Vermutlich muss die Verkleidung vom Heckblech dafür ab.Wann tritt das Problem denn überwiegend auf ?
Beiträge von ST191GTI
-
-
A:Natürlich muss die Sonde gewechselt werden
B:Ich gebe Miks recht mit den Fahrzeugdaten die von Dir fehlen!Du erwartest eine fachliche fundierte Antwort und schaffst es nicht,Dein Fahrzeugprofil auszufüllen!Meinst Du,wir sind Hellseher????Es fehlt alles bei den Angaben,hast Du einen 1,6 er oder 1,8 er,Schalter,MMT,Baujahr......Du bist damit nicht allein,wir fragen uns nur,woran liegt das,dass die User zu faul sind ihre Daten einzugeben aber erwarten,dass wir alles wissen.
-
Um an die Feder zu kommen muss der Airbag raus,das würde ich ohne spezielle Vorkenntnisse tunlichst unterlassen.Ansonsten kann man prüfen ob und wie regelmäßig ein Signal an der Hupe ankommt.Die Hupe wird über Masse geschaltet.
-
Am besten über die Schließfalle am Heckklappenblech,dort die 2 Schrauben lösen und die Falle strammer oder lockerer machen.Wenn die zu stramm ist rastet das Schloß ebensowenig ein wie wenn es zu locker ist.
-
Wenn nur der Zigarettenanzünder nicht geht aber die Innenleute ist die Sicherung vom Zigarettenanzünder sicher durch.Die sitzt im Fußraum Fahrerseite beim OBD Stecker in einem Sicherungskasten,wahrscheinlich musst Du,um da ran zu kommen,eine Verkleidung unterhalb des Lenkrads mit 2 oder 3 Schrauben abbauen
-
Das ist dann das Ölmessstab-Führungsrohr
Wird wahrscheinlci die Teilenummer 11452-22030 sein
-
Das heisst Ölmessstab.
-
Ist die "Dome"-Sicherung in Ordnung?
-
Man kann das Heckklappenschloss einstellen,evtl. ist es zu locker eingestellt.Hast Du eine Kofferraumwanne/Schalenmatte drin?Die ist manchmal so geformt das der Kofferraum nicht ganz zu geht.
-
-Bei einem Ölleck am hinteren KW Simmerring sollte die Werkstatt eigentlich den Hinweis darauf bei der Schadensdiagnose gegeben haben.Es wäre in dem Fall auch immer ein Fleck unter dem Auto gewesen.
-80000 km ist für eine Kupplung eine viel zu kurze Lebensdauer.Wenn Du den Fuß jedesmal nach dem Schalten komplett!!! vom Pedal nimmst und den während der Fahrt nicht auf dem Pedal abstellst,ist mit Sicherheit das Luftspiel des Kupplungspedals zu gering!!!!!
-1600 € finde ich persönlich zu teuer!!! Stell mal einen Screenshot der Rechnung ein.Wenn die,was ich nicht glaube,den ganzen! Tag gebraucht haben,also 8 Stunden, um die Kupplung zu wechseln,wäre man bei einem Stundenverrechnungssatz von 120 € bei 960,- €,d.h. die Teile hätten auch nochmal 640,- € gekostet.
-
Der Betätigungstaster wird im Alter anfällig,meist geht er gar nicht mehr.Ich vermute aber das dieser bei Dir auch defekt ist und zu sensibel auslöst
-
Okay,super,danke !
-
Ich habe meinen damals deswegen gegen den Diesel getauscht.Auf einer zweispurigen Autobahn einen LKW zu überholen bedeutete meist bei 90 km/h in den 3 ten Gang runterzuschalten um am LKW vorbeizukommen ohne den rückwärtigen Verkehr auszubremsen.
Du kannst ja wie schon mal oben angeregt von 0-100 km/h stoppen.Das werden knapp 12 Sekunden sein.Du musst den Motor dazu allerdings ausdrehen,also bis kurz vorm roten Bereich.
Dem 1.6 er fehlt durch den wenigen Hubraum einfach das Drehmoment,ausserdem wiegt er 1,5 Tonnen.Die Leistung kommt wie bei den alten 16 Ventilern nur aus der Drehzahl.
-
... und zu allem Überfluß offensichtlich noch nicht mal willens und in der Lage sind, ihre genauen Fahrzeugdaten in ihrem Profil zu hinterlegen...!
Das meine ich auch....Mit dem minimalsten Aufwand maximale Informationen abgreifen!!!
-
Mit Werbung wird man hier aber auch so richtig verwöhnt.
Irgendwer muss das ganze ja bezahlen.Ich bin und war auch nicht der Freund der Werbung,aber keiner überlegt wer so ein Forum bezahlt.Das macht der Betreiber aus seinem eigenen Geldbeutel um anderen zu helfen.Er bezahlt die Webseite und die Forensoftware.Mir hat dieses Forum mal vor langen Zeiten auch gehört.Ich habe das aus purem Enthusiasmus und Hilfsbereitschaft gemacht,also ich habe anderen geholfen und das auch noch bezahlt!!!!!!!!!!!!!!!!Ich habe das dann aber wieder abgegeben denn es war und ist erschreckend,wenn man mitbekommt,wie dreist manche User geworden sind,alles einfordern,sofort zu allem eine Lösung incl. Datenblatt,Schaltplan und Anzugsdrehmomenten haben wollen und das alles zum Nulltarif abgreifen wollen.Das an sich ist schon wenig tolerabel,aber noch nichtmal ein "Danke" rauszutun ist schon sehr bitter.....
-
Es gibt auf jeden Fall eine geänderte Version sowohl vom Injektor als auch von der Leitung.
Weiter markieren muss man nichts,damit die Themen auch für die Nachwelt erhalten bleiben.
-
Moin,
Zum Lösen der Leitung muss man doch meines Wissens nur den roten Ring am Leitungswinkel aufklappen......
-
Erkenntnisse dazu werden hier wahrscheinlich nicht auftauchen,da der Yaris hier nicht vertreten ist....
Versuch es mal hier,da ist unser Schwesterforum und es ist modellübergreifend.
-
Hallo Richard,danke im Namen der User für die Info !!!!
Ich denke,die Werbung an sich ist für die User nicht das Problem bisher gewesen sondern die Art bzw. der Inhalt der Werbung,die wenig zielführend war und meist nichts mit Autos zu tun hatte....
-
Ohne weiteres nicht! Was versprichst Du Dir davon ???Mit einer Adapterplatte wird man es anflanschen können aber dazu muss einiges geändert werden
-
Was ist das denn für ein Quatsch ???
-
Das Forum ist ab sofort wieder für alle erreichbar,auch für die,die versehentlich gelöscht wurden.Der Wiederherstellungsstand ist der 20.12.2021.Sollte jemand danach etwas gepostet haben oder einen Beitrag erstellt haben zu einem Problem,dann möge er das nochmal machen,da alles ab dem 20.12.21 nicht vorhanden ist (Ähnlich wie eine Systemwiederherstellung bei Windows)
-
Die 2,0 Liter Motoren 1AD sind von Toyota,ich habe den FL sind 124 PS,fährt sehr gut.Verbrauch liegt je nach Fahrweise im Sommer auf Strecke bei 4,5 Liter bei max 120 km/h,im Winter mit viel Stadtverkehr bei rund 7 Litern,je nachdem wie kalt es ist und wie hoch man die Heizung dreht.Wenn es sehr kalt ist und man die Heizung auf sehr warm stellt hebt er automatisch die Drehzahl an um Abwärme zu erzeugen.
-
Ihr redet über unterschiedliche Getriebe!!!
Bei BlueVerso im Aygo sitzt ein MMT Getriebe drin,bei hei-die im Verso S ein CVT Getriebe.
Nur der Verso S als Diesel hatte auch ein MMT Getriebe
-
Macht das Heizungsventil denn auf?Nicht,das der Stellmotor die Klappe nicht regelt....
Einen zugesetzten Wärmetauscher kenne ich von Toyota so eigentlich nicht,kann sicher sein,glaube ich aber nicht.