Oben in deinem Bild siehst du DPNR/DPF Status Reju (PM) und DPNR Status Reju (S) das sind auch die 2 verschiedenen Freibrennprogramme ich gehe davon aus
das das 2 Unterschiedliche Aschearten verbrennt weiss es aber nicht genau.
Die 2 Spalten zeigen dir jedenfalls was er macht während der Fahrt - Standby erscheint sobald du das Freibrennen Aktivierst (und warscheinlich auch wenn er einen vollen Filter erkennt)
Wenn er Freibrennt kommt - operate
Und wenn es fertig ist kommt - compl.

-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Meine Techstream Daten , alles O.K. ? auf Amazon.de
-
Oben in deinem Bild siehst du DPNR/DPF Status Reju (PM) und DPNR Status Reju (S) das sind auch die 2 verschiedenen Freibrennprogramme ich gehe davon aus
das das 2 Unterschiedliche Aschearten verbrennt weiss es aber nicht genau.
Die 2 Spalten zeigen dir jedenfalls was er macht während der Fahrt - Standby erscheint sobald du das Freibrennen Aktivierst (und warscheinlich auch wenn er einen vollen Filter erkennt)
Wenn er Freibrennt kommt - operate
Und wenn es fertig ist kommt - compl.Super Danke ich habs gefunden
-
die Regeneration "Activate DPF Rejuvenate (PM )" ( Partikelmasse )
enthält automatisch die
Regeneration "Activate DPF Rejuvenate (S)" ( sulfur )
ganz verstanden habe ich es allerdings noch nicht, meineserachtens gibt es für Sulfur einen extra Kat, den nicht jedes Fahrzeug besitzt.
Weiss jemand näheres dazu ?
-
Ähm , ich habe heute meine Werte noch einmal angeschaut und da habe ich doch glatt noch eine Frage.
Was ist das für ein Wert : " Distance from DTC Cleared " das ist auf dem zweiten Bild die vorletzte Zeile.
Mich interessiert auf was sich die KM (2566) beziehen .Vielen Dank für die Erklärung
-
DTC-Diagnostic Trouble Code: Fehler (P....) die im Speicher abgelegt sind
Distance from DTC Cleared: zurückgelegte km nach löschen des Fehlerspeichers -
Hallo Vobra ,
ich danke Dir für die Erklärung.
Ähm Fehlerspeicher gelöscht , ich nicht . Wer dann , also ich wüste nicht das ich da was gelöscht hätte , ich hatte ja auch keinen Fehler drin. -
Hallo Kollegen,
ich meld mich mal wieder hier weil ich etwas unsicher bin.
Beim Verbinden der Techstream-Software mit dem Auto muss man doch das Baujahr auswählen.
Zur Wahl habe ich -0705 oder 0705- wie war nochmal die Bedeutung (ich hab Mai 2006)Danke
Gruß
Peter -
Ab 07.2005 lief der neue 2.2-Liter Dieselmotor mit 130kw 177PS und dem neuen D-CAT-Abgasreinigungssystem vom Band.
Also 0705- eingeben! -
Weiß jemand wie hoch der DPF Differential Pressure während der Regeneration sein darf?
Oder in welchem Bereich der Druck sich während der Fahrt bewegen darf?Gruß
Peter -
-
Tech-Daten: CV AUR 2ADFHV 2007
800 rpm kalt
Bild 060.jpgBild 061.jpgBild 062.jpg
2000 rpm kalt
Bild 063.jpgBild 064.jpgBild 065.jpg
800 rpm warm
-
-
Vielen Dank Vobra , und welcher ist der für den Luftmassenmesser in Volt gemessen . MAF ?
Ich gehe eigentlich von einem Multimeter aus und direkt am LMM Stecker gemessen , so bin ich mal an meinem Primera auf den Fehler gestoßen. Da gab es keinen konstanten Volt Wert mehr , da ging die Anzeige von 5 - 12 Volt hin und her. Ja das ist schon lange her aber das wird sich doch nicht geändert haben.
-
Der MAF-Wert ist wichtig und sollte bei entsprechender Drehzahl gleich bleiben und nicht schwanken.
Eine gute Möglichkeit ist auch ein ELM 327 anzuschließen um die Livedaten zu betrachten.
Hier habe ich noch eine Tabelle gefunden, bis 5 Volt. Vielleicht hilft sie Dir:
-
Sehr gut , ich denke mal da komme ich mit weiter , Danke .