So ich habe dann heute mal gereinigt, allerdings manuell. Mit dem Ultraschall wäre das nichts geworden. Zu groß sind die Teile dann auch, hatte ich irgendwie kleiner in errinerung. Habe heute auch mal den stutzen abgeschraubt, auf dem das agr drauf sitzt. Da sitzt ja viel mehr schmott drin als wie im agr. hab mal tief gekratzt und ne menge dreck da rausgeholt. Trotzdem paßt irgendetwas noch nicht. seit 3 tagen ruckelt es im 5. und 6. gang, ich hoffe mal das es nur der spritfilter ist, der mittlerweile 70000km seinen dienst tut. welches teil genau ist die ansaugbrücke? das ding was hinter dem agr kommt, wo der agr stutzen in der mitte drauf sitzt? naja probiere erstmal den filter und dann schauen wir mal weiter.

AGR Reinigung mit Ultraschall Bad
-
- Vor-Facelift
- karsten1077
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
paar mehr bilder. leider habe ich den unteren teil im ungereinigten zustand vergessen
-
na siehste, geht doch ...
-
Trotzdem paßt irgendetwas noch nicht. seit 3 tagen ruckelt es im 5. und 6. gang, ich hoffe mal das es nur der spritfilter ist, der mittlerweile 70000km seinen dienst tut.
Äh... Du hast seit 70.000km den gleichen Dieselfilter drin und wunderst Dich, dass es ruckelt?
-
Hat inzwischen eigentlich mal jemand die AGR dicht gemacht? Idealerweise macht man sie komplett dicht, wenn es denn geht und keinen Fehlereintrag produziert.
Wenn es funktioniert liegen die Vorteile auf der Hand, keine Probleme mehr mit der leidigen AGR und im Teillastbereich besseres Ansprechverhalten vom Motor. Nachteil gibt es leider auch einen... das ist nicht so ganz legal aber das merkt kein Sch..
-
Ja der ist da seit der 60er Inspektion drin. Danach wurde beim freundlichen nix gewechselt. Die 120000 habe ich aus zeit und Geld gründen etwas zurückgestellt. Bekomme ich nicht immer ne Fehlermeldung wenn ich das agr komplett zu mache?
-
...dauert ca. 5km und dann geht die Motorkontrollleuchte an. Ist bei jedem Euro4-Fahrzeug so weil die Funktion der AGR durch die OBD überwacht wird.
-
komplett zumachen geht definitiv nicht, da kommt bald eine Fehlermeldung.
Im Raf 4 Forum haben die einen kleinen Luftfilter auf die Seite vom AGR gesetzt und das andere Ende verschlossen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies funktioniert,
wenn der Turbo Druck aufbaut und das AGR offen ist müßte der Überdruck ja am "Luftfilterchen" entweisen,
somit ein Leistungseinbruch vorhanden sein.Wer traut sich´s zu testen ?
hier der Link : http://www.toyotaownersclub.co…81-43-rav4-22d4d-egr-mod/
-
Wenn der Turbo Druck aufbaut muss das AGR geschlossen sein.genau das ist ja das Problem bei verschmutzten AGR Ventil dadurch braucht der Turbo ja länger und kommt erst später. In seltenen Fällen (Leerlauf Gasstoss) kann es aber sein das der Überdruck im Ansaugbereich größer ist und so das durch den Luftfilter raus kommt.
-
so heute mal paaar filter getauscht, pollenfilter, luft und dieselfilter. ölwechsel kommt nächste woche, weil das öl heute nicht gekommen ist.