Danke Dir für die umgehende Antwort.
Mir kam noch ein Gedanke zur Verschmutzung der Aufnahme für die Kugelstange, besonders im Winter.
Denke, der vorhandene Schmutz muss dann immer -knieend- mühsam entfernt werden, oder?
Aber letztendlich eine Frage der Einsatz-Häufigkeit sowie der persönlichen Einstellung.
Selber hatte ich immer eine feste AK.
Das "Einfügen" übe ich demnächst in aller Ruhe.
Der Wolfgang aus LÖ
Beiträge von WolfgangK
-
-
Tja, war schon immer so, " WER SCHÖN SEIN WILL MUSS LEIDEN" -und mehr schrauben.
Du, mich stört der vorhandene "Haken" überhaupt nicht.
Außerdem wollte ich auch nicht immer das "Gefummele" mit der Montage der Kugelstange, zumal mir das in gebückter Haltung auch schwer fällt. -Bin keine 20 mehr und zudem leicht gehandicapt-
Außerdem benötige ich sehr häufig meinen Fahrradträger.
Wünsche dir die richtige Entscheidung
Wie bitte fügst Du die Links ein?
Der Wolfgang aus LÖ -
Die mech. Befestigung, erscheint mir gleich.
Nur, ich hab mich bewusst für eine starre entschieden. s. oben
Der Elektr.-Satz von Jäger ist sicher einfacher zu verkabeln.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Montage.
Bericht mal.
Würde ja gerne Bilder -u.a.m. - hier einfügen, leider fehlt mir dazu (noch) "das gewusst wie"
Der Wolfgang aus LÖ -
Für die mech. Montage hatte ich bei meinem ex.-Bulli-Schrauber, eine Bühne zur Verfügung.
Die notwendigen Demontage- und erneute Montage-Arbeiten sind damit erheblich bequemer und rückenschonender.
Sollte aber auch mittels Auffahrrampen möglich sein.
Zumal die Stoßstange nicht runter muss, lediglich die unteren Verkleidungen hatte ich demontiert um die an den Schrauben der Abschleppöse zu kommen und die 3 Stk. M12er - Schrauben pro Seite für die Querstrebe der AK, zu befestigen.
Für notwendig erachte ich aber einen Drehmoment. Wenn ich richtig in Erinnerung habe, so sind 120Nm vorgeschrieben!
Alle "Niete" konnte ich, nach sehr vorsichtiger Demontage, wieder verwenden.
Die komplette Verkabelung der Elektrik ist von oben, leicht machbar.
Den + nahm ich von der Steckdose hinten, funktionierte.
Für die Mechanik benötigte ich etwa gut 3 h -bei sehr, sehr ruhigen und lockerem Tempo. (bin Ü66 und leicht gehandicapt) und für die Elektrik nochmals die gleiche Zeit, weil leider die Farbcode nicht übereinstimmten und ich "Durchmessen" musste.
Wo wohnst Du, bitte? Vielleicht kann dir ja jemand aus der Nähe behilflich sein. -kenne so etwas aus meiner langjährigen
(25 J.) Bulli-Schrauber-Zeit.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Der Wolfgang aus LÖ -
danke Euch für die sofortige Antwort.
War in der Tat Unwissen, sorry bitte
Der Wolfgang aus dem sonnigen LÖ -
Treffen sich 3 Ärzte.
Sehen einen Mann mit breitbeinigem Gang kommen.
Der 1. Doc: ganz klar, der hat O-Beine, da sind die Kniegelenke hin....
Der 2. Doc: stimmt nicht, das kann nur an der Hüfte liegen....
Der 3. Doc: ihr habt ja alle keine Ahnung, der hatte eine Prostata-OP...
Die drei diskutieren hin und her...
Dann wollen wir den Mann mal fragen?
Nun, sie sprechen ihn an
Tja, meint der, wir haben alle VIER unrecht
Auch ich meinte es sei nur ein Furz....
Der Wolfgang aus LÖ nach 11 Knie-OP's -
Fensterheber vorne rechts sowie hinten links und rechts, keine seit Heute Funktion.
Sind da nur die 20A Sicherungen No. 4,5, und 6 unterm Armaturenbrett defekt? Sorry hab ich noch nicht kontrolliert.
Oder wo könnte ich bitte sonst noch schauen?
Bedanke mich.
Dachte ich hätte mit dem TOYOTA jetzt weniger Ärger.
Der Wolfgang aus LÖ -
Heute getankt.
Tatsächlicher Verbrauch: 7,1l - Diesel!
2,2 D mit Automatic, überwiegend im ECO-Modus, ca. 70% BAB, Rest Stadt und Landstr.
Der Wolfgang aus LÖ -
Starre (Auffahrschutz)
AK von Fahrzeugteile BEEKEN, Art.,-No.: BD1135389.
Fand ich als Komplettpreis top.
Wie füge ich hier bitte Bilder ein? Hab noch nicht so die Übung.
Möchte demnächst den Luft- und Pollenfilter wechseln. Existert dazu bitte eine Anleitung?
Danke.
Der Wolfgang aus LÖ z. Zt. im schönen Kaiserstuhl -
so, AK eingebaut.
mech. ganz simpel. Lediglich die Demontage und erneute Montage von den Verkleidungen mit der Entfernung der Niete, war etwas (ungewohnt) zeitraubend.
Bei der Elektrik stimmten leider die Farbcode vom AK-Lieferanten mit den Farbcoden von Toyota nicht (ganz) überein. Aber, die Funktionen ausgemessen und dann ok.
Den + von der Steckdose hinten.
Nochmals großes Dankeschön an holgicv
Der Wolfgang aus LÖ -
Bei meinem letzten Besuch bei freundlichen Service-Mst. "sollte möglichst vermieden werden bei den heutigen modernen Motoren" -einen Techn. Grund konnte er mir nicht nennen. -Schade....
Der Wolfgang aus LÖ -
na dann wünsche ich Dir und Deiner Fam. viiiiiiiiiel Spaß und eine allzeit unfallfreie Fahrt.
Hab meinen R2 auch (relativ) neu und bin bisher sehr zufrieden.
Der Wolfgang aus LÖ -
DAS klappt ja gaaaaanz super hier -bin ich bisher nur vom "bulliforum" so gewohnt.
Dankeschön "holgivc".
Hoffe ich kann Dir bzw. hier im Forum, mal ebenso hilfreich tätig werden.
Dauerplus ist für den Fahrradträger nicht notwendig.
Der Wolfgang aus LÖ -
Salü Ihr Wissenden,
rüste bei meinem R2 in den nächsten Tagen, ein -feste- AK nach.
Hat bitte jemand für die Demontage der Heck-Stoßstange eine Explosion-Zeichnung mit allen Befestigungsschrauben?
Der Kabelsatz soll hinten lediglich gesteckt werden, richtig?
Benutze die AK nur für einen Fahrradträger (1x modifiziertes Pedelek -Fuß kaputt- und 1x Damen-Rad)
Danke Euch.
Bin bisher sehr zufrieden mit meinem 1. Japaner, nach > 25 Jahren Bulli (Schrauber)-Zeit.
Der Wolfgang aus LÖ -
Sei gegrüßt aus dem äußersten Südwesten,
hab meinen Verso (Automatic) ebenfalls erst seit einigen Wochen und bin bisher sehr zufrieden.
Wünsche Dir viel Spaß und Freude mit dem Autole.
Der Wolfgang aus LÖ -
hab meinen Verso auch erst relativ kurz.
Aber selbst die kurvigen und leicht bergigen Fahrten hier im südlichem Schwarzwald sowie im Kaiserstuhl, sind total problemlos.
War vorher langjähriger "Bullifahrer" da ist die Lenkung sehr direkt.
Der Wolfgang aus LÖ -
Grüße Dich Roland,
fahre seit über 30 Jahren nur Diesel.
Hatte letztens kurz eine Verso Benziner Autom-. Probe gefahren, war sehr enttäuscht.
Fahre seit ein paar Tagen einen Verso Diesel Automatik.
Bin bisher sehr zufrieden mit: Fahrverhalten, dem Verbrauch, Drehzahl ...
Der Wolfgang aus LÖ -
Seit Do. nun endlich glücklicher Verso Besitzer.
Ein Verso 2.2 D-4D Automatik mit Life+ Paket, Navi, Kamera, SH, sehr gepflegt sowie 2 Jahre Garantie.
Verbrauch auf der BAB bei 100-130 km/h, 7,6 l, lt. BC.
Die Automatik fährt sehr angenehm und niedertourig.
Die AK für Fahrradträger sowie eine optimiert (LED) Gepäckraumbeleuchtung, wird nachgerüstet.
Der Wolfgang aus LÖ -
Wie wäre es mit: säubern und fetten z. Bsp. mit MS (Mike Sander) bleibt haften und verläuft gleichmäßig.
Der Wolfgang aus LÖ -
@doktordorte,
gratuliere Dir zu der guten Wahl: Toyota mit BMW-Diesel-Motor
Der Wolfgang aus LÖ -
hab den o.g. Executive nun doch nicht erworben.
Grund: Fahrzeug hatte einen erblichen "Blechschaden" an der linken Seite (Stoßstange, Kotflügel, Türen ...) Rep.-Kosten >€ 5.000,00.
Meine Skepsis -und leider negativ-Erfahrungen- bei derartigen Reparaturen war zu groß.
Suche nun weiter.
Wär schön wenn Jemand einen Tipp hätte.
Muss: Automatik (6-Gang-Wandler). Wunsch: Diesel, AK, Einparkhilfen. evt. SH
Danke
Der Wolfgang aus LÖ -
Toyota bietet die o.g. Leistungssteigerung an.
Funktion lt. Verkäufer nicht mit mehr Drehmoment, sondern über die Drehzahl.
Der Wolfgang aus LÖ -
ein sonniges hallo miteinander aus dem Süd-Westen.
Komme aus LÖ, VW-Bulli-LLE -Camper"geschädigt" (25 Jahre), 66 Jahre-jung, ex-Bulli-Schrauber, el.-Konstrukteur, soweit zu meiner Person.
Hole am Sa/So meine ersten Toyota(s. Überschrift) mit 43tkm, Bj. 2010, von privat.
Für mich zunächst ein sehr ungewohntes Fahrzeug.
Da ich (gesundheits bedingt) einen Automatik benötige, mich die Technik (Diesel + Autom.) sowie die Kritiken überzeugten, kam ich zu diesem Fahrzeug.
Versuche mich zukünftig hier im Forum rege zu beteiligen.
Vielleicht erhalte ich noch einige Tipps, worauf ich beim Kauf achten sollte.
Danke Euch
Der Wolfgang aus LÖ