Der Klassiker - DPF Dicht.... Diff Leitungen...

  • @Forum-Tanne,


    verstehendes lesen, in den Thread bist Du schonmal richtig :love:


    siehe mal in den Pics in in meinem Post 22
    dort steht unten links unten Injection Feedback Val 1-4, das gibt Techstream von alleine aus,
    die Grenzwerte hatte ich auch irgendwo, liefere ich noch nach, wenn ich diese finde.


    Nachtrag, Auszug -3.5 mm3 and 3.5 mm3 siehe auch http://toyota-corolla.ru/rm04f…ents/rm00000188200cx.html



    Und bezügl. 64 Bit, lese doch mal den gesamten Thread durch, gaanz langsam,
    beim Thread 18 von Seppi1604 klickst Du mal auf den Link :thumbup:


    Grüße Schleicher

  • Sorry ," in den Thread bist Du schonmal richtig " das weiß ich auch sonst würde ich ja auch draußen sitzen und ein Buch lesen.


    " Und bezügl. 64 Bit, lese doch mal den gesamten Thread durch, gaanz langsam,beim Thread 18 von Seppi1604 klickst Du mal auf den Link "


    Das hilft mir recht wenig, auch wenn ich das so langsam lese bis ich dabei einschlafe , da ich zu meiner Zeit in der Schule russisch lernen musste , und da war die Order von meinem alten Herren ein 4 und nicht besser , das reicht . Und die Nummer mit den ganzen Tool`s zum kompletten Seiten übersetzen bringt nichts da diese damit nicht klar kommen . Da stimmt dann der ganze Satzbau und die Syntax nicht mehr.


    Es ist ja schön wenn Du von Techstream so begeistert bist mein Meister hier vor Ort hat es mir ein bisschen anders erklärt. Für die eine oder andere Sache ganz hilfreich aber eben nicht für alles da die Toleranzen zu groß sind.


    Aber ich werde es auch irgendwann zum laufen kriegen.



    Warum nur wurde das für die anderen Windows Versionen nicht weiter Entwickelt.



    Mit freundlichen grüßen



    Tanne :thumbup:

  • ja das sind so Sachen die niemand versteht. Aber wenn das in ner Werkstatt in so nem alten schmierigen Rechner läuft, holt sich da auch glaub ich keine Werkstatt Nen neuen Rechner.

  • ja das sind so Sachen die niemand versteht. Aber wenn das in ner Werkstatt in so nem alten schmierigen Rechner läuft, holt sich da auch glaub ich keine Werkstatt Nen neuen Rechner.

    Du hast ja Recht , wenn Toyota da wirklich was dran gelegen hätte , dann hätten die das auch geändert.
    Mein Meister hier vor Ort nutzt das gar nicht , der hat seinen Tester und da ist alles mit bei . Und das lassen die sich in Köln richtig gut bezahlen.

  • kannste ja nachts machen, Rentner können ja auch nicht schlafen ;)

    Mit den ganzen Betäubungsmitteln die ich so nehmen muss habe ich ja schon Tag`s über Probleme das ich nicht einschlafe.
    Das ist auch nicht so toll. ^^ Nur ich habe den Vorteil , ich kann meinen Sessel nach hinten klappen und die Augen zu machen wenn mir danach ist. Auf Arbeit ist das eine schlechte Idee .


  • Ja, das wäre eine ernüchternde Konsequenz und dann hätte ich quasi nur noch knapp 14.000km übrig mit dem Wagen. Ich hoffe mal, dass das nicht passiert, da der Ersatz dieser o.g. Teile aktuell ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre.


    Ich habe aktuell zwar keine Probleme mit dem Wagen. Allerdings scheint er in letzter Zeit öfters freizubrennen. Vorgestern an der Tanke hat der Wagen so geraucht, dass da zwei Heinis auf der Straße schon Bemerkungen gemacht haben. Auch während der Fahrt raucht er öfter. Ich frage mich allerdings, ob das nicht etwa mit der sehr kalten Jahreszeit zusammen hängt. Hat der D-CAT eigentlich einen Zuheizer, der nun eingeschaltet wird? Ich schätze mal nicht, denn wenn der Motor noch kalt ist und die blaue Anzeige leuchtet und wenn ich da die Heizung von sagenwirmal 16C auf 18,5C vorstelle, da steigt bloß die Drehzahl... Bei einem autark einsetzenden Zuheizer müsste das eigentlich nicht passieren. Wer weiß mehr darüber?


    VG, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Sei froh Karsten , so lange wie ich noch Langstrecke gefahren bin habe ich davon auch nichts bemerkt. Langstrecke das hieß für mich so 400 - 600 Km am Stück , je nach dem wo meine Baustelle war.

  • Habe mir nun auch ein Mini VCI-Kabel in der Bucht bestellt und den alten Laptop mit Windows XP wiederbelebt. Habe TechStream Version 10.00.028 installiert. Die Software lässt sich auch auf deutsch benutzen. Bin gespannt - sobald das Kabel eingetroffen ist, werde ich den Wagen durchleuchten :)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Um aktive Funktionen auszuführen, benötigt man laut Netz ein Mini VCI-Kabel mit Firmware 2.0.4!
    Mit den billigen Mini VCI-Kabel kann nur ausgelesen und kleinere Spielereien wie Lüfter an-aus durchgeführt werden.
    Und auch wenn 2.0.4 geschrieben steht, kann es ein Griff ins Klo sein!
    Also, wer ein passendes, funktionierendes Mini VCI-Kabel hat, bitte mal Link posten.

  • Langsam bitte - möchte bloß die Parameter in all ihrer Fülle auf einem großen Bildschirm betrachten können. Kein Mensch sollte da im ECU dilettantisch Werte ändern, ohne dass er weiß, was er tut. Erst einmal Feedback einholen, was mit dem Wagen los ist, wie er läuft. Dafür wird wohl dieser Kabel gut genug sein, sonst würden sie keine +100 Stück am Tag verkaufen - ohne auch wenigstens mal ein paar nachvollziehbar negative Rückmeldungen zu erhalten; bei der Bucht stellt sich so etwas relativ schnell heraus.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • MVCI Driver for TOYOTA-CABLE 2.0.1.msi installieren, USB und Fahrzeug verbinden, Firmwareupdate Tool starten, dann siehste die Version


    hat sich schon jemand getraut die Clones upzudaten :whistling: ich machs nicht

  • MVCI Driver for TOYOTA-CABLE 2.0.1.msi installieren, USB und Fahrzeug verbinden, Firmwareupdate Tool starten, dann siehste die Version


    hat sich schon jemand getraut die Clones upzudaten ich machs nicht

    Der MVCI Driver 2.0.1 nützt nichts, wenn das Kabel diese Version nicht unterstützt.
    Das heißt: MVCI Driver Toyota 1.4.1 mit Mini VCI-Kabel 1.4.1 laden + Techstream Ver.10.30.029.
    Man kann damit aber nur Daten auslesen + Fehler löschen.

  • Das stimmt nicht, ich habe Firmware 1.4.1 mit dem Treiber 2.0.1 Software 9.X unter XP und 10.X unter Win10 32 Bit
    und kann das Starterrelais ansteuern DPF regenerieren, Lüftermotor ansteuern etc..

  • Stimmt, Verso-Schleicher hat Recht.
    MVCI Driver 2.0.1 hat bei mir mit Techstream Vers.10.10.018 und Mini VCI-Kabel 1.4.1 unter Win7 32Bit funktioniert.