Zweimassenschwungrad defekt

  • Hi Jungs


    Bei meinem R1 2,2 D-Cat 177PS 135tkm hat sich warscheinlich das 2 ZMS Verabschiedet.
    Beim Beschleunigen von 1200U/min bis ca. 2600U/min Rüttelt der ganze Wagen wie Verrückt fast so wie wenn die Räder durchdrehen nur ohne ESP Lampe.
    Bei höheren Drehzahlen ist es fast nicht zu Spüren.
    Habe schon die Reifen Wuchten lassen und das Gesamte Fahrwerk + Antriebswellen durchgecheckt .
    Ebenso AGR und 5 Einspritzdüse geprüft und Gereinigt um sicher zu gehen das nicht evtl. der Filter dicht ist oder da AGR Probleme macht.
    Dafür sind die Vibrationen aber eh zu heftig war nur zur Absicherung.
    Ebenso steht der Verso jetzt gerade bei Toyota zum bestätigen meiner Diagnose (hab aber nicht viel Hoffnung das die drauf kommen Aussage vom Mech. der hat doch gar kein ZMS)
    Aber mal sehen was der Werkstattmeister sagt sollte er auch auf das ZMS kommen und der Motor und die Einspritzung i.O. sein ,werde ich das ZMS wohl selber wechseln da ich die Erfahrung und
    die Technische Austattung dazu habe und die Preisvorstellung von Toyota warscheinlich meine Sprengen wird.
    Meine Frage an euch hat jemand Drehmomente und evtl. Bebilderte Werkstattliteratur zum Ausbau des Getriebes und des ZMS?
    Wie oft kommt ein defektes ZMS beim Corolla Verso vor, wer hatte sowas schon und bei welcher Laufleistung was hat der Spaß gekostet.
    Hat jemand schonmal seinen Wagen von Zweimassenschwungrad auf ein Festes Umgerüstet ich habe gesehn das es für bestimmte Motoren Umrüstsätze gibt.

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du schonmal die Eigendiagnose gemacht beim ZMS? Auto hinstellen, großen Gang rein und dann von vorne das Auto schieben. Bei einem intakten ZMS spürst Du den steigenden Widerstand der Federn, bei einem defekten ruckt oder kracht es wenn man dagegen schiebt.

  • Hmm der Freundliche hat seine Diagnose gestellt.
    Laut seiner Aussage ist der Injektor vom 2. Zylinder hin er kann aber nicht Garantieren das das Schwungrad nicht hin ist und das Rütteln nach der Reperatur 1061€ weg ist.
    Angeblich lag ein Entsprechnder Fehler im Speicher leider habe ich das Techstream noch nicht (mein Fehler) nur einen normalen OBD Reader der hat keine Fehler Ausgespuckt.
    Kann es wirklich an einem Injektor liegen das das ganze Auto so stark Rüttelt als wenn es geich Auseinanderfliegt.
    Wer hat hier schon ein Funktionierendes Techstream ? Im Ebay und Amazon gbt es die Kabel mit Software welches davon funktioniert mit dem Corolla Verso?
    Mit Computern hab ich es leider nicht so PN mit Link und kleiner Beschreibung wär super.

  • Also ein ZMS gibt es HIER für kleines Geld . Allerdings nur im Austausch . Per eMail anfragen und wenn dein ZMS da ist schicken die Dir auch ein neues , man kann auch hinfahren , wenn es nicht zu weit ist . Ich wollte meins auch umbauen wie mein Getriebe raus war ,aber mein ZMS war noch gut und so hat der Meister entschieden die Kupplung bleibt . Es gibt richtige Umbaukit`s da sollte Dir der Freundliche weiterhelfen.Aber lass Dir mal ein Angebot machen von den Leuten in Berlin und Du baust Dir wieder ein ZMS ein . Und mit dem Umbaukit das soll nicht so super sein , aber da könnten wir jetzt ewig drüber schreiben . Der eine fährt sein Auto mit Gefühl und Sachverstand und andere steigen nur ein und geben Gas und meckern rum wenn was kaputt geht.

    • Offizieller Beitrag

    Bevor Du für teures Geld den Injektor tauschen lässt würde ich erst folgende Schritte unternehmen:


    1) Zugabe von Liqui Moly Super Diesel Additiv oder ERC-Dieseladditiv über mindestens 2 Tankfüllungen, anschließend konsequent 2T-Öl beimischen.
    2) Wenn es durch 1) nicht besser wird, eine Rücklaufmengenmessung machen lassen (z.B. bei Bosch-Dienst)


    Injektoren sind meist nicht kaputt, sondern nur verschmutzt. Durch das Dieseladditiv lässt sich das meist reinigen. Und falls der Fehler bleibt, weißt Du erst durch eine Rückflussmengenmessung sicher, dass es auch der Injektor ist. Rein auf die elektronische Diagnose würde ich mich nicht verlassen!

  • Da muss ich holgicv recht geben schau Dir mal DAS VIDEO an , das hatte mein Problem gelöst . Ich hatte immer wieder eine Fehlermeldung von Injektor 3 ,das Zeug hat das Problem gelöst . Mein Toyota Mann wollte die Düse ausbauen und zum reinigen einschicken , war verdammt teuer das Angebot.

  • Hi zusammen


    Danke für die Rückmeldung und die Hilfe sehr Interessanter Link Tanne :thumbup:
    Mein CV bekommt seit ich ihn habe regelmäßig 2 Takt öl jede 2-3 Tankfüllung.
    Ich würde auch Rücklaufmessung machen aber ich bin unter der Woche auf Montage Arbeiten und das Auto steht beim Freundlichen ich benötige den Wagen jede Woche Beruflich hab zur Zeit ein geliehenes Auto .
    Und wie so oft hat sich der Schei.. ja nicht Angekündigt sondern die Kiste ist gleich komplett Unfahrbar so das man sich ncht schonmal darauf Vorbereiten kann.


    Also kein Zeitfenster um den Verso selber zu schrauben zumal ich dann eben erst am WE die Rücklaufmessung machen könnte sollte es sich dann Herausstellen das wirklich ein Injektor hin
    ist dann Vergeht wieder eine Woche bis ich das Teil hab und weiter am Auto Arbeiten kann, wenn es dann doch noch die Schwungscheibe defekt ist dauert es nochmal eine Woche bis ich wieder rann kann evtl. sogar 2 Wochenenden je nachdem wie gut sich das Getriebe Ausbauen lässt.
    Solange kann mein Kumpel nicht auf sein Auto verzichten und in Bahnfahrkarten wäre das auch eine Stange Geld also lass ich den Injektor jetzt beim Freundlichen wechseln.
    Ist es danach immernoch nehem ich mir am WE das Getriebe vor und bestelle Teile so das ich übernächstes WE den Verso wieder auf der Straße hab.
    Solange braucht mei Kumpel sein Auto auch nicht und wenn ich Urlaub nehme komme ich durch Verdienstausfall noch teuer als es beim Freundlichen wechseln zu lassen.



    Ich werde sehen was rauskommt denke mal das morgen eine Rückmeldung von der Werkstatt kommt ob das Gerüttel weg ist.

  • Auch wenn ich hier nicht wirklich mitreden kann...muss an dieser Stelle doch mal erwähnt werden, dass dieser Thread ein gutes Beispiel dafür ist, wie super dieses Forum funktioniert! :)!

  • Also Getriebe ausbauen ist eine sehr aufwändige Arbeit , ich habe gesehen wie meins ausgebaut wurde . Es ist ja nicht nur das Getriebe , es sind ja dann noch die Antriebswellen , rechts die die halbe VA ,der Toyota Mann war einen ganzen Tag damit beschäftigt. Ja ich wollte meins auch erst selber ausbauen , auf der Toyota Seite gibt es sogar eine Anleitung dafür ,wenn ich den Link noch finde dann hast auch Du den .
    So ich muss jetzt in meinen Garten und meinen EU Renten Stand genießen , heute soll es ja endlich mal wieder warm werden.
    Und für alle die arbeiten müssen , Ihr habt sicher mein Mitleid. :thumbup:

  • Ja hab schon gesehen das der Verso so einen Fahrschemel hat an dem die Dreieckslenker hängen.
    Der muss atürlich ab und der Motor oben an einer TRaverse aufgehängt werden.
    Das ist wie beim Renault 19 und Megane da hab ich das schon ein Paar mal gemacht also weiss schon worauf ich mich einlasse wenn es denn nötig wird.

  • So Auto läuft wieder.
    War also wirklich ein Injektorschaden zwar komisch da kein Fehler im OBD und auch im Cockpit alle Warnlampen dunkel blieben.
    Aber nun läuft er wieder ohne Vibrationen.
    Kosten für den Injektorwechsel 1066€ also doch mal gut den Freundlichen nochmal drüber schauen zu lassen bevor ich das Getriebe auf Verdacht rausgerissen hätte.
    Danke für eure Unterstützung.

  • So Auto läuft wieder.
    War also wirklich ein Injektorschaden zwar komisch da kein Fehler im OBD und auch im Cockpit alle Warnlampen dunkel blieben.
    Aber nun läuft er wieder ohne Vibrationen.
    Kosten für den Injektorwechsel 1066€ also doch mal gut den Freundlichen nochmal drüber schauen zu lassen bevor ich das Getriebe auf Verdacht rausgerissen hätte.
    Danke für eure Unterstützung.


    Haben die alle 5 ausgetauscht? Hätten sie nicht den defekten Injektor lokalisieren können?

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Uhh, 1000€ für einen Injektor?


    Das hier (Fassungen für die Kennzeichenbeleuchtung) ist aber auch nicht schlecht, habe gerade beim Freundlichen Ersatz bestellen müssen, da diese Plastikfassungen mit der Zeit (Baujahr 2007, Verso R1) spröde und brüchig geworden sind und die Birnen samt Fassung bei holpriger Straße immer wieder herausrutschten, mit der Folge, dass sie (leuchtend zwar aber) in der Heckklappenverkleidung herumbaumelten. So gibt es natürlich kein Licht. Vor einer Urlaubsfahrt durch Deutschland->Österreich->Ungarn (in all diesen Ländern sind die Bullen sehr scharf darauf, die Kennzeichen sehen zu können bei Dunkelheit) ist es besser, so ein Problem zu beheben.


    Kosten für zwei Stück dieser Fassungen mit Anschluss: €31,06


    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • HI Leute
    Leider ist es noch nicht vorbei durch den Defekten Injektor ist nun der Partikelfilter zu er hat sich auch auf der AB nicht wieder Frei gebrannt.
    Nun steht der Wagen mal in HH bei Toyota na mal sehen.
    OBD P 2002


    Den Injektor hab ich nicht mitgenommen das mit Densos Aufarbeiten wird nicht so häufig Angeboten.
    Bei Toyota kostet der Injektor 872,92€ incl. Steuer.
    Der günstigste den ich gefunden habe war bei E-Bay für 569,99€ wenn man Zeit hat darauf zu Reagieren ist das schon eine Option aber leider war meiner gleich so hin das garnischts mehr ging.
    Genauso wie mit dem Filter, läuft eben gerade etwas Ungünstig das hol ich bei meinen Wartungen und Bremsen + Fahrwerksteilen selber wechseln wieder rein.
    Ich würde mich riesig ärgern wenn der Regelmäßig bei Toyota ne Wartung bekommen hätte und dann wär der Injektor hin gewesen so muss Toyota
    wenigstens Arbeiten für das Geld von 4 - 6 Wartungen.
    Tech Stream läuft nun auch also denke ich mal das mir das nicht nochmal passiert nun kann ich ja bis in die Innereinen schauen und Reagieren wenn sich die Injektorkorrektur werte ändern.
    Muss mich damit, wenn ich ihn wieder habe, mal intensiv beschäftigen.P 2002.jpgP 2002.jpgWerte 1 P2002.jpgWerte 2 P2002.jpgWerte 2 P2002.jpgWerte 1 P2002.jpg

  • Und wie reagierst Du dann, wenn die Korrekturwerte sich ändern? Ausbauen und säubern?

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Je nachdem wie schnell es geht im laufe des Betriebes ändern sie sich ja geringfügig mit dem zunehmenden Verschleiß..
    Aber wenn einer ausbricht also schneller als die anderen altert würde ich einen neuen kaufen und dann eben wechseln.
    Zum Thema Überarbeiten oder säubern da bin ich einfach zu skeptisch a. gibt es wenige Anbieter für die Densos und b. müssen die Einwandfrei Arbeiten da ein Fehler schnell den Motor bzw.
    den Filter kosten kann daher tendiere ich bei Injektoren und Einspritzbauteilen eher zu neuteilen vom jewailigen Hersteller.
    Das Risiko ist mir einfach zu hoch.

  • So Leute


    habe meinen CV wieder läuft wie ein Bienchen.
    Es war dann doch mit einer Regeneration durch das Techstream getan.


    Also der Systematischische Ablauf von Toyota bei dem Fehler P 2002


    Fehler Auslesen P2002 Partikelfilter unter Schwellenwert


    Softwarestand Kontrollieren ggf. Aktualisieren
    Neueste Version 2,2D-Cat zur Zeit (Version 30F36000)


    Abgasregelventil Ausbauen und Reinigen Einwandfreie Schließfunktion wiederherstellen.
    (Kann man im Techstream auch direkt Ansteuern)


    Kontrolle der Sensordruckrörchen auf Ausführungsvariante
    (meiner hat schon die Dicken Verbaut)


    Regenerationsfahrt auf der BAB mit Angeschlossenem Computer durchführen.
    (zweiter Mech erforderlich)


    Der ganze Spaß hat nun 452€ gekostet da es mit der Regenerationsfahrt getan war.


    Das Geld kann man sich sparen wenn man den Ablauf kennt und das Techstream hat.
    Ich habe mich nun damit auf der Heimfahrt schonmal befasst.


    Das AGR Reinigen


    Die differenzdruckleitungen kann man folgendermaßen Prüfen.
    Beide Schläuche am Diff. Sensor Abziehen evtl. markierungen Anbringen das man weiss welche wo ran gehört.
    Dann kann man mit dem Mund durchblasen um zu Prüfen ob sie Frei sind und wie hoch der Wiederstand ist.
    Sollten sie Blockiert sein kann man mit Druckluft versuchen sie Durchzublasen.
    Sollte das nicht gehen muss mann sie mit Partikelfilter Reiniger (Spraydose mit Sonde ca. 20€) Reinigen, entweder mit der Sonde bis runter zur Verstopfung und dann durchspühlen oder die Leitung vollfüllen und
    Durchweichen lassen.
    Danach wieder Druckluft wenns Frei ist kann man den Rest des Reinigers noch in den Filter Sprühen (in die Leitung die oben in den Filter fürt mit der Sonde rein und dann nach Anweisung Sprühen)
    alles wieder Anschließen und gut.



    Die Regenerationsfahrt habe ich dann folgendermaßen Ausgeführt.
    Man braucht einen Laptop mit gutem Akku mind. 1 stunde besser mehr oder eben einen Spannugswandler so das man den Laptop währenddessen laden kann.
    Am besten ist man zu 2. Ansonsten muss man sehr aufpassen beim Fahren da man öfters auf den Laptop schauen muss.
    Techstream Verbinden und Verbindung zum Fahrzeug Herstellen dann auf die AB.
    Motor auf Betriebstemp. bringen.


    Am besten und Gleichmäßigsten schien mir die Regeneration bei 120km/h (nur möglich wenn sich der Fehler löschen lässt und nicht gleich wiederkommt)
    bzw. um die 2000U/min zu laufen also Tempomat an bzw. Tempo halten.
    dann im Techstream unter Aktivtests den Punkt : Activate the DPF Rejuvenate (S) anwählen es gibt den selben Punkt auch mit (PM) hier weiss ich noch nicht welcher von beiden nötig ist also
    beide durchführen den (S) hat meiner relativ schnell Abgeschlossen den (PM) dauert sehr lange da weiss ich noch nicht wie lange da mein Akku schlapp gemacht hat.
    Es erscheint die Datenliste und ein kleines Fenster mit ON und OFF dieses nun auf On stellen.
    dann ändert sich der Punkt DPNR Status Reju (S) von Standby zu Ready und wenn er beginnt dann zu Operate hier sieht man dann auch das die Exhaust Temps. Ansteigen bis auf ca. 600C
    Wenn er fertig ist dann ändert sich der Punkt DPNR Status Reju (S) zu Compl.


    Das selbe dann mit DPF Rejuvenate (PM) durchführen hier verhält es sich so das der Punkt DPNR Status Reju (PM) von Standby zu Ready ändert und während der Regeneration zu operate
    nach Abschluss dann warscheinlich zu compl. (wie gesagt Akku war durch hab nun nen Spannungswandler damit kann ich länger Spielen)
    Die Exhaust Temps. Steigen dabei auf bis zu ca. 620C


    Wichtig ist wirklich das Tempo über lange Strecken zu halten und starkes Beschleunigen und Abbremsen zu Vermeiden sollte das doch vorkommen geht
    die jaweilige anzeige von operate zu Ready zurück (also unterbricht er den Vorgang)


    Nach der Regeneration kann man den Fehler löschen und wen er nicht wieder Auslöst ist die Regeneration Erfolgreich gewesen.


    Bei mir war der Wert DPF Differential Pressure nach der Regeneration bei 100kmh bei ca. 3000-7000Kpa während der Filter zu war lag dieser wert bei ca.10000- 19000Kpa



    Lehrgeld hab ich nun Bezahlt hoffe es hilft jemanden das zu Vermeiden bzw. seinen Wagen selber wieder ans laufen zu bekommen viel Erfolg.


    Ich denke wir sollten hier im Forum einen Tread Eröffnen wo wir uns auf das Arbeiten mit dem Techstream näher Eingehen.
    Angefangen von der Installation und wie man es überhaupt ans laufen bekommt (nur wenn amn sich mit den Tips nicht Strafbar macht)
    Dann eben Informationen zu den einzelnen Werten und Arbeiten mit dem System zusammentragen ohne den ganzen Tread dazwischen zuzuschreiben .


    In welcher Kategorie sollte der Tread eröfnet werden?
    machen wir hier mal ein kleines Brainstorming.

    • Offizieller Beitrag

    Eine Anleitung zur Installation hier zu geben bzw. zu verlinken halte ich für grenzwertig, außerdem findet man das ganz einfach wenn man Tante Google mit den passenden Schlüsselwörtern füttert ;)


    Die Arbeiten zu dokumentieren ist aber eine sehr gute Idee :thumbup:

  • Naja evtl. kann man die Links zu den Entsprechenden Seiten ja wenigstens zusammenfassen.
    Bei mir ging es nur da ich einen Win 7 64Bit Latop hab mit dem Link zum Toyota FT 86 Forum und der dort geposteten Englischen Anleitung.

  • Verlinke mal doch einfach die Beiträge und zwar eingebettet (D.h. Die Komplette URL nicht sichtbar, sondern einen Text wie "HIER" schreiben und dann daraus einen Hotlink machen), das müsste legal kaum zu beanstanden sein

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Naja evtl. kann man die Links zu den Entsprechenden Seiten ja wenigstens zusammenfassen.
    Bei mir ging es nur da ich einen Win 7 64Bit Latop hab mit dem Link zum Toyota FT 86 Forum und der dort geposteten Englischen Anleitung.


    ...das dürfte Interessierten doch schon völlig ausreichen ^^