Beiträge von Dr.Verso

    Sorray, war in Urlaub. Ja, es war die Scheibe. Mit Seifenlauge und Pressluft war zwar nichts zu sehen (wie beschrieben) und selbst an der demonierten Scheibe und der Dichtungsmasse war nichts zu erkennen....aber seitdem eine neue Scheibe drin ist, bleibt das Wasser draussen.

    schwer zu sagen ab wann er undicht ist. Im Winter war der Wagen innen schon mal feuchter als ich es vom Jahr davor in ERinnerung hatte. Da sah man allerdings noch nichts.
    Letzte Woche war er zur Reifenmontage und tags drauf hat´s kräftig geregnet. Da war es dann deutlich zu sehen.

    Hallo,
    mein Verso ist links im Bereich der A-Säule undicht. Auf dem 1. Bild sieht man wie es nach einem starken Regen aussieht…..
    Da letztes Jahr die Scheibe gewechselt wurde, hatte ich diese in Verdacht und bin ich erst mal dort hin. Aber diese scheint es nicht zu sein.
    (Die Scheibenränder wurden eingesprüht und dann von innen mit Pressluft daran vorbei gegangen. Gäbe es eine undichte Stelle, hätte man Aussen eine entsprechende Blasenbildung.)


    Heute kurz durch die Waschstrasse . Erst kam nichts, aber ein paar Minuten später liefen 1-2 Tropfen an der Gummiabdeckung ( 2. Bild) raus. Scheinbar bahnt sich das Wasser von irgendwo oben den Weg bis an diese Stelle.
    In Verdacht habe ich den Bereich wo diese Gummireling des Daches an die Kante der Windschutzscheibenabdeckung stößt. Dahinter muß ja irgendwie das Wasser auch weggeführt werden.
    Wie kann man diese Gummileiste die über das ganze Dach läuft entfernen? Gibt es da eine Anleitung zu? Und wie kriegt man die wieder fest? Scheint ja geclipst zu sein.


    Und wie kann man die A-Säuleninnenverkleidung entfernen damit ich mal besser sehen kann, wo es herkommen könnte.


    Bin für alle Ideen dankbar!!!

    So, sorry war eine Woche weg...Eine schriftliche Stellungsnahme gabs, allerdings mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten.
    die Abdeckung ist nicht bei denen kaputt gegangen, weil das Fahrzeug nicht exklusiv bei denen gewartet wurde....die Klemmsicherung hat sich immer eingeschaltet, weil die Dichtung sich erst setzen muß (was totaler Stuss ist, da stimmte der Endpunkt einfach nicht. Der Monteur hat Abends manuell die Scheibe Stück für Stück hochgefahren damit die Dichtung über Nacht klebt und nur vergessen die Endpunkte neu anzulernen.
    Sowas kann man ja zugeben, ist halt passiert, aber sich dann was auszudenken finde ich dreist.) und dass die Bremsscheiben runter sind,
    wußte sie zwar, konnten aber mich nicht erreichen und haben deswegen die HU machen lassen. (Also auf gut deutsch,
    die wissen das der Wagen durchfallen wird, können den Kunden nicht erreichen und deswegen lassen die dann die HU machen.)
    Soviel Stuss auf einmal habe ich auch noch nicht gelesen.
    Ich werde das mal an Toyota weiterleiten. Die können dann einfach mal schauen ob sie so was interessiert. Auf jeden Fall ist der Düsseldorfer Süden fürmich gestorben, nachdem ich gesehen habe das es mittlerweile auch mehr Toyotastützpunkte in der Nähe gibt. (Ich dachte der Händler hätte hier eine Monopolstellung....)


    P.S. Kennt jemand die Teilenummern der alten und neuen linken Aussenspiegel? Ich will mal sehen ob die den wirklich ausgetauscht haben.

    Irgendwie wird mein Autohaus immer "besser"...die Geschichte oben mit der HU waren ja nicht der primäre Grund das Autohaus aufzusuchen.
    Eigendlich bin ich ja hin, um eine beschädigte Seitenscheibe tauschen zu lassen und wollte halt nur Service und HU mitmachen lassen, da sie eh fällig ist.
    Wagen gestern abgeholt, Seitenscheibe betätigt und natürlich funktioniert es nicht wie es soll. Beim Hochfahren wird der Klemmschutz aktiv und fährt sie wieder halb runter. Telefonisch konnte man mir nicht helfen, also heute wieder hin. Die haben halt vergessen den Fensterheber neu anzulernen...
    Eben wieder zu Hause, dachte ich, wenn die schon sagen die Wasserpumpe ist undicht, schau mal nach dem Kühlwasserstand. Was darf ich entdecken? Die Motorplastikabdeckung hat einen fetten Riss. Da hat wohl ein Mechaniker zu feste angepackt. Wie angerufen und was bekommt man zu hören: "Kommen Sie doch noch mal vorbei" (Klar, das ist ja mein Hobby für einen Auftrag mehrfach beim Autohaus vorbei zu fahren.) Auf meine Antwort, das ich das erst mal telefonisch geklärt haben möchte, damit ich nicht wieder unnütz hin- und her fahre, war die einzige Lösung mir den Preis der Abdeckung zu nennen!!!! Hab ich das Ding kaputt gemacht? Und vor Freitag ist der Werkstattleiter nicht da, ich solle dann noch mal anrufen.
    Wie man lesen kann ist mein Puls auf 180! Ich such mir jetzt mal die email vom Chef des Autohauses raus und werde mich mal bei dem melden. Der Laden ist auf jeden Fall für mich gestorben. Normale Sachen bekommt mein Schrauber nebenan und für Toyotaspezifisches muß ich mal schauen wo der nächste Händler hier sitzt.

    Garantieverlängerung hatte ich mir gespart, da ich nur eine recht niedrige jährliche Laufleistung habe.
    Telefonisch hat man mir mitgeteilt, das Wasserpumpe plus Bremsen komplett als Angebot zusätzlich 800€ kosten sollen.
    (250€ wird mich schon der goldene Ölwechsel plus nichtbestandene HU kosten.)
    Ich habe mich aber entschlossen, das Ganze wo anders machen zu lassen, da ich mit dem Autohaus mehr als unzufrieden bin.
    Und nach 5 Jahren wird das mit dem Spiegel wohl auch nichts mehr (hatte ich 2010 bei der ersten Inspektion reklamiert.)

    Nach jahrelangem Mitlesen muss ich mich jetzt leider auch einmal zu Wort melden...


    Mein Toyota Händler teilte mir mit das die Wasserpumpe undicht ist...auf meine Frage ob das bei 50.000km (BJ.2009, 1.8l) nicht trotzdem noch Kulanz wäre,
    wurde mir erklärt, das eine Wasserpumpe ein Verschleißteile wäre! Bei mir waren bis zum heutigen Tag Bremsbeläge und so was Verschleißteile und nicht Wasserpumpen.
    Oder sehe ich das irgendwas falsch?
    Die zweite Überraschung war, als er mir mitteilte das der Verso nicht durch die HU gekommen wäre, weil die Bremsscheiben vorne und hinten verschlissen wären. Das finde ich nach 50.000km
    aussergewöhnlich und läßt sich mit Fahrstil auch nicht erklären. Da scheint es sich halt um eine ungünstige Paarung von Belägen und Scheiben zu handeln und ich kann das als Verschleiß
    akzeptieren. Aber wenn die Jungs schon einen Fahrzeug-Check mit Ölwechsel und HU machen sollen, können die das nicht vorher feststellen???? Ich dachte immer das wäre der Vorteil beim Händler, das der sich erst mal den Wagen anschaut. D.h. ich darf jetzt erst mal Geld für den Check und die nicht bestandene HU bezahlen....die Bremsen und Wasserpumpe lasse ich da auf jeden Fall nicht mehr machen.


    Vielleicht bin ich auch beim falschen"FTH". Der hat mir auch schon einen bei 130km/h vibrierenden Aussenspiegel als "Stand der Technik" erklärt.


    So, Wut von der Seele geschrieben. Ich würde gerne einfach mal ein paar Meinungen dazu hören um zu sehen ob ich mit meinen Standpunkt ggf. auch einfach falsch liege.