Beiträge von holgicv

    Danke für das Bild. Das sieht leider so aus als würde der Ladekantenschutz nicht so weit über die Kante gehen wie beim Vorfacelift. Das ist schade, weil das dann den Kratzer bei mir nicht abdecken würde.


    Es gibt bei Ebay Ladekantenschutz der weiter um die Kante geht, vielleicht lasse ich mir erstmal so einen schicken und mache eine "Anprobe".

    Naja .. zunächst erstmal .. was hast du denn für ein Modell?

    Oh stimmt... in meinem Profil ist noch der Corolla Verso. Ich habe aber auch noch einen neuen Verso (Facelift) in titansilber.


    Zitat

    und zu dem passt bestimmt auch ein Edelstahlschutz ;)

    Das dachte ich auch.


    Im Prospekt sieht das aus als würde die Abkantung nicht so weit runtergehen, aber ich glaube Du hast recht, ich probier es mal aus.


    Zitat

    weiß nicht wie
    schwerwigend dein Kratzer ist..

    Ist ca. 3mm lang und geht bis auf den Kunstoff durch. Ich fürchte auch, dass man den durch eine Folie sieht. Ich warte mal noch ab, vielleicht hat noch jemand Bilder von der Original-Toyota Edelstahlleiste.

    Fand aber die Edelstahl Version
    Nicht so toll zu meinem marlingrau.... Deshalb habe
    Ich mich für die Kunststoffabdeckung entschieden.. Schwarz, und steht
    Vorn an der kante auch etwa 1,5 cm über.. also
    Vielleicht wäre das ja auch Ne Alternative für dich!

    Servus,


    danke für den Tipp, aber ich denke schwarz wird auf meinem titansilber-Verso nicht so prall aussehen.


    Ich hab bei Ebay eine schöne Abdeckung entdeckt, die geht weit über die Kante drüber und sieht auch sonst sehr gut verarbeitet aus:


    TOYOTA VERSOEdelstahl Ladekantenschutz mit Abkantung


    Eine Alternative wäre vielleicht noch sowas, hab aber keinen Plan wie haltbar sowas ist:


    TOYOTA COROLLA VERSO IILadekantenschutzCARBONStyleFolieSCHWARZ


    Bilder deiner Abdeckung sind natürlich trotzdem willkommen ;)

    Hallo zusammen,


    hat jemand von euch zufällig Bilder vom montierten Edelstahl-Ladekantenschutz (gerne auch Nicht-Original-Toyota)? Ich kann mich erinnern dass ich hier schon welche in einer User-Galerie gesehen habe, kann mich aber nicht mehr erinnern bei wem.


    Mich interessiert vor allem, wie weit der Edelstahl-Ladekantenschutz hinten über die "Rundung" des Stoßfängers geht, denn genau dort hab ich mir schon einen Kratzer geholt X( und würde diese Stelle gerne schützen und gleich den Kratzer überdecken :D

    Ich werde mir wenn der neue da ist,gleich Schmutzfänger mit holen,die haben sich beim jetzigen sehr bewährt!

    ...ich war eigentlich nie ein Fan von sowas, aber irgendwie verschmutzt der Verso im Heckbereich viel krasser als der Corolla Verso. Werde daher wohl auch Schmutzfänger dranbauen... am besten beim Radwechsel im Frühjahr, da geht das in einem Aufwasch 8)

    Hat da jemand Empfehlungen oder Quellen wo man qualitativ Gute bekommen kann? Wenns ein wenig teurer ist... seis drum. Hauptsache die passen gut und verrutschen nicht gleich wenn man mal ein wenig hin und her rutscht...

    Ich hatte für meinen Corolla Verso welche von hier (Rau Autositzbezüge) und werde mir für den Verso auch wieder welche holen. Die Dekore sind leider etwas "altmodisch", aber die Qualität (Verarbeitung und Passgenauigkeit) ist sehr gut. Die im Corolla Verso sind jetzt 7 Jahre / 150.000km drin, erst jetzt fängt an den seitlichen Wangen sichtbarer Verschleiß an.


    Wenn Du es etwas billiger haben willst, kannst Du mal hier (Rothmann Autositzbezüge) nachsehen, die hatte ich damals im Touran. Die kommen aber weder in Sachen Verabeitung noch Haltbarkeit an die von Rau heran.

    ...ich hatte heute morgen schon die Schneefräse an... aber nur um nachzusehen, ob sie ordentlich anspringt, denn bei 10°C sollte man lieber den Rasen mähen. Aber halt... es ist ja Heiligabend :D


    Ich wünsche euch auch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und stets mindestens zwei Handbreit Luft um eure Versos herum.

    So, heute endlich das Fahrzeug wiederbekommen, es gab Probleme mit der Lieferbarkeit der Hochdruckleitung.


    Angeblich hat die Werkstatt auch bei der Rücklaufleitung einen Marderverbiss festgestellt und beide Leitungen getauscht. Kostenpunkt runde 850 Euro, die glücklicherweise die Teilkasko komplett übernimmt da ich Teilkasko immer ohne SB abschließe.


    Die Servopumpe heult aktuell noch ein bisschen, ich vermute dass da noch Luft im System ist die erst komplett entweichen muss.

    Super Anleitung, das sieht ja wirklich einfach aus!


    Muss man die Blende wirklich komplett entfernen? So wie das auf dem Bild aussieht müsste man auch an das Relais kommen, wenn man die Blende nur unten ausklipst, oder?


    Sobald die Temperaturen etwas "bastelfreundlicher" werden, werde ich mich auch mal daran wagen.


    Gibt es für das Blinkmodul noch eine andere Bezugsquelle als den FTH? Die Webseite des Herstellers ist grade im Umbau.

    Ich habe grade vor 2 Tagen meinen Verso bestellt, welcher laut meinem Händler voraussichtlich dann im Februar geliefert werden soll .... darf ich davon ausgehen, daß das touch&go2 verbaut wird, oder wie muss ich die News verstehen?

    Nein, leider nicht. "Ab Januar" heißt bei den ab Januar bestellbaren Modellen. Beim Händler sind die dann im März.

    Ich glaube da kommt niemand von selbst drauf, wenn eine Warnleuchten für Bremssystem leuchtet und es am Ende der Luftmassenmesser ist. Das hat aber die Werkstatt recht schnell rausgefunden.

    Also ich kenne das bisher auch von anderen Herstellern so, dass die Sicherheitssysteme (VSC bzw. ESP und ABS) immer "mit ausfallen", wenn eine Motorstörung (angezeigt durch die Motorkontrollleuchte) vorliegt und sich der Motor im Notlauf befindet.


    Der Grund dafür ist vermutlich, dass die Sicherheitssysteme aktiv ins Motormanagement eingreifen und diese Möglichkeit nicht mehr hinreichend gegeben ist, wenn sich der Motor im Notprogramm befindet.


    Von daher ist die Kontrollleuchte für VSC/ABS eher als Symptom des eigentlichen Problems (Motor im Notlauf, angezeigt durch Motorkontrollleuchte) anzusehen, und das sollte eine Werkstatt eigentlich auch wissen ;)

    Hallo Holgi,
    hab jetzt mal den Spiralschlauch abgewickelt und sauber gemacht. So richtig viel scheint nicht rauszuschwitzen, aber auch ich habe oben ca 4 cm vom verpressten Fittings eine kleine schadhafte Stelle am Schlauch.

    Das ist interessant, denn die Position passt ungefähr zu der Stelle, wo es bei mir passiert ist.

    Zitat

    Ich persönlich denke eher dass es sich um einen Herstellungsfehler
    handelt wo evtl beim verpressen ein Fehler passiert ist. Sieht wirklich
    aus wie ein kleiner Marderbiß.

    Hmmm, schon möglich. Erklärt aber nicht, warum ich bei mir in dieser Stelle "Gummispäne" gefunden habe, als ich die Stelle mit dem Finger ertastet habe, waren da so kleine, schwarze "Gummischnitzel" drauf. Eben so wie mit scharfen Marderzähnen "runtergeraspelt".


    Auf jeden Fall ein interessantes Phänomen: Die Tatsache, dass das bei jeweils ähnlichem Kilometerstand/Alter unserer Fahrzeuge an der gleichen Stelle aufgetreten ist, spricht für einen technischen Defekt. Die bei mir gefundenen "Gummispäne" deuten aber eher auf einen Marderbiss hin.


    ist es auch. mylife hat das selber verbaut und will die Tage mal was zum selber Einbauen schreiben. Ist aber wirklich super einfach, wenn man weis wo man wie ran muss und auch rankommt. :thumbup: Also noch ein klein wenig Geduld.

    Ok, ich warte geduldig. Momentan ist eh kein Bastelwetter ;)

    genau so sieht mein Schlauch auch aus.....kann es wirklich Marderbiß sein?

    Definitiv. Auf der Unterseite hat das Vieh einen ca. 4mm breiten "Krater" reingefressen, da hingen sogar noch kleine Gummireste drin, die blieben am Finger hängen wenn man das Loch "abgetastet" hat.


    Im Prinzip kannst Du die undichte Stelle relativ einfach lokalisieren: Wickel die Spirale um den Schlauch ab, nimm Bremsenreiniger und Papiertücher und mach den Schlauch damit komplett sauber. Dann fährst Du ein paar Kilometer oder macht im Stehen (Motor muss aber laufen) ein paar volle Lenkeinschläge.


    Danach solltest Du relativ schnell sehen, wo der Schlauch wieder ölig wird, ich habe die Stelle mit einem Spiegel gefunden, als ich die Unterseite abgesucht habe.

    Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus Arbeitslohn vom 34,00 Euro (4 Zeitwerte a 8,50 Euro) und das Modul für 74,79 Euro. Dazu die 19% Mehrwertsteuer und dann kommen eben die 129,46 Euro zusammen raus.

    Hmm, das hört sich nicht sehr aufwendig an, kann man bestimmt selbst machen ;) Was muss man denn tun, um an das Originalrelais ranzukommen, hat da jemand schon Erfahrungen?

    So, kurzes Update:


    Bin heute nochmal in die Werkstatt, allerdings nicht zu Toyota sondern zu einem Bosch-Service. Hintergrund ist, dass ich bei meiner Versicherung KaskoSelect habe und dann die Versicherung bestimmt, wo die Reparatur stattfindet.


    Die Bosch-Werkstatt macht aber einen sehr kompetenten Eindruck, die haben alles fotografiert und bestätigt, dass es Marderverbiss ist. Ersatzteile sind auch schon bestellt, und Montag soll die Kiste fertig sein. Schaun mer mal 8)

    Warten wir mal ab. Evtl. entsteht daraus der nächste Rückruf :?: :!:


    Anscheinend hab ich Glück im Unglück gehabt: Der Servicemeister in der Werkstatt hat diese Spirale abgewickelt und den Schlauch erstmal sauber gemacht damit man sieht, wo das Öl rauskommt. Direkt in der Werkstatt haben wir nix gefunden, er hat dann gemeint ich soll heute mal damit fahren und später nochmal nachsehen. Zu Hause habe ich mir dann einen Spiegel genommen und den Schlauch von unten inspiziert, und siehe da: Der Schlauch wurde offenbar von einem Marder angeknabbert. Das "freut" mich natürlich sehr da ich Teilkasko ohne Selbstbeteiligung habe (ich war schon mehrfach "Marder-Opfer"), d.h. wenn sich das mit dem Marderbiss bestätigt, kostet mich der Austausch keinen Cent.


    Zitat

    Aber
    was ist mit der Dichtung am Motor auf Deinem Bild. Ist das nur Dreck,
    oder schwitzt der dort auch ein wenig (ist auf deinem Bild im oberen
    rechten Teil so erkennbar) :?:

    Ja, da an der Dichtung schwitzt er auch ein wenig. Was man da sieht ist aber in den letzten 7 Jahren/150.000km zustande gekommen (hab den Motor nie saubergemacht), ich denke das ist angesichts von Alter und Laufleistung unkritisch.

    ...hab mir das eben nochmal angesehen, es sieht so aus als wäre die obere Verpressung undicht. Hab ein wenig im Internet gestöbert, anscheinend ist das auch bei einigen BMW ein bekanntes Problem.


    Da es hier um einen potentiellen Ausfall der Servolenkung geht, werde ich lieber gleich morgen in die Werkstatt fahren und das mal in Augenschein nehmen lassen. Bis zum nächsten Inspektionstermin im Januar möchte ich das nicht anstehen lassen.

    Ich hab in einem Monat sowieso Inspektion, da werde ich das mal ansprechen.

    Zitat

    mich wundert,das das Öl nicht weiter an der Leitung Richtung Pumpe gelaufen ist,wenn es aus dem Schlauch schwitzt

    Es ist auch nicht so viel Öl, dass sich Tropfen o.ä. bilden. Ich dachte erst der "schmierige" Belag kommt von woanders her unter der Motorabdeckung, aber um den Schlauch herum ist alles trocken (sieht man auch auf dem Bild, der Schlauch nebendran ist sauber). Nur dieser Schlauch zeigt diesen "schmierigen Belag".

    Zitat

    der kostet richtig Geld

    Oje, ich seh grad: Ist das der hier?


    44410‑0F040 TUBE ASSY, PRESSURE FEED AUR10..LHD..(DCR, DCRL) €426.51


    Das ist in der Tat ein amtlicher Preis...