Hmm da sind die werte beim tesla etwas anders, 9,6 schaffe ich ja fast mit dem dcat

Toyota präsentiert den Mirai im Herzen Tokios
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Toyota präsentiert den Mirai im Herzen Tokios auf Amazon.de
-
In der Toyota Zeitschrift wird die dynamische Beschleunigung hervorgehoben,
9,6 s auf 100 finde ich bei 155 Ps nicht soooo berauschend. -
Unmöglich nicht, aber noch sehr weit weg von bezahlbar
-
Sehr schönes Modell. In hoffe die Elektromotoren setzen sich durch und werden zum Standart. Wirklich schön, dass Toyota so viel in diese Richtung macht. Sie zeigen wirklich, dass nichts unmöglich ist
-
Exklusiver Showroom für das erste wasserstoffbetriebene Serienmodell der Marke
Das Wichtigste in Kürze
Infozentrum für Brennstoffzellentechnologie und Wasserstoffantrieb
Vision einer nachhaltig mobilen Gesellschaft
Mirai ab Herbst auch in Deutschland erhältlichKöln. Mit dem Mirai gibt Toyota einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft: Im Stadtteil Minato im Herzen Tokios eröffnet der japanische Automobilhersteller passend dazu am 17. April 2015 einen Schauraum, in dem sich neben dem ersten Brennstoffzellenfahrzeug der Marke alles um Wasserstoff als Basis einer nachhaltig mobilen Gesellschaft drehen wird.
Der Schauraum des Mirai ist in eine Wasserstoff-Tankstelle integriert. Ein Fahrzeug wird dort ständig präsentiert, ein weiteres steht für Probefahrten bereit. Mit Videos und anderen Medien werden Besucher über die Antriebstechnik des Mirai und die Vorzüge von Wasserstoff als Energieträger informiert.
Ab Herbst ist die umfangreich ausgestattete Brennstoffzellen-Limousine in Deutschland zu einer monatlichen Netto-Leasingrate von 1.219,- Euro erhältlich, in der die Kosten für Versicherung, Service, Hauptuntersuchung sowie Sommer- und Winterreifen bereits enthalten sind.Angetrieben wird der Mirai von einem 113 kW/154 PS starken Elektromotor. Er bezieht seine Energie aus der Brennstoffzelle, die den Wasserstoff zu Strom umgewandelt. Die 4,89 Meter lange Limousine der oberen Mittelklasse stößt weder CO2 noch andere Schadstoffe aus und bietet eine ähnliche Reichweite und die gleichen Fahrleistungen wie konventionell angetriebene Fahrzeuge.
Quelle: Toyota.de