Heute war er plötzlich tot

  • So, jetzt hat meiner wieder eine Macke. Bis Ungarn und dort gefahren= 1000km. Abends den VC in die Garage gestellt. Am Morgen raus geholt und im Stand laufen lassen bis das Garagentor zu war. Auf einmal Motor aus und die Kontroll- Lampe Motorsteuerung, VLC und noch eine brannten. Ist aber wieder angesprungen. Habe dann einen Toyota- Händler aufgesucht und der hat ausgelesen. Angeblich wieder die Düsen. Ich bin jetzt am Samstag die 750 km zurückgefahren. Mit brennenden Kontroll- Leuchten. Das erste Mal ging der VC in Wien in die Knie. Tempo 80 mit Tempomat mochte er gar nicht. Ich denke, er ging in den Schutzbetrieb. Bis 1000 Umdrehungen und nicht weiter. Motor aus und wieder gestartet. Motor lief wieder wie normal. Und so gings bis Deutschland. Was uns aufgefallen ist, war ein Gräusch beim Beschleunigen, sprich Gas geben. Fast wie eine Nähmaschine oder eine springende Tachowelle. Jedenfalls bin ich heute in der Fordwerkstatt am Ort. Die wollen mal danach sehen. Der Mondeo, Bj. 2001- 2004 hatte genau das selbe Problem. Dort war es die Pumpe. Jetzt wird die Durchfluß/ Rüchflußmenge gemessen und über ODP bei der Fahrt die Pumpe gemessen. Sollte es die Pumpe sein, habe ich Fragen. Siehe unten.
    Dazu habe ich an die Spezialisten eine Frage. Was ist der Unterschied bei diesen 3 Pumpen?
    Art. Nr. 22100- 0R020 und 22100- 0R050, zu dieser Pumpe: 22100- 0R040, Motorcode: 2AD. Mein Toyota- Händler wusste es nicht und konnte mir auch nicht sagen, ob ich diese 0R040 verbauen darf und kann. B.z.w. er verbauen kann. Diese Pumpe ist für einen 2,2 D mit 177PS. Die Pumpen 0R020/ 0R050 ist für meinen VC laut Teileliste verwendbar. Hat er auch verbaut. Leider gebraucht.
    Über eine kompetente Antwort würde ich mich freuen ^^ , weil: könnte, eventuell und so, hilft mir wirklich nicht weiter.

  • Neues aus der Werkstatt. Das Filtergehäuse ist undicht. Bei Vollgas einwandfreie Kraftstoffzufuhr. Bei Standgas oder niedriger Drehzahl bilden sich auf einmal starke Luftblasen nach dem Filter. Dadurch kommt es zu einem verminderten Rücklauf und das zeigt der Computer auch als Fehler an. Jetzt muss ich abwarten bis das Filtergehäuse kommt, dann sehen wir weiter

  • So, neues Filtergehäuse montiert. Keine Luftblasen mehr. Fehler gelöscht. Nach ca. 5km in Wechselbelastung , wieder das alte Lied. Notlauf und nicht mehr wie 1000U/min. Zurück zur Werkstatt. OBD ausgelesen.
    Ergebnis: Starke Undichtigkeit in der Kraftstoffversorgung. X( Hat da jemand Erfahrung, was das jetzt sein könnte? Auf meiner Testfahrt war nichts auffälliges. Er hat beschleunigt wie immer, da war Bums dahinter.
    Die Werkstatt hat die Vermutung, das es an dem Kraftstoffregelventil liegt. Was könnte denn das kosten? Ich bin nur noch am bezahlen. Hat schon mal jemand seine HD- Pumpe abdichten lassen? Kosten?
    Helft mir weiter. :)

  • Ich bin nur noch am bezahlen. Hat schon mal jemand seine HD- Pumpe abdichten lassen? Kosten?

    Ich will nicht in deine Haut stecken, nach deiner Ungarnreise hast du jetzt nur noch Probleme mit deinem Verso,
    vielleicht hilft dir hier nur das Verso zu verkaufen und was neues suchen ??


    Wegen Pumpe abdichten, da habe ich leider keine Ahnung davon.

  • Würdest Du ein Auto kaufen, wenn Du wüsstest, dass es defekt ist? Und was würde ich bekommen? Letztes Jahr 3000 Euro für Getriebesimmering und vordere Bremse. jetzt 4000 Euro für Injektoren und Pumpe und Tank. Jetzt das Filtergehäuse plus Arbeit. Was noch kommt, daran will ich gar nicht denken. Das was ich jetzt schon ausgegeben habe, ist die Karre nicht mehr wert.

  • schreibe doch mal das VOX-Automagazin. Ist ein Fall für die Autodoktoren. Einen Toyota hatten die noch nie in der Sendung. Da freuen die sich bestimmt drauf.


    So, evtl. ist auch eine Kraftstoffleitung defekt. Ich schätze, dass Du erst ruhe hast, wenn Du vom Tank bis zum Motor alles getauscht hast.

  • Eine gute Idee mit den Autodoktoren.Vor allem versuchen die immer eine kostengünstege Lösung zu finden,wenn der Fehler gefunden ist.Auch wenn der Weg bis Köln etwas weit ist,wäre es doch ein Versuch wert das sie dich von Deinen endlosen Dieselproblemen erlösen.Gruß cama

  • die Idee ist bestimmt gut, aber wieviel Vorlauf haben die? Ich mein irgendwann soll er doch mal wieder fahren, oder kannst du damit leben das er erstmal nicht fährt bis du zu einer kosten günstigeren Lösung kommst. Was du da jetzt schon investiert hast bekommst du nie wieder rein. Entweder Schlussstrich ziehen und mit miesen verkaufen, oder bis zum bitteren Ende reparieren und dann fahren bis der Tüv euch scheidet

  • Kein Problem. Der Parsch ist Luftline von mir 2,5km entfernt. Ich schicke einfach mal eine PN

  • Hallo miteinander. Finde es echt toll, wie Ihr mir helft. Ich habe gerade eine Mail losgelassen und um Hilfe gebeten. Am Montag habe ich noch einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen ob das was bringt. Zur Not muss ich nach Köln. Mal sehen, ob der Fall für die Doktoren relevant ist. ?( Und ob ich überhaupt eine Antwort bekomme. Ich halte Euch auf dem laufenden. :) Dieselfiltergehäuse ist auch gewechselt. Das hat in niederen Drehtahlen Luft gezogen. Jetzt ist das wieder in Ordnung. Aber nach 5- 6 km Fahrt wieder das Notlauf- Problem. OBD- Auslesung: Starker Kraftstoffverlust. Ist aber nix zu entdecken. ;(

  • @ harrybatschi,


    schau mal in Dein PN-Fach. ich habe Dir da die Adressen der beiden beteiligten Werkstätten geschickt. Evtl. mal dort nachfragen.

  • hat der versammelte Diesel vielleicht noch mehr zerfressen? Spritleitungen unter dem fahrzeug? Alle schlauchschellen fest? Alle Schläuche korrekt wieder angeschlossen, Vorlauf Rücklauf vertauscht? Lmm arbeitet korrekt?

  • Leitungen sind in Ordnung. Beim Einbau vom Filtergehäuse habe ich genau über die Schulter geschaut. Da passt alles. Luftmengenmesser wäre eine Möglichkeit, sowie dieser Kraftstoffregler (?). Schaun wir mal, was am Montag raus kommt.


  • Also doch Dieselpest schade das das deine Werkstatt nicht geprüft hat bevor sie die Einspritzung zerlegt haben.
    Google mal Dieselpest und falls jemand was dagegen tun möchte grotamar 82 ab und an mal in den Tank oft fast Leerfahren und den Dieselfilter häufiger tauschen.
    Die Bakterien Bilden sich in Wasser das sich in Kraftstofftanks sammelt durch den Kraftstoff und Kondensation.
    Sie ernähren sich von Schwefelverbindungen im Kraftstoff.

  • Also wenn ich immer bis bzw. kurz über die Reserve fahre und dann volltanke (komplett bis zum Rand) macht man eigentlich alles richtig um die Dieselpest zu verhindern. Oder liege ich da falsch?

  • Ja dadurch wird der Kraftstofftank immer recht gut Ausgespült und das Wasser und die Bakterien
    zum Kraftstoffilter gespült.

  • Dank, dann mach ich mir um Bewohner im Tank vom Auto keine Sorgen 8o

  • ich auch nicht ich fahr immer bis die Lampe leuchtet und auch der letzte Balken weg ist. Wenn der letzte Balken weg ist noch mal 50 km. Mehr als 51l habe ich trotzdem noch nie getankt.

  • Nach langer Zeit wieder. Ich habe 4 neue Düsen gekauft. Stückpreis Euro 495,00. Aber auch nur soviel, weil ich die alten Düsen ja nicht mehr hatte.
    Einbau mit Programmierung 1 Stunde. Mein Verso läuft wieder wie am ersten Tag. Habe mir ja in der Zwischenzeit ein anderes Fahrzeug zu gelegt. Musste ja mobil sein.
    Für 7250,00 gebe ich meinen Executive ab. Ist ja auch sehr viel gemacht worden.
    Weiß jemand, was ein neues Getriebe kostet? Nur Interessehalber. Meins ist ja überholt. Möchte nur wissen, ob ich vom Händler über den Tisch gezogen wurde. X(

  • ich hätte ein Getriebe für 4000€ bekommen als at, meins wurde dann aber wieder instand gesetzt. Also waren jetzt die getauschten Düsen noch mal der vrc Fehler?

  • Mein Getriebe wurde ja nur überholt, weil der Simmering von der Welle undicht war. Mich hat halt der Preis für ein AT- Getriebe interessiert.
    Ja, die Düsen waren es. Ich muss jetzt nach 5 Monaten Ärger sagen: Es lohnt nicht, gebrauchte Düsen einzubauen. Ausnahme, dass man den Verkäufer kennt und ihm vertraut. Internet und Ausschlachter kommt mir nicht mehr vor.
    Zum Ausschlachter wurde ich ja eigendlich durch meine Werkstatt getrieben. 900 Euronen plus MwSt. für eine Düse. Da überlegt man natürlich. An der Pumpe wurde auch noch das Druckregelventil ausgetauscht.
    Er ist fast wie ein VW. Jetzt läuft er wieder und läuft.