Seit Ihr 1,6 er Dieselfahrer im Bilde,das Euer Motor eine spezielle Ölspezifikation braucht???

Motoröl 1,6 Diesel
-
- Facelift
- ST191GTI
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Und welche?
-
C 3
-
Was ist der genaue unterschied zwischen c1 2 und 3, finde keine wirkliche Erklärung.
-
Was ist der genaue unterschied zwischen c1 2 und 3, finde keine wirkliche Erklärung. Nur das ist besser als das andere. Aber nirgends was wirklich wofür ist
-
Beim C3 ist die Scherstabilität bei hohen Temperaturen besser, dafür die 'fuel Economy' etwas schlechter.
-
@karsten1077
schau bitte mal auf der ADAC-web-Seite, dort existiert eine sehr ausführliche Definition.
Der Wolfgang aus Lörrach -
Und was soll mir das sagen?
Öl wird doch in der fachwerkstatt beim Toyotahändler gewechselt im Rahmen der Durchsicht. wenn der kein C3 einfüllt, ist das nicht mein Problem -
Wenn du dann Nen Motorschaden hast, must du in deinen Rechnungen suchen, was da für Öl eingefüllt wurde.
-
Nicht zwangsläufig. Jeder Toyotahändler kann das einsehen, wenn man es beim Toyotahändler hat machen lassen. Ich denke aber mal, dass die Autohäuser dies auch wissen und nach den Vorgaben von Toyota arbeiten.
-
Ich dachte auch mal das ausgebildete Kfz Mechaniker ordentlich arbeiten. Bis ich mein Getriebe nach der Reparatur gesehen habe. Voll mit dichtmasse geschmiert, nix wieder abgewischt wo es rausgequetscht wurde, sieht als ob es der Stift in der ersten Ausbildungswoche gemacht hat. Ganz zu schweigen von nicht getauschten simmerringen nur weil sie nicht zum repsatz gehören und man sie extra hätte bestellen müssen. So viel zu toyota fachwerkstättten
-
@Ottili,ruf mal bei deinem Händler probehalber mal an und frag ihn,ob es was beim Öl zu beachten gibt!Sag nichts von C3,mal sehen,ob er es weiss...Ich wette,er weiss es nicht......
Ausserdem ist die Info so für Euch alle gedacht,da ihr evtl. Öl zum nachfüllen habt,bzw. wisst,was da rein gehört! -
nach der adac tabelle wäre das c1 öl dann besser als das c2, oder? die hths ist ja gleich, oder ist da noch etwas anders?
-
@ST191GTI, und warum weiß du es, das mit dem ÖL? weil du dich dafür interessierst und warum wissen es die anderen nicht, weil den das sch...s egal ist, "hauptsache da ist Öl drinne, welche? egal".
Ich kenne eine Werkstatt (nicht klein), da schaft mein Kumpel, die haben im Lager zwei Ölfässer stehen (so war es noch von ein paar Jahren, wie es jetzt ist weiß ich nicht), eine 5W-30 und eine 10W-40 und damit wechseln die beim allen Fahrzeugen das Öl, egal wer da kommt .
-
-
Ich weiss das daher,weil ich es beruflich wissen W I L L,um anderen voraus zu sein,weil ich Toyota lebe,mich interessiere und um für Euch jederzeit Up To Date zu sein!!!!!!!!!!
Wenn man anderes Öl verwendet,(C2 oder C4) läuft der Motor auch,allerdings wird der BMW Motor mit erhöhtem Ölverbrauch drauf reagieren,was auf Dauer z.B. dem DPF nicht gefallen wird...
-
Ich kenne das ähnlich mit 3 Fässern
15/40,
10/40 und 5/40 der Rest ist egal -
Ich habe 5 verschiedene.....................
-
Habe gerade die 40.000 km Inspektion durchführen lassen, der Meister sagte, dass es
für den 1.6 D eone eigene Teilenummer für das benötigte Öl gibt. (Ich hatte gefragt welches
er genommen hat.) Das Rasseln des Motors hatte ich erwähnt, works, as designed, kein Problem
mit der Steuerkette.) -
Ich kenne das ähnlich mit 3 Fässern
15/40,
10/40 und 5/40 der Rest ist egalIch finde nicht, dass das so ein großes Problem ist. Diese diverse Anordnungen, HINWEISE etc haben nur den Zweck, dass der Kunde selbst für den Ölwechsel nur die Werkstatt ansteuert, weil er Schiss hat, er könnte dann die Karre verbocken, wenn er das nicht tut.
-
Schon verständlich, wenn ein Wagen relativ neu ist, aber mit einem 8-10 Jahre alten Wagen unbedingt noch den Freundlichen aufsuchen zu müssen, wenn es um ein Ölwechsel geht (denn das wird ja dadurch durch die Blume gesagt irgendwie), ist doch echt albern. Wenn ein Motor (obendrein ein robuster Diesel) tatsächlich so anfällig sein sollte, nur weil minimale Unterschiede etwa in der Viskosität des Öls gegeben sind, dann ist es doch eine totale Fehlkonstruktion. (aber wer weiß? Das vielleicht sogar mit Absicht)
-
Naja von der Viskosität vielleicht nicht, aber wenn du dann andauernd Probleme hast mit dem agr, wenn du kein aschearmes Öl verwendest oder so, ist es schon blöd. Irgendwas werden sich die Ingenieure ja schon dabei gedacht haben, wenn sie bestimmte Spezifikationen verwenden
-
Ich wüsste aber echt nicht, weshalb ein hochwertiges Öl, z.B. als 5W30 oder 0W30, egal dabei von welchem (aber renommierten) Hersteller ERNSTHAFTE Probleme etwa am AGR-Ventil bereiten würde. Seit wann zirkuliert denn überhaupt dort Motoröl?! RPF ist zwar sicher was Anderes, doch in WELCHEM Maße betrifft den RPFilter das Motoröl? Einen direkten Zusammenhang sehe ich eigentlich nicht gerade.
-
Weil manche öle Asche ärmer verbrennen und somit das agr und den dpf weniger schnell zusetzen. Deshalb die c2 und c3 Spezifikationen.
-
Ja, aber DAS ist noch lange kein Grund dafür, die Öle beim Freundlichen holen zu müssen. Es gibt freie Fabrikate, freie Werkstätte und dann auch noch die eigene Hand