Türschalter Innenbeleuchtung , wo Strom abgreifen

  • Hallo und einen schönen Sonntag an alle.



    Ich will mir LED Klebestreifen innen auf meine Einstiegsleisten oder auf den Schweller kleben . Der Türkontaktschalter ist ja doch sehr ungeeignet ,weil er ist einfach viel zu weit weg.
    Und weil ich viel Zeit habe will ich auch noch ein Rotes licht das gleichzeitig auch Licht nach unten auf den Boden macht , so das man sieht wo man hintritt , in die Türverkleidung einbauen , so das es bei geöffneter Tür leuchtet , ja ist Spielerei.
    Aber wo kann ich am besten den Strom dafür abgreifen schön wäre ja ein Auszug aus dem Schaltplan. Aber auch jeder andere Tipp ist Hilfreich .



    Was ich nicht will ist eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn .

  • viel andere Möglichkeiten als der türkontakt werden aber nicht bleiben, du willst ja nicht das es immer leuchtet oder? Sonst halt irgendwie am Relais was das dimmen und zeitsteuerung übernimmt. Welches das ist weiß ich leider nicht. Ich würde die Verkleidung mal abmachen, gucken welches Kabel zum Schalter geht und dann gucken wo es praktischer ist abzunehmen. Ob in der Tür direkt, oder direkt aus dem Kabelbaum bevor er in die Tür geführt wird. Wahrscheinlich am besten 2 mal, dann getrennt einmal für Türbeleuchtung und das andere für den schweller. Ich würde es so machen, wenn ich auch soviel zeit hätte ;)

  • Na ja meine Idee war das evtl. einer einen Schaltplan hat es müssen ja irgendwo Kabel für die Deckenbeleuchtung verlegt sein.
    Zur Not schiebe ich auch mal ein Kabelzugdraht da rein wo der Türkontakt Schalter ist und gucke wo der rauskommt.


    Witchcraft
    Rotes Licht nach hinten ist doch erlaubt , oder ? Und das in der Tür das haben doch viele Serie , oder dar ich das nicht Nachrüsten.
    Das weiße was dann nach unten strahlt wird ab geklebt für den TÜV ,na im Auto kann ich doch wohl noch ein Licht Tür au und zu einbauen,oder ?
    Das zusätzliche was im Fußraum immer an ist das darf nicht sein , na ja dafür habe ich doch ein Schalter mit Fernbedienung .

    • Offizieller Beitrag

    Ähm... verstehe ich jetzt die Aufgabenstellung falsch? Wieso klemmst Du nicht einfach alles parallel zur Innenbeleuchtung? Die geht doch zusammen mit der Tür an und aus.

  • Ja holgivc , aber beim R1 geht leider kein Lichtkabel in die Tür . eigentlich will ich an die Innenbeleuchtung ran ,und da muss ja auch der Türkontaktschalter irgendwo hin.

  • Witchcraft
    Rotes Licht nach hinten ist doch erlaubt , oder ? Und das in der Tür das haben doch viele Serie , oder dar ich das nicht Nachrüsten.
    Das weiße was dann nach unten strahlt wird ab geklebt für den TÜV ,na im Auto kann ich doch wohl noch ein Licht Tür au und zu einbauen,oder ?
    Das zusätzliche was im Fußraum immer an ist das darf nicht sein , na ja dafür habe ich doch ein Schalter mit Fernbedienung .

    Das Problem in Deutschland ist leider die Herren von der "Rennleitung", die Nachts gerne mal Fahrzeugpapiere und Fahrerlaubnis prüfen. Und die logikbefreiten Beamten vom TÜV. Was bei einem Modell (nach Anahme des TÜVs) erlaubt und zugelassen ist, kann bei gleicher Bauweise an einem anderen Fahrzeug schon wieder die allgemeine Betriebserlaubnis zum erlöschen bringen.
    Und auch wenn BMW oder Mercedes solche Lichter Serienmäßig in ihren Fahrzeugen verbaut haben, so haben diese schon bei der Einführung ihres Modells alle Genemigungen bekommen. Nachrüster haben da oft hohe Hürden, dies mit TÜV-Segen zu implementieren.


    Ich selber denke derzeit selber über die Montage eines Tagfahrlichtes an der unteren Rückseite meines R1 nach, da ich das Licht zum Ausleuchten des Bodenbereiches für die Heckkamera nutzen möchte. Allerdings brauche ich mit solchen Konstruktionen nicht beim TÜV vorstellig werden. Die müssten zur HU jedesmal abmontiert werden.

  • I


    Zitat

    Ich selber denke derzeit selber über die Montage eines Tagfahrlichtes an der unteren Rückseite meines R1 nach, da ich das Licht zum Ausleuchten des Bodenbereiches für die Heckkamera nutzen möchte. Allerdings brauche ich mit solchen Konstruktionen nicht beim TÜV vorstellig werden. Die müssten zur HU jedesmal abmontiert werden.


    Ähm ich habe so was verbaut Hier-----> http://lutz-bathe.lima-city.de/blider/mein_auto/hinten.jpg
    Laut TÜV darf ein Auto was ab Werk einen Rückfahrscheinwerfer hat noch 2 anbauen , wenn das Auto ab Werk 2 Rückfahrscheinwerfer hat darfst Du noch einen anbauen. Ich kann Dir sagen das weiß nicht einmal der TÜV , der hat so ca 30 Minuten dicke Bücher gewälzt und kam dann damit das man am PKW max. 3 haben darf . aber zum TÜV baue ich die Dinger auch immer ab . Weil was die Herren nicht genau wissen ist verboten.


    Aber wegen dem roten Licht da fahre ich doch mal hin und frage. Da bin ich ja mal gespannt. Wenn du noch ein besseres Bild braust sage Bescheid ,leider habe ich jetzt kein besseres zu Hand.

    • Offizieller Beitrag


    Ich selber denke derzeit selber über die Montage eines Tagfahrlichtes an der unteren Rückseite meines R1 nach, da ich das Licht zum Ausleuchten des Bodenbereiches für die Heckkamera nutzen möchte. Allerdings brauche ich mit solchen Konstruktionen nicht beim TÜV vorstellig werden. Die müssten zur HU jedesmal abmontiert werden.


    ..da kann ich Dir nur empfehlen Kennzeichenbeleuchtungen mit LED einzubauen. Die sind so hell dass sie auch noch den Boden beleuchten. Musst nur mal suchen ob es welche für den R1 gibt.

    • Offizieller Beitrag

    Hab ich drin ,die gibt es in China ---> http://de.aliexpress.com/ und die Stören den TÜV nicht ,warum auch immer.


    Also meine stören den TÜV definitiv auch nicht, die haben nämlich ein E-Zeichen und sind somit legal und zugelassen. Hab ich mir auch extra nochmal schriftlich geben lassen falls es mal Diskussionen mit der Rennleitung geben sollte.

  • Meine haben kein E-Zeichen aber der Rennleitung fällt das wohl nicht auf , oder er sagt es dem Meister der die sofort wechseln lässt solange der TÜV-Mann da ist und wenn er weg ist ist alles wieder wie es war. Das kann ich mir schon vorstellen .Meine Nebelscheinwerfer Glühbirnen sind auch von China und die stören keinen Menschen nur das die Lichtausbeute deutlich besser ist als original.Ich stelle mein Auto morgens hin und hole es am Abend wieder ab , was da so alles passiert weiß ich nicht , und ich habe für den Tag immer einen Vorführwagen , meistens einen Hybrid , die Hybridauto `s finde ich richtig geil .


    Aber ich glaube da könnten wir hier noch ewig Diskutieren , jeder hat seine Meinung .Also beende ich hier das Thema !


    Wegen den Roten Rückleuchten in den Türen war ich heute Morgen bei der DEKRA . Klare Aussage mit E-Zeichen dürfen die Nachgerüstet werden und wegen der Beleuchtung nach unten auf den Fußweg oder, oder , gibt es auch keine Probleme . Das Licht darf keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden.Man darf sich auch einen Rückstrahler ankleben mit E-Zeichen kein Problem .

  • bei unseren versos sehe ich da eh nicht so ein Problem. Is ja keine voll verspoilerte rennsemmel, die von vornherein misstrauisch macht. Da haben die Grünen gar keine Intentionen nach irgendwas zu suchen, was nicht eingetragen ist.

    • Offizieller Beitrag

    bei unseren versos sehe ich da eh nicht so ein Problem. Is ja keine voll verspoilerte rennsemmel, die von vornherein misstrauisch macht. Da haben die Grünen gar keine Intentionen nach irgendwas zu suchen, was nicht eingetragen ist.


    ...darüber haben wir auch auf dem Verso-Treffen gesprochen: Mit dem Verso ist man quasi "mit Tarnkappe" unterwegs, ich bin schon durch zig Kontrollen gefahren und immer durchgewunken worden ;)


    Aber irgendwo ist das auch klar, mit dem Verso sind nur brave Familienväter (oder Mütter) unterwegs die ihre Kleinen irgendwo hinbringen :D

  • Mit dem Verso in eine Kontrolle zu kommen ist schon sehr ungewöhnlich. Und das die Rennleitung bei einem Verso nach technischen Details schaut ist fast ausgeschlossen! Glaubt mir ich spreche aus Erfahrung und kann mich in die Rennleitung reinversetzen ;)

    Toyota Verso AR2 FL weiß 06/2013 2.0 124 PS Diesel - mit 254.000 km nach Litauen verkauft, da Getriebegeräusche

    Toyota Verso AR2 FL grau 09/2013 2.0 124 PS Diesel 125.000 km

    Honda Jazz 1.3 i-VTEC (GK) 2018, 48.000km

    :)!

  • ich bin jetzt ein einziges mal mit dem Verso angehalten worden. An Neujahr morgens um 10Uhr, da wäre es wahrscheinlich egal gewesen mit welchem Fahrzeug ich da unterwegs war. Alkoholkontrolle für alle. Ich liebe diesen dcat, wenn mann so spoiler Golfs und 3er BMWs über die Autobahn jagen kann. Rechnet keiner mit das der 177PS hat

  • So ich muss das hier noch ein mal aufgreifen ,
    ich suche immer noch ein Kabel wo ich die Tür innen Beleuchtung anzapfen kann.
    Da meine Gesundheit mich im letzten Jahr wieder mehrfach in`s Krankenhaus geschickt hat , kann ich immer nur kleine Schritte machen.


    Es wäre ja schön wenn mir einer das passende Stück Zeichnung per Mail schicken könnte .
    Oder hat einer eine passende Idee , ich will ja nicht von der Deckenlampe mir ein kabel runter ziehen , da geht ja schon eins hoch
    nur welches . Wenn ich ja das Kabel Paket wüste würde ich mich da ja noch dran machen und würde jedes Kabel einzeln Prüfen.
    Nur wenn ich da so in Richtung Sicherungen gucke wird mir schlecht. Aber mit viel Glück kann mir ja die Sicherung helfen , den da muss ja das Kabel auch hin .


    Also machen wir mal alle so weiter dann wird`s schon was werden. :D:)!

  • Die hatte ich schon mal ausgebaut , wenn ich das noch richtig weiß war das schwarz das Kabel .
    Rein und auch wieder raus aus den Schalter.

  • Da kam ein schwarzes Kabel und es ging das gleiche Kabel wieder weg . Das Dumme ist nur das war ein Massekabel da war kein Strom drauf , dann wäre es ja einfach da was mit drauf zu klemmen .

  • Ich werde das schon irgendwie finden , es hätte ja sein können das einer an einen Schaltplan ran kommt.