Es hies in der Mitteilung:Regionalbereichsbeamte. Die sind nur allein unterwegs und Mädchen für alles.Kontakte zu Firmen,Geschäften und Bevölkerung halten,Präsens zeigen. Haben nur ein Büro,keine Revierdienststelle. Tätigkeit auf dem Land und kleinen Städten und dafür reicht ein verläßlicher Kleinwagen.

Im Toyota Yaris auf Streife
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Ich denke auch, die sind zum Kurven in der Stadt völlig ausreichend.
-
Polizei muss ja nicht immer verfolgen sondern irgendwo hinkommen ... von daher find ich die Idee nicht schlecht und eine gute, wirtschaftliche Entscheidung.
Gerade in Städten müssen die nicht immer mit sündhaft teuren Autos zu den Einsatzorten fahren. Ich glaube Verfolgungsjagden sind eher die Ausnahme, auch wenn das in jedem Krimi im TV vorkommt. -
Haben die nicht einen schnellen Polizeifunk?
Der Wolfgang aus Lörrach -
Das ist ein 1.33 Bi-Turbo
-
Ich lach mich Tod! Verbrecher mit nem 1,33 l Benziner verfolgen
Zum Glück hab ich in Bayern nur BMW und das mindestens als 3er und mit nem Diesel!
-
und damit wird dann wer verfolgt?
-
Polizei in Sachsen-Anhalt bekommt 25 neue Dienstwagen
TMDE_1040513.jpgDas Wichtigste in Kürze
Kleinwagen erstmals als Polizeiauto im Einsatz
Teil eines neuen Konzepts für Kleinstädte und ländliche Regionen
Übergabe an Staatsekretär im Innenministerium Prof. Dr. Ulf Gundlach
Die Polizei in Sachsen-Anhalt ist künftig im Toyota Yaris unterwegs: 25 Fahrzeuge des wendigen Kleinwagen wurden nun an die drei Polizeidirektionen des Bundeslandes übergeben. Mit dem Toyota Yaris schickt das Bundesland erstmals Kleinwagen auf Streife.Als Teil eines neuen Konzepts wird der Toyota Yaris vor allem in Kleinstädten und ländlichen Regionen eingesetzt, um die Präsenz vor Ort zu stärken. Zum einem wird damit dem Aufgabenfeld der Regionalbereichsbeamten Rechnung getragen, zum anderen soll mit dem kleineren Funkstreifenwagen die Erkennbarkeit als Regionalbereichsbeamte erhöht werden.
„Der Toyota Yaris wird den Polizeibeamtinnen und -beamten mit seinem ebenso agilen, wie sparsamen 1,33 Liter-Motor und Automatikgetriebe in den kommenden Jahren einen sicheren, zuverlässigen und komfortablen Arbeitsplatz bieten“, so Michael Heise Vertriebsleiter Toyota Geschäftskunden Service.
Im Anschluss an die Übergabe der Fahrzeuge an den Staatsekretär im Innenministerium, Prof. Dr. Ulf Gundlach, gab dieser die Fahrzeugschlüssel gleich an die Regionalbereichsbeamten weiter, die ihre neuen Dienstfahrzeuge direkt zu ihren Dienststellen mitnahmen.
Quelle: Toyota.de