Vergleich 1.8l Benziner und 1.6l Diesel

  • mylife:


    vielen Dank für sehr gute Anleitung mit Bildern. :thumbup:

  • Servus Zusammen,


    ich poste das mal hier rein, da es nicht wirklich wo anders hinein passt. Oder doch?


    Was mich interessiert ist die Debatte ob Benziner oder Diesel. Es gibt ja immer mehr Dieselmotoren mit kleinerem Hubraum, die auch Leistungsstark sein sollen.


    Man sagt ja immer, dass sich ein Diesel bei 20tkm pro Jahr rechnet. Aber ist das wirklich so bei den heutigen Dieselmotoren? Rechnet sich das nicht schon früher?


    Wie ist das, wenn man zwar 20tkm im Jahr zurücklegt, aber sehr oft Kurzstrecke von 6 km bzw. 13 km fährt, ab und zu mal 25 km bis 50 km und dann ein paar mal im Jahr 600 km oder weiter? So kann man ja auch auf einige km im Jahr kommen. Wäre dann ein Benziner besser als ein Diesel?


    Mich interessiert zum Beispiel der Vergleich vom 1.8l Benziner mit dem 2.0l Diesel/ dem 1.6l Diesel.


    Fahrspaß bringen bestimmt beide Motoren.


    Schreibt doch mal bitte wie eure Erfahrungen sind und wie eure Meinung dazu ist. Danke.


    Evtl. könnt ihr ja auch eine Rechnung aufmachen und die Kosten gegenüberstellen? (Steuern, Wartung, Sprit usw.)


    Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,ausführlich schreibe ich Dir nachher,hier nur ein kurzes Statement
    Gekauft Anfang Dezember 2013,seitdem 13000km,obwohl meine Frau den Überwiegend im Einsatz hat (siehe Verbrauch :P )
    Fahrstrecken sind immer so pro Tour um die 10 km(Arbeit,Pferde usw.)
    Der Verbrauch liegt dadurch etwas über 6 l,das gehr aber auch mit wesentlich weniger,siehe meine Posts dazu.Ich habe bewusst den Diesel gewählt,weil er mehr Druck und Drehmoment hat,ausserdem ist er WESENTLICH leiser als die Benziner,auf der Autobahn bei 130 km/h dreht er erst knapp 2000 U/min.
    Versicherung ist ein Tickchen billiger,habe allerdings auch den Anbieter gewechselt

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Servus Zusammen,


    nun kann ich euch berichten, da ich zum einen den Verso mit EZ 2012 mit dem 1.8l Benzin Motor mein Eigen nenne und zum anderen den Verso mit EZ 2014 mit dem 1.6l Diesel heute mal ausgiebig Probegefahren bin.


    Benziner mit 1.8l Motor:
    - macht Spaß beim Fahren
    - hat 108kW/147 PS
    - hat 180 Nm bei 4000 Umin
    - Zulässiges Gesamtgewicht 2125 kg
    - Bescheunigung 0-100 km/h in 10,4 sec
    - Vmax 190 km/h
    - Stützlast der AHK 55 kg


    Der von mir gefahrene 1.8l Benziner (7 Sitzer) ist sehr gut zu fahren, wenn man schaltet. Er reagiert sehr agil auf den beherzten Tritt aufs Gaspedal.
    Untertouriges Beschleunigen mag er nicht wirklich. Lieber mal einen Gang runter schalten, dann kommt man auch wirklich sehr zügig von der Stelle. Fährt man auf der Autobahn 130 km/h im 6. Gang und tritt aufs Gaspedal, tut sich der Motor merklich schwer und man sollte in den 4. bzw. zu Mindes in den 5 zurückschalten. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Motor hörbar lauter, was mit zunehmender Geschwindigkeit zu nimmt. Man muss das Radio auch mal ein wenig lauter stellen.
    Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt laut Spritmonitor bei 8,5l, Laut Bordcomputer liegt der bei 7,9l.



    Diesel mit 1.6l Motor:
    - macht Spaß beim fahren
    - hat 82kW/112PS
    - Zulässiges Gesamtgewicht 2260 kg
    - hat 270 Nm bei 1750-2225 Umin
    - Bescheunigung 0-100 km/ in 12,7 sec
    - Vmax 180 km/h
    - Stützlast der AHK 60 kg


    Der von mir Probe gefahrene 1.6l Diesel (7 Sitzer) ist sehr gut zu fahren, auch wenn man nicht oft schaltet. Er reagiert sehr agil auf den beherzten Tritt aufs Gaspedal und man merkt das höhere Drehmoment des kleinen Diesel-Motor´s. Untertouriges Beschleunigen ist möglich, dann atmet der Motor kurz durch und danach geht es vor ran. Besonders merkt man dies, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h im 6. Gang fährt und dann mal aufs Gaspedal drückt. Man kann in den 5. runterschalten, muss man aber nicht. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Motor nicht wirklich zu hören bzw. lauter. Eigentlich hört man nur die zunehmenden Wind- /Abrollgeräusche, aber nicht den Motor. Man muss das Radio nicht lauter stellen, wenn man schneller fährt.
    Der Durchschnittsverbrauch liegt laugt Bordcomputer bei 4,2l (gleiche Fahrweise wie mit dem 1.8l Benziner, Autobahn, Landstraße und Stadt) Laut Spritmonitor liegt der durchschnittliche Verbrauch beim 1.6l Diesel bei den dort eingetragenen wenigen vergleichsfahrzeugen zwischen 5 und 6 Litern (da ich aber nur Probegefahren bin, habe ich für den Diesel keinen eigenen Spritmonitor Eintrag).


    Mein Fazit:
    Dank des höheren Drehmomentes des 1.6l Diesel-Motors, verbreitet dieser im direkten Vergleich zum 1.8l Benziner deutlich mehr Fahrspaß, obwohl der Benziner 30 PS mehr Leistung und 200 ccm mehr Hubraum hat und von den Beschleunigungswerten (Werksangabe) besser ist, so habe ich dennoch den Eindruck, dass der kleine Diesel flinker ist.

  • Servus,


    nun kann ich euch auch noch berichten, dass bei gleicher Fahrweise der beiden Motoren und auch auf der gleichen Strecke der Benziner im Schnitt 7,5l verbraucht und der Diesel 5l auf 100km.

  • und warum 1,8 Benziner und nicht 1,6?! und was mit Steuer und Versicherung?!


    Ganz einfach, Stefan hat seinen bisherigen 1.8 Benziner mit dem neuen 1.6D verglichen.
    Aber Du hast recht, ja nach Fahrprofil kann der 1.6 Benziner auch eine Überlegung wert sein.

    Verso 2016 1.8 6 Gang Schaltgetriebe Panoramadach Navi. Grau Metallic.

  • Genau so ist es. Wenn Du aber gerne den Vergleich vom 1.6l Benziner mit dem Diesel möchtest, dann stelle mir doch bitte den 1.6l Benziner für zwei Monate vor die Tür und ich berichte dann, wie der 1.6l im Gegensatz zum 1.l Diesel ist. :thumbup:


    Ich habe doch oben extra geschrieben, dass ich beide Autos hatte und die aus meinen eigenen Erfahrungen vergleiche. Das ist doch kein Vergleichstest von irgendeinem Tester oder einer Zeitschrift.

  • Mein D-Cat ist gerade beim Freundlichen und ich habe den 1.6l Diesel als Leihwagen bekommen. Komme hier bei uns im Schwarzwald derzeit nicht unter 6l, was ich aber sehr gut finde. 5l kann ich mir nur mit ständigem Rückenwind in Ostfriesland vorstellen.