Ich wollte dieses Jahr gelochte Zimmermann montieren, aber meine 4 Jahre alten original Bosch-Scheiben vom FTH sind einfach nicht tot zu kriegen!
Beiträge von vobra
-
-
Also wenn Dein Verbrauch bei 12,1 Liter auf rund 76km ist, dann stimmt irgend etwas mit der Einspritzung nicht! Ich würde die Injektorwerte in einer Werkstatt mal auslesen lassen.
-
Der Aufwand selber zu wechseln ist im Verhältnis zu den 50 Euro in der Werkstatt viel zu groß! Ich fahre damit immer in die Werkstatt (z.B. ATU).
-
@ Forum_Tanne
Check mal die Sicherung für die Glühkerzen!
Dein "Meister" in Stendal, hat der Ahnung? Fahr nach Wittenberge, die finden den Fehler. -
DTC-Diagnostic Trouble Code: Fehler (P....) die im Speicher abgelegt sind
Distance from DTC Cleared: zurückgelegte km nach löschen des Fehlerspeichers -
Bleibt nur die Karosseriewerkstatt und sauber mit einem Verstärkungsblech einschweißen und wieder versiegeln.
Ich geh bei Dir auch von einem Materialfehler aus. -
@ SKCV07
Aua, sieht ja schlimm aus, hast Du die Tür bei deinem R1 D-cat etwa benutzt
?
Aber, meine Frau ist rückwärts mit offener Tür durchs Hoftor gefahren, sah an der Stelle auch so aus, Versicherung hat den Schaden damals übernommen. -
Noch zum Thema gefunden:
Bild 076.jpg -
Schraubt mal den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit auf und probiert die Bremse, ob das Geräusch weg ist!
@ icieabshire: bei einem 12 Jahre alten Auto kann schon mal ein defekt des Bremskraftverstärker vorliegen!
Nachtrag: ansonsten noch die Schubstange durch die Spitzwand mit Siliconöl behandeln.
-
Nimm die mit den 3 Buchstaben oder die mit den 4 Buchstaben, und, "Lügen haben kurze Beine" bzw. "lange Nase" spätestens bei einem Unfall!
. Mit einem Vergleich der Autoversicherungen bist Du schon auf den richtigen Weg.
-
Bau gleich einen neuen ein, in 2 Jahren ist das Problem noch größer. Meiner war nach 8 Jahren undicht.
-
Sieht super aus, Werte im normalen Bereich!
-
Bei Aktivierung erscheint:
1. Aktivate dann
2. Operate dann
3. Compl.Zur Frage, der Wert muß runter!
DPF muß auf No Block stehen. -
@Peter_s
Dein DPF ist mit 4,8kPa dicht und steht auf Block! Aktiviere mal die Regeneration und fahre eine längere Strecke mit über 2000 rpm so 15-20 min.
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob dein DPF noch mal frei wird!
Nachtrag: Für mich geht der Wert schon Richtung ganz Böse und Teuer.
2 Nachtrag: oder Du hast deinen Differenzdrucksensor zerstört bzw. die Differenzdruckleitungen sind zu. -
Bei dem Fahrzeug habe ich mich daran gewöhnt, immer ein Netbook mit VCI-Kabel dabei zu haben.
-
Der FTH wird schon eine Liste haben, das Problem ist, er hat keinen der die Werte lesen kann und die Zusammenhänge erkennt.
Dazu der Zeitaufwand der viel zu groß ist, deshalb wird teilweise nur geraten und irgendwelche Teile getauscht.
Nachtrag:Beispiel - Einspritzdüse defekt-"wir tauschen mal den Luftmassenmesser" -
Die Fehlermeldung kommt ganz selten(nur wenn die Einspritzdüse komplett klemmt) und wird auch gleich wieder gelöscht, wenn die Düse ihre Arbeit wieder teilweise aufgenommen hat. (Kontrolllampe kam bei mir nicht)
Habe jetzt mal eine Einspritzdüse geöffnet, das Problem liegt wahrscheinlich an winzigen Spänen von einer Hartbeschichtung die ich in den Düsen gefunden habe. Diese führen vielleicht zum klemmen der Einspitzdüsen, woher auch immer der Mist herkommt. Also ein Problem vor den Einspritzdüsen. -
Selber mit Mini-VCI Kabel-siehe Beiträge-, der "Freundliche TH" ließt Dir die Werte aus oder mal beim Tüv fragen, ob sie die Werte mal auslesen können.
-
Hallo zisgo,
ich gehe davon aus, dass bei Dir eine Einspritzdüse defekt ist. Das mehrere Injektordichtungen so undicht sind kann ich mir nicht vorstellen.
Bei mir war, wenn das Fahrzeug ruckelt und hinten qualmt bzw. das Fahrzeug ständig regeneriert eine Einspritzdüse defekt. Die Dinger von Denso fangen an zu klemmen, warum auch immer, und dann läuft Dir der Diesel nur so in den DPF.
Gib mal die Injektorwerte wenn das Fahrzeug ruckelt und dann hast Du die defekte Einspritzdüse. -
Ist in Ordnung, hat nur die Übermenge an Diesel von Val#1 korrigiert.
-
Sehr kalte Außentemperaturen bedingt fetteres Gemisch bis Motortemperatur erreicht wird + kurzzeitiges "Stehen" mit laufenden Motor und schon ist der Verbrauch um 1 Liter gestiegen.
Nachtrag: Schalte mal Verbrauchsanzeige bei kalten Motor ein!
-
Injection Feedback Val#1 mit 2,3mm3/st sieht für mich nach einer klemmenden und nicht mehr sauber schließenden Einspritzdüse aus.
Für mich ist die Abweichung schon grenzwertig auch wenn noch im Bereich. -
Stimmt, Verso-Schleicher hat Recht.
MVCI Driver 2.0.1 hat bei mir mit Techstream Vers.10.10.018 und Mini VCI-Kabel 1.4.1 unter Win7 32Bit funktioniert. -
MVCI Driver for TOYOTA-CABLE 2.0.1.msi installieren, USB und Fahrzeug verbinden, Firmwareupdate Tool starten, dann siehste die Version
hat sich schon jemand getraut die Clones upzudaten ich machs nicht
Der MVCI Driver 2.0.1 nützt nichts, wenn das Kabel diese Version nicht unterstützt.
Das heißt: MVCI Driver Toyota 1.4.1 mit Mini VCI-Kabel 1.4.1 laden + Techstream Ver.10.30.029.
Man kann damit aber nur Daten auslesen + Fehler löschen. -
Wurde vor 4 Jahren (100000 Km) komplett vorn und hinten vom FTH neu gemacht, sieht alles nach Bosch-Teilen aus!
Nachtrag: Scheiben sehen noch wie neu aus, Rost und Riefen so gut wie keine!