@Inexus:
Auch ich gehe sehr kritsch mit dem Verso um und bin teilweise sehr pingelig, was den Wagen angeht. Trotzdem möchte ich zu deinem Posting kurz Stellung nehmen:
Dein Verbrauch ist zu hoch, keine Frage. Aber du fährst nach eigener Aussage sehr viel Stadtverkehr. Es ist demnach sehr schwer, den Verbrauch dort zu senken. Es kommt im Stadtverkehrs auf soviele Faktoren an, die man berücksichtigen müßte und die sich bereits am nächsten Tag schon wieder ändern können. Du kennst aber sicherlich die Leier, dass Verbrauchswerte nach ECE-Norm NIEMALS im Alltag erreicht werden können. Das sollte jedem Autofahrer/Käufer bewußt sein und hat schon zu vielen Streitfällen vor Gericht geführt. Und daher sehe ich persönlich einen Mehrverbrauch von 0,9 Liter gegenüber der Werksangabe voll im Soll an, also realitätsnah.
Bei dem Sharan-Motor-Vergleich kann ich das ganze nicht so ganz nachvollziehen. Ich hatte diesen von dir angesprochenen Motor (2.o - 115 PS) bereits 1996 in einem Golf III "GTI 20 Jahre" verbaut und habe ihn 4 Jahre gefahren. Er war zäh und träge, er verbrauchte zuviel Benzin und erreichte selbst im Golf mit Mühe die angegene Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Ich war damals so bekloppt und ließ den Motor von DigiTEC tunen. Erst dann macht es Spaß, ihn zu fahren. Ich stelle mir jetzt vor, wie der gleiche Motor dann im Sharan wirkt und kann nicht nachvollziehen, dass sich dieser 2.0 Liter vom Durchnittsmotor im Golf zu einer Leistungsmaschine im Sharan verwandelt hat. Das scheint mir daher sehr subjektiv zu sein.
Dein Eindruck wegen des größeren Wendekreises ist anhand der Fakten wohl widerlegt.
Da der Sharan mit dem 2.o L Motor eine Höchstgeschwindigkeit von max. 177 km/h erreichte (Quelle: autolino), gehe ich davon aus, dass der Sharan-Tacho eine gute Vorrauseilung hatte. Was übrigens mein Verso ebenfalls hat, denn er zeigt ab 100 km/h permanent fast 10 km/h zuviel an (drunter ca. 5-7 km/h).
Gibt es an dem Wagen vielleicht nicht doch etwas anderes, was dich wirklich aufregt? 
Gruß
V