Moin,
wo wascht ihr euer Auto?
In ner Waschanlage oder selber mit der Hand?
Waschanlage soll ja nicht so gut sein oder?
Moin,
wo wascht ihr euer Auto?
In ner Waschanlage oder selber mit der Hand?
Waschanlage soll ja nicht so gut sein oder?
Hallo Johannes,
meine Autos werden immer von Hand gewaschen, so sauber ich mein Auto haben will, bekommt keine Waschstraße hin. Ich bin auch keiner der sein Auto jeden Tag putz, aber einmal in zwei Wochen muss das sein. Dabei werden die Türfälze sowie das Plastik im Motorraum sauber gemacht (keine Motorwäsche), die Felgen werden richtig sauber gemacht auch das Felgenbett von hinten. So sauber bekommt es keine Waschstraße hin.
Ich fahre immer in eine Waschstraße das gefällt mir sehr gut das Auto wird vorgereinigt und dnn ab in die Straße immer alles super sauber und ich finde es sehr gut
naja das kommt stark auf deinen sauberkeitsanspruch an. Ich habe z.b. noch keine waschanlage gefunden, die hinter der zierleiste der hinteren Tür sauber macht, wenn da nicht schon vorgereinigt wurde. Der Kofferraum Bereich der ladekante genauso. Da laufen die bürsten der waschanlage einfach drüber. Egal ob bei ganz neuen Anlagen, oder schon älteren. Handwäsche ist halt aufwendiger. Mindestens 2 Eimer, Lappen, aufpassen das kein Dreck in den Lappen ist der dann Kratzer auf dem ganzen Fahrzeug hinterlässt. Bei kleinen Kindern im Haushalt finde ich persönlich lohnt es nicht jeden Samstag 5 Stunden das Auto zu putzen, nach der ersten Fahrt zur schule oder Kindergarten liegt doch wieder alles voll Krümel oder Dreck. Ist auf jedenfall bei uns so.
Ich fahre meist in eine Waschanlage mit Textilstreifen und putze zu Hause nach.Wenn ich Zeit habe,wasche ich zu Hause per hand,das ist natürlich viel gründlicher aber wesentlich zeitintensiver.......Kekse etc. habe ich mitlerweile aus den Autos verbannt,bei Urlaubsfahrten sieht das sicher anders aus,aber auf den kurzen Strecken muss man meiner Meinung nach nicht essen,allerdings sind meine Kinder jetzt auch schon aus dem Alter raus (10 und 13 Jahre)....Früher haben sie auch im Auto gegessen,ich war da nie ein Freund von....
Meine Autos wurden ausschließlich in Handarbeit gründlich gereinigt und gewachst.
So jetzt auch der Verso.
Einschließlich Kanten, Falze, Türrahmen -innen und außen- sowie Koffer- und Motorraum.
Anschließend die Flüssigkeiten -Motoröl, Scheibenwasser und dergl.- kontrolliert und ggf. nachgefüllt.
In einem sauberem Auto fühle ich mich einfach wohler.
Der Wolfgang aus Lörrach
Meine Autos erhalten grundsätzlich eine Handwäsche. Nachdem ich einmal einen unerfreulichen Besuch in der Waschstraße hatte.
Eine der Bürsten (Textilwaschstraße) die das Dach und die Haube sauber macht hatte mir jede Menge Kratzer auf der Oberfläche verpasst.
Hab den Schaden sofort reklamiert, worauf mir erwidert wurde, dass die Waschstraße neu sei und die vor Inbetriebnahme jeden morgen geprüft wird. Entschuldigte aber nicht den Schaden. Musste das Dach und die Haube knappe Stunde mit der Poliermaschine bearbeiten.
Seitdem nur noch Handwäsche.
Nach 3 Jahren werden meine Autos komplett aufbereitet und der Lack wird versiegelt.
2 mal im Jahr wird eine Glanzpolitur aufgetragen und anschließend noch eine Wachsschicht.
Ich wasche meine Autos spätestens nach 3 Wochen und zwischen den Wäschen kommt noch ein flüssig Wachs zum Einsatz.
Felgen 1x die Woche vom Bremsstaub und Schmutz befreit.
Gruß
miro
Meine Autos erhalten grundsätzlich eine Bürstenwäsche in der Waschstrasse, weil ich erstens was Besseres zu tun habe, als einen Wagen zu shamponieren und zweitens bin ich der Ansicht, dass eine Waschanlage für die Umwelt wesentlich unschädlicher ist, als den ganzen Dreck öffentlich in einen Gully sickern zu lassen. Wenn mal Handwäsche, dann mache ich das aber auch an einer professionellen Stelle, wo man mit Münzeinwurf pro Minute zwischen verschiedenen Programme bzw Utensilien wählen kann: Bürstenwäsche mit Shampoo, Hochdruckreiniger, Spülung etc.
Diese Waschstellen sind auch streng überwacht mit Auflagen, was das Abwasser angeht. Ich bin kein Ökofreak, aber ich denke, soviel schulden wir der Natur allemal.
Gruß, Kris
P.S.: das mache ich im Übrigen seit meinem ersten Auto anno 1991 so und ich bin durchaus kein Sonntagsfahrer, mitunter 3 Jahre lang sozusagen als Berufskraftfahrer im Außendienst unterwegs gewesen - ich hatte in all den Jahren noch NIE ein Problem in einer Waschstrasse oder -Anlage gehabt. Vielleicht nur Zufall, aber es ist ein Fakt.
Ach noch was, ich will keine Werbung machen, aber bei der Supermarktkette Globus (z.B. in Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz) kann man eine komplette Basiswäsche (inkl. SCHAUM und Trocknung) schon für 4(!)€ bekommen. Der Wagen ist danach tiptop sauber.
Sorry Admins, wenn dieser Hinweis nicht Nutzungsrechte-konform sein sollte, dann mögt Ihr bitte "Globus" mit Sternchen ersetzen.
Ich wasche meine Autos (Verso & RAV 4) gar nicht mehr. Ein mal im Jahr beim Service werden sie gewaschen und es soll reichen.
In etwa so soll mein Auto aussehen
image.jpeg
Nun ja, neulich bin ich über Hundescheisse gefahren und ein Teil davon spritzte dummerweise auf die fahrenseitige Türklinke und dummerweise gab es auch tagelang kein Regen. Nein, sorry, ich fasse nicht gern in Hundescheisse und schmiere sie dann anschließend an das Lenkrad, damit dann am nächsten Tag die Frau unbemerkt daran greifen tut und mir dann abends das Gesicht mit zärtlichen Stinkefingern streichelt nene, Autos sollten von Zeit zu Zeit gewaschen werden
P.S. Ich bin tatsächlich von der Beifahrerseite aus eingestiegen und zügig zu der nächsten Waschanlage gefahren.
Ich würde sagen, dass unabhängig davon, wie sauber das Auto ist, sollen alle regelmässig Hände waschen
Also, warum bin ich gegen Autowäsche:
Genug?
Staubsaugen und Scheiben, Scheinwerfer Reinigung tue ich regelmässig. Ist schnell erledigt und muss sein.
Ach ja, die Alufelgen reinige ich auch nicht
Ne Waschstrasse mit Lappen sind gut. Leider fehlt mir einfach die Zeit für ne Handwäsche fürs Fahrzeug.