Lebensversicherung für ein neues Auto verkaufen?

  • Ein Kumpel hat mir gestern so nebenbei gesagt, er möchte seine Lebensversicherung bei seiner Vericherung verkaufen, nur um sich ein neues Auto zu leisten. Mich beschäftigt das wirklich, zumal er Frau und Kinder hat. Liege ich da falsch, wenn ich das für verantwortungslos halte?

  • Wenn es denn unbedingt so sein muss, würde ich die LV beitragsfrei stellen lassen und das Geld für die monatliche rate nehmen. Aber komplett auflösen um Nen Auto zu kaufen finde ich ziemlich dumm. Nicht nur wegen Frau und Kindern, auch macht man zuviel Verlust bei vorherigem auszahlen.

  • Ich würde es so machen wie Karsten geschrieben hat.


    Im übrigen gibt es doch super günstige Zinsen um ein Auto zu kaufen und je nach Laufzeit sind die Raten auch klein. Dein Freund soll sich erst mal schlau machen.

  • Also wenn ich derzeit eine LV mit 4% Rendite hätte, würde ich alles schön so lassen wie es ist und auch weiter Beiträge zahlen ;) - Kriegt man ja nirgends mit einigermassener Sicherheit.
    Auch zahlen LV-"Aufkäufer" meist nur in Raten und nicht die ganze Summe, was ja auch nicht gerade fair ist.

  • muss es denn unbedingt eine NEUES Auto sein???
    3 - 4 jährige kosten weniger als die Hälfte von einem neuen Pkw außerdem sind dann bereits die "Kinderkrankheiten" beseitigt.
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • So kann man es auch sehen; sowohl preislich als auch von der "Eingefahrenheit" macht ein leicht Gebrauchter schon mehr Spass.
    Er hat schon Persönlichkeit, und muss nicht erst erzogen werden ! ^^

    • Offizieller Beitrag

    Es kommt immer auf die Umstände an......Wenn nichts mehr geht,kein Geld da ist und ein anderes Auto her muss,kann das alles passieren.........Kenne so einen ähnlichen Fall,da wurde sowas allerdings wegen Arbeitslosigkeit kurz vor der Rente gemacht.Heute bereut derjenige es bitter,da die LV zum Hypothekenablösen gedacht war.

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Na stimmt schon, ist immer relativ. Trotzdem vertrau ich aus der Finanzbranche kaum noch jemandem. Keinem Steuerberater, Banker und schon gar keinem LV-Aufkäufer.
    Weiss man nie, was kommt.