Hallo Verso-Fahrer,
müssen uns nun von unserem geliebten Picnic (Bj. 2000, 180 TKM) trennen, da die Reparaturen immer mehr zunehmen und nun der zweite Zahnriemen-Wechsel angesagt ist. Durch die beiden Kids ist der Wagen zudem recht verlebt und wir haben in den letzten zwei Jahren mehrere tsd. Euro in die Karre gepumpt (hintere Achslager, zentraler Servo-Schlauch, Kupplung komplett mit Schwungrad,...) und uns zu guter letzt vor ein paar Wochen noch komplett neue Sommerreifen (500 Eus).
Sind schon länger an Umschauen und haben leider nichts passendes gefunden, was dem Picnic in Punkto Platzangebot und Flexibilität nahe kommt, denn auch den in Betracht gezogenen Previa gibts nicht mehr. Also Abstriche in Punkto Platzangebot gemacht, befreundeten TÜV-Prüfer interviewt und dann für einen Verso entschieden. Unser Händler hat mehrere Gebrauchte auf dem Hof stehen sowie einen Vorführwagen mit 2000 KM. Müssen jetzt noch den Familien-Check machen und die Finanzierung klären, aber einer von denen (ab BJ 2011) wirds werden. Noch sind wir unsicher, ob 5 oder 7-Sitzer und ob ADAC-Rücknahme (Auto-Prostituierte //das andere Wort wurde zensiert
?), Kundenwagen (2 VB) oder Vorführwagen für deutlich mehr.
Wie ich das einschätze, hat der 5-Sitzer (abgesehen von den zusätzlichen Fächern) nicht wirklich mehr Stauraum hinten, oder?
Ich hoffe natürlich, kein Montags-Auto zu erwischen und dank der 5-Jährigen Garantie (Händler legt gleich die Garantieverlängerung drauf) die übelsten Probleme soweit über die Garantie abwickeln zu können.
Was mich bei der Suche gewundert hat: Es gibt am Markt sehr viele Versos, teilweise sehr günstig. Warum? So viele unzufrieden? Händler sagte, dass das v.a. am Hersteller liege, der viele von denen auf den Markt "gepumpt" hat z.B. über Autovermietungen und Fahrzeugflotten. Kann ich dem glauben?
Freue mich auf viele Antworten und Beiträge und auf unseren Verso natürlich!
Sacha