Du meinst das zweitakt Öl?

Motorkontrolleuchte, VCF + TRC OFF - Früherkennung möglich?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Motorkontrolleuchte, VCF + TRC OFF - Früherkennung möglich? auf Amazon.de
-
Ich hatte vor sowas:
CARTECHNIC 400ml Dieselpartikel Reiniger (Preis: 11,09 € (27,72 € / l)) (Affiliate-Link)in das Rohr vom Differenzdrucksensor vor dem DPNR zu sprühen.
Was für ein AGR / EGR habt Ihr eigentlich, wie ich das sehe ist die Nr. 25620-0R011 die erste Version, die aktuelle sollte die 25620-26092 sein oder ?
Bezügl. Beladung DPF und 2-Takt Öl bitte hier lesen, http://www.motor-talk.de/blogs…beimischung-t4536205.html
-
Das zweitakt Öl ist auch nicht fettiger als der Diesel. Nur es reinigt besser. Durch die Reinigung der Düsen hast du ein besseres Spritzbild und damit eine sauberere Verbrennung. Damit weniger Ruß.
-
Eine weitere Vermuntung von mir:
kann es auch sein, dass der Schacht der 5. Einspritzdüse zugesetzt ist, dann wird der Diesel dort auch nicht vernünftig verstäubt.
Dort entstehen dann Dieseltropfen, die nicht vernünftig verbrennen, der DPNR setzt sich dann noch mehr zu.Oder gibt es Gegenargumente ?
Ich hatte bei meinem dort mit einem Kundtstoffrohrchen etliches weggekratzt. -
Das zweitakt Öl ist auch nicht fettiger als der Diesel. Nur es reinigt besser. Durch die Reinigung der Düsen hast du ein besseres Spritzbild und damit eine sauberere Verbrennung. Damit weniger Ruß.
Hat das Öl einen niedrigeren flammpunkt als der Diesel?
-
Habe soeben mit dem ODB2 Lesegerät ein bisschen probiert: grundsätzlich gehts, aber die verfügbaren Messwerte sind wohl nicht ausreichend, d.h. es sind keine dabei, die Auskunft über den Zustand des DPNR geben (z.b. wie groß ist der Druckabfall aufgrund der aktuellen "Verstopfung" oder die Temperatur des DPNR - diese wird wohl beim Ausbrennvorgang deutlich höher).
Entsprechende Messwerte sind wohl grundsätzlich im ODB2 Standard definiert, aber halt über das Lesegerät nicht verfügbar - die Werkstatt hat wohl mit ihrem Tester mehr Daten im Zugriff... -
mit ScanmasterElm solltest Du drauf kommen, Differenzdrucksensor Mode 01 PID 86
oder Temperatur PID 78 Bank 1
bzw. Temperatur PID 79 Bank 2siehe auch http://siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs#Mode_01</a>
-
Bei was schlägt die vsc Meldung denn eigentlich alles an? Meine leuchtet seit gestern wieder, aber leistungsverlust hab ich nicht wirklich
-
Leuchtet auch die Motorkontrollleuchte?
Wenn nicht, ist am VSC selbst was, da hilft aber nur Fehlerspeicher auslesen. Es kann beispielsweise der Lenkwinkelgeber defekt sein, ein Beschleunigungssensor oder Dir hat ein Marder ein Kabel durchgebissen
-
Waren alle drei leuchten an, jetzt nach 3 mal fahren ist es wieder aus. Mein obd Stecker kommt erst morgen, gucken obs noch was zum auslesen gibt. 20 oder 30 € war es mir heute morgen nicht wert um zum Händler zu fahren
-
morgen ist heute
was für ein Fehler wird ausgespuckt ?
-
So mal noch gerade getestet mit Torque light, pro lade ich gleich mal runter, es wird p0400 ausgelesen
-
na dann, EGR ausbauen, reinigen, vernünftig reinigen und wieder einbauen..
-
Aber warum ist der Fehler diesmal am nächsten tag wieder weggegangen? Hat da irgend was dazwischen geklemmt oder war das ne fehl Messung?
-
Manche Fehlermeldungen aus dem Abgasstrang sind "selbstheilend", d.h. werden bestimmte Grenzwerte überschritten geht die Lampe an, werden sie (dauerhaft) wieder unterschritten geht die Lampe wieder aus.
-
-
Hat die Abgasrückführung eigentlich einen eigenen Luftmengenmesser, oder nur den Sensor für die Ventilstellung?
-
Nur nen Sensor für die Stellung wenn überhaupt manche Systeme (meist Unterdruckgesteuerte) erechnen es auch einfach aus den Abgaswerten der Lambdasonden und Temperatur ändern sich die Werte nicht wie es Theoretisch sein müsste dann erkennen sie einen Fehler.
-
Ne hab noch nicht gereinigt, letzte mal war im November. Ist 15000km her, mal gucken nächste wie das Wetter wird. Weil ich ja auch keinen leistungsverlust hatte. Ich beobachte erstmal nächste Woche.
-
Leuchtet auch die Motorkontrollleuchte?
Wenn nicht, ist am VSC selbst was, da hilft aber nur Fehlerspeicher auslesen. Es kann beispielsweise der Lenkwinkelgeber defekt sein, ein Beschleunigungssensor oder Dir hat ein Marder ein Kabel durchgebissen
Bei mir zum Beispiel leuchtet nur die VSC Lampe und auch nur sporadisch (kalter Motor nach einen "Zweit-/Drittstart" nach einer kurzen Strecke) sowie bei einer Temperatur von unter 4°.
Im Fehlerspeicher steht leider nicht viel drin und wegen der Temperatur kann ich ihn wohl erst wieder im nächsten Winter in die Werkstatt bringen da die so die Ursache nicht ausfindig machen können (Wurde natürlich wegen der Garantie dokumentiert). Ist schon irgendwie strange... -
Übringens ist gerade ein niegelnagelneues original Toyota EGR für 138 Euro in der Bucht Art. 291408849556,
wer also des öfteren Probleme hat und noch die 1. Version sollte zuschlagen.Und nein ist nicht von mir...
-
mit ScanmasterElm solltest Du drauf kommen, Differenzdrucksensor Mode 01 PID 86
oder Temperatur PID 78 Bank 1
bzw. Temperatur PID 79 Bank 2siehe auch http://siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs#Mode_01</a>
Auf PID 78 und PID 79 komme ich mit Torque drauf, sehe aber nur die Rohdaten. Hast Du die passenden Umrechnungsformeln?
-
So Lampe leuchtet wieder, diesmal mit leistungsverlust. Muß ich Samstag wohl mal basteln. Kann ich mit Torque selber eine Regeneration des dpf starten? Wenn ja wie? 5. Düse überprüfen wie?
-
@holgicv leider nein, versuche mal mit Android ScanMaster Lite, ist kostenfrei, ob es damit geht kann ich nicht sagen, jedenfalls ist das die Firma, die ScanmasterELM für den PC vertreibt. Oder hast Du ein PC mut Bluetooth zur Verfügung, dann => PM ?
@karsten1077 die Regeneration kann man, soweit ich jetzt das WWW durchforstet habe, nur mit der original Toyota Software starten,
lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Die 5. Düse wirst Du nicht selbst prüfen können, höchstens ausbauen und den Kanal reinigen, in den die Düse spritzt.
Bau erst einmal das EGR aus reinige dies mit Backofenspray, Den Stellmotor ebenfalls abbauen und die Feder demontieren,
dann erkennt man schon, ob das Ventil sich ganz leicht bewegen lässt oder eben nicht.Natürlich nicht vergessen den Schacht im Ansaugkrümmer zu reinigen, die Rußpartikel möglichst absaugen.
-
Bei meinem agr ist der Motor eins mit dem ventil alles schön vergossen, hab Fotos im anderen Thread gepostet vor 4 Monaten, als ich das erste mal gereinigt habe. Werde jetzt mal auslesen und dann Samstag putzen