Hintergrund ist, dass ich bei meiner Versicherung KaskoSelect habe und dann die Versicherung bestimmt, wo die Reparatur stattfindet.
Die Bosch-Werkstatt macht aber einen sehr kompetenten Eindruck, die haben alles fotografiert und bestätigt, dass es Marderverbiss ist. Ersatzteile sind auch schon bestellt, und Montag soll die Kiste fertig sein. Schaun mer mal
Verdacht auf Marder hatte ich auch. Aber der war so schlau dass man auf dem Bild nicht zu sehen war.
-
Danke, das mit der Version anzeigen hab ich hinbekommen.
Na klasse, jetzt darf ich mich mit dem ausliefernden Händler rumschlagen wie ich an eine neue Version komme, denn die 200km sind natürlich schon vorbei
Hallo Holgicv,
ich hoffe dass kann dir dabei helfen. Es ist die Offizielle Antwort von Toyota was die Software und Karten betrift.Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
In der Toolbox ist durch das Anklicken von Downloads -> des
Einkaufswagensymbols bei Karte: Europa -> Highlights ersichtlich, dass die
im September 2013 erschienene Kartenversion EUL20130409 derzeit zur
Verfügung steht.Die Aktualisierung der Gerätesoftware, welche die Bezeichnung 2.8.4L hat,
erfolgt zudem mit dem Erwerb des Kartenupdates, da beides miteinander
verknüpft ist.Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft weitergeholfen zu haben und
verbleibenmit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbHVolker Rohlfs
Kundenbetreuung -
Sorry,aber ich würde mich wohl nie an die Mittelinstrumentierung gewöhnen da bin ich wohl zu altmodisch.Desshalb wird mein neuer wohl kein Verso mehr.
Vielleicht wird es ja ein Auris sein?Sollte Toyota die Instrumente wieder unten, hinten das Lenkrad verstecken wird es bei mir kein Verso mehr. Es gibt es ja auch der Prius+
-
Bei mein Avensis vor ein paar Jahren habe ich auch Pech gehabt. Habe wahrscheinlich der letzte Tropfen an der Tankstelle getankt. Wasser-Dieselgemisch. Filter entwässert und
Tank lehr gefahren. Danach lief er wie immer. Hoffentlich ist es bei dir auch der Sprit. Die Ventile kann man auch anschauen sollte es wieder vorkommen. -
M wie München.
-
Beim mir ist der 3 Gang. Seit dem ersten Tag. Bei ca. 60Km/h und 2000U/min summt der Schalthebel. Nur in eine Bereich von ca 55-60 Km/h. Ich habe der Händler am nächsten Tag angesprochen aber bis Jetzt hatte ich keine Zeit gehabt nochmal vorbei zu schauen. Am Montag war ich da und er hat neue Schaltkulisse bestellt. Das Auto hat jetzt schon 9000 km und ist im Februar gekauft worden. Ich fahre aber am Samstag nach Spanien für zwei Wochen und wenn ich zurück bin werde das Auto reparieren lassen. Ich glaube dass die Getriebe daran schuld ist. Aber ich lasse erstmal die Schaltkulisse austauschen. Garantie Habe ich ja noch ganze 140 000 km.
-
Es funktioniert auch während der Fahrt.
-
Danke Christoph.
Also wenn ich Zeit habe werde ich versuchen diese Silicon-Lackschutz runter zu kriegen. -
Nach wie viele Kilometer hat sich der Staub normalisiert?
Ich habe vorher 2 Avensis und ein AR2 gehabt aber so war es noch nie. Und nie Belege gewechselt. Bei dem ersten Avensis sogar nach 105 000 km. Jetzt habe ich an die 9 000 und die Scheiben sind immer noch wie neu. Aber die Bremsbeläge habe nie kontrolliert. Gott sei dank die Felgen sind dunkel in Staubfarbe. -
Ich meine immer noch der Ventildeckel. Wenn du der Sogenannte Motorabdeckung (Schwarz mit Aufschrift D-4D) Abnimmst ist der schwarze Pastik-Ventilabdeckung darunter. Denn kannst du nicht so einfach Abnehmen
. Werkstoff PA66-GF30 oder 35.
-
Wenn in weiss dann Metallic.
Und ohne Glasdach. Ich habe meiner seid 4 Wochen nie betätig. Bei der Hitze ist immer zu.
Nur noch was. Bei mir ist auffällig viel Brems-staub auf die Felgen in Vergleich zu dem D-Cat. Freund von mir hat die Felgen mit irgendeiner Silikon-Schutz behandelt.Hoffentlich ligt es daran. Die Bremsscheiben sind kleiner und ich bin neugierig wie Lange die Beläge halten werden. Das alte habe ich mit Originalbelege nach 70 000 km in Zahlung gegeben.Der Zylinderkopfdeckel (Ventildeckel) ist aus Plastik.
-
Hallo Holgi,
wie in ein andere Forum habe ich dir schon gratuliert für deine Entscheidung.
Die Xenon sind einfach super. Ich habe das Lichtpaket mit bi-Xenon. Panorama-dach habe ich auch und nie Probleme damit gehabt.Bei der Vorgänger war es auch drin. Fach für die Brille ist auch da. Mein Verbrauch bei der D-Cat lag es an die 7-7,5 liter. Jetzt bin ich bei 5-5,3. Bei der selben Strecken und Fahrweise. Nur auf der Autobahn kann ich nie so schnell auf 160-180 Km/h Beschleunigen aber das war es auch. Die Farbe die ich gewellt habe ist auf dem Bild. Ist ok und braucht nicht so oft in der Waschstraße.
Habe noch etwas Vergessen. Der Zylinderkopf ist neu. Und der Deckel ist aus Plastik -
Der Knopf (Tahobeleuchtung) ist da wo Früher der Scheinwerfereinigung (Xenon) war. Der gibt’s nicht mehr.
-
Meine Tochter hat eine Münze in der Zigartenanzünder gesteckt. Nach noch nicht mal 5 min war die Sicherung gewechselt. Problem war nur festzustellen wo die Sicherung-kasten ist. Ohne Lampe oder Zange. Passiert ist es am Strand und bei strahlende Sonnenschein.
Bei dem Wetter ist kein Wunder dass man Taschenlampe braucht. Gelenkig musste man aber sein.
-
Hallo Steffen,
tut mir leid das es Deinen CV erwischt hat! Ich hatte letztens erst einen Beitrag
über dieses Thema im Fernsehen gesehen. Es gibt wohl einige Firmen die
eine Reparatur von Injektoren anbieten und was wohl auch wesentlich günstiger
als ein Austausch sein wird! Google einfach mal danach. Ich weiß jetzt auch nicht genau von welchem Hersteller die Injektoren bei dem Motor sind?!?!?
Viel Glück.........Die Injektoren sind von DENSO. Reiniger gibt es auch direkt bei Toyota. Bei jeder Inspektion wurde bei mir Reiniger reingekippt. Also alle 15 000 km. Frag mal bei deinem Händler nach.
Was die Reparatur betrifft: Kannst du dich bei der Folgenden Firma informieren. Sie sind einer der wenige die DENSO Düsen programmieren und reparieren können. -
Hallo,
also mittlerweile habe ich 1700 km drauf und die erste Fahrt ging nach München ( 500 km ) ! Da ich nur 130-160km/h fuhr schaffte ich doch tatsächlich
580km mit einer Tankfüllung ( Wobei man sagen muss bei 0km Reichweite immer noch 5Liter drinne sind ,also hätte ich min. noch 50 km mehr schaffen können!!!Mit der Tuningbox hatte ich 7,6 Liter auf 100km.
Auf der Rückfahrt habe ich dann freie Fahrt gehabt und habe München-Koblenz 530km in knapp 4 STD geschafft
10,2 Liter / 100km. Ist eigendlich ein Witz und ich sehe der Motor schluckt wie der alte ohne Ende 1 1/2 Takfüllungen..... Aber hat Spass gemacht.
In der Stadt hab ich so bei normaler Fahrt 7,8Litr. auf 100 km. Man kann ihn unter 7 Ltr. bekommen, aber dann macht es einfach kein Spass ! Durch die Tuningbox hat er mehr Drehmoment
und ist im Anzug deutlich agiler, dass macht sich im Verbrauch bemerkbar.Lt. Tuningboxhersteller ( www.tuningkit.com ) wird der Verbrauch bei normaler Fahrt um 1Liter gesengt.... nichts von gemerkt. Habe sogar bei Volllast 225km/h einen Durchschnitt von 12L/100 km gehabt.
Wird Zeit das BMW mal den Motor hergibt. Ein 320 /520 braucht max. 7.5L bei Volllast ! Ansonsten 6.5 L/ 100km bei gleichen Fahrleistungen !
Tolles Auto. Echt super.
Aber macht dir nicht so viel Hoffnung auf die BMW Motoren. Toyota legt Wert auf die NOx Werte. Toyota hat 0 Gramm pro 100Km und bei der Deutschen ist keiner soweit. Wenn Euro 6 kommt, muss auch BMW die Verbrennungstemperatur etwas runter setzen und dann ist es mit dem niedrigeren Verbrauch vorbei. Der X3 verbraucht auch nicht weniger. Bei den Limousinen liegt es auch an die Kühlung und die Schotterklappen vor den Kühler. Wenn Toyota diese auch übernimmt, dann kann es auch etwas besser werden. Aber der Motor der ich jetzt fahre ist es auch ein Traum. Jetzt am Ostern: München-Hannover-München bei 127km/h Durchschnittsgeschwindigkeit nur 5,8L. Mit Frau, zwei Kinder und Gepäck für 3 Tage.
Da ich oft dienstlich mit verschiedenen Mietwagen unterwegs bin, kann ich nicht sagen dass der D-CAT schlechter ist als die Anderen. Ich hatte schon zwei D-CATs jeweils für 3 Jahre. Was Drehmoment und Beschleunigung ab 130Km/h betrifft kann in keiner das Wasser reichen. Bei der gleiche Hubraum.Und Kraft kommt von Kraftstoff.
-
Zitat
- Amaturenbeleuchtung kann jetzt seitlich an einem Knopf verstellt werden-
@freeman
Wo ist dieser Knopf -
Nee, das meinte ich ja auch nicht.....
Aber hat sich eh erledigt, da wir ja jetzt wissen, dass sich die Anzahl der Schlüssel beim Facelift niicht geändert hat. Apropos hübsche Beifahrerin: Meine holde Maid ist auch nach 12 Jahren die hübscheste, die ich je hatte und habe!!!!!!
Na dann viel Spaß an die Neuentdeckte Schublade. -
Scherzkeks, ich hatte doch explizit die Version ohne Keyless angesprochen.
Also alles beim alten, Keyless mit 2 x Funk, alle anderen Versionen nur 1 x Funk. Die schwere Kunstledertasche mit BDA usw. hatte ich immer in der Türablage Fahrer, damit ich direkt zugreifen konnte.
Was steht so da drin? Einmal habe ich durchgeblättert. Aber es war nichts Amüsantes und lesenswertes drin, damit das dicke Ding immer bei Fuß stehen muss. Außerdem bis zum unter dem Beifahrersitz ist es auch nicht so weit. Besonders wenn du hübsche Beifahrerin hast.
Meine beiden Avensis wahren mit normalen Schlüsseln und immer zwei richtige. Darum habe ich jetzt der Verkäufer erpresst (zweite Schlüssel, oder kein Auto) und so habe ich jetzt wieder zwei. Habe aber erst nach dem er fertig mit dem Angebot war so getan ob ich es nicht wusste und total enttäuscht bin.