So, die letzte Woche kam ich dazu nach hier geposteter Anleitung die fünfte Einspritzdüse auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen.
Das ganze war extrem schwer, habe bis 12 Uhr nachts geschraubt und bin echt froh, dass das Auto noch funktioniert. Das rein und rausnehmen der Düse ist extrem komplex und ich musste viel mehr abbauen als in der Anleitung beschrieben um die Düse wieder reinzubekommen.
Auch das AGR Ventil habe ich gereinigt und den Dieselfilter getauscht.
Eine Änderung am Verhalten gibt es aber nicht so wirklich. Es gibt keine Fehlercodes, keine Lampe aber das Auto fährt sich einfach sehr langsam. Erst ab über 2.000 Umdrehungen fängt er an zu beschleunigen. So langsam frage ich mich ob ich das vielleicht einfach falsch im Kopf habe.
Ein paar Sachen noch:
- Laut der Explosionszeichnung soll eine Gummidichtung zwischen Düse und Motorblock, diese war nicht vorhanden. Habe sie jetzt reingesetzt, ich hoffe das ist okay. Ich gehe davon aus, dass wohl irgendeine Werkstatt die Dichtung mal verloren hat.
- Die neue Dichtung an der Spitze der Einspritzdüse ist mir leider in das Auto gefallen bei der Aktion die Düse einzuführen. Ich habe deswegen die alte nochmal genommen. Ich denke, da es sich um eine Metalldichtung handelt ist das okay?
- Bei der ersten Fahrt ist mir der Motor ein paar mal merkwürdig in der Leistung weggebrochen, danach nie wieder. Ich vermute einfach Reste vom Reinigungsmittel? Es gab keinen Fehlercode.
- Es sollte ein Sieb geben an der Düse, dieser hat gefehlt.
Hier für weitere Nachmacher noch ein paar Bilder. Ich habe um die Düse zu bestromen einfach Krokodilklemmen an die Kontakte der Düse angeschlossen, die ich dann mit den Polen der Batterie verbunden habe. Zusätzlich habe ich noch für etwas Druck auf der Leitung eine Spritze an den Silikonschlauch mit Reiniger angeschlossen, die ich beim versprühen mittels Batteriekontakt an meinen Bauch gedrückt habe.