Beiträge von corVerso07

    Vielen dank für den Input Der_Altmaerker und @ST191GTI.


    Der Fehler ist von selbst weggegangen und wir waren im Urlaub mit dem Auto, kurze Zeit später ging er wieder an, jetzt ist er wieder aus. Es scheint zu reichen einmal den zweiten Gang in den Begrenzer zu drücken, ne schwarze Wolke zu machen und nach ein paar Starts ist die Lampe wieder aus...


    Ich wollte das jetzt mit dem Differenzdruckrohr probieren, zeitlich packe ich es jetzt aber nicht das selbst zu machen. Würde ich das bei Toyota machen, würden die mir wahrscheinlich nur das Freibrennprogramm starten und dann 300€ verlangen, egal was ich denen sage, deswegen würde ich es gerne in der freien Werkstatt meines Vertrauens probieren. Die meinten ich soll aber die Teile selbst besorgen.


    Weiß von euch jemand welche Differenzdruckrohre ich bestellen muss? Welche Teilenummer brauche ich und welche Dichtungen müssen neu? Gibts da irgendwelche Guides oder so, wo ich sowas herbekomme?

    Danke für den Tipp ST191GTI


    Ich weiß nicht, ob es die neuen oder die alten Differenzdruckrohre sind. Vermutlich sind es aber die alten, weil das Auto auch noch eine alte fünfte Düse hatte. Die selbst zu tauschen ist wahrscheinlich unmöglich nehme ich an?


    Ich wollte die Rohre mal saubermachen, mit ein Kumpel der KFZler ist und ne Grube hat. Wir haben auch den DPF schnell gefunden, aber er meinte das hätte sich so festgebacken über die Jahre, dass er wahrscheinlich was kaputt machen würde beim Aufschrauben... Rohre tauschen könnte wahrscheinlich nur eine Werkstatt machen, oder gibt es da evtl Anleitungen?

    Hallo,


    ich habe mal wieder den Fehlercode P2002 im Speicher und die gängigen Leuchten Leuchten im Cockpit. So langsam kann ich mir das nicht mehr erklären. Ich habe alles gemacht was hier im Forum empfohlen wird:

    - AGR Ventil gesäubert

    - Tanke nur noch Premium Diesel (seit 2 Jahren)

    - Ich achte auf das exakt richtige Motoröl, gibt ja nur wenige mit Freigabe

    - Fünfte Einspritzdüse hatte ich ausgebaut sauber gemacht und wieder eingebaut (ist der alte Typ)


    Trotzdem ist in 6-9 Monatstakt immer wieder der DPF voll und muss für (zu) viel Geld von der Werkstatt freigebrannt werden. Woran kann das jetzt noch liegen? Das letzte Mal als der Fehler auftrat, im August 2024 war ich sogar bei Toyota, sie haben auch nur freigebrannt. Was kann jetzt noch der Fehler sein?


    Ich habe den Fehler ausgelesen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    pasted-from-clipboard.png

    In dem Moment, in dem der DPF auf BLOCK gegangen ist, ist der Differenzdruck plötzlich sehr stark angestiegen. Von -5000 in kurzer Zeit bis auf -1704. Sind solche starken Schwankungen normal? Kann der Sensor vielleicht einfach kaputt sein? Wie könnte ich das prüfen?


    Es gibt zwar keinen (DTC) Fehlercode deswegen, aber ich habe gesehen, dass bei Exhaust Gas Recirculation ein Fail drinsteht. Ist das irgendein bestimmter Test? Wann wie häufig wird der angestossen? Ich bin mir nicht ganz sicher wie das zu interpretieren ist, aber ich denke ich sollte das Ventil mal wieder saubermachen.

    exhaust_gas_recirculation.png


    Ich habe noch ein paar weiter Werte ausgelesen, die ich jetzt so nicht wirklich einschätzen kann, sie sind aber angehängt.



    Die für mich aber wichtigste Frage: Kann ich den P2002 irgendwie auch selbst beheben? Ich brauche das Auto sehr

    Hallo,


    seit gestern leuchtet bei mir wieder die Motorkontrollleuchte und VSC/ TRC. Diesmal sind es aber vollkommen andere als sonst.

    Fünfte Düse wurde letztes Jahr gereinigt, genauso wie das EGR Ventil.


    Hier ein Screenshot von den DTCs bei Techstream:


    dtc-view.jpg


    Bis auf den Altbekannten P2002 ist mir das völlig unbekannt, hatte der noch nie meines Wissens nach.

    Im Data View steht der DPF auf block:

    data-view-dpf-block.jpg


    Und zu allem Überfluss zeigt der EGR FLOW auch noch einen Fehler beim Test an:

    test-results-egr-flow.jpg


    Man beachte die interessanten Werte bei "DPF Differential Pressure" Wie soll der negativ werden? Das würde doch heißen das Luft vom Auspuff in den Motor rein drückt, oder nicht?





    Also ich bin komplett überfragt mit der Problemstellung und für jede Hilfe dankbar. Noch fährt er normal, wir wollen aber nächste Woche mit der Family in den Urlaub 300km weit weg.




    differential_pressure.png

    So, die letzte Woche kam ich dazu nach hier geposteter Anleitung die fünfte Einspritzdüse auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen.


    Das ganze war extrem schwer, habe bis 12 Uhr nachts geschraubt und bin echt froh, dass das Auto noch funktioniert. Das rein und rausnehmen der Düse ist extrem komplex und ich musste viel mehr abbauen als in der Anleitung beschrieben um die Düse wieder reinzubekommen.

    Auch das AGR Ventil habe ich gereinigt und den Dieselfilter getauscht.


    Eine Änderung am Verhalten gibt es aber nicht so wirklich. Es gibt keine Fehlercodes, keine Lampe aber das Auto fährt sich einfach sehr langsam. Erst ab über 2.000 Umdrehungen fängt er an zu beschleunigen. So langsam frage ich mich ob ich das vielleicht einfach falsch im Kopf habe.


    Ein paar Sachen noch:

    - Laut der Explosionszeichnung soll eine Gummidichtung zwischen Düse und Motorblock, diese war nicht vorhanden. Habe sie jetzt reingesetzt, ich hoffe das ist okay. Ich gehe davon aus, dass wohl irgendeine Werkstatt die Dichtung mal verloren hat.

    - Die neue Dichtung an der Spitze der Einspritzdüse ist mir leider in das Auto gefallen bei der Aktion die Düse einzuführen. Ich habe deswegen die alte nochmal genommen. Ich denke, da es sich um eine Metalldichtung handelt ist das okay?

    - Bei der ersten Fahrt ist mir der Motor ein paar mal merkwürdig in der Leistung weggebrochen, danach nie wieder. Ich vermute einfach Reste vom Reinigungsmittel? Es gab keinen Fehlercode.

    - Es sollte ein Sieb geben an der Düse, dieser hat gefehlt.



    Hier für weitere Nachmacher noch ein paar Bilder. Ich habe um die Düse zu bestromen einfach Krokodilklemmen an die Kontakte der Düse angeschlossen, die ich dann mit den Polen der Batterie verbunden habe. Zusätzlich habe ich noch für etwas Druck auf der Leitung eine Spritze an den Silikonschlauch mit Reiniger angeschlossen, die ich beim versprühen mittels Batteriekontakt an meinen Bauch gedrückt habe.

    Danke für den Link,

    irgendwie scheinen die Nummern aber unvollständig zu sein.


    Beispiel:

    Der Dieselfilter ist hier aufgeführt:

    TOYOTA COROLLA VERSOAUR10L-GRFEXW - TOOL-ENGINE-FUEL - FUEL FILTER | Japan Parts EU (japan-parts.eu)

    Die OE-Nummer soll lauten: 23303.

    pasted-from-clipboard.png


    Sucht man jetzt nach der 23303 im Netz findet man heraus, dass es mehrere dieser Filter startend mit 23303 gibt, beispielsweise 23303-76002-71 oder 23303-54071.

    Oder wie genau ist das zu lesen?

    Hallo,


    ich wollte einige Wartungen an meinem CV den Dieselfilter und Ölfilter (mitsamt Motoröl), Luftfilter und Innenraumfilter wechseln. Bestellen wollte ich bei japanteile, da die Webseite den Eindruck macht tatsächlich Originalteile zu verkaufen.

    Jetzt möchte ich natürlich nichts falsches kaufen, dafür gibt es ja diese OE Nummern. Im Forum werden häufiger mal welche gepostet, aber wo kriegt ihr diese her?

    Wie kann ich mich für mein Auto die richtigen OE Nummern nachlesen? Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.


    Vielen Dank im vorraus schonmal!

    Hier im Forum gibt es auch eine Anleitung, habe ich gerade gesehen:

    5. Injektor tauschen - Corolla Verso Motoren - TOYOTA VERSO FORUM (toyota-verso-forum.de)

    Dann bestelle ich mal die Dichtungen und hoffe, dass ein einfaches reinigen der Düse und dieses Zuleitungsschlauchs reicht.

    Nächstes Wochenende werde ich es dann probieren.


    Wenn ich die Anleitungen richtig verstehen kann man nachdem man alle Schrauben gelöst hat den Injektor einfach rausziehen mit der Hand? Oder braucht man noch irgendwas an Spezialwerkzeug.

    Im Toyota Forum haben Leute das auch gemacht:

    Dichtung Injektor selber wechseln ? (toyota-forum.de)


    Und die haben sich so ein Spezialwerkzeugset bestellt:


    Injektorsitz Glühkerzen Schacht Reinigungs Satz Injektorfräser Set Abzieher-Set injektoren reiniger Werkzeug Set Injektor-Schacht Sitz Reinigungs-Set I. (Preis: 99,99 €) (Affiliate-Link)


    Der_Altmaerker

    Danke für die Info!


    Bezüglich des Einspritzventils. Ich finde im Netz mehrere Angebote um die 100€. Du schreibst jetzt "Ja diese scheiß düse lässt sich Toyota sehr gut bezahlen". Wie viel wäre denn normal für die Düse?

    Handelt es sich bei den Hundert-Euro-Düsen um Fakes?


    Was meinst du mit ZK?


    Habe mir gerade die Anleitung durchgelesen. Muss ich den Schlauch auch komplett rausbauen zum reinigen? Welche Dichtungen müsste ich bestellen um das wieder richtig zusammenzubauen. Es steht zwar was von einem O-Ring, aber leider nicht der Durchmesser.



    Sry falls ich mich etwas doof anstelle. Ist mein erstes Auto, um das ich mich selbst kümmere.

    Kleines Update:


    Hab das Auto von der Werkstatt abgeholt. Der Fehlercode war dieses mal wohl P1386. Die Aussage der Werkstatt: "Wir haben was an der Einspritzung geändert, gucken sie erstmal ob das funktioniert".

    Hab jetzt nichts gezahlt und soll erstmal testen. Was genau geändert wurde konnte ich aber nicht rausfinden.


    Ich muss sagen das ist nicht sehr zufriedenstellend. Die Motorkontrollleuchte ist zwar weg, das Auto schleicht aber immernoch (kaum Leistung).


    Ein Zettel habe ich noch bekommen "Fehlerzahl 1, P1386, Kraftstoff-Additiv-Einspritzventil, Unterbrechung".

    Vielen Dank für den Link Der_Altmaerker die Tutorials sind wirklich alle unglaublich hilfreich,


    Mike99G

    Danke für den Tipp mit dem Kontakt. Ich kann ja mal gucken ob der Stecker fest sitzt/ die Kontakte nicht korrodiert sind etc.



    Ein kleines Update zu der Sache. War unterm Auto unter wollte das Differenzdruckrohr prüfen. Man kommt an das untere nach Abnehmen des Beifahrerschutzblechs wirklich gut ran. Die Sache ist, dass die Mutter wirklich extrem "festgebacken" war mit dem DPF. Ich als Laie hatte Angst was abzureißen und dann steht das Auto erstmal.

    Morgen habe ich einen der Temin bei der freien, bei der der Toyota immer war. Eigentlich habe ich angerufen und gesagt, die sollten sich das Differenzdruckrohr angucken, die Reaktion war, dass die auf Laiendiagnosen nicht hören, weil das nur Ärger gibt.


    Naja, kann was dran sein. Mal gucken was die so rausfinden. Ich bin am Überlegen mit dem Auto in Zukunft zur Toyotawerkstatt zu gehen. Wie macht ihr das mit euren Corolla Versos? Lohnt sich das oder eher nicht.

    Technisch weiß ich nicht wie gut die jetzige freie Werkstatt ist, die das Auto schon kennt, aber die freundlichsten sind die zumindest nicht.


    edit:

    Unterm Auto habe ich auch gesehen, dass die Ölwanne undicht ist. Da ist es um die Dichtung rum ein bisschen ölig. Hat da jemand Erfahrungen was ein normaler Preis dafür wäre? Nicht das ich mich abziehen lasse, wenn es dann bald so weit ist die Dichtung zu erneuern.

    Hallo zusammen,


    habe einen Toyota Corolla Verso (177PS Diesel, 150.000km) von meinen Schwiegereltern geschenkt bekommen. Dieser hat seit jeher das Problem, dass immer wieder die 3 berüchtigten Lampen angehen, immer mehr Leistung wegfällt bis man irgendwann nur noch maximal 60km/h fahren kann. Manchmal hilft freibrennen, manchmal macht die Toyota Werkstatt das AGR Ventil sauber (kostet 200€!).


    Nach ein bisschen Recherche im Forum weiß ich jetzt, dass das AGR Ventil gesäubert werden muss, was Toyota laut alten Rechnungen ja auch immer wieder macht.


    Zusätzlich habe ich mitbekommen, dass man wohl die Durchgängigkeit des Differenzdruckrohrs prüfen soll. Wie das genau geht habe ich jetzt aber keine Anleitung gefunden:

    1. Auto über die Grube
    2. Schutzblech Beifahrerseite ab
    3. Rohre lokalisieren
    4. Und jetzt?

    Komplett ausbauen und irgendwo einlegen geht wohl nur schwer weil die Rohre am DPF verschraubt sind.



    Bezüglich 5ter Düse, die da ja auch häufig das Problem ist habe ich folgende Rechnung gefunden:

    pasted-from-clipboard.png

    Hier wurde ja mal was an einer Düse gemacht (2020). Kann man jetzt davon ausgehen, dass da alles okay ist?


    Man muss zur Historie des Autos dazusagen, dass meine Schwiegereltern es 2007 gekauft haben, war früher ein Testfahrtenwagen des Händlers. Kurze Zeit nach der Garantie fingen schon die DPF-Probleme an. 2014 hat man dann gesagt, da eine größere Delle in die Seite kam "Das Auto fährt nicht mehr lange und ist jetzt nichts mehr wert, nur noch das nötigste". Ab da war das Auto nur noch alle 2 Jahre für den TÜV in der Freien, bei Toyota nur noch einmal wegen DPF (AGR säubern) und einmal wegen einen Rückruf des Airbags. Das heißt 9 Jahre gab es nur das nötigste für das Auto. Wenn jemand also Anregungen hat was ich mal checken sollte zusätzlich noch checken sollte, weil bestimmt vernachlässigt, bin ich dankbar für Anregungen.



    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im vorraus!