ich weiß zwar nicht wie es sich mit nem Automatik verhält. Aber ich kann bei meinem "schalter", beim heranrollen an die ampel, den motor ausschalten, wenn man ca 5sec. lang den startknopf drückt. der motor geht aus, die Zündung bleibt aber eingeschalten.
Beiträge von Novaliz
-
-
wenn du die lampe ausbaust und die leuchten abziehst, kannst es vielleicht rausschütteln ... ??
-
aber dank eines großen weißen Bettlaken über frontscheibe und dach wirds wohl etwas entspannter...
sonnige grüße vom birkensee
-
hoffendlich bekommt mein autole kein Sonnenstich bei dem Wochenendwetter...
da wo es parken muss, gibts kein Schatten -
nix da! bleibt wie es is...
ausserdem hat die hitze der letzten Tage Spuren an der optik meiner folierung hinterlassen.
an den 2 kniffligen stellen hat sich die Folie gelöst bzw versucht die ausgangsform anzunehmen. und das erfordert etwas Nacharbeit. -
na das war ja mal ein kommtar mit aussagekraft^^
-
ich habs mir heut früh mal versucht genauer angesehen.
ich konnte keine Nase oder klammer entdecken. und mit gewalt will ich es nicht probieren.aber...
mit nem geeigneten rakel, nem skalpell und muddis fön kann man die abdeckungen bedtimmt auch im eingebauten Zustand folieren. wird vielleicht nicht beim ersten anlauf klappen, aber mit en bissl geduld...
-
Du weißt ja, Lenkrad nur für Fachleute wegen Airbag
Da haste recht, ... was auch ein grund war warum ich bis jetzt gelassen habe!
der eigendliche Sinn der folierung war es ja, die "alu/türkis"-optik zu entfernen.
daher wird das lenkrad unberührt im orginalzustand bleiben. -
noch nicht.
hab mich noch nicht mit der demontage beschäftigt.
... und hab keine folie mehr -
sersen leutz,
da ich ja in den letzten tagen damit beschäftigt war mein SD/USB-adapter zu verbauen, habe ich die gelegenheit genutzt und mich erstmals mit dem Thema "folieren" auseinandergesetzt.
ein bissl stolz möchte ich euch das ergebnis präsentieren:
-
Hallo Erik,
ich weiß nicht genau welches Radio du mit Aisin-radio meinst. gesperrt war bei meinem TNS600/B9002 nix.
aber auf deine fragen kann ich dir antworten.
-wenn der adapter am radio angesteckt ist, verhält er sich wie ein cd-wechsler.
um vom radio auf deine musiksammlung zuzgreifen, musst du nur die "DISC"-taste am radio drücken.
einmal drücken und der cd-spieler des radios beginnt zu laufen. zweimal gedrückt und das radio schaltet auf die wechsleroberfläche.ich kann dir nicht sagen welchen Ipod oder welches iphone ich nutze, da ich weder das einen noch das andere habe. aber laut hersteller funktionieren folgende geräte:
iPod mini, iPod 3. Generation, iPod 4. Generation (photo), iPod 5. Generation (video), iPod 6. Generation (classic), Pod nano 1.-5. Generation, iPod touch 1.-2. Generation, iPhone, iPhone 3G, iPhone 3G(S), iPhone 4G (SW-Stand min. OS4.1)SD/USB ist mein bevorzugtes speichermedium.
und hier verhält es sich wie folgt: - du musst auf der SDcard oder dem USBstick ordner anlegen und sie mit "cd1", "cd2", "cd3" usw. beschriften. diese werden dir dann in radiowechslermenü auch so angezeigt. du kannst dich dann mit der lenkradfernbedienung oder den tasten am radio ganz einfach durch deine Medienbibliothek navigieren.ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruß Mathias
-
Hallo Leutz!
nach mehr oder weniger erfolgreicher suche habe ich endlich einen AUX/Ipod-adapter für meinen R1 und dem B9002 gefunden.
Es handelt sich hierbei um den "XcarLink" (XCarLink 2 iPod AUX MP3 Adapter NEU Lexus Typ B big) ... zu finden in der Bucht!
da ich hier nicht wirklich ne "nutzbare Anleitung finden konnte, nehme ich nun die Sache in die Hand.
Zur montage werden folgende werkeuge gebraucht:- schraubedreher (schmal) um die Lüftungsverkleidung herauszuhebeln
- Kreuzschlitzschraubendreher für die Klimaeinheit (bei mir klimaautomatik)
- 8er Nuß für die sechskantschrauben die das radio befestigendie folgenden bilder dienen zur Orientierung. bitte vorsichtig im umgang mit dem schraubendreher beim aushebeln der Lüftungsblenden.
ausgangslage
diese abdeckungen müssen weg
an der oberen kante mit dem schraubendreher ansetzen und die Einheit gerade nach vorn heraushebeln.
Starterknopf vom Kabel trennen
step 1 abgeschlossen
links und recht neben der Klimaeinheit findet man 2 kreuzschlitzschrauben! ---> lösen und Einheit herausnehmen. kabel nicht entfernen (nicht notwendig)
Rahmen am Radio abziehen
rechts und links ist das radio mit M5x8mm sechskantschrauben befestigt. ---> lösen
Haltekäfig oben (rechts und links) etwas spreizen und radio herausziehen... Achtung! kabel sind ziemlich kurz
rückseite
da muss der adapter ran
so schaut der stecker des adapter aus
ich hab mir den adapter an untere ende der mittelkonsole gelegt.
der zusammenbau gestaltet sich genauso "simpel" wie der Ausbau. müsst nur die reihenfolge beachten.
in diesem sinne... ein schönes wochenende!
Gruß Matze -
ein großes "N" für Nürnberg wird mein schildchen zieren.
den rest kenn ich noch nicht. aber heut nachmittag wird es sich zeigen, was die Frankengarage für mich organisiert hat....noch 10 Stunden. ..
-
1. Corolla E9 si
2. Corolla E10 si + Renault Twingo
3. Corolla E10 Liftback
4. Celica T18 Sti
5. Vectra B Caravan
6. Zafira A
Zweitwagen neben Zafira: Audi B3, Mazda 323
7. Corolla Verso -
Servus,
einen großes Willkommen im Forum von mir.
Kannst Du mir bitte noch erklären, wo genau beim 1.8l CV aus 2006 der Reiskocher verbaut ist? Mein Nachbar hat auch einen und dort fehlt der. Und bei dem Nachfolger den ich habe, ist auch keiner mehr eingebaut
Ach herrje... sollten die das teil nur bei mir verbaut haben? -
Hallo Gemeinde,
ich heiße Mathias und komme aus dem beschaulichen Frankenlande.
da mich mein rüsselsheimer "Pampersbomber" mit ner defkten Einspritzpumpe im stich gelassen hat, zähle ich ab kommenden Freitag wieder zu den Toyotafahrern.
durch einen glücklichen Zufall bin ich zu einem CV 1.8 executiv mit nur 41.500 km gelangt.
scheckheft... unfallfrei... äusserlich und innerlich nahezu neuwertig.
na gut, Baujahr 2006, aber wer heist schon "Whyne" hier?also, ich hoffe mein Popometer hat sich nicht getäuscht und ich werde lange lange spass an unserem neuen Reiskocher haben!
in diesem Sinne, ein schönes Wochenende.
Gruß Matze