Maximal Verbrauch 1,6d4d

  • Was schafft ihr bei eurem 1,6er D4D für einen maximal Verbrauch?
    Ich bin manchmal ( immer :D ) ein ziemlich rasanter Fahrer mit Bleifuß.
    Jedoch habe ich es noch nicht geschafft meinen guten auf 7Liter zu bekommen.
    Der Höchstverbrauch, den ich bisher erreicht habe, lag bei 6,8liter
    Und dabei fahre ich dann meistens für längere zeit 185/190 km/h oder auf gerader Strecke auch schonmal 210 für eine Weile.


    Wenn er jetzt noch einen Tacken mehr Leistung hätte, dann wäre der Wagen echt perfekt für mich ^^

    • Neu

    Hi Gast,


    Hier findest du die aktuellen Produkte für Maximal Verbrauch 1,6d4d auf Amazon.de


    • Bezog sich das aber nicht auf den 2.0? Und sprach man dort nicht auch von Minimal-Verbräuchen?


      Frage: Was darf denn ein 1,6'er an Anhängelast ziehen? Auch 1300kg?


      <EDIT> Okay, gefunden - es sind 1300kg - dann würde mich mal der Maximal-Verbrauch bei 1300kg im Schlepp interessieren :D:D:D </EDIT>

    • Also ich habe schon 7,41l auf 100km geschafft. War A10->A2->A1 immer an die Geschwindigkeiten gehalten und wenn frei, dann volle Kanne. Wagen war auch beladen und ich habe den 7Sitzer.
      Allerdings habe ich auch schon 4,78l geschafft, da war der Wagen aber auch beladen und ich fuhr zwischen 100/ 120km/h auf der A3. Schau mal bei Spritmonitor rein, da kannste einige 1.6l D4D Verso vergleichen.


      Wenn man will, kann man den 1.6l sehr sparsam fahren.

    • Bin bei Dauervollgas auf der A66 bei 9-9,5 Litern, er ist aber auch mit 4,5 Litern zu fahren, sehr leicht sogar, aber dann ist eher der Weg das Ziel. :)

    • Also meiner verbraucht lt. Anzeige über einen Zeitraum von 2800 km im Schnitt 5,6 l. Gemischter Verkehr, Stadt, Land, Autobahn, aber da meist nur 140 - 160 km/h.

    • 210km/h das ist aber sehr optimistisch.
      Also meiner läuft max. 185 km/h
      Dabei schraubt sich der Verbrauch auf ca.7,4 l....


      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    • 210km/h das ist aber sehr optimistisch.
      Also meiner läuft max. 185 km/h
      Dabei schraubt sich der Verbrauch auf ca.7,4 l....


      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

      Das ist kein Problem, das schaft der Kleine ohne Probleme.

    • Auf der A17 Prag Dresden geht's ordentlich Berg ab, da ging er schon mal über 200 km/h.
      Aber auf der gerade klappt das nicht bei mir...


      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    • fahre öfters salzburg --> lindau..über münchen


      wenns geht lege ich nen ziegel aufs gaspedal...sonst halt was erlaubt ist...


      topspeed 210 laut tacho...195 laut gps..da muss es aber leicht bergab gehen..sonst sortiert die kiste nur ca 185 laut gps zusammen.


      gemittelter verbrauch über die ca 350km sind das so 6.8l laut bc....
      bei vollgasetappen sinds schonmal 10l...die sind allerdings nicht wirklich lange...also keine 100km am stück.. das geht nicht
      beim "normalbetieb" lande ich so bei 5-6l -- tendenz zu 5l ..


      gruss
      markus

    • Um die 210km/h zu erreichen gehört natürlich auch dazu, dass man öfters schnell fährt.
      Das Auto merkt sich das Fahrprofil und der Motor kann nicht seine volle Leistung entfalten, wenn er immer nur Teillast/Niedriglast sieht.


      Gruß

    • Also,diese Theorie habe ich noch nie gehört.Verständlich ist das durch ständigen Teillastbetrieb Düsen und Ventile verkoken können aber was anderes ist mir noch nicht untergekommen.Vielleicht meinst du diese Problematik mit Merken,denn dann ist die Höchstleistung nicht zu erreichen.Gruß cama

    • Zitat von Neon

      Das Auto merkt sich das Fahrprofil und der Motor kann nicht seine volle Leistung entfalten


      haja.....ne...tut es sicher nicht.....
      klar verkokte ventile dichtgerusste partikelfilter...ja die können das auslösen....aber mit ein paar kilometern vollgas ist das weg.


      manche steuergeräte haben adaptive anpassung ...das ist aber eher bei automatik getrieben der fall....allerdings bei vollast wird nix ausser vollast gemacht..
      es gibt da noch andere parameter...wie alt ist der motor...


      also je älter oder schlechter gepflegt (ölwechsel) desto besser läuft er..
      warum ?


      die steuerkette längt sich mit der zeit und ändert die steuerzeiten.
      das hat zurfolge das er unten rum nicht mehr so gut ist aber obenrum besser ausdreht.
      unten merkt man es nicht so ...das wird mit dem gaspedal kompensiert....oben rum merkt man es...hat mehr dampf.
      also besonders gut laufende motoren haben meist einen höheren verschleiss und wurden kalt getreten und/oder schlecht gewartet (längung der steuerkette)
      das geht sehr lange gut und wird auch nicht bemerkt.....bis der kettenspanner halt am ende ist....dann rasselt es...oder schlimmer *bummmmm*


      nachteilig wirkt sichaus wenn der motor nie richtig gedreht wurde....gibt "stufen" im zylinder...das kann aber mit etwas "treten" behoben werden...nichts dauerhaftes


      so...für details wird das posting zu lange....


      gruss
      markus