Leider nicht nur online - ob das teilweise "nur" Fehler sind?
Hab grad einen neuen Trocknereinsatz (auch Nachbau) abgeholt - der aber jetzt passt und werd den morgen einbauen.
NG, Tonio
Leider nicht nur online - ob das teilweise "nur" Fehler sind?
Hab grad einen neuen Trocknereinsatz (auch Nachbau) abgeholt - der aber jetzt passt und werd den morgen einbauen.
NG, Tonio
Hallo Reinhard!
Viel Spaß und Erfolg hier im Forum!!
NG, Tonio
Hallo Leute!
Bin gerade von der "Praxis" - aus der Hobbywerkstatt zurück. Sooooo!
Schön wie die neue Aluleitung so aus dem u.a. Motorraum rausglänzt - !!
Also um die alte Hochdruck-Klimaleitung rauszufummeln und die neue einzubauen, ist es schon notwendig die Stoßstange abzubauen, ansonsten - wie oben beschrieben.
Die Leitung ging unten am Kondensator auch ohne mit Spray zu behandeln sehr gut ab!
Leider hatte der von mir gekaufte Nachbau-Trockner inkl. Schraubverschluss mit Dichtung und Filter nicht genau die exakte Größe des Originals - kauft Euch einen Trocknereinsatz mit OE-NR.: 88474-17010 ABER MIT DURCHMESSER: 30mm (NICHT 36mm!!) UND HÖHE/LÄNGE: 210mm - da passt dann auch der Schraubverschluss mit Dichtung und Sieb!!
Den Trocknereinsatz (Nachbau), wo das Granulat drinnen ist mußte ich UNTEN leider etwas aufreissen um beim reindrehen/-drücken etwas Granulat rauszulassen (der Sack war sonst zu dick zum reindrücken/-drehen)!!
Was meint Ihr? Das ist nicht weiter schlimm, da ja der Filter (Sieb) die Granulat-Kügelchen nicht durchlässt und nach oben hin kein Platz ist, daß die Granulat-Kügelchen da durch können!
Der Kreislauf ist ja von unten nach oben - korrekt?
Ich hab daher auch die alte (originale) Einschraubvorrichtung mit Dichtung + Filter genommen.
Es ist eine ziemliche Frechheit, daß so manche Hersteller/Verkaufsportale OE-Nummern einfach in Ihrer Liste haben, obwohl die Teile nicht exakt oder gar nicht passen!!
Morgen werd ich sicherheitshalber nach dem Trocknereinsatz mit 30mm DM in meiner Nähe schauen - wünscht mir Glück, daß der nicht erst bestellt werden muß!!
NG, Tonio
Hallo Leute!
Soo - nach einigem Rumsuchen und Reserche hab ich mir heute eine neue Klima-Hochdruckleitung bei TOYOTA für
ca. € 132,-- inkl. Rabatt bestellt. Solche Reparaturverbindungssätze mit HNBR Dichtung kosten ca. € 90,-- (bei manchen Firmen NUR EIN STÜCK!! - also eine neue Leitung her und gut ist es!
Ich war bei 4 Klimaspezialisten usw. aber die wollen mit Autos/Alu-Leitungen nichts zu tun haben.
Hier eine kleine Theorie-Zusammenfassung:
Die Klimaanlage vorher mit einem Klimagerät evakuieren lassen.
Die Rohrverbindeklipse, oben Richtung Verdampfer bekommt man mit einer zurechtgebogenen- und abgezwickten Büroklammer auf, indem man in die zwei kleinen Löcher reinfährt - danach zieht man die Leitung aus dem Anschluss raus.
siehe auch dieses Video: ROHRVERBINDER-KLIPS ÖFFEN
Am unteren Anschluss am Kondensator kommt man am besten von unten ran, wobei nur die vordere Abeckung entfernt wird - genauso der Zugang zum Trockner - wechsle ich auch gleich mit.
Evt. sind die Anschlüsse festgegammelt - deshalb werde ich einen Tag vorher den Schraub-Anschlüss (inkl. Tockner-Verschluss) mit z.B. WD40 fluten und wenn ich dann beim abschrauben bin, nochmal mit Kälteschockspray.
Die Dichtringe der neuen Klimaleitung mit etwas Silikonspray behandeln, damit die beim anschliessen nicht verkanten.
Die Gewinde mit ein kleinwenig Keramikpaste behandeln, damit die dann nach Jahren besser aufgehen.
Wenn dann die neue Leitung verbaut ist, die Anlage mit einem Klimagerät (Klimagas (Kältemittel) + Klimaöl) befüllen lassen.
Ins Auto setzen, fahren und kühle Luft geniessen!!
Wenn ich fertig bin berichte ich dann von der Praxis -
Ach ja falls Euch noch dazu was einfällt - bitte hängt es drann - Danke!
NG, Tonio
Ich hab heute glücklicherweise ein Crash-Verso im Internet günstig gefunden, bei dem die Leitung noch in Ordnung ist und wo noch dazu der Übergabeort in meiner Nähe zu vereinbaren ist!!
Ansonsten ist die Leitung am Verdampfer im Motorraum geteilt,das geht da also ab.
Kann man die Leitung direkt dort (bei dem Hochdruckventil) trennen und die "neue" gebrauchte wieder montieren?
Man kommt ja dann durch den abgenommenen Kühlergrill ganz gut ran. Das wäre toll!!
NG, Tonio
Hallo Leute!
Es ist leider die Hochdruckleitung vom Kondensator zur Spritzwand:
TOYOTA-KLIMASCHLÄUCHE+KONDENSATOR.PNG
Bitte beschreibt, wie man diese Klips (grüner Kreis) am besten aufkriegt, wie man die Leitung aus der Vorrichtung (obiger grüner Kreis) heraus bekommt und wie Ihr diese Leitung am besten ruasfummeln würdet? (unten am Kondensator komm ich evt. noch vom Boden ran?)
Vielen, vielen Dank vorab!!
NG, Tonio
Vielen Dank für die Tipps und Links bisher!!
Bis jetzt hab ich leider keine neuen, im NACHBAU gefertigten Klimaleitungen gefunden - gebrauchte suche ich noch.
Das mit dem Klimadichtmittel lasse ich doch lieber sein, weil es in meinem Fall nicht sicher ist, ob das was nüzt.
Ich komme nochmal auf meine obigen Fragen zurück:
Sind die Leitungen zum Innenraum gesteckt oder auch verschraubt, wie beim Kondensator und Kompressor?
Wie bekommt man die Leitungen da raus?
Wie bekommt man diese Klipse auf und wozu dienen die?
TOYOTA COROLLA VERSO - MOTORRAUM.jpg
Wenn ich die Grillfront abmache (Klipse abmachen) - dann komme ich doch an die beiden Klimaleitungsanschlüsse vom Kondensator relativ gut rann, oder? (ohne Hebebühne)
NG, Tonio
Bin noch nicht dazu gekommen, um es ganz genau zu lokalisieren aber ich bin mir relativ sicher, daß es kein Dichtring ist sondern direkt an der Aluleitung.
Solche Klimadichtmittel, welche man ins System einfüllen kann, hab ich auch schon gesehen - die sollen die Dichtringe etwas aufquellen aber ob die Leckagen direkt am Alu (Metall) abdichten ist eine interessante Frage!
Ich bin ja auch kein Freund von nicht dauerhaften Lösungen aber momentan schon!
Es wäre toll, wenn jemand diesbezüglich was positives berichten kann.
NG, Tonio
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Silikon-Dichtungsbändern, welche exreme Bedingungen aushalten?
Wenn man so ein Band oft genug anbringt sollte es doch weningstens eine Zeit lang dem Druck standhalten, oder?
Bitte schreibt Euere Erfahrungen auf.
Danke vorab!
NG, Tonio
toyota-verso-forum.de/attachment/2913/Wenn du Glück hast ist nur irgendwo ein dichtring (sind auch spezielle Grüne) defekt.
Ist denn die Anlage mit Kontrastmittel befüllt?
Ja, Kontrastmittel wurde bei der letzten Füllung vor ca. einem Jahr beigefügt. Am besten ich mach die Stellen sauber wo ich das Leck vermute und schalt die Klima auf volle Leistung ein - dann findet man ja anhand der grünen Flüssigkeit das Leck besser.
Frage mal beim nächsten Hydraulik Service nach .
Mein Kumpel ist hier vor Ort als Meister tätig , der macht Klimaschläuche mit .
Ist ja das selbe nur mit anderen Schläuchen und Leitungen / Dichtungen.
Danke für den Tipp!!
Sind die Leitungen zum Innenraum gesteckt? Wie bekommt man die Leitungen da raus?
Wie genau bekommt man diese Klipse auf und wozu dienen die?
TOYOTA COROLLA VERSO - MOTORRAUM.jpg
NG, Tonio
Hallo Seppi1604!
Danke!
Bitte beantworte/t mir noch die 2 Fragen:
Kennst Du/Ihr Quellen, wo man Klimaschläuche für meinen VERSO im Nachbau bekommt oder halt günstiger?
Mit Bremsenreingier das Aluröhrchen reinigen, um die Leckage genau herauszufinden, ist kein Problem, oder?
das Gas ist 1000mal schädlicher als CO2.
Schlimm ist, wenn Leute dann mit defekten Leitungen rumfahren, die es nicht mal wissen - diese Leitungen sollten echt aus besserem Material hergestellt werden!
NG, Tonio
Erstmal Danke für Deine Antworten allgemein, ST191GTI!
Ich hab da noch so ein paar Fragen:
Wenn ich die Klimaleitung neu mache und auch wenn ich nur den undichten Teil des Aluröhrchens durch verschraubare Zwischenstücke ersetze - dann muss man doch vorher das System entleeren oder nicht? Falls ja, wie?
Kennst Du/Ihr Quellen, wo man Klimaschläuche für meinen VERSO im Nachbau bekommt oder halt günstiger?
Mit Bremsflüssigkeit das Aluröhrchen reinigen, um die Leckage genau herauszufinden, ist kein Problem, oder?
NG, Tonio
Ja, echt schade - was das Vertrauen auf bekannte Markenware betrifft!!
NG, Tonio
Hallo Leute!
Habt Ihr schon mal die Klimaleitung erneuert? - ist leider undicht - grüne Flüssigkeit (sicher das Kontrastmittel vom Klimagas)
Schaltet der Klimakompressor, wenn es kein Klimagas mehr gibt, automatisch aus?
Kann man dieses Alurörchen irgendwie äußerlich abdichten?
Falls nicht - muß da die Stoßstange runter?
Hilft da evt. auch Klimadichtmittel? bzw. eine gute Dichtmasse, welche man auf die Leckage draufschmiert? (soll weningsten über den Sommer halten :))
Wie seid Ihr vorgegangen?
Danke vorab!
NG, Tonio
DIRKO DICHTMASSE - ÖLWANNE - bei AMAZON zum Beispiel
Hallo!
Ich hab da eine Detailfrage zu dieser TOYOTA Kühlflüssigeit:
Im Beschreibungstext steht folgendes:
"Das Toyota Kühlfrostschutzmittel Super Long Life Coolant bietet Motoren in Toyota Fahrzeugen (ausgenommen Scion FR-S Motoren) exzellenten Korrosionsschutz."
Was sind Scion FR-S Motoren bzw. in welchen TOYOTAS sind die verbaut? In den Versos nicht, oder?
NG, Tonio
Ölwanne ab ist auch klar . Mit was klebe ich die wieder , denn da es keine Dichtung gibt ist die geklebt.
Hallo!
Mit einer hitzebeständigen Dichtmasse:
NG, Tonio
Hallo Leute!
Auf welche Kombination trifft mein Verso genau zu bzw. bin ich eh in der richtigen Liste?
Bitte erklärt auch die Abkürzungen - ich kann das nur teilweise lesen bzw. verstehen.
TOYOTA COROLLA VERSO - japan-parts.eu.PNG
Danke vorab!
NG, Tonio
Japanparts EU ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Ersatzteilen für japanische Fahrzeuge spezialisiert hat. Sie produzieren und vertreiben Ersatzteile für die Marken Honda, Toyota, Nissan, Mazda, Mitsubishi und Subaru. Die Produkte von Japanparts EU sind von hoher Qualität und werden mit einer Garantie geliefert. Das Unternehmen hat einen guten Ruf in der Branche und hat viele zufriedene Kunden. Im Forum werden viele positive Bewertungen über die Produkte und den Service von Japanparts EU gepostet.
Danke Dir!! Hab vorhin grad drunter geguckt -
Ja - die ist separat abnehmbar -
16 Schrauben ab und los gehts!
*Alte Dichtung mit Dichtungsentferner oder mit geeignetem wegmachen
*Neue Dichtmasse (am besten die schwarze) draufstreichen (wie an einem Kuchen)
*Wanne wieder drann schrauben und fertig
Falls ich was vergessen habe - schreibt bitte.
Wie lange sollte man eigentlich warten bis die Dichtmasse dicht ist oder dichtet die sofort?
NG, Tonio
Danke Dir!!
NG, Tonio
Hallo Leute!
Habt Ihr schon mal die Ölwannendichtung erneuert? - bei meinem Verso ist da leider schon Tropfenbildung.
Falls ja, bitte beschreibt den Vorgang.
Ist die Ölwanne einzeln ausbaubar oder muss man zuerst den Auspuff abbauen?
Besteht die Dichtung aus Dichtmasse, welche man aufträgt oder einem Dicht"ring" aus Gummi?
Vielen Dank vorab!
NG, Tonio
Ich wünsch Dir viel Glück und raschen Erfolg!!
NG, Tonio
BARUM im Sommer und FALKEN im Winter finde ich toll.
NG, Tonio
Danke, Lutz aber gibts da nicht einen Ablasshahn? (roter Kreis im Bild)KÜHLER.PNG
Hallo an alle!
Ich möchte gerne die Kühlflüssigkeit erneuern.
Es gibt doch am Kühler einen Ablasshahn - ist das korrekt? Ist das Kühlsystem selbstentlüftend?
Bitte beschreibt den Vorgang.
Danke Euch vorab!!
NG, Tonio