Lenkrad zittert beim Bremsen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    wir haben ein kleines Problemchen mit unserem CV R1. Zur Vorgeschichte:


    Vor ca. 8000km haben wir ja die Bremsen rundherum neu gemacht, also Scheiben und Beläge. Kurz vorher kamen auch neue Reifen drauf. Seitdem erstmal alles gut gewesen, ruhiges Fahrverhalten und normale Bremsleistung.


    Jetzt haben wir am 08. Juli ein Fahrsicherheitstraining gemacht, mit mehreren Vollbremsungen auf nasser Strecke, was problemlos funktioniert hat. Nach dem Training bin ich mit dem Fahrzeug nach Hause gefahren und alles war normal.


    Ein paar Tage später, am 13. Juli, sind wir mit dem R1 nach Österreich gefahren, und da fiel mir auf der Autobahn auf, dass das Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten zittert wenn man leicht anbremst, so zwischen 140 und 160km/h. Bremsleistung allerdings nach wie vor normal, auch auf den Pässen keine Probleme gehabt.


    Meine erste Vermutung war, dass sich die Bremsscheiben beim Fahrsicherheitstraining verzogen haben, also habe ich die Scheiben vorne mit der Messuhr vermessen. Links hat sie 0.01mm Seitenschlag, rechts 0.03mm Seitenschlag. Laut Toyota-Doku liegen auch 0.05mm noch im Toleranzbereich. Dann habe ich die Räder mal von vorne nach hinten getauscht, dachte vielleicht haben die vorne ne Unwucht. Das hat aber auch nix gebracht, es hat sich nur der Geschwindigkeitsbereich verschoben wo das zittern auftritt, jetzt ist es erst bei 160-180km/h.


    Allerdings gehen mir jetzt so langsam die Ideen aus was ich selbst noch machen könnte. Klar, Räder nochmal nachwuchten lassen, ist wahrscheinlich das nächste was ich mache, ansonsten würde ich nochmal die rechte Scheibe runternehmen und durch lochweises Versetzen versuchen den Schlag noch zu minimieren. Hat sonst noch jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

  • Hi Holgi


    Wenn sich der Geschnidigkeitsbereich beim Rädertausch ändert würde ich auch als Erstes auf Unwucht tippen.


    Vielleicht ist dir ja nur ein kleines Gewicht fliegen gegangen, das man im Fahrbetrieb gar nicht merkt.


    Habe mittlerweile drei Trainings beim ÖAMTC hinter mir mit R1, R2 und R2 FL, das einzige was da hinterher geflattert hat, waren die knie vom Abstützen in den Kurven :evil:

  • Ich würde erstmal die Räder neu Wuchten lassen. Wenn das nichts bringt, würde ich einen Bremsenprüfstand aufsuchen, dort sieht man am besten ob sich die Scheben verzogen haben. Wenn das alles nichts bringt, würde ich die Brensen zerlegen und prüfen ob alle Klötze noch ganz sind. Hatte mal bei einem anderen Hersteller selbe Problem. War damals am verzweifeln, bis ich mich dazu entschlossen hatte die Bremsen wieder zu zerlegen, auf der linken Seite innen war ein Klotz gerissen, den Riss hat man auf einer Hebebühne nicht gesehen. Klötze gewechselt (nach 15000 km) und wieder Ruhe im Lenkrad.

  • Als Ursache könnten auch ausgeschlagene Achsaufhängungen in Frage kommen.


    Fahre mal zum TÜV und lasse das Auto für kleines Geld auf der Rüttelplatte untersuchen.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für eure Tipps, Räder nochmal wuchten lassen werde ich als erstes machen, die Bremsen sehe ich mir dann beim Ölwechsel nochmal genauer an.


    @Beckin inwiefern sieht man auf dem Bremsenprüfstand ob sich die Scheiben verzogen haben? Kann man da eine "schwankende" Bremsleistung sehen oder wie soll ich mir das vorstellen?

  • Hi Holgicv


    Prüf nochmal die Gleitstifte der Bremssättel ob die noch Leichtgängig sind.
    Bei meinem CV sind sone Gummidämpfer auf den Gleitstiften drauf die Dehnen sich durch falshces Fett aus und setzten die Stifte Fest.
    Sind die Gleitstifte fest dann drückt der Bremskolben die Scheibe zur Seite beim Bremsen und es Rüttelt oder die Bramse löst nicht wieder richtig und die Scheibe überhitzt dann Rüttelt es auch.

  • @holgicv
    Auf den Bremsenprüfstand auf Bremse treten bis kurz vor Vollbremsung und dann den Bremsdruck halten, die Räder müssen noch drehen. So kannst du die Anzeige der Bremskaraft beobachten, wenn der Zeiger hin und her wandert (zittert) dann sind deine Scheiben verzogen. Kannst es aber auch an einer Ampel testen, Auto rollen lassen und versuchen mit einem gleichen zarten Druck auf Bremspedal bremsen bis das Auto zum stehen kommt, es fühlt sich fast genauso an wie früher an Fahrrad wenn das Vorderrad nicht ganz gerade war und man hat leicht gebremst. Aber Prüfstand ist die sichere Lösung.

  • Grüße dich Holger,


    wenn Räder wuchten dann am Fahrzeug, ist erheblich genauer.


    Berichte bitte.


    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Räder am Fahrzeug wuchten :?::?::?:


    Das habe ich noch nie gesehen / gehört oder gemacht! Wie macht man das?

    Toyota Verso AR2 FL weiß 06/2013 2.0 124 PS Diesel - mit 254.000 km nach Litauen verkauft, da Getriebegeräusche

    Toyota Verso AR2 FL grau 09/2013 2.0 124 PS Diesel 125.000 km

    Honda Jazz 1.3 i-VTEC (GK) 2018, 48.000km

    :)!

  • Gibt mal bei YouTube ''Reifen wuchten am Fahrzeug'' sind einige Videos vorhanden, in welchen die Funktion erklärt wird.


    Nachteil:
    Sobald die Reifen von vorne nach hinten gewechselt werden, ist die ganze Wuchterei hin.

  • Räder am Fahrzeug auswuchten lassen nennt man auch Finish Balance und wird in der Regel bei Fahrzeugen gemacht die eine Endgeschwindigkeit jenseits der 210 km/h aufzuweisen haben.
    Die wenigsten Reifenhändler weisen aber darauf hin. Ist ja auch nachvollziehbar. Wenn sich die Reifen schneller abfahren durch höheren Verschleiss kommt der Kunde früher um sich neue Pneus zu besorgen.

  • Am Fahrzeug auswuchten/nachwuchten war vor längerer Zeit bei meinem VW-T3 vorne notwendig.
    Das Fahrzeug wird vorne angehoben und die routierende konische Scheibe von der "Auswuchtmasch." seitlich an / unter das Rad gefahren.
    Bei dieser Art auswuchten, wird das komplette Rad incl. Bremsscheibe u.a.m. gemessen.
    Damals hatte ich Erfolg.


    Der Wolfgang aus Lörrach

  • kann das jeder reifenhändler? Ist das nur die letzte Option bei Problemrädern oder für den normal Gebrauch auch anwendbar?

  • Grüße dich Karsten,


    jeder Reifenhändler der ein solches Gerät hat, kann dir helfen.
    Ist allerdings auch etwas teurer als "normales" auswuchten.
    Einfach mal nachfragen.
    Die mir bekannten Größten sind hier in LÖ, Reifen Vergölzt und Euromaster.


    Sonnige Grüße aus dem äußersten Süd-Westen
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Das ist ja krass! Was so wenig Gewicht doch ausmachen können...

    Toyota Verso AR2 FL weiß 06/2013 2.0 124 PS Diesel - mit 254.000 km nach Litauen verkauft, da Getriebegeräusche

    Toyota Verso AR2 FL grau 09/2013 2.0 124 PS Diesel 125.000 km

    Honda Jazz 1.3 i-VTEC (GK) 2018, 48.000km

    :)!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja krass! Was so wenig Gewicht doch ausmachen können...

    Ja, der Reifenmensch war überzeugt dass es die Scheiben sind die einen Schlag hätten, er meinte 5-10g merkt man nicht und machte mir wenig Hoffnung dass es danach weg sei. Aber er hat sich zum Glück geirrt.


    Wenn man sich übrigens mal die Physik dazu ansieht, wundert es einem schnell nicht mehr. Ich hab aus Spaß mal nachgerechnet:


    Bei 180km/h bewegt sich die Unwucht von 10g mit 50m/s auf einer Kreisbahn mit dem Radius 33cm. Das ergibt eine Radialkraft von rund 75N was einem Gewicht von ungefähr 7,5kg entspricht.


    D.h. bei 180km/h "zerren" an der Stelle der Unwucht rund 7,5kg am Rad. Und das merkt man ;)

  • Ich dachte das bei dir das Lenkrad zittert nur wenn du Bremst. Wenn das Lenkrad zittert ab einer gewissen Geschwindigkeit ,dann ist es nachvollziehbar mit der Unwucht der Räder. Aber bei 5g. Wenn du das Rad wuchtest und von der Wuchtmaschine holst und wieder auf die Wuchtmaschine aufspannst, kann es sein das die Maschine wieder 5g Unwucht anzeigt. Aber ich freue mich für dich das du das Problem gefunden hast und jetzt zitterfrei unterwegs bist. Allzeit gute Fahrt.

  • Ich dachte das bei dir das Lenkrad zittert nur wenn du Bremst. Wenn das Lenkrad zittert ab einer gewissen Geschwindigkeit ,dann ist es nachvollziehbar mit der Unwucht der Räder. Aber bei 5g. Wenn du das Rad wuchtest und von der Wuchtmaschine holst und wieder auf die Wuchtmaschine aufspannst, kann es sein das die Maschine wieder 5g Unwucht anzeigt. Aber ich freue mich für dich das du das Problem gefunden hast und jetzt zitterfrei unterwegs bist. Allzeit gute Fahrt.

    Ganz ehrlich...dann ist entweder nicht genau genug beim Auswuchten gearbeitet worden oder die Wuchtmaschine hat nen Treffer weg. Mein Bruder ist Reifenmechaniker und hat seinen eigenen Laden. Ich habe schon oft genug ihm bei der Arbeit zusehen dürfen und gelegentlich sogar mitgeholfen. Das ein Rad nach dem Auswuchten bei neuerlichem Test an der Wuchtmaschine eine Unwucht angezeigt hat war noch nie der Fall.

  • War bei mir mal der Fall, ist aber auch schon länger her. Rad gewuchtet, aus der Maschine ausgespannt wieder eingespannt und nochmal gewuchtet, 5g gefehlt, 5g drauf und das Spiel nochmal, bei zweiten mal alles null. Von vier Räder 2 gut, 2 mussten korrigiert werden. Es war in der alles könner Werkstatt mit drei großen Buchstaben.

  • Ah...okay. Die Alleskönner-Werkstatt hat es mal geschafft bei nem (jetzt mittlerweile Stamm-) Kunden von meinem Bruder die laufrichtungsgebundenen Winterreifen verkehrt herum zu montieren. Das war für den Kunden nicht wirklich lustig im Erzgebirge bei schneebedeckter Fahrbahn. Ich mache um diese "Werkstatt-Kette" mittlerweile einen riesengr0ßen Bogen.