Das die Batterie gut geladen ist und der Anlasser den Motor gut durchdreht. Das war eine der Fragen vom ADAC. Batterie leer oder voll, Tank leer oder voll? Ganz sicher erst getankt? Manchmal wird man als Depperl hingestellt. Naja, vielleicht lege ich mir doch noch einen Benziner zu. Die Kurzstrecken, die man als Rentner fährt, sind nicht gerade das gelbe vom Ei. Zwar sind es 20km täglich, allerdings auf 4x 5 km.

-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Naja, vielleicht lege ich mir doch noch einen Benziner zu. Die Kurzstrecken, die man als Rentner fährt, sind nicht gerade das gelbe vom Ei. Zwar sind es 20km täglich, allerdings auf 4x 5 km.
Ne, dann hole Dir den 1.6l Diesel, der ist auch bei der kurzen Strecke schon warm und freut sich ab und zu über einen längeren Ausritt.
-
Bei so viel Kurzstrecke rate ich immer zum Benziner.
Das ist zu wenig für den 2.2er das Lohnt nicht.
Meine Frage war eher so gemeint ob der Anlasser den Motor schneller als gewohnt dreht was für einen defekten Ventiltrieb sprechen würde (keine Kompression) -
Nein,nein. Er dreht normal. Das wäre spätestens bei der Toyota- Werkstatt aufgefallen. Ich nehme das mal an.
-
Ich habe noch eine technische Frage an Euch.
Hat der Verso auch eine "normale" Kraftstoffpumpe am oder im Tank? Oder ist die HD- Pumpe selbstansaugend? Ich habe nämlich festgestellt, dass ich seit 2 Jahren in sporadischen Abständen einen penetranten Geruch nach verbranntem Gummi habe. Und zwar rechts hinten an der Hinterachse. Nein es ist kein Bremsbelag! Die Werkstatt meint, dass dies vom verbrannten Streusalz kommt. Aber doch nicht im Sommer!Mein Gedanke war, dass die Kraftstoffversorgung durch einen Defekt im hinteren Bereich des Fahrzeugs unterbrochen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alles auf einmal kaputt ist ( 4 Einspritzdüsen á 800 Euro plus Pumpe 1900 Euro). Plus Arbeit. Da passt was nicht.
Da bekomme ich ja fast ein Auto dafür.
-
Hat der Verso auch eine "normale" Kraftstoffpumpe am oder im Tank? Oder ist die HD- Pumpe selbstansaugend? Ich habe nämlich festgestellt, dass ich seit 2 Jahren in sporadischen Abständen einen penetranten Geruch nach verbranntem Gummi habe. Und zwar rechts hinten an der Hinterachse.Darüber brauchst Du Dir absolut keine Sorgen zu machen... das ist der typische Geruch wenn der RPF regeneriert, deshalb auch nur "sporadisch". Deshalb hast Du den Geruch auch rechts hinten an der Hinterachse... da endet der Auspuff
-
Danke für die Antwort. Hat ein bisschen geholfen. Nur die technische Frage, da warte ich noch auf eine Antwort (HD- Pumpe, Vorpumpe)
-
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge? Läuft dein CV wieder? Grüße vom Chiemsee
-
Er läuft nicht. Er steht in der Werkstatt und wartet. Mich macht eben stutzig, dass alles auf einmal defekt sein soll. Seit 4 Jahren tanke ich einen Diesel, der qualitativ zwischen normalem und Ultimat- Diesel liegt. Habe gerade mit dem Lieferanten telefoniert. Nur die Frage, ob der CV 2 Kraftstoff- Pumpen hat, konnte mir noch niemand beantworten. Es macht keinen Sinn, dass ein Motor ausgeht ohne das eine Vorwarnung dagewesen wäre ( ruckeln, zuckeln, Leistungsverlust). Es ist, wie wenn jemand den Kraftstoff abgedreht hätte. Deshalb auch die Frage nach einer Pumpe im oder am Tank. Weil die HD- Pumpe bringt ja Diesel. Nur der Druck reicht nicht aus. Als würde sie zuwenig Saft bekommen.
-
Hallo harrybatschi ,
ich schicke Dir mal ein Bild vom Tank . Da ist keine DK Pumpe drin . Es sieht so aus das die HD Pumper auch gleichzeitig die Saugpumpe ist. Das ist durchaus nicht ungewohnlich . Es gab Diesel noch ohne die ganze Elektronik da hatte die EP auch die Funktion der Saugpumpe mit zu übernehmen. Denn vom Tank kommt die Leitung und die geht an den DK Filter und da ist nur eine Handpumpe drauf . Und dann geht es ja schon in die HD Pumpe ,ich hoffe das ich jetzt nichts übersehen habe , -10 °C sind verdammt kalt.
Aber das alles mit einmal kaputt geht ist ehr unwahrscheinlich . Da hätte ja die Lampe für die Motorsteuerung geblinkt und es wären auch Fehler zum Auslesen da. Im zweifel Injektoren ausbauen lassen und zum Überprüfen schicken .Kostet 30,00€ je Düse incl. Reinigung. Und die HD Pumpe kann der Freundliche selber testen ,was da am Ausgeng für Druck anliegt bzw am Railrohr ist ein Sensor , op die Pumpe einen Sensor hat wiß ich nicht. Das kann ja mein zusätzlicher Bordcomputer schon Anzeigen.
Bild 1: Tank und Bild 2: Einspritzanlage
-
Aber Hallo. Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe vor 2 Generationen Kfz- Mechaniker gelernt. Mich kann man gerade noch für Auspuffwechsel anstellen. Mehr ist nicht drin. Die Grundkenntnisse sind noch da. Aber alles mit Elektronik und so, übersteigt mein Wissen bei weitem.
-
Hallo harrybatschi ,
ZitatAber alles mit Elektronik und so, übersteigt mein Wissen bei weitem
Bei mir ist es noch schlimmer ich habe 1980 Baumaschinist und 1985 Berufskraftfahre auch richtig gelernt.
Das mit der Elektronik habe ich mir selbst beigerbracht durch mein Berufsleben. Aber da ist seid 3 Jahren stillstand ,
mich hat man zu 100 % erwerbsunfähig zum EU Rentner gemacht.Wenn Du die Düsen einschicken möchtest ich weiß wo.
-
Danke. Noch ein Leidensgenosse. Mich hat es mit 54 erwischt. Aber Frühruhestand. Aber zurück zum Thema. Die Düsen wurden ja schon ausgebaut. Auch die Pumpe. Leider konnte ich die Dinger nicht ansehen, bevor sie verschickt wurden. Also: Sie sind schon in einer Werkstatt. Lassen wir uns mal überraschen, was rauskommt. Erste Nachricht war ja, dass 2 Düsen hinüber, b.z.w. in sehr schlechten Zustand sind.
-
Aber dann hättest Du doch auf jeden fall Startprobleme gehabt. Schlechtes Anspringen im kalten Zustand. Usw.....
-
Nö! Wie neu! Das ist ja das verwunderliche.
-
Ist schon eigenartig .
-
Aber das alles mit einmal kaputt geht ist ehr unwahrscheinlich.Sooo unwahrscheinlich ist das nicht. Man muss unterscheiden was ist Ursache, was ist Folge. Wenn Dir die z.B. Einspritzpumpe verreckt (was zur Symptomatik passt) verteilen sich die Späne über die Injektoren und deren Rücklauf im ganzen Kraftstoffsystem. D.h. Ursache ist u.U. eine defekte Pumpe, die Folge ebenfalls defekte/dichte Injektoren.
-
So, zur Info.Gerade hat die Werkstatt angerufen. Alle 4 Düsen sind Schrott. Die Pumpe ist reparabel aber unter aller Kanone. Äußerst starke Abnutzungen, ebenso die Düsen. Die Werkstatt, die meine Teile untersucht hat, ist der Überzeugung, dass es äußerst selsam ist, wie die Teile bei 120.000 km verschliessen sind. So etwas haben sie noch nie gesehen. Jetzt warte ich auf den Kostenvoranschlag. Mal sehen ob ich aus dem Internet günstige Düsen herbekomme. Pumpe ist nicht. Nur eine ist bei E..y und die kostet 1825 Euronen.
-
Das klingt alles nicht so gut...aber glaube mir das kommt vom minderwertigen Diesel. Der schmiert zu wenig und dadurch reibt es an der EP Metallspäne ab die sich dann bis zu den Düsen vorarbeiten und diese auch noch mit zerstören. Turbo-TEC in München ist Denso-Partner und überprüft die Düsen bzw. kann diese auch instand setzen. Falls nicht reparabel bekommt man bei ihm die Düsen zu einem wesentlich günstigeren Kurs als bei Toyota. Frag doch da mal nach.
-
So, zur Info.Gerade hat die Werkstatt angerufen. Alle 4 Düsen sind Schrott. Die Pumpe ist reparabel aber unter aller Kanone. Äußerst starke Abnutzungen, ebenso die Düsen. Die Werkstatt, die meine Teile untersucht hat, ist der Überzeugung, dass es äußerst selsam ist, wie die Teile bei 120.000 km verschliessen sind. So etwas haben sie noch nie gesehen.
...leider genau so wie ich vermutet habe, Pumpe defekt und die Düsen ein Folgeschaden. Bestätigt auch wieder einmal wie sinnvoll und wichtig die Beimischung von 2T-Öl heutzutage ist.
-
Das klingt alles nicht so gut...aber glaube mir das kommt vom minderwertigen Diesel. Der schmiert zu wenig und dadurch reibt es an der EP Metallspäne ab die sich dann bis zu den Düsen vorarbeiten und diese auch noch mit zerstören. Turbo-TEC in München ist Denso-Partner und überprüft die Düsen bzw. kann diese auch instand setzen. Falls nicht reparabel bekommt man bei ihm die Düsen zu einem wesentlich günstigeren Kurs als bei Toyota. Frag doch da mal nach.
Habe gerade mit o.a. Firma telefoniert. Super freundlich und das über die Arbeitszeit hinaus.Düsen= 460 Euronen, revidierte Pumpe bis 550 Euronen.
Die machen aber vorher eine Druck/ Dichtheitsprüfung. Pumpe 150,- wenn undicht, bleibt es bei dem Preis. Sie wird dann abgedichtet. Düsen können nicht revidiert werden. Prüfung 18 Euro wenn gut wird gereinigt und es bleibt bei dem Preis. Sie drücken einem nicht gleich Neuware aufs Auge. Jetzt warte ich auf das Händler Angebot. Am Donnerstag soll es soweit sein. Entweder sooder
so
-
nur mal nebenbei, in Ebay Kleinanzeigen ist eine 0km Hochdruckpumpe mit 24 Monaten Gewährleistung für 505 Euro drinnen
suche einfach mal nach "cat Hochdruckpumpe",
ich würde dort mal anrufen, ob die Injectoren von dem zerlegtem Motor auch noch vorhanden sind, wobei 460 Euro für alle Düsen instandsetzen ist extrem günsig ... -
Mal ne Frage was für Diesel ist das, den ihr da in der Firma habt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das hochmoderne Busse mit irgendwelchen gülle Diesel lange laufen. Die Motoren sind doch ebenso empfindlich wie Pkw Motoren. Nur alles ne Nummer größer. Andere Tanker haben keine Probleme mit ihrer Einspritzung bei euch?
-
Hi Karsten. Wir benutzen einen Diesel der qualitativ zwischen dem normalen Diesel und dem V- Power steht. Habe mich heute beim Lieferanten schlau gemacht. Dieser Diesel verhindert die Verkokung der Düsen und die Ablagerungen an Düse und Pumpe. Es werden BMW, Mercedes, Ford, VW und Toyota betankt, sowie moderne 9 Sitzer von Ford und VW. Auch Busse natürlich. Keinerlei Probleme. Laut Rep- Werkstatt ( Pumpe, Düse) sieht es fast so aus, als wäre einmal eine Fehlbetankung gewesen. Was der Vorbesitzer getrieben hat, weiß ich nicht. Aber er war damit ( unerlaubter Weise, da Leasing) in Marokko. Was er dort getankt hat
Man hat mir auch eine Betankung in Tschechien unterstellt. Wir haben es nicht weit. Aber wenn ich die Gesamtstrecke von 120 km rechne, wäre der Vorteil schon wieder weg. Ich tanke günstig in der Firma. -
nur mal nebenbei, in Ebay Kleinanzeigen ist eine 0km Hochdruckpumpe mit 24 Monaten Gewährleistung für 505 Euro drinnen
suche einfach mal nach "cat Hochdruckpumpe",
ich würde dort mal anrufen, ob die Injectoren von dem zerlegtem Motor auch noch vorhanden sind, wobei 460 Euro für alle Düsen instandsetzen ist extrem günsig ...Nee, nee. Das ist der Düsenpreis, neu, für eine Düse. Habe ich wahrscheinlich unklug geschrieben.