Chiptuning 2,0 D-4-D

  • Achtung!!! Auch MSpeed macht hier nichts anderes als den Raildruck zu erhöhen( wie alle Anbieter außer Steinbauer, DTE und Hopa), das geht auf lange Sicht auf die Hochdruckpumpe deren Austausch ja auch nicht gerade billig ist.
    Übertreibt man es mit den Einstellungen gehen bei Vollast die Motorlampe an und das Notprogramm startet mit dem Fehler "Leckage im Treibstoffsystem"!!!
    Weil das Steuergerät ja nicht weiß das eigentlich mehr eingespritzt wird als sollte und so der Treibstoff-Fluss höher bzw. die Pumpe den angeforderten Wert nicht bringen kann.


    Steuergerät will bestimmten Druck auf der Rail haben, durch die Tuning Box wird der richtige Wert verfälscht (niedriger) angegeben als Wirklich gemessen und das Steuergerät sagt der Pumpe das sie noch mehr Druck aufbauen muss. Die Pumpenleistung ist aber begrenzt und die Pumpe bekommt den Druck nicht her also schlussfolgert das Steuergerät das irgendwo ein Leck sein muss.
    Da ein Leck gefährlich ist -> Notprogramm inkl Fehlermeldung.
    So selbst erlebt mit so einer Box.


    Dazu kommt, gefühlt wirklich mehr Leistung, gemessen 0-100 mehrere Versuche sogar etwas langsamer... (war aber keine M-Speed box)


    Hopa, Steinbauer und DTE arbeiten hier anders! Die verlängern die Einspritzzeiten. Sind allerdings auch komplizierter Anzuschließen.



    Diese Boxen bringen in der Regel untenrum mehr Durchzug weil mehr Drehmoment. Obenraus geht ihnen aber eben auch die Puste aus, weil da die Komponenten eh meist an Ihren Grenzen arbeiten (Kein Hersteller überdimensionert die Bauteile in diesem Maße). Diese Fabelwerte von 240PS beim D-Cat... naja.. wer es gerne glaube will, da müsste viel viel mehr Diesel fließen und das schafft die Pumpe halt nicht.
    Daher rührt auch das bei diesen boxen meist die Engeschwindigkeit nicht steigt. (höhere Endgeschwindigkeit ist wirklich nur mit mehr Maximal Leistung möglich)

    • Neu

    Hi Gast,


    Hier findest du die aktuellen Produkte für Chiptuning 2,0 D-4-D auf Amazon.de


      • Offizieller Beitrag

      [quote='ST191GTI','http://www.mein-verso.de/index.php/Thread/3144-Chiptuning-2-0-D-4-D/?postID=26158#post26158']
      Was sagr der Hersteller wegen Rußbildung?Dass man bei der nächsten ASU eine böse Überaschung bekommt.


      Im Rückspiegel sehe ich nichts,und das Ding vor der AU auszubauen dauert keine 2 Minuten!!!!!!

    • @:Preis liegt für einen Kunden bei etwas über 300 Euro.Einbauen kann das jeder,der einen Schraubenzieher festhalten kann,ist Plug and Play,wird nur mit einem Y-Stecker am Raildrucksensor zwischengesteckt und mit Kabelbindern gesichert,damit nichts klappert.
      @holgicv:Eintragen lass ich es nicht


      Ohne Eintragung kein Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls.Ich würde es in der heutigen Zeit nicht mehr riskieren Tuning-Teile die am Auto verbaut werden nicht eintragen zu lassen.Als Autofahrer der eine Straftat begeht steht man schneller mit einen Bein im Knast als ein Einbrecher.

      • Offizieller Beitrag


      Ohne Eintragung kein Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls.Ich würde es in der heutigen Zeit nicht mehr riskieren Tuning-Teile die am Auto verbaut werden nicht eintragen zu lassen.Als Autofahrer der eine Straftat begeht steht man schneller mit einen Bein im Knast als ein Einbrecher.


      Also eine "Straftat" ist das nicht. Hier sind die rechtlichen Konsequenzen (auch bezgl. Versicherungsschutz) ganz gut beleuchtet:


      http://www.verkehrsportal.de/v…tuning_02.php?output=text


      http://www.strafzettel.de/cms/…/versicherungsschutz.html

    • Toyeing Pampersbomber P52 Vmax Anti Turbo Lag :)

      Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Ich finde das eigentlich immer sehr witzig mit dem pampersbomber auf der Autobahn zu beschleunigen, wenn so 3er BMW und Golfs da nicht mit rechnen. Bin erst 37 ;)

      • Offizieller Beitrag

      Klar,das mache ich auch,ich meinte es eher so,das keiner auf der letzten Rille mit dem Verso rast.......Also ich würde jetzt keinen Unfall in Zusammenhang mit dem Chiptuning bringen,das deswegen den Unfall verursacht hat.Es geht um einen besseren Durchzug der bewirkt,das dadurch der Verbrauch reduziert werden kann.Es ist ja nicht so,das der Eimer nun 238 km/h erreicht.
      Bei mir hat sich durch den Kit übrigens das Nageln deutlich reduziert,das Auto ist jetzt subjektiv leiser.

    • Ja, 238km/h würde sich in der Kiste auch etwas unangenehm anfühlen.

      Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Ja, ich spüre das aber tendenziell nur von HINTEN. Es wird sehr oft gedrängelt, selbst von furzkleinen Schwachbrustkisten - vorne habe ich jedoch als TFL tiefgelbe Leuchtmittel an Stelle der Nebelleuchten und dazu im Standlichtsockel Osram-W5W-LED, irgendwie scheint diese Kombination mit der legalen einmaligen Betätigung der Lichthupe aus mindestens 200m Entfernung wirksam zu sein, selbst große deutsche Fabrikate machen oft recht schnell Platz, wenn sie merken, dass ich u.U. doch schneller bin, als sie dachten ;)

      Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Gibt es sowas auch für den 1.6l Diesel? Wenn ja: Kosten? Leistungssteigerung um wieviel?

    • Kann das auch irgendwie nicht finden ^^
      Hätte auch Intersse an dem Kit für den 1,6er D4D
      Rennt zwar schon ordentlich ( laut Tacho immerhin 210km/h) aber mehr Durchzug wäre cool

    • Mehr Leistung kommt immer von Mehr Sprit, egal an welcher Schraube du drehst :)


      Das entscheidende: Einspritz-Zeit verlängern oder Einspritz-Druck erhöhen?

    • Ich weiss ja wie das funktioniert. Sowas teste ich auf meiner Arbeit. Daher weiss ich ja auch, was es da für Grenzen gibt. Sobald du bei einem Diesel mehr einspritzt, produziert er mehr Drehmoment / Leistung. Und mit so einem y Stecker, der den raildruck erhöht, spritzt man effektiv ja nur mehr ein. Daher meine Bedenken der thermischen Belastung für Dpf etc


      Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk