Hmm, und es geht immer noch nicht? Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Beiträge von holgicv
-
-
holgicv:
Aber bei den 17" sind es Reifen der Größe 215/55R17 (zumindest bei meinem AR2).
Die Reifen 225/45R17 darfst Du doch eigentlich nicht auf dem Verso AR2 fahren, oder irre ich mich da?Ah sorry, ich rede natürlich von Zubehörfelgen. Dort hast Du eine sehr breite Auswahl an Dimensionen, die Du fahren darfst:
205/50R17 93
205/55R17 91
215/50R17 91
215/50R17 95
215/55R17 94
225/45R17 94
225/50R17 94
235/45R17 94
245/45R17 95Darunter auch die günstigen 225/45R17
-
Haste mal probiert die Batterie abzuklemmen, damit das Steuergerät den Fehler "vergisst"?
Hast Du auch die richtige Sicherung gecheckt? Lies mal diesen Thread durch:
http://board.toyota-forum.de/s…beleuchtung-Corolla-Verso
ZitatDauerplus liegt oben an!
Soweit ich weiß, ist bei der Deckenlampe die Masse geschaltet.
-
Ich würde mir mehr Sorgen um die Fahrleistung und die Reifenkosten machen.
Die hab ich auch im Blick
Meine Überlegung ist folgende:
Bei der "blöden" Seriengröße des Verso (205/60R16) fährt man nahezu genau so teuer wie mit 225/45R17. Daher plane ich, die 16-Zöller, die serienmäßig kommen, für die Winterräder zu nehmen und für den Sommer auf 17-Zöller zu gehen. Diese wären (abgesehen von der Anschaffung der Felgen, die ich aber bei 16" auch bräuchte für Sommer/Winterräder) auf Dauer fast kostenneutral (Mehrpreis pro Reifen ca. 10 Euro bei gleicher Marke).
Bei 18 Zoll sieht das natürlich anders aus, bei 225/40R18 liegt der Aufpreis ggü. 205/60R16 je nach Marke zwischen 25 und 30 Euro. Das macht pro Reifensatz 100-120 Euro Mehrkosten, plus die teurere Anschaffung bei den Felgen.
Daher tendiere ich aktuell zu den 17-Zöllern, das scheint mir der beste Kompromiss aus Optik, Komfort, Alltagstauglichkeit und Kosten zu sein.
-
Würde eher die kleineren Felgen nehmen,der Rücken wird auch nicht jünger.
Ich mach mir eher wegen der "Alltagstauglichkeit" Sorgen. Momentan hab ich 215/50R17 auf dem Corolla Verso, und da hat man genug "Gummi drauf" um ohne Angst haben zu müssen auch mal höhere Bordsteine hochzufahren. Auch wenn man beim Abbiegen mal am Bordstein "hängen" bleibt ist nicht gleich die Felge verschrammt. Bei den 18" muss man da sicherlich mehr "aufpassen".
-
Ich liebäugele momentan mit den Borbet XRT in 8x18 mit 225/40R18. Jetzt hab ich gestern zufällig einen Benz mit diesen Felgen in der gleichen Dimension gesehen und bin mir doch ein wenig unsicher, ob ich 18" nehmen soll, denn das ist doch ziemlich "wenig Gummi" auf der Felge. Wie sieht das mit Komfort und Alltagstauglichkeit aus? Bei dem Kollegen auf dem Foto sieht die Felge auch schon gut zerschrammt aus weil der Gummi seitlich kaum übersteht. Vielleicht doch lieber nur 17" nehmen und dafür etwas mehr Komfort und "mehr Gummi" auf der Felge, die bei einem Bordsteinrempler dann nicht gleich verschrammt? Was meint ihr?
Sonstige Empfehlungen für Designs sind natürlich auch willkommen
Gruß,
Holgi
-
Ich habe bei meinem Corolla Verso bis jezt nur Bramsbeläge, Ölfilter und Pollenfilter gebraucht und wenn ich da die Preise mit meinen Freunden vergleiche die VW oder BMW fahren sind die bei Toyota nicht zu teuer meine Teile wahren immer günstiger.
Was die "normalen", von Dir genannten Verschleißteile angeht ist Toyota echt noch im Rahmen. Aber sobald es etwas "ausgefallener" wird, da langen sie echt ganz gut hin. Ein paar Beispiele:
Die "Ziehharmonika-Dichtung" zwischen Karosserie und Heckklappe: 27 Euro
Der Schalter (Taster) zur Heckklappenentriegelung: 76 Euro
Original Batterie (84Ah): 270 Euro
Das AGR-Ventil: 440 EuroGerade letzteres kostet z.B. bei VW gerade mal 70 Euro.
Zum Glück relativiert sich das bei Toyota über die Zuverlässigkeit, d.h. außer Verschleißteile braucht man nur selten was. Aber wenn man mal was braucht, dann langen sie hin
-
Also ich bin hier... schaue jeden Tag ob es was neues gibt... gibt aber nix neues
-
Soooooooooo, heute wurde endlich bestellt, und zwar wie ursprünglich geplant:
Toyota Verso 2.0 D4D Life
Titansilber Mica metallic
Licht Paket
Touch&Go-NaviLiefertermin laut Angebot 2-3 Monate, warte jetzt auf die Nachricht von der Dispo
-
Für diese superschnelle Abwicklung und den tollen und auch günstigen Ersatzwagen ist mal ein Dankeschön fällig:
Autohaus Ehrhard in Brensbach in Hessen.
Sehr sympathisches Autohaus, kenne ich auch. Ist für mich leider strategisch etwas ungünstig, dort den Service machen zu lassen, Darmstadt ist für mich praktischer
ZitatLaut Rechnung wurden 2 Lager erneuert (90363-25048 und 90363-25060),
welche anscheinend ohne Getriebeausbau gewechselt werden konnten.Na siehste, das ist doch noch relativ harmlos über die Bühne gegangen. Freut mich!
-
Zitat
War heute beim Freundlichen: Es ist definitiv ein Schaden an einem Hauptlager des Getriebes.
Na da war unsere Ferndiagnose ja 100% treffsicher
Allerdings hilft eine Audioaufnahme ungemein.
Aber so übel ist es zum Glück nicht, denn ich hab noch 1,5 Jahre Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie (wurde aktiv bei Ablauf der 5 Jahre Toyota-Garantie) und die Getriebereparatur ist mit abgedeckt.
Allerdings muss ich 20 Prozent der Materialkosten entsprechend des Kilometerstand (67000) selbst bezahlen. Wird dann wohl so um 50 - 100 Euro sein.Glück gehabt bzw. vorausschauend gedacht, in solchen Fällen hat man die paar Euro für die Anschlussgarantie nämlich schnell wieder raus.
Zitataber so eine nützliche Sache, wie einen programmierbaren und die Kilometer-zählenden Inspektionswarner, hat meines Wissens noch keiner.
Das stimmt soooo nicht ganz. Beim Executive ist im Navi ein umfangreiches Wartungsmenü, da kannst Du Dir für alle möglichen Serviceereignisse Erinnerungen erstellen. Entweder zeit- oder laufleistungsabhängig. Das nutze ich zum Beispiel um mich an den Reifentausch (vorne nach hinten) erinnern zu lassen. Oder eben auch für den Service.
-
Zitat
für mich sind das mit die schönsten Felgen überhaupt.
Welche, die auf dem Bild oben oder die von Dezent?
-
Heute sind die 18" gekommen
https://lh5.googleusercontent.…/s640/20121214_145933.jpgin meinem Gutachten steht nur 225/45R18 , aber bei anderen Felgen (gleiche Dimension und ET) gibts auch noch 225/40R18.
die mit 40er Querschnitt sind deutlich günstiger
Haste auch Fotos mit den montierten Felgen? Und warum hast Du keine anderen Felgen genommen wenn Du wußtest, dass dort 225/40R18 freigegeben sind?
Ich überlege mir auch 18" zu holen von Dezent, dort sind 225/40R18 freigegeben
Gruß,
Holgi
-
Ich hatte bei einem alten Polo mal ein Getriebelagerschaden, das hat sich ähnlich angehört.
Dazu würde passen, dass es geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig ist und dass sich das Geräusch beim Lastwechsel kurz ändert.
Gruß,
Holgi
-
Nach reichlicher Überlegung werde ich voraussichtlich die 16"-Alus ab Werk für die Winterreifen benutzen und für den Sommer 18"-Felgen holen... da sind die Reifen genau so teuer wie 205/60R16
-
Ich habe einen CV R1 D-CAT Baujahr 12/2006.
Zum Motor:
Ich hatte bisher lediglich das Problem mit dem verkokten AGR, im Rahmen dieser Reparatur wurden auch die modifizierten Differenzdruckröhrchen am RPF verbaut. Ölverlust null, kein Kühlmittelverlust.
Zum restlichen Auto:
Ich hatte Probleme mit den Original-Batterien von Toyota. Die erste (Mutlu) war in der Garantiezeit undicht und wurde gegen eine Toyota "Made in France" getauscht. Auch diese war undicht, die Batteriesäure ist auf einen Turboschlauch getropft und hat ein Loch reingefressen. Jetzt habe ich eine Banner drin, bisher ohne Probleme.
Einen genauen Blick sollte man unter die Klappe im Kofferraum werfen, da kann man so eine Plastikabdeckung öffnen und reinleuchten. Oft sind die Dichtungen der Schrauben für die Griffleiste der Heckklappe weggegammelt, dann dringt da Wasser ein und die Schrauben rosten. Bei der gleichen Griffleiste scheuert der Moosgummi an den Seiten weg, und die Griffleiste scheuert am Lack. Hab ich Anfang 2013 alles neu mit Moosgummi eingedichtet.
Ansonsten keine nennenswerten Probleme, obwohl ich oft im Kurzstreckenbetrieb (das mag der D-CAT nicht) unterwegs bin.
-
Hallo zusammen,
da ich mir in Kürze einen AR2 2.0 D4D (Facelift) bestellen werde, bin ich auf der Suche nach passenden Alus für den Winter. Dabei hätte ich gerne welche, die Schneekettenfreigabe haben. Beim Stöbern nach passenden Felgen ist mir aber aufgefallen, dass das Angebot für Alus mit ABE für den 2.0 D4D Facelift sehr dünn ist.
Es gibt zwar welche wie die Enzo G-Räder, die haben den 91kW Diesel in der ABE drin, aber keine Schneekettenfreigabe.
Alu-Räder mit Schneekettenfreigabe wie die Rial Campo oder Alutech Graphit haben den 91kW-Diesel aber nicht in der ABE (evtl. noch nicht aktualisiert).
Habt ihr Empfehlungen für schneekettengeeignete Alus auf dem Facelift mit dem kleinen Diesel?
Gruß,
Holgi
-
Wie kommt es da rein ?
Diese Polycarbonat-Klarglasleuchten haben eine Entlüftungsöffnung, dadurch kommen die Viecher da rein. Ist eben hell und warm, das zieht Insekten an
In meinem R1 liegt auch so ein kleines Viech innen drin rum
-
Zitat
Der Zylinderkopfdeckel (Ventildeckel) ist aus Plastik.
Bei Audi würde man das jetzt als "intelligenten Leichtbau" bezeichnen
Gruß,
Holgi
-
Habe noch etwas Vergessen. Der Zylinderkopf ist neu.
Du meinst beim 124PS-Diesel?
ZitatUnd der Deckel ist aus Plastik
Welchen Deckel meinst Du?
Gruß,
Holgi
-
Nochmal:
Alle 15.000km Reifenwechsel ist dekadent.
Ich muss da wohl zurückrudern, ich hab eben nochmal nachgesehen: Die ersten Sommerreifen auf dem D-CAT (Good Year NCT5) hielten 24.000km, die zweiten (Uniroyal Rainsport 2) hielten 30.000km. Da hab ich wohl in der Hitze des Gefechts übertriebenZitatAnsonsten gilt immer noch, dass
Toyotafahren nicht unbedingt günstig sein muss.Wenn man sich die Entwicklung der Marktanteile in D ansieht sollte Toyota vielleicht einmal an genau dieser Stelle den Hebel ansetzen
Die Mitbewerber haben an dieser Stelle mit langen Serviceintervallen und "gängigen" Reifengrößen und den daraus folgenden, günstigen Unterhaltskosten ein gewichtiges Verkaufsargument.
ZitatAch ja, nimm dir, wenn
möglich, Xenon.Ja, das werde ich wie ursprünglich geplant mitbestellen.
ZitatAuch wenn ich bereits einen teuren Austausch einer Xenon Birne hatte: Beim AR2 immer wieder gerne Xenon!
Keine Ahnung ob dieser Link bereits bekannt ist, dort gibt es die D4R-Brenner für 33,50 Euro das Stück:
http://www.lichtex.de/xenon-le…m-xenon-brenner/a-424061/
Für den Preis kann man sich auch mal zwei Stück "auf Halde" legen
Gruß,
Holgi
-
So, gerade bei einem Autohaus in FFM angefragt (die haben einen mit Xenon) wegen Probefahrt über Nacht: Läuft nicht
Jetzt bin ich zugegebenermaßen ziemlich unsicher, tendiere aber nach wie vor dazu auch ohne vorherigen Test Xenon zu nehmen.
ZitatSie fuhren einen R2-Neuwagen. den sie ach so günstig gekauft hatten.
Naja, es läppert sich halt: Der AR2 ist schon in der Versicherung nicht günstig, dann die 15.000er Fitness-Checks, unnötig teurere Reifen... Da ist der Preisvorteil beim Kauf schnell dahin
Gruß,
Holgi
-
Abgesehen davon... selbst ein guter Tausender (wobei wohl 500 realistischer ist) ist immer noch wenig, im Vergleich zum Anschaffungspreis und den sonstigen Unterhaltskosten.
Ja, Du hast ja Recht im Prinzip... ich finde es aber trotzdem unnötig, solche "exotischen" Größen ab Werk auszusuchen. Ich könnte das verstehen, wenn es ein Importfahrzeug wäre, aber wenn ein Fahrzeug für den europäischen Markt entwickelt wird sollte man auch die dort gängigen Größen berücksichtigen
ZitatÄhm... ein Satz Reifen nur 15 tkm? Wie bitte fährst du?
Naja, D-CAT... muss ich noch mehr sagen?
Grüssle,
Holgi
-
Sich ein neues Auto holen, dann aber wegen 80 € bei für nen Reifensatz das Jammern anfangen kann man machen, muss man aber nicht.
Es sind ja nicht einmalig 80 Euro, sondern bei jedem Reifenwechsel
Auf ein Autoleben (200.000km) läppert sich das locker auf einen runden 1000er, wenn man alle 15tkm neue Reifen braucht
Da ich mir sowieso einen zweiten Satz Felgen holen will, überlege ich die 16" für den Winter zu behalten und im Sommer dann gleich auf 225/45R17 zu gehen mit Felgen aus dem Zubehör. Dann zahle ich zwar auch 20 Euro mehr pro Reifen, hab dann aber schöne 17-Zöller
Gruß,
Holgi
-
Das einzigste was bei mir geholfen hat war "Super Mausi".
Den Supermausi hatte ich früher auch, aber daran haben sich die Viecher nach einem knappen Jahr gewöhnt und sind trotzdem rein.
Zitatp.s. off topic hat jemand ein gutes mittel gegen wühlmäuse?
Kanonenschlag ins Loch und Eimer drüber (damit der Rauch in den Gängen bleibt). Oder eine Falle, damit kannst Du den Erfolg am besten verifizieren.