Ganzjahresreifen - Erfahrungen? Und alles okay mit Reifendrucksensoren?

  • Hallo und guten Tag,

    auch durch meine Vorsicht was Corona angeht (die ich hier nicht diskutieren möchte), fahre ich derzeit nicht mehr als 2.000 km im Jahr. Auch deshalb möchte ich mir den ewigen Reifenwechsel ersparen.
    Im letzten Jahr ließ ich einfach die Winterreifen auch im Sommer drauf, was den Effekt hatte, dass ich bei vielen Fahrten erst einmal in die Werkstatt musste, weil die Reifendrucksensoren verrückt gespielt haben. Druck war aber jedes Mal okay nach den Feststellungen der Werkstatt.


    Also setze ich jetzt auf Eure Erfahrung, um das Thema Reifen angenehmer zu gestalten.
    Fährt jemand mit Ganzjahresreifen und ggf. mit welchen Erfahrungen bei der Bremsleistung und auch und insbesondere hinsichtlich der Reifendrucksensoren?
    Und - andere Frage - können die Reifendrucksensoren deaktiviert werden?

    Danke.

    Gruß
    Ruth

  • Ruth

    Hat den Titel des Themas von „Ganzjahresreifen - Erfahrungen; und alles okay mit Reifendrucksensoren?“ zu „Ganzjahresreifen - Erfahrungen? Und alles okay mit Reifendrucksensoren?“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen,die RDKS Sensoren sollten egal in welchen Felgen und mit welchen Reifen problemlos funktionieren.Die Batterien darin halten meist 10 Jahre.Deaktivieren kann man diese nicht.An Reifen kann ich Vredestein Quatrac empfehlen oder den Goodyear Vector,den fahre ich auch.

  • Einen schönen Tag.

    Zum Thema Reifen, ich fahre seid Jahren Vredestein Ganzjahresreifen 215x50x17 und bin super zufrieden.

    Aber wenn du hier mal die Suche benutzen würdest dann hättest du auch den uralten Thread gefunden um den es um genau das Thema geht. KLICK


    Grüße

    keine Ahnung

  • Hallo,

    danke für Eure Antworten.

    @keine_ahnung
    Selbstverständlich hatte ich die Suche bemüht. Aber Du hast Recht, vielleicht bin ich nicht weit genug zurückgegangen in der Zeit.


    ST191GTI
    Es war aber tatsächlich so, dass die Reifendrucksensoren bei Winterreifen im Sommer total verrückt gespielt haben.
    Ich hoffe, das blüht mir nicht auch bei Ganzjahresreifen.


    Da Ihr gute Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht habt, werde ich jetzt auch dazu übergehen.
    Der Ganzjahresreifen von Vredestein hat beim ADAC-Test ziemlich schlecht abgeschlossen und der Goodyear war auch nicht Testsieger, so dass ich mich bezüglich des als gut beurteilten Nexen N'blue season schlau machen werde.

    Nochmals vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.


    Gruß
    Ruth

  • Da es bei uns sehr selten verschneite Fahrbahnen hat, ich im Winter auch sehr wenig fahre und im Sommer mit Wohnwagen auf nassem Gras (Campingplatz) gern mehr Profil zeige, hatte ich mich auch für Ganzjahresreifen entschlossen. Nach den Jahrzehntelangen, guten Erfahrungen mit den Originalreifen (Bridgestone) und den selben, guten Erfahrungen mit Michelin Winterreifen kamen für mich nur diese beiden Marken in Frage. Bridgestone hat um ein paar Zentimeter besser beim Bremsen auf nasser Fahrbahn abgeschnitten und war damit in der gleichen Güte wie mit Sommer- oder Winterreifen. Das hat mir dann den Ausschlag gegeben. Und ich habe meine Entscheidung nicht bereut, auch wenn es ein paar Euros mehr gekostet hat. Die Einsparen des Wechseln der Räder und der Lagerung wiegt es lange auf.

    • Offizieller Beitrag

    Ruth

    Schau nur,das Du eine vergleichbare Größe bei den Tests hast,man kann die Ergebnisse nicht unbedingt von einem z.B. 225 auf einen 205 übertragen.Die Nexen funktionieren übrigens auch sehr gut

  • Ich habe mich damals von den Meinungen der vielen Usern leiten lassen.

    Es hatten zu der Zeit viele den Ganzjahresreifen von Vredestein *.* irgendwas drauf und waren zufrieden.

    Also kamen die beim nächsten Wechsel drauf und ruhe war es.


    Aber ich gebe ST191GTI Recht du kannst nicht den Test vom 225 oder 205 auf den 215 übertragen.

    Das sind andere Reifen, andere Mischungen usw. Sonst könnt man ja für eine Reifengröße ein Test machen und gut wäre es.

    Leider ist es nicht so einfach.