Moin! Habe eine Frage: wie lange soll man warten, bis man den Tempomat einsetzen kann? Kenne es von Opel und damals hieß es die ersten 1000 km nicht! Gilt das beim Verso mit dem 1,6 er Diesel auch? Sind heute 250 km auf der Autobahn gewesen und mir juckte es in den Fingern

Tempomat
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Dazu steht nichts in der BA. Also viel Spaß beim benutzen.
Sei Dir nur bewusst, dass Du mit Tempomat etwas mehr Diesel verbrauchst, als wenn Du selber fährst. Ist meine Erfahrung. -
das hab ich ja noch nie gehört , das mann 1000km warten soll.
-
Moin!
Gelesen habe ich da auch noch nie etwas darüber. Sollte den Wagen nur mit wechselnden Drehzahlen damals die ersten 1000 km fahren, ohne Tempomat! Mal schauen wie ich es auf der Rücktour mache......
-
Ich kann das bisher nicht nach vollziehen ,dass man mit Tempomat einen Mehrverbrauch hat.
Ich fahre wo immer es geht mit Tempomat und kann kein höherer Verbrauch festellen.Gruß Toni
-
Wenn Du immer mit Tempomat fährst, wie kannst Du dann vergleichen?
Fahre doch einmal die selben Strecken ohne Tempomat. -
Hallo Stefan ,
da meine Frau nur ohne Tempomat fährt und ich festgestellt habe , dass dann der Verbrauch etwas höher ist.
Es kann natürlich auch an einer anderen Fahrweise liegen.
Was sagen den die Fachleute ?Gruß Toni
-
Was sagen den die Fachleute ?Ich kann Dir sagen was Wiki sagt:
Auswirkungen auf den Spritverbrauch ergeben sich nach Angaben von Fahrzeugherstellern keine. Dies gilt allerdings nur für den technischen Teil der Steuerung. Eine Veränderung der Geschwindigkeit durch den Einsatz eines Tempomaten ergibt sich schon dadurch, dass ein Mensch die Geschwindigkeit nicht so exakt auf konstantem Niveau halten kann wie die automatische Regelung.
Aus physikalischen Gründen ist bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit der Kraftstoffverbrauch bei einer Fahrt mit Tempomat gegenüber einer Fahrt ohne Einsatz des Tempomat niedriger. Grund hierfür ist, dass bei manueller Fahrweise selbst bei sehr geübten Fahrern die Geschwindigkeit mal über und mal unter der
Durchschnittsgeschwindigkeit liegt. Der Energieverbrauch zur Überwindung des Luftwiderstandes wächst jedoch quadratisch mit der Geschwindigkeit. Die Fahrstreckenanteile mit Geschwindigkeiten über der Durchschnittsgeschwindigkeit führen damit zu mehr Spritverbrauch als in den Fahrstreckenanteilen mit unterdurchschnittlicher Geschwindigkeit gespart wird. Gleiches gilt für die Beschleunigung: hier ergibt sich ein Mehrverbrauch, der (im Gegensatz zum Elektroantrieb) nicht beim Übergang in langsamere Fahrt regeneriert werden kann.Diese Erklärung ergibt Sinn, es ist physikalisch nicht möglich tatsächlich weniger zu brauchen, denn sowohl Gaspedal als auch Tempomat arbeiten letztendlich rein elektronisch, das Gaspedal wirkt über einen Hallgeber auf die ECU, der Tempomat direkt. Eine Erklärung warum manche meinen trotzdem weniger zu verbrauchen ist dass sie die Schubabschaltung konsequent nutzen (z.B. bei der Bergabfahrt oder beim "Ausrollen" auf der Autobahn wenn eine Ausfahrt kommt). Dann braucht der Mensch natürlich weniger weil er abschätzen kann wie lange das Fahrzeug rollt, allerdings fährt er dann aber auch nicht mehr konstant die gleiche Geschwindigkeit