Differenzdruckleitungen / Sensor

  • Hallo zusammen,


    Oh man wo soll ich anfangen....


    Mein Verso geht immer wieder in den Notlauf.


    Habe folgendes schon gemacht:

    - Dieselfilter Neu

    -AGR gereinigt

    - Luftmengenmesser ist sauber

    - Einspritzdüse Nr.5 gereinigt


    Sobald ich die beiden Schläuche vom Differenzdrucksensor abziehe, kein Notlauf.

    Der Motor läuft rund Durchzug alles da.....


    Hab Mal in die Schläuche rein gepustet, geht nur sehr schwer. Hat da einer Erfahrung? Ist das normal oder sind die verstopft.


    Kann ich eigentlich so 15km zur Arbeit fahren, was meint ihr?


    Habe leider kein VCI Kabel da, muss ich mir Bestellen. Kann mir einer was empfehlen, danke


    Es wohnt nicht zufällig jemand im Raum 53809 der ein VCI Kabel da hat. Wegen Fehler auslesen usw.

  • Wie viel Km hat der runter ?

    Fehler auslesen lassen , zur Not bei, freundlichen. Ohne wirste nicht weit kommen.

    Hört sich ein bisschen nach einem verstopften DPF an.

  • Wenn der DPF richtig zu ist ist dann gibt es keine Regeneration mehr.

    So ist meine Info , das kann man hier https://www.toyota-tech.eu/ alles nachlesen. Gegen Bezahlung natürlich.

    • Offizieller Beitrag

    Die Druckdifferenzleitungen wurden auf jeden Fall mal geändert,die haben einen grösseren Querschnitt bekommen

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Die Druckdifferenzleitungen wurden auf jeden Fall mal geändert,die haben einen grösseren Querschnitt bekommen

    Da ist ja die Frage ,was hat er für ein Baujahr ?

    Ich glaube die Diff.-Röhrchen wurden 07 mit den FL geändert.

  • Am besten die Werte am Differenzdruck durch eine Analyse auswerten lassen. Der DPF ist natürlich oft die Ursache oder der Sensor. Wenn Du einige Kilometer runter hast, ist so einiges an Russ im Abgasstrang abgelagert. Die Abgastemperatur im DPF ist auch aufschlussreich über das Verhalten des Motors. Du brauchst eine umfassende Analyse des Mechanikers und ev. viel Geld. Die guten Mechaniker werden rar, weil viele diesen Motor nicht mehr kennen. Neu baut Toyota BMW Motoren ein.

    Wenn man es richtig machen will, muss alles im Abgasstrang zerlegt, gereinigt und getestet werden. Ist eine riesen Arbeit. Die meisten hören irgendwann auf.

    Ich hab mir ein Gerät von Launch CRP 129 EVO zugelegt, ist echt super für den Preis. Techstream geht auch auf dem Laptop.

    Damit kann man selber viel anfangen.

  • Hallo zusammen,


    wollte Mal ne Info geben. Was bis jetzt der Stand ist.


    Hab die Schläuche vom Differenzdruck-Sensor abgesteckt und es kam kein Fehler mehr auf. Darauf hin habe ich die Differenzdruckleitung bzw. das Rohr was diesen Knick hat, mit Schweißdraht frei gemacht. Man merkt am Anfang deutlich das selbst der dünne Schweißdraht nicht weiter kommt. Zusätzlich habe ich mir das PDF Spray geholt (2 Flaschen). Erst beim dritten Mal Schweißdraht, Sprühen ging der Schweißdraht deutlich weiter und der Schaum nicht mehr hoch sondern in den PDF. (Habe nur eine Flasche gebraucht.)


    Auto 30min stehen lassen und dann gestartet. (Danach 30min gefahren.) Am Anfang direkt nach paar min. kam der Fehler wieder, ab da nun schon mehrere Tausend km nichts mehr. Gequalmt hat der aber gar nicht. Erst nach paar hundert km nach der Reinigung mit dem Schaum, habe ich die ganze Ortschaft in Nebel gesetzt und nach der Einfahrt auf die Autobahn erstmal keine Autos hinter mir gesehen. Sowas hab ich in meinem Leben noch nicht erlebt ...eine Wand aus Abgasen (Das perfekte Fluchtauto). Ich dachte erst an Motorschaden und das es Öl wäre aber nein nach paar min. war wieder Ruhe und seid dem kommt hin und wieder wie früher auch etwas raus. Öl verbraucht der Motor auch keins bei mir.


    Anfang 2024 bei der Reinigung des AGR, 5 inj. usw. Werde ich das mit dem Spray wiederholen und zusätzlich mit Techstream die Regeneration einleiten. Mal schauen...


    Gruß

    Heinrich

    Einmal editiert, zuletzt von Miks ()