Beiträge von Witchcraft

    Danke. Ja, Spaß macht das Gerät. Ich habe es ja schon ein paar Tage drin.
    Die kupferfarbenden Kontaktflächen links und rechts sind normalerweise durch eine Blende verdeckt. Diese habe ich jedoch nicht verbaut, da ich Anfangs etwas Probleme mit dem Einführen des abnehmbaren Displays hatte. Doch ich werde da mal mit Schleifpapier etwas an der Passgenauigkeit nachhelfen und dann kommt die Blende wieder rein.


    Jetzt müssen nur noch die Lautsprecher gegen etwas vernünftiges ersetzt werden. Bisher klingt es mehr nach "Cola-Dose" als nach Lautsprecher.
    Subwoover und Endstufe werden das ganze dann Abrunden.
    Ich werde es hier aber aktualisieren.

    Hallo Verso-Freunde,


    da mein Verso nun ins 6. Jahr seines Autolebens geht, habe ich mich entschieden, präventiv den Endschalldämpfer des Wagens zu erneuern, bevor Korrosion und das Alter mich dazu zwingen. Nun wollte ich aber gleich in Langlebigkeit investieren und einen Endtopf aus Edelstahl kaufen.
    Ich habe mich doch etwas schwer getan, mich zu entscheiden, da ich immer befürchte, das ein Wechsel an unvorhergesehenen Komplikationen scheitern könnte. Passgenauigkeit oder festgerostete Verbindungen - So etwas kann einen Hobbyschrauber schnell teuer zu stehen kommen.


    So bin ich nach etwas Suche auf den Endtopf der Fa. FOX gekommen. Bei einigen Internet-Händlern ist das Teil für ca. 370,-€ zu bestellen.
    Es gibt den Topf in drei verschiedenen Ausführungen. Zwei mit Doppelrohr (Eine Rund, die andere Abgeflacht) und einen mit ovaler Form.
    Für letzteren habe ich mich nun entschieden.


    Die Lieferung kam nach ca. 5 Tagen bei mir zu Hause an. Ein gut verpackter Endtopf aus poliertem Edelstahl. Mit einem Satz Schrauben und natürlich der nötigen ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis). Der Topf hat eine EU-Genehmigung und ist Eintragungsfrei, somit bedurfte es keiner Vorführung beim TÜV für eine Endabnahme.


    Nun bin ich zu einer Werkstatt in meiner Nähe gefahren um mir einen Einbautermin zu holen. Diese Werkstatt (sie liegt nahe einem bekannten norddeutschen Autoteileverwerter) baut auch mitgelieferte Teile ein und berechnet nur die Arbeitszeit.
    Prompt bekam ich den Termin und bei der Gelegenheit sollte ich auch gleich meine Winterreifen mitbringen, da der Wagen dann ja eh schon auf der Hebebühne steht. Gesagt - getan.


    So wechselten die Jungs aus der Werkstatt routiniert wie bei der Formel-1 die Räder und dann kam der spannende Teil: Demontage des alten Originaltopfes.
    Aber der Toyota-Qualität sei dank: Keine Probleme. Schrauben ab und die 5 Jahre alte Flanschverbindung war getrennt.
    Der neue Topf passte 100% ohne Korrekturen! Sozusagen Plug'n'Play.
    Und der ganze Spaß hat nur 40,-€ gekostet :thumbup:



    Sicher ist er natürlich lauter und klingt tiefer als der Originale. Doch optisch gefällt er mir sehr und ich hoffe, dass der Edelstahl wirklich so langlebig sein wird, wie ich es mir vorstelle.



    Solltet Ihr Fragen haben, so stehe ich gern Rede und Antwort. :)

    Nun habe ich es endlich geschafft, mal Bilder vom Radio zu machen:



    Und noch eines, bei dem man das individuelle Hintergrundbild sieht, welches ich mir farblich passend zur Amaturenbeleuchtung aus dem I-Net gesucht habe.
    Bei Nachtfahrten, habe ich nur einen schwarzen Hintergrund gewählt, mit dezenten Farben als Text, damit es nicht blendet.


    Wie man erkennen kann, ist die Blende in Schwarz gehalten. Mir persönlich gefällt dies sogar besser, als das silberne.

    Ich habe mir ein JVC-Doppel-DIN einbauen lassen.


    Die Heckkamera ist kein Problem und funktioniert einwandfrei. Aber die Frontkamera habe ich tot legen lassen, da es kein Relais oder Schaltung dafür gibt - Sagte der Car-Hifi-Mechaniker.
    Wenn ich bedenke, was Toyota für dies "Billig-Radio" als Neupreis verlangt, grenzt dies an Wucher. Zum Glück habe ich mein altes N9002-Navi für satte 400,-€ verkaufen können und habe nun ein richtiges Radio mit vollen Funktionen drin. :thumbup:

    So, das Radio ist eingebaut! (Bilder folgen)


    2 kleine Wehrmutstropfen gibt es jedoch:
    Die Frontkamera kann ich nicht nutzen (Dazu müsste es ein spezielles Relais geben, was (bisher) so am Markt nicht zu finden ist)
    Die Heckkamera kann erst angeschlossen werden, wenn ein neues Kabel gezogen wurde, da Toyota da wohl wieder viel propitären Kram verbaut hat. Jedoch ist dies dennoch machbar und wird bald nachgeholt, da ich auf die hintere Kamera NICHT verzichten will.


    Versehendlich hatte mein HiFi-Händler die Doppel-DIN-Blende in schwarz bestellt, was mir persönlich sehr gut gefällt (Ich überlege nun den Rest (Klimaautomatik) auch schwarz zu färben - wie weiß ich noch nicht genau. Ob matt lackieren oder folieren - Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Ob ich das Originalradio verkaufe, darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Vielleicht mache ich es und biete es hier dann am Marktplatz an. Das neue Radio kostet ja auch eine Stange Geld und ich drucke meine Euros auch nicht im Keller. ;)
    Aber MP3s kann das B9002- "Hightec"-Teil leider nicht lesen - Es gibt keinen USB-Port und auch von CDs mit MP3s kapituliert die alte Firmware. Vom Kartenmaterial mal ganz abgesehen (Stand 2006) - Da fehlen viele neue Umgehungsstraßen rund um Wismar, wie ich dies Wochenende erfahren durfte... Allerdings habe ich schon in einigen Foren "Hinweise" auf aktuelles Kartenmaterial gefunden, was als DVD-ISO in der "Bucht des Vertrauens" vorliegt. Aber für mich lohnt sich ein Update nicht mehr, da ich ja bald das JVC einbauen lasse.


    Die aktuellen Karten sollen im Original 160,- Euro kosten - Ein TomTom mit Blitzwarner und besserer Darstellung kostet 139,-. Vielleicht sollten die Kartenhersteller mal aufwachen und den Markt beobachten, wenn sie ihre Preispolitik planen?

    Ja, die Lenkradfernbedienung soll via Adapter auch funktional sein. Das scheint ein normaler CAN-Bus zu sein, der wohl von vielen Herstellern unterstützt wird.


    Ich hatte so ein Doppel-DIN-Radio (AVX720) in meinem Prelude verbaut. Seither möchte ich kein normales DIN-Radio mehr haben.

    So, da mich das Toyota-Navi B9002 mit seiner Funktionsarmut schwer enttäuscht hat, fliegt es nun raus.
    Ein neues (echtes) Doppel-DIN-Radio kommt rein. Wird Ende nächster Woche eingebaut und ich halte Euch mal auf dem Laufenden.


    JVC KV-AVX840




    7"-Display mit 800x600'er Auflösung - DVD-Wiedergabe (auch während der Fahrt!) und vor allem MP3-Unterstützung!
    Front- und Heckkamera werden ebenso unterstützt.


    Doppel-DIN-Blende kostet 39,-€, das Radio ca. 460,-€ und Einbau kommt noch hinzu. Aber dies ist es mir inzwischen Wert.
    Zwar verzichte ich damit auf die Navigation, doch meinen täglichen Weg zur Arbeit kenne ich auch so, und des weiteren sind wir im Besitz einen weit komfortableren TomTom-Navis, so dass wir uns den Unzulänglichkeiten des Werksradios nicht länger aussetzten.


    Außerdem wird dieser Tage noch eine kraftvolle Endstufe und ein mittlerer Subwoover seinen Platz im Fahrzeug finden, denn bisher klingen die Lautsprecher mehr nach alter Cola-Dose, statt nach guter Musik - was besonders bei klassischer Musik im unterem Frequenzbereich störend auffällt.

    Ja, Hamburg ist eine wirklich schöne Stadt. Und immer eine Reise wert :)


    Gestern war ich bei einem Car-HiFi-Händler. Ich habe mir für knapp 800,-€ ein neues Radio bestellt. (JVC AVX840 - mit Einbau, Doppel-DIN-Blende und Lenkradadapter)
    Das werkseite Navi hat mir einfach viel zu wenig Funktionen und der "Ich bin in der Lage Navi und Straße gleichzeitig zu sehen"-Screen bei jedem Motorstart geht mir auch auf den Zeiger. Das Teil fliegt als erstes raus.


    Vielleicht mache ich mal Fotos und poste sie im Car-Audio-Bereich.


    Sollte ein Verso-Fahrer mit der "Sol"- Ausstattung Interesse an dem original Toyota-Navi haben, kann er mich gerne anschreiben. Vielleicht wird man sich ja handelseinig? Einen fairen Preis müsste ich dafür aber erst ermitteln, da ich noch keine Ahnung habe, was das kosten würde.

    Grüße an die Community,


    am 9.7. 2011 habe ich mein neues Gebrauchtauto vom Händler abgeholt:


    Toyota Corolla Verso 1.8 Automatik "Executive". Ein "R1" von April 2006.



    Ich bin viele Jahre japanische Sportcoupés gefahren (Mazda 929, Nissan 200SX und zuletzt Honda Prelude BB8 mit Vierradlenkung)
    Doch so edel und elegant so ein Coupé auch ist, so unpraktisch ist es, wenn man mal mehr als 3 Personen mitnehmen will, oder gar etwas sperriges zu transportieren hat. Deshalb habe ich nach dem Verkauf meines geliebten Preludes einen geräumigen Ersatz gesucht, der dabei auch recht orpulent ausgestattet ist.


    Erst hatte ich mich für einen 190PS Honda Accord Tourer entschieden, doch für den Preis hätte ich viele andere Kombis in weit besserem Zustand bekommen, und so floßen noch einige ökonomische Gründe in die Wahl der Fahrzeugs mit ein. Und am Ende fiehl die Entscheidung dann auf den Corolla Verso.


    Ja, und so bin ich zu dieser "Familienkutsche" gekommen. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Zwar weiß hier wohl jeder, wie ein Verso aussieht, doch ich mache bei Zeiten mal Bilder und dokumentiere noch diverse "Umbauten" und etwas individuelles "tuning". Es soll noch ein Edelstahl-Auspuff drunter und Windabweiser an die vier Seitenfenster. Ausserdem wird das Navi-Radio bald rausfliegen, denn dass ein (teures) Werksradio von 2006 nicht mal in der Lage ist MP3s von einer Daten-CD zu lesen ist lächerlich! :wacko: Dies schein dann selbst bei Toyota "unmöglich" gewesen zu sein...


    Gruß Witch