Beiträge von LVerso

    Damals vor 10 Jahren war deswegen eine Rückrufaktion, wobei wurde Keilriemen in meinem Auto getauscht. Die 10 Jahren war alles gut. Und in diesem Winter fing er zu quitschen - Verschleiß versteht sich. Davon (Rückruf) habe ich der Werkstatt, die Riemen wechselte, wissen lassen. Damit sie den richtigen Riemen eingekauft haben. Und angeblich sie haben es berücksichtigt.

    Keilriemen ist richtig aufgelegt,so wie er war?Liegt auch mit den Rillen richtig in den Riemenscheiben bzw fluchtet richtig?

    Keilriemen: ich denke, schon richtig aufgelegt, da zweimal und zwei neue unterschiedliche Riemen verbaut wurden. Und zusätzlich während 2. Riemen eingebaut wurde, waren auch die Umlenkrolle und Spannrolle getauscht und der ganze Aufwand ohne Ergebnis.

    In der Rechnung wurde erwähnt, daß für den Tausch des Riemens wurde teilweise die Motorhalterung abgebaut. Das hat der Mechaniker kontrolliert und nichts festgestellt.

    Das war eine freie örtliche Werkstatt. Danach habe ich die Toyota-Wekstatt besucht und es kontrollieren lassen. Dort wurde zwar den Fehler eingesehen, aber nichts gravierendes gefunden, was die Vibrationen verursachen. Auffällig war es, dass die Spannrolle gar nicht sich bewegt hatte bei den verschiedenen Motorumdrehungen, wenn man auf Gaspedal drückt. Das heißt Riemen sitzt ziemlich stramm, obwohl der Riemenlänge ist richtig (die 1. Werkstatt bei Toyota angeblich nachfragte).

    Mein Bruder hat die Idee, den Motor ohne den Keilriemen (ausbauen, nur von Kurbelwelle abziehen) laufen lassen, damit die Vibrationsquelle zu orten...

    Hallo zusammen,

    Der Keilriemen hat ein Quitschen verursacht.

    Nach dem Keilriementausch das Quietschen war zwar weg, aber entstanden spürbare Vibrationen am Motor, Auspuff, Lenkrad, am Schaltknauf, also überall hat Motor seine Vibrationen an Karosserie weitergegeben.

    Auch während der Fahrt Motor brummiger (lauter) geworden.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Fahrzeug Toyota Verso Bj2013, Diesel 2,0l 124PS

    Frage an Moderator bezüglich selbst machen:


    Öl kann ich mich noch trauen zu kaufen. Mit Ölfilter bin ich mir nicht sicher - habe schon gehört, kriegt man u.U. einen falschen,
    obwohl nach dem Fahrzeugschein vom Ersatzteilehändler verkauft wurde.
    (Verso 11/13 2,0L 124PS zu 2.1 -5013, zu 2.2 -AIK000077)

    Hallo zusammen,


    und tatsächlich lag es an dem Keilriemen, der vom Händler während der Garantie kostenlos getauscht war.
    Der Geräusch kam komplett weg, allerdings die begleitende Vibration bei Gangwechsel ist nach ca. 10Tkm zum Teil zurückgekommen.


    Gruß,
    Andreas

    Hallo Versianer,


    bei meinem Verso (2L Diesel 124PS, 10Tkm gelaufen Bj11/13) ist beim Beschleunigen oder Berghochfahren ein Motorgeräusch zu hören.
    Hört sich so an, wie etwa ein Ventilator mit seinem Propeller, z.B. Abdeckung, ankratzt. Und zwar proportional (Frequenz, Umdrehungen, zunehmende Lautstärke) dem gegebenen Gas
    oder Berganfahrt ohne Gang runter zu schalten. Hat jemand schon so was gehabt beim solchem Motor wie bei mir und was es sein könnte.
    Gut zu wissen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.