2.2l D-CAT 177PS dauernde Regeneration

  • Hi,


    ich hab nochmal eine Frage zu meinem neuen Corolla Verso mit 2.2l D-4D D-CAT 177PS. Der Wagen scheint einfach JEDE FAHRT zu regenerieren. Ich bin bspw. gestern Abend 220km Autobahn @145kmh Tach gefahren und habe den Wagen dann abgestellt. Heute bin ich dann los und der Wagen regeneriert schon wieder. So läuft es eigentlich immer. Ich fahre momentan jedes Wochenende 2*220km Autobahnstrecke und der Verbrauch nimmt nach gut einer Stunde immer deutlich ab. Ich vermute das hat mit dem Freibrennen zu tun, wäre ja logisch. Was ich so im Netz dazu gelesen habe geht aber immer eher in die Richtung, dass die Regeneration einmal pro 1 oder 2 Tankfüllungen stattfindet (pi mal daumen). Da komme ich nicht mit, bei mir ist es einfach ständig der Fall (Abrauchen und Riechen nach Gummi an Heckklappe).


    Nun dachte ich mir, vielleicht ist das Differenzdruckröhrchen zu, das müsste bei meinem ja noch das alte sein (Erstzulassung 08/2006). Aber ergibt das Sinn, wenn das Auto keinen Fehler ausschmeißt? Ein ständig zu hoher Differenzdruckwert müsste doch einen Fehler generieren, oder? Die Warnleuchten leuchten aber nicht und soweit ich weiß liegt auch kein Fehlercode vor aktuell.


    Ansonsten: Liegts einfach an den Temperaturen? Wie verhalten sich eure Wagen? Sind die momentan auch ständig am regenerien und das ändert sich mit steigenden Außentemperaturen dann?


    VG,
    Chewy




    PS: Gibt's das Handbuch zu meinem Wagen auch online irgendwo als PDF? Ich möchte nicht immer zum Wagen rennen müssen :)

  • vielleicht steht dein dpf ja kurz vor dem Infarkt, wenn der komplett zu sitzt, bringt das freibrennen im Betrieb nichts mehr. Wenn das ganze drumherum herum paßt 5. Düse und so, sollte vielleicht mal demontiert und dann frrigebrannt werden. Sonst Ersatz

  • Wie macht sich das freibrennen bei Dir bemerkbar ?


    Wie ich lese nur durch die Verbrauchsanzeige oder qualmt der CV wie ein Kohlekraftwerk ? :/


    An sonsten, wieviel km hat der Motor ?
    Wurde das AGR gereinigt ?
    Spritzbild der 5. Düse inkl. Kanal im Zylinderkopf sauber ?

  • Howdy!


    Der Wagen hat 110.000 km runter. Bemerkbar macht sich die Regeneration durch das Qualmen (Beim Anfahren und besonders wenn man mal kurz doller aufs Gas steigt). Wenn er dann beim Beschleunigen >ein- /zweimal< richtig gequalmt hat, dann kann ich keine weiteren Wolken produzieren (bis zur nächsten Fahrt quasi^^). Ansonsten macht es sich durch den Geruch bemerkbar. Den rieche teilweise bereits im Innenraum und vor allem natürlich hinterm Auto nach dem Abstellen des Wagens.


    Das AGR habe ich vor etwa 3000km gereinigt.


    Wie das Spritzbild der 5. Düse ist kann ich selber nicht feststellen, oder doch? Ansonsten der Korrekturwert in Techstream liegt bei 1,14 (Soll ist ja 0,9 - 1,45).


    In Techstream steht halt noch immer im Feld "DPF PM Block": "BLOCKED". Das Auto wirft KEINE Fehlercodes aus, Leistung und sonstige Fahreigenschaften einwandfrei. Der Verbrauch scheint unauffällig zu sein. (8,5l/100km schaff ich schon in der Stadt).


    VG Chewy

  • Das Spritzbild wirst Du nicht ohne weiteres selbst feststellen können, ggf. mal ausbauen, und den Kanal im Zylinderkopf reinigen, richtig reinigen, dazu
    werden ziemlich lange Wattestäbchen benötigt.


    Die Differenzdruckleitungen kann mann auch mal vorsichtig mit einem Draht "durchffahren" bzw. mal die Druckluftpistople dran halten
    ( vorsicht, "Diff Druck Sensor" vorher beidseitig abziehen ! ) , aber wenn kein Fehler abgelegt wird vermute ich auch, dass hier alles in Ordnung ist.


    Hast Du schon mal die Batterie abgeklemmt und den "Diff Sensor Correctur Wert" vorher / nachher beobachtet, nicht, dass der daneben liegt ...


    Ansonsten, keine Fehler, Verbrauch in Ordnung, fährst Du 2-Takt Öl im Diesel ? Wenn nicht lies Dich mal ein gebe 200 ml dazu und beobachte das ganze eine weile ...

  • Welch Farbe hat der Qualm ,ich hatte mal ein ähnliches Problem , hatte weiße Rauchwolken hinter mit . Der FTH hat mir dann erklärt weiß
    ist unverbrannter Diesel das heißt er zündet nicht und probiert es immer mal wieder . Ich habe dann ein Update bekommen und die Sache
    war erledigt.


    Hier der Thread dazu

  • Habe zwar den Avensis dcat, aber das selbe Problem. Laut WM sind die "dickeren" differenzdruck - Röhrchen bereits eingebaut. Die neuste Software hat er auch schon bekommen, trotzdem raucht er unnormal häufig. Habe jetzt über 205k km runter und fahre werktags etwa 120 km am Tag, ca. 110km davon Autobahn. Ich vermute auch langsam, dass da die 5. Düse dahinter steckt. Das sie vielleicht undicht ist und tropft, sodass alle paar hundert Meter hinten unverbrannter Diesel raus schießt.


    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

  • Ich nochmal: Die Sache scheint sich nun tatsächlich erledigt zu haben! Seit die Fehlerspeicherhistorie gelöscht wurde (In der Historie war P2002 abgelegt, aber nicht aktuell!) ist jetzt auch der Wert unter "DPF PM Block" auf "No Block" geändert. Und seither habe ich das Auto nicht mehr zum Qualmen bzw. offensichtlichen Regenerieren bekommen. Dabei hab ich mich echt bemüht! :D Außerdem scheint der Verbrauch DEUTLICH niedriger zu sein jetzt! Ich habe so meine Standardstrecken hier und komme da jetzt auf deutliche niedrigere Werte! Sensationell, so soll's sein! :thumbup:


    VG Chewy :thumbup:

  • Wohnt zufällig jemand in greifbarer Nähe zu Göttingen oder Kassel, bei dem ich mein Auto mal ans Techstream hängen könnte und wir gemeinsam mal nachsehen, ob bei mir nicht auch so ein Problem vorliegt? :)


    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

    • Offizieller Beitrag

    Definiere "Nähe". Ich wohne 20km südlich von FFM ;)

    __________________________________________________
    Toyota Verso 2.0 D4D titansilber EZ 10/2013

  • Ich nochmal: Die Sache scheint sich nun tatsächlich erledigt zu haben! Seit die Fehlerspeicherhistorie gelöscht wurde (In der Historie war P2002 abgelegt, aber nicht aktuell!) ist jetzt auch der Wert unter "DPF PM Block" auf "No Block" geändert. Und seither habe ich das Auto nicht mehr zum Qualmen bzw. offensichtlichen Regenerieren bekommen. Dabei hab ich mich echt bemüht! :D Außerdem scheint der Verbrauch DEUTLICH niedriger zu sein jetzt! Ich habe so meine Standardstrecken hier und komme da jetzt auf deutliche niedrigere Werte! Sensationell, so soll's sein! :thumbup:


    VG Chewy :thumbup:

    Genau diese Bestätigung interessiert mich sehr.


    Nachdem ich genau die selbe Erfahrung gemacht habe und mein Verbrauch verglichen zum Vorjahr bei gleichem Fahrprofil um fast einen Liter auf 7,5 l/100km anstieg habe ich nun erstmalig mit Techstream den Fehlerspeicher mit P2002 in der Historie gelöscht.

    Verbraucht sank schlagartig wieder, Motor ist spritziger.

    Auch das bisher als normal empfundene Springen der Momentanverbrauchsanzeige bei Konstantfahrt zwischen 5 und12 Liter tritt nun nicht mehr auf.


    im Frühjahr hatte ich mehrmals Probleme durch Rußbrocken im AGR Ventil, der Wagen ging in den Notlauf und der hinzugerufene ADAC fand den Fehler und löschte ihn. Dennoch keine Änderung an dem Verbrauch.


    Meine Frage ist daher:

    Kann man per Techstream die Motorsteuerung auch ohne Fehlerlöschen zurücksetzen? Bei Alfa gibt es dies als "selbstlernparameter zurücksetzen" und erwies sich öfters bei einem vermeintlich trägen Motor als Lösung.


    Dies ist mein erster Post hier, die Uservorstellung folgt.


    Grüße

    Michi

  • Ich nochmal: Die Sache scheint sich nun tatsächlich erledigt zu haben! Seit die Fehlerspeicherhistorie gelöscht wurde (In der Historie war P2002 abgelegt, aber nicht aktuell!) ist jetzt auch der Wert unter "DPF PM Block" auf "No Block" geändert. Und seither habe ich das Auto nicht mehr zum Qualmen bzw. offensichtlichen Regenerieren bekommen. Dabei hab ich mich echt bemüht! :D Außerdem scheint der Verbrauch DEUTLICH niedriger zu sein jetzt! Ich habe so meine Standardstrecken hier und komme da jetzt auf deutliche niedrigere Werte! Sensationell, so soll's sein! :thumbup:


    VG Chewy :thumbup:

    Hallo, eine Frage. Wie haben Sie den Wert"DPF PM Block" auf "No Block" geändert?

  • Hallo zusammen,ich habe das AGR bei meinem Verso 177Ps wechseln lassen.

    Jetzt geht der Wagen,wenn ich einen Berg runter fahre in dem Notlauf und alle Lampen an. Wenn ich den Wagen ausmachen und wieder an ist alles schick. Hat jemand nen Tip. Lg

  • Hallo zusammen,ich habe das AGR bei meinem Verso 177Ps wechseln lassen.

    Jetzt geht der Wagen,wenn ich einen Berg runter fahre in dem Notlauf und alle Lampen an. Wenn ich den Wagen ausmachen und wieder an ist alles schick. Hat jemand nen Tip. Lg

    Mach bitte ein eigenen Eintrag, so wirst du keine Antwort bekommen (ich selbst kann da auch nix zu sagen) Dieses Thema betrifft dein Problem nicht.


    Gruß