D-Cat AGR/EGR Ventil reinigen....

  • Das Wassergekuhlte beim ar2 is nicht doll anders. Sind halt noch 2 Anschlüsse fürs Kühlwasser dran. Ab und dann kommt das gleiche wie beim anderen. Was noch anders ist, ist das das Ventil nicht zerlegbar ist. Ich kann das drehende Teil nicht rausnehmen

  • Naja die Funktion ist halt eine andere. Es wird gedreht statt geschoben und mit den Wasseranschlüssen muss man auch aufpassen da man sonst luft im Kühlsystem hat, was auch nicht gerade gut wäre. Also etwas "komplizierter" dürfte sich das ganze doch herausstellen.

  • Luft im System? Normalerweise entlüftet sich das ja selbst.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Alleine schon mal deswegen, da Karstens Auto nach wie vor am Laufen ist. Zumindest ist er ja damit bis nach Brilon gefahren :D

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Hat einer von euch betrachtet wie die Verschmutzung vom Fahrprofil abhängt oder auch vom Diesel?
    Einige von euch haben das ja schon mehrfach gemacht und könne dazu vielleicht was sagen oder reinigt ihr rein nach Fahrgefühl oder Zeit.


    VG Sylvio

  • Ich sehe da keinen Zusammenhang. Du kannst die Ablagerung weder durch schonende noch durch Vmax Fahrweise verhindern. Vom Diesel her bezweifle ich es SEHR stark, dass da Unterschiede in Bezug auf die verschiedenen Herstellern gibt. Premium Diesel mag ein Vorteil haben, aber das muss mir noch einer recht einleuchtend erklären können. Die Mehrkosten lohnen sich darüber hinaus für jemanden, der das Ventil schnell mal ausbaut und etwa 4€ für 750ml Bref ausgibt, wohl kaum. Die Ölmultis haben genug dreckiges Geld, man sollte es ihnen nicht noch freiwilliger in den Hintern schieben.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Richtig, wer schon mal die Live-Werte beobachtet hat stellt fest das das AGR eigentlich fast immer offen ist, nur beim Beschleunigen wenn Turbo-Druck benötigt wird macht es zu. Selbst beim Dahin rollen lassen und langsamen beschleunigen wird etwas Abgas rückgeführt.


    Somit ist es egal wie du fährst. Und da auch der gute Diesel rußt macht auch das keinen Unterschied. Um das Problem zu umgehen müsste man das Abgas nach dem DPF abgreifen und rückführen. Das macht aber keinen Sinn, da hier der Weg zu lang und der Druck zu klein wäre.

  • Also zur Info. Ich hatte das AGR dieses jahr schon eimmal gesäubert bin inzwischen vielleicht 5-8000km gefahren und es sah so aus wie auf den Bildern :D


    Ich mache es sauber wenn das Turbo loch gefühlsmäßig wieder größer ist als frisch nach der Reinigung.

  • Ich empfehle es beim D-CAT alle 10.000 km zu säubern.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Denke hier bei kommt es wirklich auf das fahr Profil an. Im Winter hatte ich keine Arbeit und hab nur die Kids zur schule gebracht, also wirklich nur Stadtverkehr. Da war es nach ca. 3 Monaten wieder am leuchten. Jetzt fahre ich wieder 100km jeden Tag mit Autobahn und es ist seit Februar ruhe, ca. 25000km gefahren.

  • Hab jetzt etwa >64tkm auf der Uhr - ohne jegliche AGR-Reinigung.
    Bis jetzt keine Schwierigkeiten.
    Fahrprofil: 2x Woche BAB a 50km, Rest Landstraße und Stadt.
    Überwiegend verhaltene Fahrweise (7 - 7,5l/100km)
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Du hast auch den AR2 mit dem weniger anfälligem AGR.


    Wird das auch nur mit Federkraft zu gedrückt oder mit dem Stellmotor?
    Das ist meines Erachtens nämlich der Schwachpunkt beim alten. Mit mehr Druck auf der Feder würde es saubere Schliesen bzw den Dreck weg drücken oder zumindest besser abdichten. Aber einfach stärkere Feder ist auch gefährlich nicht das der Stellmotor überlastet wird.

  • So Leute, der D-CAT (R1, EZ 03/2007) arbeitete bis zuletzt zwar absolut einwandfrei, aber ich habe mir ja vorgenommen, das Abgasrückführungsventil so in etwa alle 10.000km zu reinigen. Die letzte Reinigung habe ich noch um 06/2015 bei etwa 130.000km durchgeführt (siehe Fotos weiter oben mit Vor- und Nachaufnahmen). Nun sind 12.000km runter, meistens mit einfacher synthetischen Zweitaktölbeimischung mit 4ml/Liter Sprit (PI x Daumen)... Ich fange schon mal mit den Bilder an, direkt nach dem Ausbau:


    PIPE



    PIPE



    VENTIL



    VENTIL



    Wie man sieht, ist die Verrußung nur mäßig. Das Ventil und das Pipe ist nun in der Reinigung. Ich verwende jetzt nur noch "BREF Gegen Ruß und Fett" von Henkel. Nichts toppt das Zeug, echt effizient. Fotos vom Ergebnis folgen.


    VG, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Hallo Versokollegen!
    Mein Verso hat ca. 98 tkm aufm Buckel. Bisher habe keine Fehlermeldung gesehen. Die Leistungsverluste oder noch welche Änderungen nicht gemerkt. Soll das AGR-Ventil schon trotzdem gereinigt werden oder lieber Finger davon weghalten und warten auf Fehlermeldung?
    Von Fahrweise: Eine Woche jeden Tag zu Arbeit hin/zurück=100km, kommende Woche fährt meine Frau überwiegend in der Stadt.

  • @pashochek,
    das verschmutzte AGR ist aus einem R1.
    Lt. deinem Profil fährt du einen R2 mit einem anderen AGR.
    Solange dein Fahrzeug störungsfrei läuft, sei zufrieden und freu dich über TOYOTA.
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • @pashochek,
    das verschmutzte AGR ist aus einem R1.
    Lt. deinem Profil fährt du einen R2 mit einem anderen AGR.
    Solange dein Fahrzeug störungsfrei läuft, sei zufrieden und freu dich über TOYOTA.
    Der Wolfgang aus Lörrach


    Ach sooo!:) Ich dachte , dass es grundsätzlich R1 und R2 betrifft :)
    Bis heute läuft mein Verso störungsfrei. Bei 50tkm wurde nur die lambdasonde gewechselt.

  • Nein, nein - nur das AGR aus dem R1 ist äußerst anfällig, wie Du das auch auf den Bildern erkennen kannst. Bei meinem R1 gab es bereits Probleme mit Leistungseinbußen VOR irgendeiner Fehlermeldung des Systems: Turboloch bis zu 3-4 Sekunden, massive Leistungseinbußen, gefühlt nur noch 60 von den 177PS da.


    Gruß, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW