Danke für die Hilfe, passen die alle denn.?
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Danke für die Hilfe, passen die alle denn.?
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Ich bin wirklich verzweifelt was ich machen soll, wenn ich einen neuen Deckel bestelle und der Obere Teil des Gehäuses undicht ist bin ich aufgeschmissen.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Das Warmfahren des Motors ist bei mir ein muss aber zu meinem Pech hat das auch nicht geklappt, bald ist der Öl Wechsel wieder fällig und ich habe gelesen, dass die Dichtmasse also die wahrscheinlich verwendete Dichtmasse nur bis 300 Grad erhitzt werden kann weshalb ich mir überlegt habe es mit einem Propan Brenner auf 350 Grad zu erhitzen, weil Aluminium normalerweise erst bei 650 Grad schmilzt.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Nach ein paar Minuten im Netz habe ich vermutlich auch die Dichtmasse gefunden die damals von den Pfuschern genutzt wurde.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Danke für deine Tipp aber wie gesagt es scheint mit einer Dichtmasse verklebt worden zu sein.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Hallo,
ich habe seit dem ich den Wagen gekauft habe das Problem, dass sich das Ölfiltergehäuse nicht öffnen lässt ich habe es bei 2 Werkstätten Probiert und einer hat mir gesagt, dass ich den Deckel neu besorgen soll, da er wenn er mehr Kraft ausübt den Deckel abbrechen würde, weil ich in den Urlaub wollte hat er gesagt, dass es noch geht, weil nur 0,4 Liter Öl im Filter sind. Bei MacOil, einer andere Werkstatt haben die Leute 2 Ölfilterschlüssel Kaputt gemacht, während des Wechsels kann man die Leute durch eine Kamera beobachten, wie sie das Motoröl wechseln, man hat sogar im Wagen gespürt wie sich der Typ angestrengt hat jedoch ohne Erfolg, er hat mich runter gerufen und als ich sah, dass der Deckel mit einer grauen Dichtmasse verklebt war hab ich mir sofort das Scheckheft angeguckt um herauszufinden wer diese Sch#sse zu verantworten hat und da steht der FTH von dem Vorbesitzer drin.
Leider war es zu spät, die Leute beim FTH zur Verantwortung zu ziehen, da die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen war und der Händler von dem ich den Wagen gekauft habe die Karren von Toyota als Paket gekauft hatte.
Mein Sohn hat für 3 Wochen ein Praktikum bei unserem nahegelegenen Toyota Händler gemacht und das Problem dem Gesellen geschildert, der hat gesagt, dass es im Endeffekt nur Silikon sei und es irgendwann nachgeben müsse zudem hat er gesagt, dass man es mit einem Schlagschrauber probieren könne. Ich liebe den Corolla Verso D-CAT ja schon aber ich habe seit dem ich von dem Problem weiß habe ich ein mulmiges Gefühl, wie es um den Motor steht. Mein Sohn hat den Gesellen auch gefragt was denn das Komplette Ölfiltergehäuse mit dem Oben liegenden Gewinde Kosten würde, da kam er von dem Praktikum zurück und sagt mir, dass die Teile mit Schrauben und Dichtungen 285,50 kosten würden. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben und habe mir gedacht die Teile vom Schrott zu besorgen aber bin mir nicht sicher was ich tun soll. Bitte gebt mir Vorschläge oder Tipps. :confused: :confused:
Corolla Verso
Bj:17.07.2007
2.2 D-CAT Executive
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Ich bin mir nahezu sicher, dass es die stecker sind die zum schloss führen.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
ich habe noch Teerband ich glaube das ist dad selbe.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Danke für die Tipps, es hängt jedoch an mir, da diese Probleme bereits bekannt sind und ich nichts dagegen unternommen habe.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Also seit dem es aufgehört hat in Strömen zu regnen und etwas Wind war hat der diese komischen Sachen nicht mehr gemacht. Ich bin eine Etwas länger Strecke gefahren und die Klappe blieb zu. Ich vermute mal, dass durch die Leiste an der Heckklappe etwas Wasser reingekommen ist und deswegen das Schloss diese Impulse gesendet hat und immer wieder ausm schloss gesprungen ist. Alles in allem ist es wieder so wie vorher ich werde die Innenraumabdeckung der Kofferraumklappe ausbauen und das Problem mit der Undichten Leiste im Angriff nehmen.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
werde ich mal ausprobieren
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Danke für den Tipp
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Hallo liebe Toyota Freunde,
Ich hab seit dem es angefangen hat ununterbrochen zu regnen das Problem, dass mein Heckklappe sich immer wieder entriegelt z. B wenn ich die Türen Schließ passiert nix aber nach ungefähr 2 Sekunden springt die Klappe auf aber sie geht halt nicht in die Höhe sondern springt nur ausm Schloss. Ich hab Nachgeschaut und ich hab die Vermutung, dass durch das altbekannte Problem mit der Leiste am Kofferraumdeckel Wasser in das ganze Schlosssystem und in die Elektronik gelassen hat. Das Problem ist nur dieses Jahr aufgetreten und macht mich externe stutzig und nervt mich. Hoffentlich ist es nichts was teuer ist.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Oder die Einspritzdüsen sind dicht kann auch sein.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Hast du deinen Luftfilter irgendwann mal überprüft, kann sein, dass der dicht ist oder hast du dein AGR Ventil schonmal sauber gemacht? Also mir als Laie fällt nichts anderes ein.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
:o :o
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
bald sind es schon 10000 ps yeaaah
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Egal, trotzdem danke für dein Feedback
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Danke aber kannst du mir vielleicht sagen welche Sicherungen für die Innenraumbeleuchtung zuständig sind außer der Dome.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
8255+ 177=8432 PS
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Vllt hast du ja das selbe problem wie ich dein Vorgänger hat den Ölfilterdeckel mit dichtmasse zu geschmiert und du versuchst Ersatz dafür zu finden. Ich muss das ganze ölfiltergehäuse tauschen.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Welchen Wiederstand hast du genommen. Bzw von wo und welche watt zahl. Und war es einfach den Wiederstand raudzulöten.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Die Sicherung ist jetz auch wieder ganz
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Also die hat sich nach dem befestigen der Lampenfassung hat sich fasst alles wieder normalisiert auch die Sicherung bleibt drinn und nur die door leuchten gehen nicht aber die Kofferraum Leuchte geht wenn man den Kofferraum aufmacht.
Oh kake dad ist nicht gut aber die tanknadel bleibt ab jetzt unten und die uhr ist jetzt auch wieder richtig. Das symbol für die tür also wenn die zündung aus ist und die tür auf ist zeigt es auch wieder. Kann es sein, dass es der 100mOhm Wiederstand in der platine hinter dem sicherungskasten sein kann wie im anderen Thread.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk
Also mir die tanknadel bleibt unten meine ich, die ist wieder normal.
[quote='SKCV07','http://www.mein-verso.de/index.php/Thread/3492-Innenraumbeleuchtung-defekt/?postID=30147#post30147']Ich vermute mal, dass es das integrationsrelais ist, welches verdammr selten ist finde es nirgendwo. Ps die uhr speichert jetzt wieder.
Gesendet von meinem CUBOT_NOTE_S mit Tapatalk