Heute war er plötzlich tot


  • Habe gerade mit o.a. Firma telefoniert. Super freundlich und das über die Arbeitszeit hinaus. :rolleyes: Düsen= 460 Euronen, revidierte Pumpe bis 550 Euronen.
    Die machen aber vorher eine Druck/ Dichtheitsprüfung. Pumpe 150,- wenn undicht, bleibt es bei dem Preis. Sie wird dann abgedichtet. Düsen können nicht revidiert werden. Prüfung 18 Euro wenn gut wird gereinigt und es bleibt bei dem Preis. Sie drücken einem nicht gleich Neuware aufs Auge. Jetzt warte ich auf das Händler Angebot. Am Donnerstag soll es soweit sein. Entweder so ;( oder ^^ so




    Ich sag doch die Jungs in München sind top. Ausserdem sind sie meines Wissens nach die einzigen welche die Denso-Injektoren ordnungsgemäß prüfen können. Spritzbild usw. was ein normales Bosch Diesel Center nicht kann...wie gesagt soweit meine Erfahrung. Liegt wohl an dem Prüfszenario. Hab vor einiger Zeit etliche von den Düsen-Prüfstellen durchtelefoniert und fast einheitlich die Aussage "Denso-Injektoren von Toyota???" Können wir nicht testen. Bin dann bei Turbo-Tec in München hängen geblieben und die waren schnell, günstig und äusserst zuvorkommend.

  • Also der Diesel in Tschechien ist der gleiche wie bei uns. Die fahren doch auch die gleichen Autos wie wir. Ich hab 2 Jahre in Dresden gearbeitet, da sind wir einmal die Woche nach Tschechien zum kippen kaufen und tanken. Jeder Kollege ne andere Woche. Mit unseren Autos war nie etwas. In Marokko kann das natürlich ganz anders aussehen. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen das zb ein Urlaub von 3-4 Wochen solche Schäden verursacht. Da sind doch soviele Filter dazwischen... Ich errinere mich an einen Nachbarn aus der DDR der hat mal erzählt, das man da nicht tanken durfte an dem Tag, wenn die Tankstelle Sprit bekommen hatte. Da war soviel Dreck in den erdtanks das es einen Tag gedauert hat, bis sich wieder alles abgesetzt hatte. Wer trotzdem getankt hat, mußte zu 99% seinen Spritfilter reinigen.

    • Offizieller Beitrag

    AIn Marokko kann das natürlich ganz anders aussehen. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen das zb ein Urlaub von 3-4 Wochen solche Schäden verursacht. Da sind doch soviele Filter dazwischen...


    Es geht nicht nur um "Dreck" im Sprit. Wenn Du zu dem Thema "Dieselqualität Marokko" bei Google suchst kommen teilweise haarsträubende Aussagen, u.a. wird dort der Diesel oft mit Wasser "gestreckt". Außerdem gibt bzw. gab es dort Diesel mit unterschiedlicher Qualität, einmal den billigen, lokalen Diesel (u.a. nicht entschwefelt) und den teureren "Eurodiesel".


    Je nachdem, was und wo der Vorbesitzer dort getankt, kann der Schaden durchaus an schlechtem/gepanschtem Diesel liegen.

  • Naja das war der vorbesitzer, das bringt dir jetzt aber nichts, oder kannst du ihm da wegen Verletzung des Leasingvertrags nen Strick draus drehen? Mal neugierig woher weißt du das er in Marokko mit dem Auto war?

  • Naja, er war so unvorsichtig und hat von einer marokkanischen Bank die Bankomatquittungen unter dem Sitz liegen lassen. Kleingeld habe ich auch gefunden. Das ist jetzt aber schon zu lange her, um noch einen Strick draus zu machen. Jetzt hoffe ich nur, dass der ganze Spass sich finanziell im Rahmen hält. Verso- Schleicher hat mir einen guten Tipp für eine HD- Pumpe gegeben. Danke nochmals. Auf die Düsen habe ich noch keine Antwort. Vielleicht haben die in Essen auch Feiertag.

  • Endlich "gute" Nachrichten. Statt der 5500 Euro Materialkosten bin ich jetzt bei 1250 Euro gelandet. In Essen gibt es einen Teilehändler der mir das verkauft hat. Jetzt noch das prüfen der alten Teile ( 250 Euro ), plus die Arbeitsstunden. Und dann wird er wohl wieder laufen. Hoffe ich! ^^

  • Zitat

    In Essen gibt es einen Teilehändler


    Gibt es da eine Telefonnummer ?

  • Zustandsbericht nach 1 Monat.
    Verso steht immer noch in der Werkstatt. Pumpe ist gewechselt. 250 Euronen in der Bucht. Die neue, die vorgeschlagen wurde, passt von der Teilenummer nicht.
    Düsen 1000 Euronen aus der Bucht. Leider eine defekt. habe diese Woche nochmal 3 bekommen. Eine davon wird wohl in Ordnung sein.
    Bin mal gespannt, wann ich wieder Toyota fahre. Ich nehme an, die Reparatur ( Teiletauschen und entlüften) wird teurer sein als ich für die Altteile bezahlt habe. :(
    Sollte es anders sein, dann :)
    Ich berichte weiter!

  • So, die Berichterstattung geht weiter.
    Gebrauchte Injektoren und HD- Pumpe sind verbaut. Verso läuft wieder.
    Für die 4 gebrauchten Düsen und die Pumpe waren 1300 Euronen fällig.
    Die Fehlersuche, Ausbau der o.a. Teile, Zusammenbau, Programmierung, diverse Kleinteile ( Dichtungen, Filter ) 2300 Euro.
    Fahrzeug steht jetzt in der Garage und kann nicht gefahren werden. Grund: Dieselpest im Tank. :(
    Am Montag wird in der Nachbarschaft, Ford- Händler, der Tank ausgebaut, die Leitungen durchgeblasen und der Filter gewechselt. Natürlich erst nach Neubefüllung und Testlauf. Einen neuen Tank habe ich in der Bucht bestellt = 136 Euro, Filter incl. allem 12 Euro
    Die Händlerteile von Toyota= Tank 400 + Steuer, Filter = 32 + Steuer, plus 300 die Arbeit.
    Die erste Tankfüllung wird mit Grotamar 82 versetzt. Tötet die Bakterienstämme die noch in den Leitungen vom Tank zu den Injektoren sitzen. Und dann kann ich endlich wieder ( nach 6 Wochen ) Toyota fahren. :D
    Die Dieselprobe habe ich jetzt einmal in ein Labor geschickt. Will doch mal wissen, was ich mir eingefangen habe. ?(

  • Servus,


    das ist ja echt schon krass. Hast Du jetzt 2300 Euro, oder 3600 Euro bezahlen dürfen? (plus das was noch kommt)
    Das Ergebnis vom Dieseltest interessiert bestimmt alle.


    Dir noch viel Erfolg und als baldige Gute Fahrt.

  • Der Arbeitslohn war 2300,00 Euro und die gebrauchten Teile 1300,00 Euro.
    Jetzt kommt noch der Tank mit 136 Euro plus Filter und Arbeit. Habe leider keine Grube. Sonst hätte ich es selbst gemacht.
    Mittwoch oder Donnerstag bekomme ich den Befund vom Labor.

  • Ich habe die Vermutung, dass es in Ungarn oder Österreich passiert ist. Wobei ich zu 90% auf Ungarn tippe. Wo ich immer getankt habe, das ist eine kleine Tankstelle, vor der unter der Hand gemunkelt wurde, dass der Besitzer panscht.
    Vielleicht oder auch nicht. ?( Wann schaut man sich schon den Diesel im eigenen Tank an. Jedenfalls zur Vorab- Info: Mein Diesel der noch im Tank ist = könnte man farblich mit O- Saft vergleichen. Auch nach 2 Tagen in einem Glas kein
    Wasser erkennbar. ABER: Beim neigen des Glases auf dem Grund eine Schlierenbildung oder wie kann man es noch nennen? Algenschleim? Gallert? Und wenn das die Bakterien sind, wird man die wohl kaum aus dem Tank bekommen. Deshalb: Tank neu. Wenn ich den Befund habe, teile ich es mit.
    Jedenfalls fahre ich meinen Verso weiter. Ich wollte ihn schon abstoßen.

  • So, wieder etwas Neues.
    Der neue Tank ist drin. Beim alten Tank habe ich mal vorsichtig einen Blick durch die Geberöffnung geworfen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Da war eine Glipper/ Schleimschicht drin. Ca. 3 cm hoch und gestunken hat die Brühe <X
    Jedenfalls hat die Fordwerkstatt mir durch die Blume gesagt, dass was einige von Euch auch meinten, die Werkstatt hat an der falschen Seite angefangen. Es kann nicht sein, dass ein Motor ausgeht und die Einspritzung total am Hintern ist und das ohne eine Fehlermeldung oder irgendwelche Anzeichen. Sie vermuten: Filter dicht und das wäre es gewesen. Neuer Filter und natürlich Tank reinigen/ tauschen und der Verso wäre wieder gelaufen . Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Das Labor hat sich noch nicht gemeldet. Ich werde mich morgen mal erkundigen. Ich hoffe, dass die Post meine Probe nicht verschlampert hat. :(
    Ich berichte weiter. Obwohl: Soviel wird es wohl nicht mehr werden. Bin nur am überlegen, ob ich nicht die Düsen selber überprüfen lasse. Um ganz sicher zu gehen, dass die Freundliche mich nicht übers Ohr gehauen hat. Vertrauen ist nicht mehr. X(


  • Jedenfalls hat die Fordwerkstatt mir durch die Blume gesagt, dass was einige von Euch auch meinten, die Werkstatt hat an der falschen Seite angefangen.


    Ist wohl leider kein Einzelfall. Sobald das Diagnosegerät nicht mehr sagt was zu tun ist, fängt in manchen Werkstätten das große raten an. Mit hat VW mal 2 Tage die komplette Getriebesteuerung zerlegt um dann die defekte Sichrung zu finden. Die Rechnung im ersten Anlauf belief sich dann auf eine Sicherung für 0,75€ plus viele hundert € Arbeitslohn. Die Diagnoseanleitung vom Werk sah das prüfen der Sicherung angeblicht erst am Ende vor.

  • Der neue Tank ist bitte woher und wie genau haben die Schrauben am Geber gepasst.


    Wenn möglich ein Link zum Tank , meiner ist ist Bauj. 2007 ich glaube ich hau den auch raus,

  • Habe mir telefonisch das Ergebnis vom Labor geholt.
    1. Jede Menge Wasser
    2. Bakterien zum Abwinken
    Auf eine ganz genaue Analyse habe ich dann verzichtet. Kostet ja auch.

  • Ich glaube, das ich mir das, wie schon einmal geschrieben, in Ungarn an einer freien Tanke eingefangen habe. Aber hier etwas zu erreichen, dass ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe schon genug Probleme mit dem Stromanbieter. Der verrechnet mir Strom, den ich nicht verbraucht habe. Eine ungarische Freundin hat da auch nichts erreicht. Sie wurde nur ausgelacht, als sie eine Rückzahlung verlangte. So ist das mit EU und so. <X Zum kotzen.

  • Manchmal ja. 4 bis 5 Mal im Jahr. :) Jeweils 3- 4 Wochen. Bin aber Old- German- Man. :D