Wirkung Handbremse Toyota Verso

  • Ich habe gerade nachgeschaut.
    Meine Handbremse geht von selbst bis ganz unten.
    Ich kann sie sogar in der untersten Grundstellung leicht (ein paar Millimeter) hochziehen bis die Seilspannung anfängt und sie fällt von selbst wieder bis ganz unten zum Anschlag.

    Verso AR2 EZ 03/2010 komplett: 1,8 Benziner mit stufenlosem CVT-Getriebe, Ausstattung Executive mit HDD-Navi, Sonnendach, Abstandswarner vorne und hinten, in kristallblau mica metallic. 30mm Tieferlegung mit H&R-Federn.
    Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor seit Kauf

  • Hallo Ungebremste!


    Komme von der letzten Durchsicht kurz vor Ablauf der Garantie(65000 km). Habe die schwache Wirkung der Handbremse bemängelt. Keine Änderung, laut meinem Freundlichen alles im grünen Bereich. Ich habe da so eine Ahnung....er spielt auf Zeit?
    Denkste! Ich besorge mir einen Ziegelstein!
    Kann ich die Wirkung durch Einstellmaßnahmen selbst verbessern? Wer kennt sich aus?
    Gruß Andree

  • warscheinlich ist da nix zu machen, habe auch schon selber nachjustiert, keine verbesserung,



    habe vor meiner Garage ne schöne steigung, wenn ich den Hebel so richtig anziehe, steht der Bombe, wie angewachsen ;) (nach dem loslassen der Fußbremse lässt sich die Handbremse noch stück ziehen, dann kannste Elefant ans Auto anbinden) :D

  • Bei uns springt die Handbremse nach dem Lösen auch nicht ganz runter - ständiges Gepiepe ist die Folge, obwohl hier keine Bremswirkung mehr erkennbar ist.
    Muss immer nochmal den Knopf drücken und die HB manuell ganz runterdrücken (ca. 3 cm). Kannte ich von unserem Picknic nicht so.

    Life's too short to remove USB safely

  • Servus,


    ich kann euch mit Freude berichten, dass meine Handbremse seit heute schon beim dritten Zacken den Wagen festhält. :thumbup:
    Auch der Handbremshebel wackelt nicht mehr, sondern ist gut geführt.
    Meiner war heute bei der 30Tkm Durchsicht und als ich Ihn abgeholt habe, war die Handbremse so wie man es erwartet. :thumbup:


    Es scheint also doch eine frage der Einstellung zu sein.

  • Aha, .........so muß es auch sein,


    würde mich interesieren was und wie es da gemacht wurde....

  • Genau würde mich auch interessieren.
    Habe kurz nach der Übergabe im letzten Jahr bereits die Handbremse reklamiert. Lt. Händler ist alles o.k. und kann nicht geändert werden.
    Persönlich finde den Weg der Handbremse zu lang.
    Habe nächste Woche die erste Inspektion, werde das Problem nochmal ansprechen.

    Liebe Grüße vom bayerischen Untermain
    Klaus

  • funktioniert die Handbremse nun perfekt. Vorher, 2 Interventionen bei meinem "Freundlichen" ohne grossen Erfolg. Vor der Einfahrt der Tiefgarage immer Motor abstellen und 1. Gang einlegen, dann war aussteigen zum Aufschliessen erst möglich. Die Berganfahrhilfe hat immer perfekt funktioniert. Beim Fahren mit dem Wohnwagen habe ich am Berg immer den WW auffahren lassen und die WW-Bremse zum Stehen "missbraucht".

  • Seit der 20-tausender Durchsicht wirkt die Handbremse, vorher war kein Verlass.

    Verso 2016 1.8 6 Gang Schaltgetriebe Panoramadach Navi. Grau Metallic.

  • Meine Handbremse hat nach 3 Monaten schon wieder eine geringe Bremswirkung und steht auf den letzten Zacken!
    Handbremse war sauber auf den dritten Zahn eingestellt mit gleicher Bremswirkung auf beiden Seiten.
    Hat jemand eine Erklärung dafür?

  • Jeden Tag! Schräge Straße.


    Nachtrag: Ist es möglich, das der "Freundliche" die Verzahnung (Einstellschrauben-automatische Nachstellung) in der Bremstrommel vertauscht hat bzw. geht das überhaupt?

  • Das geht nicht und es gibt auch keine Automatische Nachstellung.
    Hast du neue Bremsen einbauen lassen wenn ja dann was Scheiben Beläge und Handbremsbeläge?

  • Wurde vor 4 Jahren (100000 Km) komplett vorn und hinten vom FTH neu gemacht, sieht alles nach Bosch-Teilen aus!


    Nachtrag: Scheiben sehen noch wie neu aus, Rost und Riefen so gut wie keine!

  • Na die Handbremse ist in einer Trommelbremse in der Scheibenbremse Integriert.
    Wenn das schon so lange drin ist kann man normales Setzen der Alten Beläge auf neue Scheiben oder einschleifen der Backen Ausschließen.
    Entweder sitzt inzwischen die Handbremse ein wenig fest so das sie beim Fahren Abreibt.
    Oder das Seil ist im Eimer es sollte mal die Bremse geöffnet und geprüft werden es kann auch sein das sich
    die Handbremsbeläge langsam Auflösen.
    Wenn die Scheiben noch gut von der Dicke sind sollte das geprüft werden bevor die Beläge komplett defekt sind
    und Metall auf metall reibt dann müssen die Scheibn und Betriebsbremsbeläge mit getauscht werden so bleibt es bei den Belägen der Fesstellbremse.