Hallo, mir ist am Samstag das erste mal aufgefallen das unser Verso Dcat die Drehzahl auf 1200 Umdrehungen anhebt so lange die blaue Leuchte an und kein Gang (Automatik) drin ist.
Wir haben ihn erst seit letzten März, da war es nicht mehr so arg kalt draussen.
Es ist seit 1,5 Wochen eine neue Lichtmaschine drin, aber ich denke mal damit hat es nix zu tun.
Ist es bei euren Dcat genau so oder laufen die mit ihren normalen 800 bis 900 Touren?

Hohe Drehzahl im Leerlauf beim DCat
-
- Vor-Facelift
- BlueVerso
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Hohe Drehzahl im Leerlauf beim DCat auf Amazon.de
-
Ja ist ganz normal, wenn es kalt ist, hebt der D-CAT die Leerlaufdrehzahl an damit der Motor schneller warm wird. Kannst Du übrigens auch gegenprüfen wenn Du die Heizung abschaltest, dann sollte die Drehzahl sofort auf Normalniveau sinken.
-
das ist bei mir genauso, die letzten Tage immer so 1200 Umdrehungen das geht auch nicht runter wenn er warm ist. Hier bei uns haben wir seit Samstag -5-8 Grad. Wenn ich die Heizung ausschalte geht die Drehzahl sofort runter. Nerven tut das schon, wenn man wie ich z.B. 50km zur Arbeit fahre und dann wieder von der Autobahn runter und wieder 1200 Umdrehungen
-
Hi!
Ist mir heute morgen bei minus 9 Grad beim Benziner auch aufgefallen. Motor warm, alles bis auf Heizung aus: 1100U/min. -
@christoph, ja beim Benziner ist das normal macht mein 19 Jahre alter Starlet auch.
Das der Dcat aber auf 1200 Umdrehungen bleibt kann ich aber nicht bestätigen. Sobald er seine Betriebstemperatur hat läuft er ganz normal mit 8bis900 Touren. Das mit der Heizung muß ich mal probieren. Da ja eine Klimaautomatik drin ist fummel ich da nicht oft dran rum
Mich hat es gestern nur genervt als meine Frau noch in ein Geschäft was kaufen war und wir im Auto noch kalt hatten habe ich ihn im Stand laufen lassen und dann dreht der so hoch. Manche Leute schauen dann doch etwas komisch. -
Sobald er seine Betriebstemperatur hat läuft er ganz normal mit 8bis900 Touren.
...das kann aber beim aktuellen Klima schon ne Weile dauernIch bin gestern bei -10°C im Odenwald gestartet und dann 10km gefahren, da war die blaue Lampe immer noch an (und die LL-Drehzahl entsprechend hoch)
-
...das kann aber beim aktuellen Klima schon ne Weile dauern
Ich bin gestern bei -10°C im Odenwald gestartet und dann 10km gefahren, da war die blaue Lampe immer noch an (und die LL-Drehzahl entsprechend hoch)
Das stimmt. Der Motor brauch lange bis er warm ist. Ist eben ein schöner großer Block
-
Das stimmt. Der Motor brauch lange bis er warm ist. Ist eben ein schöner großer Block
...und hat einen guten Wirkungsgrad, daher kaum Abwärme -
-
Der Motor produziert kaum Abwärme,da er den Diesel so effizient verbrennt.Wärme ist ein Abfallprodukt bei der Verbrennung,deswegen haben viele Diesel diese Art Zuheizung,da es sonst nicht warm werden würde.
-
mich wundert nur das es keinen Unterschied macht ob ich 20 oder high einstelle. Drehzahl bleibt gleich, wenn Heizung aus dann sofort wieder 900 Umdrehungen
-
Ab 19 Grad geht er sofort wieder runter.
-
Hat der D-CAT überhaupt einen Zuheizer? (könnte ich ja selbst auch nachsehen an sich :))
-
-
So, alles durchgelesen und immer noch nicht schlauer. Hat er nun eine Zusatzheizung oder nicht?
Wie funktioniert das Teil dann? -
Wenn ihr die Frontscheibenheizung/Klima an habt, hebt er die Drehzahl an macht ihr die aus bleibt die Drehzahl auch bei niedrigen Temps auf normal Nivo.
-
Spielt bei mir keine Rolle in welcher Konfiguration die Heizung läuft. Drehzahl ist hoch, nur ohne Heizung normal.