Motortausch durch Toyota auf Kulanz

  • Hallo


    Ich bin neu hier und wollte mal erfahren ob schon mal jemand von euch auf Kulanz den Motor getauscht bekommen hat.


    Ich war am Samstag bei meinem Händler wegen Tüv usw.
    Nach bestandenem Tüv meinte der Kollege ich brauche einen neuen Motor.
    Er hat am Kühlwasser gerochen,angeblich würde es nach Abgasen riechen,es bestünde die Gefahr von Überhitzung und evtl. Kopfdichtungsschäden.
    Toyota hatte damals so eine Aktion gestartet ,ich glaube ab 2012, es sollten bestimmte davon betroffene Motoren getauscht werden.
    Natürlich alles auf Kulanz mit Leihwagen usw.
    Ich fahre ein 2,2 D4D, 136PS, Bj.2009, 94000km
    Wenn ich bei dieser Aktion gleich eine neue Kupplung mit einbauen lasse,würde mich das etwa 610 Euro kosten meinte der Onkel von Toyota.
    Weiß jemand ob der Preis gerechtfertigt ist.


    Gruß asbachcarl

  • Ich kenne eine erweiterte Kulanz nur im Zusammenhang mit den 2.2 D-CAT-Motoren (unserer war einer davon) - aber so, wie du schilderst, scheinen die D4D wohl auch betroffen zu sein.


    Kupplung mitmachen zu lassen kann sinnvoll sein, würde ja Kosten sparen. Bei unserem wurde es davon abhängig gemacht, in welchem Zustand die vorgefunden wurde, sie war wohl noch ok und so haben wir darauf verzichtet.


    Ob der von dir genannte Preis in Ordnung ist, kann ich dir nicht sagen - würde auch darauf ankommen, was der Kupplungstausch separat kosten würde.


    Wir waren übrigens mit 75EUR bei dem Kulanz-Tausch dabei, da man das Öl für das Getriebe ersetzen musste. Und das wäre eben zusätzlich zu berechnen (war okay für uns) - das müsstest du ggf. noch bei dem dir genannten Preis auch noch berücksichtigen - somit bekämst du einen Kupplungstausch für 535 EUR (Pi mal Daumen). Ich meine, das wäre okay, oder nicht?

  • Meine Info darüber: 7 Jahre und max. 180 TKM (wurde an anderer Stelle hier im Forum auch diskutiert - jemand war da knapp dran und hatte Probleme mit dem Kulanz-Antrag).

  • Der Preis ist schon gerechtfertigt,betroffen sind die 2AD-Motoren generell.Ist der denn zu heiss geworden oder hat Wasserverlust???


    Der Kühlwasserstand stand an diesem Tage bei warmen Motor an der minimum-Marke.
    Ich schau jetzt aber etwas genauer hin solange der Motor noch nicht getauscht ist.

  • asbachcarl: Deiner ist doch aber ein AR2 - oder nicht? Betroffen sind, meines Wissens, die AR2 nicht - sagte ja auch schon ST191GTI.


    Übrigens: Das Kühlwasser zwischen Max und MIn verschwand zuletzt binnen zweier Tankfüllungen (also knapp 1000 KM) - der Kreislauf wurde daraufhin vom :) abgedrückt und es wurde festgestellt, dass der Druck ohne äußerlich erkennbares Leck entwich (also kein Marderbiss oder lose Schellen od. ä.). Und so kam eben der Kulanz-Tausch...

  • asbachcarl: Deiner ist doch aber ein AR2 - oder nicht? Betroffen sind, meines Wissens, die AR2 nicht - sagte ja auch schon ST191GTI.


    Übrigens: Das Kühlwasser zwischen Max und MIn verschwand zuletzt binnen zweier Tankfüllungen (also knapp 1000 KM) - der Kreislauf wurde daraufhin vom :) abgedrückt und es wurde festgestellt, dass der Druck ohne äußerlich erkennbares Leck entwich (also kein Marderbiss oder lose Schellen od. ä.). Und so kam eben der Kulanz-Tausch...


    @Mike99g:Meiner ist Bj.2009 März .Die AR2 Baureihe gab es ab Januar 2009.Somit fallen auch die AR2 unter die Modelle mit der Tauschaktion.

  • Okay, hatte glatt übersehen, dass du der Thread-Ersteller warst und auch gar nicht darauf geachtet, dass du bzgl. eines AR2 anfragst (bist hier im R1-Bereich, aber das BJ gibt 'AR2' ja eigentlich vor).


    Wie auch immer, wurde deine eigentliche Frage zwischenzeitlich beantwortet?

  • Servus,


    der Thread ist zwar schon älter, aber ich sag mal trotzdem noch was dazu:


    ich habe auch einen D-4D, der hat bei ca. 130.000 auch einen Austauschmotor bekommen (beim Vorbesitzer). Weiterhin habe ich vor zwei Wochen die Kupplung erneuern lassen müssen (bei Kilometerstand 175.000), das hat - in der Toyota-Fachwerkstatt - knapp unter 1000 Euro gekostet.


    Mir scheint, die genannten gut 600 Euro passen ganz gut - wenn man denn glaubt die Kupplung wäre mittelfristig eh fällig.


    Gruß - M

  • Moin zusammen,


    ich häng mich mal einfach hier rein.
    Ich fahre einen Corolla Verso 2.2 D- Cat mit 177 PS.
    Der wagen ist EZ 11/07 also knapp 8 Jahre alt und hat 95 tkm auf dem Tacho.
    Nun diagnostizierte mir meine Toyota Werkstatt einen kapitalen Motorschaden. Kühlwasser ist in den Motorraum gelangt und der Motor muss getauscht werden.
    Wie ich hier und in anderen Foren schon gelesen habe, tritt dieses Problem sehr oft bei gerade diesen Motoren auf. Die werden ja auch im Avensis usw. verbaut.
    Meine Werkstatt sagte mir, dass Toyota keine Kulanz gibt. Ich kann aber unmöglich ca. 5000€ für einen neuen Motor hinlegen, für einen Wagen, der evtl. noch 7000€ Wert ist wenn er wieder läuft.


    Kann mir jemand genau sagen, wie lange Toyota auf diesen Motor Kulanz gewährt?
    Ich habe mal was von einer erweiterten Kulanz gelesen, denn das Problem scheint ja bei Toyota bekannt zu sein.


    Ich bedanke mich schon mal im voraus, für eure Hilfe.


    LG, Dieter

  • Hm, diese Meldungen liest man jetzt immer öfter... ich zittere schon. Im Avensis-Forum hat momentan einer den selben Fall. Allerdings 9 Jahre alt.


    Sollte der D-Cat wirklich so "schlecht" sein?

  • Vielen Dank schon mal für deine Antwort.
    Ich zappel bereits seit 30min. auf der Toyota Seite, aber ich find dort kein onlineformular oder Ähnliches für einen Kulanzantrag.
    Geht vielleicht nur schriftlich.

  • Danke schon mal für eure Hilfe.
    Morgen Nachmittag habe ich ein Gespräch mit dem Werkstattmeister und der Chefin des Toyota Autohauses.
    Mal sehen was dabei raus kommt. Dann werde ich hier weiter berichten.


    NOCHMALS VIELEN DANK FÜR DIE BISHERIGE HILFE.


    LG, Dieter

  • Ruf doch mal an....
    02234-10227-0


    Guten Morgen allerseits,


    ich habe gerade mal bei Toyota in Köln angerufen, allerdings gibt es diese genannte Nummer nicht.
    Habe dann die von der Homepage genommen ( 02234/1022690 ).
    Mit Kulanz ist da nichts zu machen, da der Wagen älter ist als 7 Jahre. Auch ein Teil der Kosten will Toyota nicht übernehmen.
    Ich werde nun versuchen einen Ersatzmotor zu organisieren, die Kosten wohl so zwischen 900-1500 Euro.
    Einen guten Schrauber habe ich auch schon gefunden. Was soll ich sonst machen?
    Immer noch günstiger als 5 Scheine beim Händler meines Vertrauens zu lassen.


    LG, Dieter

  • Eine Frage habe ich noch an die Spezialisten hier im Forum.
    Da ja wohl alles auf einen Austauschmotor raus laufen wird, ab welcher Baureihe oder Motorkennung, wurde das Problem bei Toyota denn behoben.
    Gibt es da eine genaue Bezeichnung, ich kenn mich mit so was leider nicht aus. Worauf muss ich da achten?
    ´Meines Wissens ist der Motor ja auch im Avensis, Lexus usw. verbaut worden.
    Würden diese Motoren auch in den Corolla Verso passen?


    LG, Dieter

  • Hallo, ich komme aus dem Avensis-Forum und habe dort das selbe Problem geschildert und wurde auf dieses Forum verwiesen. Auch ich wurde wegen des Alters von 9 Jahren von Toyota abgewiesen. Das Auto wäre einfach schon zu alt. Naja wenn Toyota so etwas wirklich glaubt, dann gute Nacht. Also ist das Auto 7 Jahre alt, gibt es einen neuen Motor kostenlos, ist es 7 Jahre und ein paar Tage alt, Pech gehabt, das Auto ist einfach zu alt.
    Bei der oben genannten Firma kostet ein 3/4-Motor übrigens 2.400 € inkl. MWST, der Einbau wird von denen aber nicht gemacht. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass alles in allem ca. 4.000 - 4.500 € auf den Tisch gelegt werden müssen. Nun kam mir auch schon der Gedanke an einen gebrauchten Motor, aber was ist eigentlich die Ursache für die hohe Sterberate der Motoren und was wurde WANN geändert?

  • Genau das interessiert mich auch URSACHE und ab wann geändert.
    Komme gerade aus der Werkstatt, um die Ursache festzustellen muss der Motor geöffnet werden. Kostet aber 500 €.
    Der Inhaber meinte aber, dass es zu 90% die Zylinderkopfdichtung ist.
    Ich werde den Wagen nicht dort öffnen lassen, sondern von meinem Schrauber. Mal sehen was er sagt.

    • Offizieller Beitrag

    Es handelt sich um den 2AD-FTV bzw. 2AD-FHV Motor.Ursache ist nicht die Kopfdichtung,sondern Risse im Block.Wann die Änderung der Motoren erfolgte,muss ich nachlesen,ich habe nicht alles im Kopf.
    Ich würde auch kotzen,wenn sich Toyota bzw. das Autohaus so unkulant zeigen,verstehen kann ich es nicht,da es ein bekanntes Problem ist.
    Überleg Dir mal,den Autobild Kummerkasten anzuschreiben,die warten nur auf so was.....................