Ich habe den folgenden Beitrag für unseren User
Bochumer Verso
hierher verschoben...

Motorkontrollleuchte Toyota Corolla Verso 2.2 D-4D 177 PS
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Motorkontrollleuchte Toyota Corolla Verso 2.2 D-4D 177 PS auf Amazon.de
-
Hallo Liebe Forum Nutzer
Ich bin gerade erst auf dieses Forum hier gestoßen und sah es direkt als
eine eventuelle lösung meines lanzeitigen großen problemes an.
Seit ehrlich Monaten ist die Motorkontrollleuchte + VRC TRC aktiviert
und ich war ungelogen bei etlichen Werkstätten und habe mir vieles von
denen sagen lassen und auch machen lassen. Ich habe das agr ventil
gereinigt NACHDEM es als neu teil durch eine werkstatt fur 700 euro
eingebaut wurde und mir weitere etliche Fehlertests unterziehen lassen
wobei ich schon langsam zu einer sehr stolzen summe angelangt bin welche
auch schon durchaus schmerzt. Ich möchte ehrlich ungern mein toyota
verkaufen müssen da dieses auto ehrlich sehr viel spaß macht.
Ich bin einfach ständig im Notfallmodus und kann das auto somit nicht
wirklich fahren ich brauche minuten bis ich auf tempo 80 gar 90 komme...
Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich tun soll. Ich hoffe man kann mir bei
diesem sehr versteckten und schwerwiegenden problem helfen.Ich bedanke
mich schonmal im voraus
Schon gemacht:-Dieselpartikelfilter freigebrannt
-Additiv in den tankl gekippt
-Dieselpartikelfilter reinigungsspray benutzt (paar stunden lang ist
die kontrollleuchte aus kommt aber anschließend wieder)
karsten1077
Welchen fehlercode bekommst du denn beim auslesen?
Bochumer Verso
Ich habe die verschiedensten Fehlercodes angegeben bekommen und nach jedem Werkstattbesuch waren es auf einmal "andere" problemursachen...
Fehlercodes:
P0400
P0405
P2002
Ich bedanke mich wieder im vorrausST191GTI
Fehlercodes:
P0400:Fehler im AGR
P0405:Fehler im AGR
P2002:RusspartikelfilterDieselpartikelfilter freigebrannt:Nützt nur temporär
-Additiv in den tankl gekippt:Halte ich nichts von wenn ein solch grosser Fehler da ist,da nützt das nichts
-Dieselpartikelfilter reinigungsspray benutzt (paar stunden lang ist
die kontrollleuchte aus kommt aber anschließend wieder) :Genau das selbe wie das Additiv für den TankWarst Du damit mal beim Toyota-Händler?Die kennen die Problematik eigentlich.Mann ersetzt eigentlich nur die eine Druckdifferenzleitung,flasht die ECU neu und führt samt Tester eine Regenerationsfahrt durch,u.U. wird ein Sensor,eine Art Lambdasonde erneuert.Ich hoffe,durch die Freibrennversuche hat man den DPF nicht gekillt.Auch kann die Verwendung von "Nicht Aschearmen Motoröl" den DPF dauerhaft geschädigt haben.
Bochumer Verso
Ich war schon bereits mehrere mal beim Toyota Händler und die haben mir auch schon alles mögliche erzählt und es "sollte" dann auch eigentlich anschließend helfen. Regenationsfahrten hatte ich bereits auch schon und nicht nur eine. Die lambdasonde wurde auch schon komplett erneuert durch Toyota persönlich
Der dieselpartikelfilter wurde einmal komplett ausgebaut ich habe ihn sogar selbst gesehen. Dieser wurde anschließend freigebrannt und der Mechaniker sagte das der dpf sauber und gut wäre.
Das mit der Druckdifferenzleitung ist mir neu bzw vllt hab ich es nur anders gehört ? Software wurde vor 2 wochen auf den neusten stand gesetztST191GTI
Die Leitung ist eigentlich der Auslöser,früher tauschte man für teures Geld immer den DPF,man bekam aber die Erkenntniss,das das Tauschen der Leitung plus Regeneration etc. ausreichtBochumer Verso
Okay das mit der Druckdifferenzleitung behalte ich im kopf und werde dies auch dem meister weitergeben ich hoffe das dann damit das problem gelöst ist.
Wie teuer ist denn die Druckdifferenzleitung ? Und du sagst also das dieses problem oftmals zur lösung vieler probleme geführt hat ?
ich hoffe es klappt alles
ST191GTI
Die Leitung ist nicht teuer,um die 30 Euro.Wir haben da jedesmal gute Erfolge erzielt,sich ist das immer individuell,wie gross der jeweilige Schaden ist...
Hat man den Dieselkraftstofffilter schon mal gewechselt?Es gib einen geänderten(23390-26160 statt 23390-33060)der steht im Zusammenhang mit dem Fehler P2002.
Deine Werkstatt soll mal TSB (Technische Service Bulletin) EG-0018T-0212 wegen dem Fehler P0400 abarbeiten und TSB EG-0043T-0611 wegen P2002Mich regt nichts auf,ich habe Kinder...
-
Danke ST191 GTI,
diese Probleme sind in diesem Forum von verschiedener Forumnuzer schon mehrmals aufgetaucht. Gut, dass sie zusammengefasst sind und die Problemlösung anzuboten wurde.
ST191GTI
Die Leitung ist nicht teuer,um die 30 Euro.Und welche Arbeitskosten?
Kann man selber tauschen? -
Arbeitskosten ca!!!!!150 bis 200 €,selber machen kommt immer auf das Schraubergeschick an,beim C.Verso kommt man da nicht so prall ran
-
Die Druckdifferenzleitung selber zu wechseln wird für mich etwas schwierig, das habe ich auch später gesehen. Das Wechseln kostet dieses Geld.
Eine „ Schnapsidee“ habe ich noch.
AGR Ventil wird von einigen Forumsnutzer regelmäßig ausgebaut und prophylaktisch gereinigt.
Wie wäre es mit der Druckdifferenzleitungsreinigung. .Zum Beispiel.
Beide Differenzialdruckschläuche (sowohlstromauf- als auch -abwärts) auf der Seite desDifferenzdrucksensors abnehmen.
Reinigungsmittel im Schlauch vor DPNR einfüllen.
Einwirken lassen.
Den Motor anlassen.
Warten bis Reste von Reinigungsmittel aus Schlauch rauskommen.
Den Motor abstellen.
Die Schläuche wieder am Differenzdrucksensor anbringen.Wenn das funktionieren sollte, welches Reinigungsmittel soll man nehmen?
-
Die Idee ist scheinst nicht neue. Ähnliche Effekt mit Partikelfilterreiniger . S. Beitrag von Verso-Schleicher von 10.03.2015.
-
Wie soll aus dem zweiten Schlauch Reinigungsmittel kommen? Das sucht sich den leichtesten weg und geht durch den Auspuff raus....
-
Die idee mit dem reinigungszeugs habe ich auch schon etliche male ausprobiert.
Als ich es das erste mal gemacht hatte,hat es sogar gut 8 tage lang ohne probleme ausgehalten. Danach gingen die leuchten wieder an und ich war wieder am verzweifeln und nach jedem neuen einspritzung des dieselpartikelfilter reinungssprays wurde die zeit in der die leuchten aus waren immer weniger sprich von 8 auf 6 von 6 auf 3 von 3 auf 1 und von 1 tag auf gut 2 stunden um es genau zu erklären.
Meine Eigene Diagnose ist das sich etwas da in der richtung vom druckdifferenzsensor/Leitung sich deutlich verschlechtert bzw mehr kaputt gegangen ist
Oder gibt es eine andere Erklärung dafür ? -
Ja. Dein Partikel Filter ist mit Asche voll. Da hilft nur ausbau und reinigen lasssen
-
Wie soll aus dem zweiten Schlauch Reinigungsmittel kommen? Das sucht sich den leichtesten weg und geht durch den Auspuff raus....
Aus den zweiten - Ja, da hast du recht.Aber ich habe die Differenzdruckleitung Nr. 1 damit gemeint, wenn die leicht verstopft ist und die Reste von Reinigungsmittel drin sind.
Zwischenzeit habe ich im anderen Forum diese Disskusion gefunden ( Haunter 1982 -du bist auch dabei beteiligt) und dort die Antwort gefunden.
http://euro.lexusownersclub.co…ck-vsc-beim-is220d/page-5An Bochumer Verso : oder die Dieselkraftstofffilter wie ST 191GTI schon geschrieben hat.
-
Nimm den Schlauch vom Sensor ab und puste durch, bekommst du was durch kannst du Reinigungsmittel reinschütten. Ist er verstopft, naja, dann wird das Reinigungsmittel nur im Schlauch stehen und nicht weiter kommen....
Stimmt, ich bin in mehreren Foren aktiv. Hab mich auch mit dem Thema schon beschäftigt. Ich weiß nämlich gerne was alles auf mich zukommen kann und wieviel Sorgen ich mir bei gewissen Fehlern machen muss. Bisher blieb ich hiervon aber verschont. Und ich hoffe das bleibt auch noch lange so.
-
Den Partikelfilter habe ich bereits ausbauen und freibrennen lassen.
Was jetzt das interessante ist das ich heute mein auto von der Werkstatt abgeholt habe und der meister meinte nur ein druckdifferenz Rohr wechseln zu müssen obwohl ich bei toyota ein 'pack' gekauft habe in welchem 2 Neue rohre rauskommen die also selbstverständlich beide eingebaut werden müssen. Die Kontrollleuchten sind nach 15 min nach verlassen der Werkstatt wieder angegangen und ich habe jetzt ein altes und ein neues rohr bei mir
Ich habe die werkstatt angerufen und der meister meinte: ja komm mal Dienstag wieder vorbei da checken wir mal wieder alles.
Ist das normal was hier gerade von statten geht? Er meinte es müsse nur das eine gewechselt werden ? Obwohl die sachen die ich insgesamt für 82 euro erworben habe als packet eingesetzt werden mussten ?
Hilfe.... -
Das sind die rohre von denen Ich rede plus ein adapter war dabei der wurde aber eingebaut
Rechts das neue Rohr Links das alte Rohr -
Der Meister hat recht: soll nur eine Leitung gewechselt sein, die verstopft sich gerne. Zwar Differenzdruckleitung Nr. 1, die sitzt vor DPNR.
-
Wieviel ist die geänderte denn größer im Durchmesser, sieht jetzt nicht viel anders aus
-
Steht das im kauf beleg wie groß die neue leitung genau ist ? Der toyota Fachmann hat mir gesagt das diese leitungen die richtigen wären
(Wie groß müssen die neuen leitungen denn sein - und wie groß sind die alten ?) -
Die neue Leitung Nr.1 hat Teile Nr. 25733-26050
und wenn dein Auto noch alte DPNR hat, dann noch Adapter Teile Nr. 25555-26020.
Das soll auf der Rechnung stehen. -
Okay gut zu wissen da der toyota Händler mir ehrlich 2 rohre angedreht hat wobei das
Erste Rohr die : 25733-26010
Und das zweite Rohr : 25733-26070
als Teilenummer haben. Sind das nicht Fachleute die sich damit auskennen sollten ? -
Ja,sollten!!!!!Der Adapter fehlt aber auf der Rechnung!!!Nicht eingebaut???
-
Ja da stimme ich dir ein. 'Sollten'
Doch der Adapter wurde ebenfalls eingebaut
Jetzt habe ich von toyota das zweiten rohr neu bestellen lassen da die mir das zweite rohr falsch gegeben haben und nun habe ich das zweite neue rohr welches deutlich länger - größer ist -
Baust du die Rohre selber ein, oder warum hast du 2?
-
Baust du die Rohre selber ein, oder warum hast du 2?
Das frage ich mich auch. -
Ich habe das eine rohr von einer Werkstatt einbauen lassen aber die frage warum ich zwei rohre habe verstehe ich nicht ganz.
Ich habe die beiden rohre als so gesagt 'packet' von Toyota selbst bekommen also gekauft -
Aber jetzt habe ich eine neue Erkenntniss gemacht die mich wirklich wieder zu fragen wünschen lässt.
Nahmlich sind alle drei leuchten wieder ausgegangen. Davor habe ich den tempomat eingeschaltet bin vorerst ein paar kilometer mit nur eingeschalteten tempomaten gefahren und als ich den wagen dann nach ca 5 6 stunden wiedee eingeschaltet habe (wieder direkt nach der Zündung tempomaten eingeschaltet) waren die leuchten komplett as und ich konnte wie es auch sein sollte ganz gewohnt weiter fahren und der wagen zieht auch ordentlich ohne in den Notfallmodus zurück zufallen.
Wieso macht das auto solche sachen und warum funktioniert es jetzt plötzlich wieder
( fahre nur mit eingeschalteten tempomaten )
Bitte um hilfe... -
wenn temporäre fehler über eine bestimmte zeit nicht mehr anliegen, werden sie auch wieder gelöscht