Getriebe ,kupplung klackert

  • Es geht um den verso 2.2l 177 PS bj 2006.
    Heute nach 270km fahrt Außentemperatur 21 c ist mir ein klackern aufgefallen.
    Und zwar im Stand bei nicht gedrückten kupplung s pedal. Sobald ich es drücke ist es weg .
    Was meint ihr ?
    So neben bei mal gefragt


    Wer ein getriebe öl wechsel eigentlich mal nötig ? 83tkm hat er runter.
    Selber machen ? Wenn ja welches öl wo sind die Ablass und einfüll schrauben am getriebe ?

  • Bei einer Laufleistung von 83000 km sehe ich keine Probleme bei der Kupplung und erst recht keine Notwendigkeit für einen Getriebeölwechsel.
    Vom Baujahr her würde ich auf das Hitzeschutzblech am Kat tippen.

  • deine Beschreibung ruft böse errinnerungen in mir wach. Bei mir war bei hundert tausend km das gleiche Fehlerbild. Bin dann zu Toyota und der Meister meinte nach einer Probefahrt, das das nicht normal wäre. Allerdings müsste das Getriebe zur Fehlersuche komplett zerlegt werden. Ich hatte den verso da gerade 4 Monate. Somit noch Gebrauchtwagengarantie und Sachmängelhaftung vom Verkäufer. Das Getriebe wurde dann zerlegt und das erste Zahnrad auf der Welle war lose, bzw. hatte Spiel. Getriebe wurde repariert, bis jetzt bei 225tkm keine weiteren Probleme.

  • Ich drücke mal die Daumen, daß es nicht gleich so was krasses ist.
    Da das Geräusch bei Betätigung der Kupplung verschwindet tippe
    ich auf das Ausrücklager.

    Verso 2016 1.8 6 Gang Schaltgetriebe Panoramadach Navi. Grau Metallic.

  • Ferndiagnosen sind immer schwierig... da das Geräusch beim Treten der Kupplung weg ost, ist es wohl eher ein Lagerschaden am Getriebeeingang, als das Ausrücklager. Es kann aber auch die Kupplung selbst sein. Absolut eingrenzen lässt sich das hier jetzt aber wirklich nicht!


    Also ab in die Werkstatt! Wenn es ein Lagerschaden am Getriebe ist, sollten sich Späne im Getriebeöl finden, das kann man ja relativ leicht checken.

  • Heute ist das Geräusch wieder weg . Bin auch nur 10 km gefahren und es ist nur 8 c warm . Dann kann es ja nix schlimmes sein. Hoffe ich .

  • Getriebeölwechsel laut Serviceheft alle 60 TKm wenn ich das noch Richtig so weiß .
    Öl hier lesen und richtig handeln , ich hatte mal ein falsches drin , da ging dann kalt der zweite Gang nicht rein.


    Geräusche da schließe ich mich allen anderen an , das kann viel sein und das was sein könnte wurde schon geschrieben.

  • Also werde ich einen getriebe öl wechsel machen und dann sehe ich ja ob Schäden am getriebe sind Metall Späne. Welches öl muss ich nur rauspicken und wo die Füll und entleer schrauben sind. Ins alze öl mit einem Magnet rein das müsste ich ja was finden bei einem lagerschaden denke ich

    • Offizieller Beitrag

    Achtung,das Getriebeöl für den D-Cat ist ein Einbereichsöl (75W)

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Achtung,das Getriebeöl für den D-Cat ist ein Einbereichsöl (75W)


    Hallo ST191GTI ,
    das ist Richtig , in seinem Profil steht " 2,2 CRDI 177 PS " ich denke mal dann ist es ein D-CAT.

  • Richtig ist ein d kat werde auch zum freundlichen fahren . Aber der wird nix hören da das geräusch nur nach 200 km am Stück da ist

  • Richtig ist ein d kat werde auch zum freundlichen fahren . Aber der wird nix hören da das geräusch nur nach 200 km am Stück da ist

    Na dann fahre doch nach 200 Km zum freundlichen , dann spart der sich die Probefahrt . :D

  • nimm ihn 200km mit, kommt man sich etwas näher ;)

    Das ist gut dann kannste gleich mal einen Aktive Test machen und den DPF mal richtig abbrennen lassen , dann hat der Meister wenigstens was zu tun. Ach ja und Kaffee ist wichtig , zu mindestes bei meinem hier.
    Spaß muss sein ;):S

  • war Gesten Bein freundlichen er meinte das hört sich nach dem ausrücklager an. Zms kann man ausschließen da er ruhig lauft und getriebe Lager auch da es nur ist wenn man die kupplung ohne Gang los lässt. Keine geräuche bei last wechsel. Er meinte ich könne noch so lange fahren bis die Geräusche dauernd da sind. Aber ohne Garantie . Wenn es soweit ist soll ich die kupplung komplett machen lassen da das ausrücklager alleine fast die Hälfte des gesamten Material kosten würde .

  • war Gesten Bein freundlichen er meinte das hört sich nach dem ausrücklager an. Zms kann man ausschließen da er ruhig lauft und getriebe Lager auch da es nur ist wenn man die kupplung ohne Gang los lässt. Keine geräuche bei last wechsel. Er meinte ich könne noch so lange fahren bis die Geräusche dauernd da sind. Aber ohne Garantie . Wenn es soweit ist soll ich die kupplung komplett machen lassen da das ausrücklager alleine fast die Hälfte des gesamten Material kosten würde .

    Kupplung wechseln , wie viel Km haste runter . Wie mein Getriebe raus war bei 105 TKm habe ich die Kupplung bis auf das ZMS neu machen lassen die Teile habe ich selber geliefert . Da hat mein freundlicher hier kein Problem mit . Zu den Kosten , schau hier meine Empfehlung ist LUK aber Du musst für dich selber entscheiden . Ach so meine alte Kupplung war noch gut die hätte sicher noch 60 - 80 TKm gehalten . Ich nehme mal an das Du etwas jünger bist als ich und Dein Fahrstiel ist sicher etwas sportlich . Wechsel die Kupplung komplett und dann ist es gut . Und suche Dir eine freie Werkstatt für die Sache das können die alle.
    Und hole Dir min. 3 Angebote und dann lass Deinen Bauch entscheiden billig ist nicht immer das beste , diese Erfahrung haben sicher fast alle hier schon gemacht. Sollte Dein ZMS denn noch defekt sein bekommst Du HIER ein neues für ca. 300.- € im Austausch gegen Dein altes , im Notfall kann ich Dir ein altes schicken.

  • danke für die Tipps. Hier sehen sehen es nicht so gerne wenn man die Teile selber mit bringt. Und dann bekomme ich keine Garantie. Muss mal schauen was der Unterschied aus Macht. Toyota vs freie Werkstatt

  • überleg es dir gut. Ich fahre mit dem rasseln schon seit ca.50tkm und es ist nicht schlechter geworden.
    Auch mit den Vibrationen bei mir im 6ten Gang gab es bei zwei Leute fragen, extakt zwei Antworten. Der Kundendienstleiter meinte auf meine Hoffnung die 200tkm zu erreichen: "fahren sie weiter, versuchen sie den 6ten zu schonen und wenn es schlimmer wird dann überlegen wir uns eine Lösung". Der Meister der dahinter stand, meinte den 6ten kann man nicht schonen, wie bein Karies in den Zähnen. Da bringt es auch nichts auf der anderen Seite zu kauen.....also so schnell wie möglich Getriebe auf machen.
    Ich hab mich für Variante eins entschlossen und fahre schon 80tkm mit "schonenden" 6ten Gang. Also ich lege ihn auf Landstraße gar nicht mehr ein und auf der Autobahn erst ab 140km/h.
    Mags glauben wer mag (oder nicht). Bisher hat sich nichts verschlimmert. Die 200tkm sind fast voll. Die Kupplung rasselt teilweise, der 6te wird geschont. Natürlich ist das eine Bauchentscheidung und eine Werkstatt und auch ich wird niemals dazu raten.....schon klar. Ich wollte nur aufzeigen dass man nicht jedes Muttermal operieren muß.
    Seit zwei Jahren hängt nun auch ein Wohnwagen erfolgreich dran. Ich kann nicht klagen.
    Das klackern kommt wirklich nur wie bei dir wenn er sehr warm ist. Ich fahr so weiter.

    1.) Verso AR2 1,6D (darf sich manchmal austoben und Wowa ziehen)
    2.) BMW 125i Cabrio (spaßiger Zweitwagen)
    3.) Zero FXS Elektromotorrad

  • nur hat seiner noch nicht einmal die 100tkm voll. Bis 200000 ist es noch ein weiter Weg. Wenn es dann kaputt geht immer im schlechtesten Moment. Weihnachten oder Urlaub, da tun 3-4 tausend € dann besonders weh. Und um Gänge zu schonen bzw. nicht zu nutzen, dafür wurde das Getriebe ja auch nicht entwickelt. Wenn etwas kaputt ist, gehört es repariert. Aber das ist nur meine Meinung.