Hallo,
nach langwieriger und kostspieliger Suche wg. Getriebeölaustritt an unserem Corolla Verso Diesel 2.2 von 2007 (ca. 183.000 km) glaubt die Werkstatt, die Ursache gefunden zu haben: "Ölaustritt an der Dichtung einer Schaltwelle". Ein angeblich sehr seltener Defekt mit viel Reparatur-Aufwand.
Da der Motor gut läuft, alles 1A ist und für uns das perfekte Auto, würden wir es vermutlich reparieren lassen.
Der Werkstattmeister hat für uns einen ungefähren Kostenvoranschlag über 1200 € ermittelt und spricht von ca. 10 Arbeitsstunden, ist aber nicht sicher, ob eventuell das Getriebe dafür ausgebaut werden muss. Ist das wirklich so viel Aufwand?
Das ist sehr unbefriedigend, und ich hoffe, hier gibt es eventuell einen entsprechenden Fachmann, der dazu Stellung nehmen kann oder jemanden, der schon Erfahrung mit solch einem Problem hat und was es ungefähr kosten darf.
Vielen Dank für brauchbare Einschätzungen!
Gruß
Frank

Rat gesucht: Getriebeölaustritt an Schaltwellendichtung Corolla Verso 2.2 D4D EZ 08.2007. Was nun?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Rat gesucht: Getriebeölaustritt an Schaltwellendichtung Corolla Verso 2.2 D4D EZ 08.2007. Was nun? auf Amazon.de
-
Hallo Crossroads , willkommen im Forum .
Ich kann Dir zu dem Problem nicht viel schreiben . Aber Getriebe raus sollte beim FTH nicht das Problem sein . Mein Getriebe lag fast 9 Wochen zerlegt in der Werkstatt. Ich habe nur eine Teilüberholung bekommen , das heißt alle Synchronringe wurden neu gemacht auch nur 1200.- € bezahlt. Mag sein das ich einen guten Preis bekommen habe , aber Getriebe raus ewtl. öffnen neu abdichten ist schon ein Stück Arbeit. Ich habe hier ein paar Bilder von meiner Maßnahme. KLICK
Du meist sicher den Schaltturm da wo die Schaltseile festgemacht sind. Wenn das so sein sollte dann lies HIER mal weiter
Aber es ist zu befürchten das bei Deiner Laufleistung noch mehr gemacht werden muss.Dann lohnt sich ein AT Getriebe das bekommst Du HIER zum guten Preis.
Klick zum vergrößern
Quelle : http://japancars.ru -
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vermutlich werden wir uns doch (schweren Herzens) für einen Fahrzeugwechsel entscheiden.
Gruß
Frank -
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vermutlich werden wir uns doch (schweren Herzens) für einen Fahrzeugwechsel entscheiden.
Gruß
FrankJa so etwas ist dann schade , wegen eigentlich eines kleinen defektes das Fahrzeug aufzugeben.
Ich hoffe der neue wir wieder ein Toyota. -
Du bist nun schon der 2. https://www.mein-verso.de/inde…triebe-ganz-oben-undicht/
evtl. reicht es die Getriebeentlüftung zu reinigen damit der Druck wenn das Öl Warm wird wieder entweichen kann und es nicht dort oben rausdrückt.
Die Entlüftung sitzt oben neben der Schaltwelle unter einen dünnen runden Blechdeckel darin ist eine dünne Gummischeibe und eine Feder diese belastet die Scheibe leicht und lässt den
Druck im Getriebe ab aber keine neue Luft rein dadurch endsteht sogar ein gewisser unterdruck beim Abkühlen des Getriebes da das Ding aber so dicht neben der Schaltwelle liegt könnte es die Werkstatt
fehldiagnostiziert haben.
Entweder ist das ding zu oder die Gummiplatte wirkt nicht mehr bzw. die Feder ist Weggerostet beides könnte dazu führen das Öl Austritt wo es nicht soll. -
Gibt es hier was neues?
-
Seppi , was Deine Reiselimousine ?