Beiträge von Maddinmax

    Hallo Versofreunde.


    Wir stehen gerade vor der Frage, ob wir unseren aktuellen Verso gegen einen mit Dieselmotor (1.6d) "eintauschen" sollen...???
    Wir ziehen im Sommer um und werden dadurch unsere jährliche Fahrleistung zwangsläufig von 10-12tkm auf 18-20tkm erhöhen.
    Die Frage ist nun, lohnt sich der Wechsel?
    Was habt ihr für Erfahrungen mit eueren 1.6er Dieseln gemacht in Bezug auf Verbrauch, Krankheiten, Fahrleistungen usw....?


    Die Pluspunkte beim Benziner für mich:
    Das Multidrive S Getriebe ist einfach super
    Der Motor gilt als sehr standhaft und robust
    Im Prinzip kein Ölverbrauch


    Minuspunkte:
    Motor in einigen Situationen durchzugsschwach - vor allem wenn mal ein Berg kommt
    Der Verbrauch im Vergleich zum Diesel


    Bin gespannt :thumbup: auf eure Meinungen!

    Das ist wohl so. Wenn die Restreichweite 0km anzeigt, bleiben immer noch etwa 10l übrig, manchmal sogar noch mehr...habe ich schon öfter ausprobiert.
    Es ist wohl wegen dem amerikanischen Fahrzeugmarkt (ist hier im Forum, denke ich schon erwähnt worden), wo das Tankstelkennetz in vielen Regionen nicht so gut ausgebaut ist. Für Europa macht Toyota da keinen Unterschied.
    Unser Avenisis hat das auch gehabt.
    Man muss sich einfach daran gewöhnen.

    Also ich kenne auch niemanden der das benutzt.
    Mit dem 0W30 wird der Motor vielleicht etwas schneller warm, aber insgesamt denke ich dass die Öltemperatur nicht wirklich ansteigt.


    Unser Benziner bekommt von Werk aus das 0W20...beim ersten Ölwechsel hat die Werkstatt gleich auf 5W30 gewechselt. laut Werkstattmeister macht es im "normalen" Fahrzeuggebrauch keinen Unterschied.
    Ich finde, dass generell sowieso zu viel über die verschiedenen Sorten philosophiert wird...
    Hauptsache der Motor hat immer genug Öl und man hält sich einigermaßen an die Wechselintervalle...das genügt.

    Hallo,
    was mir aufgefallen ist, das nach dem Kaltstart die Drehzahl so bei 1900 U/M steht. Dies kommt mir ein wenig hoch vor, oder habe ich es falsch in Erinnerung ?
    Der Wagen steht in der Tiefgarage bei angenehmen 10 Grad.


    Gruß
    heinibert


    Bei meinem geht die Drehzahl beim Kaltstart auch hoch auf etwa 1500 u/min....fällt aber ziemlich schnell wieder runter (je nach Temperatur). 1900 u/min finde ich auch recht hoch.

    0,5 bis 0,7 Liter/1000km (ist noch im Bereich)


    In den Bedienungsanleitungen steht auch meistens drin, dass ein Ölverbrauch von bis zu 1l/1000km "normal" sein kann....die Hersteller sichern sich damit nur ab, falls Klagen kommen.
    In der heutigen Zeit ist das aber vollkommen irrsinnig wenn ein junges Auto so viel Öl verbraucht.:thumbdown:
    Mein "Arbeitsauto" (übrigens auch ein VW) braucht etwa nur 1-1,5l auf 30tkm!

    Denke mal, nicht TOYOTA sondern dein FTH :D
    Schau doch mal, ob das Benzinadditiv auf der TOYOTA-"WartungsChekliste" , welche dir dein FTH mit der Inspektionsrechnung (hoffentlich) mitgab, aufgeführt ist.
    Der Wolfgang aus Lörrach


    Checkliste bekomme ich da immer...das Additiv ist da aber natürlich nicht mit drauf ;) Ist aber auch nicht schlimm insgesamt....mein FTH war schon ein paar mal in einigen Fällen "sehr kulant", von daher kann ich die 13€ verkraften

    Wir hatten auch den Prius+ ins Auge gefasst, aber der Preisunterschied ist wirklich immens.


    Der RAV soll ja als Hybrid kommen, ebenso auch der Avensis - hatte mir letztens ein Verkäufer erzählt, quasi als Begründung auf meine Frage, warum man keinen neuen Automatikdiesel mehr bekommt...
    Vielleicht kommt in Zukunft noch ein neues Modell, eine Mischung aus Verso und Prius+...wer weiß
    Auf jeden Fall ist der Trend weg vom Diesel deutlich zu erkennen.

    Hallo Leute!


    Kürzlich hat mein Verso bei der Inspektion ein Benzinadditiv spendiert bekommen. Der Freundliche meinte es würde u.a. die Enspritzdüsen reinigen.
    Was haltet ihr davon?....man liest ja verschiedenes dazu.
    Grüße

    Wenn ich das hier alles so lese, bin ich froh, dass ich noch einen der letzten ohne rdks erwischt habe.....
    Klar habe ich einen Sicherheitsvorteil, wenn mir angezeigt wird, dass ein Reifen Luft verliert. Auf der anderen Seite ist man ja auch sonst ganz gut ausgekommen ohne die Sensoren.
    Ich verstehe auch nicht warum Toyota unbedingt die direkt messenden Sensoren verbauen muss. Das indirekte rdks (Abgleich der Raddrehzahl) reicht meiner Meinung vollkommen aus für den "normalen Straßenfahrer".
    Wie auch immer....neue Technik ist gut, aber wie so oft macht sie alles komplizierter und meistens auch teurer.

    Das einzige was meiner Meinung nach für den Touran spricht, wäre der sehr gute Wiederverkauf ( ist bei Toyta mittlerweile ja auch besser geworden)....einen VW stellt man ins Netz und ruck Zuck ist der Wagen verkauft. Ansonsten würde ich auch vom Touran bzw. VW abraten. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, braucht man nur in einigen Foren nachschauen, und schon vergeht einem die Lust nach einem Touran.
    Ein Freund fährt einen Touran 2.0 TDI. Was der schon an Geld reingesteckt hat ist unglaublich...Vorallem viel Kummer mit dem DSG, er war bestimmt schon 10 mal deswegen in der Werkstatt...
    Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass VW mittlerweile eine sehr schlechte Qualitätskontrolle hat: ich bekomme beruflich alle 2 Jahre einen neuen VW und bis jetzt hatte jedes! Fahrzeug nach kurzer Zeit ein Problem...defekte Klimaanlage nach 5tkm; nicht richtig schließende Tür; ein 2 € -Stück großer Lackfehler; ein Lederlenkrad, bei dem die Naht schon bei der Fahrzeugauslieferung aufging usw.....und das waren alles verschiedene Fahrzeuge. Auf Dauer ist das unglaublich nervig, daher werde ich mir privat wohl nie einen VW kaufen.
    Daher würde ich mich wieder für den Verso entscheiden.

    Wir hatten den T25 als 2.0 Diesel und waren sehr zufrieden. Ich habe aber nach einem Automatikauto gesucht mit Benzinmotor, da wir nicht mehr so viele Kilometer im Jahr abspulen...
    Der Verso hat mich vorallem durch das üppige Platzangebot (man bekommt doch mehr rein im Vergleich zum Avensis, obwohl der ja auch schon geräumig war) und das tolle CVT-Getriebe überzeugt.


    Gruß, Martin

    Hallo Zusammen!


    Nach 3 Jahren Avensis nun der Wechsel zum Verso... Der Neue ist seit Dezember in unserem Besitz, war eine Tageszulassung vom Oktober vergangenen Jahres in der Comfort/Life Austattung, Schwarz Metallic mit 1.8er Motor und Multidrive S Getriebe...von diesem Getriebe bin wirklich begeistert, eine super Sache und meiner Meinung nach keinesfalls schlechter als moderene "herkömmliche" Automaten.
    Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten mit einem schiefstehenden Lenkrad, ist der Verso eine sehr gute Wahl gewesen.
    Wie es aussieht gefällt er einigen Mardern auch :D Mittlerweile ist der Verso mein insgesamt 8. Auto und noch nie hatte ich diese Nager-Probleme...bei diesem hat der erste Besucher ein halbes Brot unter die Motorhaube gelegt, der nächste leider etwas gewütet. Habe daher gleich eine Abwehranlage einbauen lassen...hoffe der Marderbesuch bleibt nun aus und der Verso wird ein langjähriger und treuer Begleiter!


    Grüße, Martin