Sollte kein großer Unterschied zwischen Vorfacelift und Facelift sein.
Beiträge von vobra
-
-
Gib mal auf YouTube replace axle Toyota oder replace driveshaft Toyota ein. Sind einige Beispiele zum Ausbau. Getriebeöl wird wahrscheinlich rauslaufen, vorher ablassen und 1 Liter Getriebeöl vorsichtshalber bestellen (z.B. bei ATO24 Toyota-Getriebeöl).
Ob 100A oder 130A Lima, beides möglich.
-
https://www.ato24.de/de/toyota…premium-fuel-economy.html.
Warum Castrol C3 für den 1.6 Diesel vorschreibt, bleibt mir ein Rätsel. Ich würde das Toyota-Öl nehmen.
vobra
-
Bei Amazon hast Du den Vorteil, dass man wieder was zurückschicken kann. Eine Denso-Lima für 100 Euro hätte ich auch nicht gedacht. Solange immer Batterie laden - Reichweite kennst Du ja jetzt.
-
Frag erst mal ob die Lichtmaschine durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist. Die Lima auf Amazon hätte ich mir für den Preis gleich gesichert.
FTH=Freundlicher Toyotahändler.
-
Von mir auch herzlich Willkommen WolfgangK !
-
Hallo MuTu,
eine vernünftige Auswahl hast Du bei DAPARTO. Nimm diese:https://www.motointegrator.de/…o-dan945-generalueberholt.
Auf deiner Seite sind nur zwei Limas aufgeführt, die dritte ist nur die Riemenscheibe! Viel zu Teuer. Originale unbezahlbar und beim FTH bist Du mal 800-1000 Euro los (mit Einbau).
-
Neue Zündkerzen, Motorspülung und danach neues Qualitätsmotoröl mit Filter sollte Besserung bringen. Luftfilter erneuern. Der Toyota-Kat hält ewig.
-
Sieht gut aus, sollte passen!
-
Bei ATE machst Du nichts verkehrt, bei mir sind Bosch mit Logo drauf.
-
Einfach reindrücken!
Bremsflüssigkeitsbehälter vorher öffnen.
-
Schraubzwinge und wieder reindrücken!
-
Mit Opera und Werbeblocker zwei Sekunden, bei mir alles gut. Schönen zweiten Weihnachtstag noch, vobra!
-
Hier noch Rechtliche Regelungen in der Ausbildung:
AZUBI_Dossier_Rechtliche-Regelungen-in-der-Ausbildung_TIPPS.pdf,
Berufsausbildungsbeihilfe:
Berufsausbildung der Kinder bitte dem Versicherer in der privaten Haftpflicht der Eltern melden. Ebenfalls die Wohnung bzw. WG-Zimmer rechtzeitig der Hausratversicherung der Eltern für die Außenversicherung melden.
-
Über die OBD-Schnittstelle im Auto kann man auf die Motordaten zugreifen. Für diese Schnittstelle wird ein Kabel und eine Software (Techstream) benötigt. Im Internet werden geklonte Versionen dieser Auslesetechnik angeboten. Diese beinhaltet ein Mini VCI-Kabel und die Software (Techstream), welche auf ein Notebook oder Laptop aufgespielt wird.
Diese (zum Teil China-) Versionen können funktionieren oder auch nicht. Reine Glückssache. Sollte es gelingen, diesen "Schrott" zum laufen zu bringen, kann man sich über eine Menge wichtiger Motordaten freuen. Wenn jemand die Motordaten dann noch richtig lesen kann, ist das Gold wert.
Leider scheitern sogar einige bei Toyota, bei der Interpretation der Motordaten. Dazu kommt noch Zeitmangel zum anschließen und auslesen mit dieser wichtigen Technik, um Fehler schnell und richtig zu erkennen.
Hier noch einige Daten, die mit der Klon-Version ausgelesen werden:
Bild 009.jpgBild 010.jpgBild 011.jpg
Dies ist nur ein kleiner Teil, die Original Toyota Variante kann ein Vieles mehr.
vobra
-
Hallo Seppi1604,
das Du die Geduld mit der Kiste noch nicht verloren hast, alle Achtung. Wenn mein Filter zu ist, fahr ich mal zu Toyota und halte den dieses Video unter die Nase:
[Externes Medium: https://youtu.be/ybzf8r3CfFM]
-
Spielzeugauto mit 433 MHz anschalten und "rumführen". Dabei schauen, ob es reagiert.
-
Geht der neue Dichtring auf den Auszieher?
Sollte bei Toyota auch so wie im Bild 1 aussehen.
Probier mal, den Auszieher vor Ziehen ein wenig nach links und rechts zu drehen.
-
Die Alufarbe ist die Bohrung im Zylinderkopf. Der Dichtring ist Kupferfarben im Zylinderkopf. Der Neue kann auch eine Legierung aus verschiedenen Materialien sein. Zeige mal ein Bild vom Auszieher!
-
Was Du siehst, ist die Bohrung im Zylinderkopf (Alufarbe). Der Dichtring ist weiter außen und Kupferfarben. Er ist definitiv vorhanden und muß raus. Der Dichtring ist von beiden Seiten der Innenbohrung angefast und geht bescheiden raus. Wenn dann, einen stabilen Haken bauen (flach, breit und stabil).
Sollte was reinfallen, hast Du ein Problem!
Nachtrag: Anzugsdrehmomente beachten und Schrauben vorher ölen sonst ist das Problem noch größer!
-
Als erstes Temperatur an den Luftauslässen messen, Temperatur auf LO stellen. Im Leerlauf muß eine Temperatur links und rechts von ca. 5 Grad raus kommen. Dann sollte die Klimaanlage in Ordnung sein und über genügend Kältemittel verfügen.
Ansonsten darf die Anlage nicht auf Umluft stehen und der Luftfilter im Handschuhfach trocken und sauber sein. Der Luftfilter muß ein entsprechenden Durchfluss haben und die Abläufe (Regenrinnen, Kondenswasserablauf) frei sein.
Der Trockner hat nur die Aufgabe Wasser und Luft aus dem Kältemittel zu filtern.
Der Innenraum sollte trocken sein und keine Undichtigkeiten (Regenwasser) haben. Wenn er in einer Garage oder Carport steht, Fenster immer ein Spalt offen lassen.
Ansonsten den Heckbereich aufräumen (Müll, Decken u.a.), da im Heck meist Lüftungsöffnungen zum Belüften des Autos sind.
-
Hallo Lutz,Beitrag 36
Hatte seit ein paar Wochen immer ein Turboloch beim beschleunigen - so wie in den neunziger Jahren bei einem Diesel.
Gestern Dieselfilter und Luftfilter gewechselt und siehe da, Turboladerschlauch vom Stutzen gerutscht.
Ist mir bestimmt beim letzten Getriebeölwechsel passiert, also immer aufpassen bei Arbeiten am Luftfilter!
Gruß vobra
War natürlich der Luftfilterschlauch zum Turbo gemeint!
vobra
-
Hallo Ruth,
ist heute leider so, bei angeschlossener Batterie ist nach 2-3 Wochen Schluß mit Starten. Es gibt sicher noch leistungsstärkere Batterien aber die bringen es auch nicht.
Eine recht starke Batterie wird schon verbaut sein, löst aber nicht dein Problem.
Ich kann Dir nur zu so einem Gerät raten, um im Notfall bei geringer Akkuleistung den Motor zu starten.
Aerotec 2009778 Powerstation AEROmobile mobil 400 A, 300 W, 230 V (Preis: 208,52 €) (Affiliate-Link)vobra
-
-