D-Cat "ruckelt" bei Teillast und gleichbleibender Drehzahl

  • Das sehe ich auch so. Also mein 2,2er ruckelt nicht. An sich kriegt er schon seit Kauf den zweitaktöl. Ich bisher habe ich die Hausmarke vom Globus Holding gekauft. Nicht nur für den Verso.


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Servus noch mal.
    Nach 4-maliger Beimischung und etwa 4 Tkm ist nun meins auch Ruckelfrei. Zumindest bis jetzt nichts gemerkt. Heute noch mal über 500km gefahren und bin extra in der Geschwindigkeit gefahren, wo es früher geruckelt hat - Ergebnis: kein ruckeln!!!
    Gruß Dimi

  • Aber habe ein anderes Problem: mein CV stinkt zum Himmel nach Abgasen im Auto. Kaum fahre ich in der Stadt, komm Gestank durch die Lüftung ins Innere, auf der Autobahn nicht bemerkbar!!!
    Muss gucken woran es liegt, reparieren und will diesen CV loswerden.

  • @dilit77,
    fahre seit Mai d. J. den Automatik.
    Bisher sehr zufrieden, kein unangenehmes "Ruckeln" bei den Schaltstufenübergängen.
    Verbrauch nach ca. 4 tkm zwischen 6,6 - 7,8l / 100km bei etwa 70% BAB, 20% Landstr. Rest Stadt.
    Bei überwiegend zurückhaltender Fahrweise / Eco-Modus.
    Der Wolfgang aus LÖ

    • Offizieller Beitrag

    Aber habe ein anderes Problem: mein CV stinkt zum Himmel nach Abgasen im Auto. Kaum fahre ich in der Stadt, komm Gestank durch die Lüftung ins Innere, auf der Autobahn nicht bemerkbar!!!


    Vermutlich hängen die Klappen der Zwangsentlüftung fest (sitzen hinter dem Stoßfänger seitlich), dadurch kommen von hinten durch Verwirbelung Abgase in den Innenraum.

  • U.u.ist der Heizungskühler defekt bzw undicht. Riecht es nach Verwesung?


    Gruss, Kris


    EDIT: habe nicht richtig gelesen, es sind ja Abgase. Dann weiß ich nicht.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    Einmal editiert, zuletzt von DTI1410 ()

  • Nee, war beim bekannten: Undichtigkeit bei den Einspritzdüsen. gleich bei 2 Stück...
    Abgasen strömen stark raus, kann man nur zu zweit feststellen, wenn einer Gas gibt :)
    Habe am Montag einen Termin beim "Meister"
    Aber nicht bei Toyota, die haben gemeint: vermutlich Katalisator defekt, Bei 220tkm muss es katalisator sein, nur muss geprüft werden, ob ganze Katanlage ausgetauscht werden muss, oder nur Dichtung defekt..
    Ich werde das Auto danach loswerden.
    Halte schon eine Umschau nach einem Verso :) Aber diesmal möchte ich Automatik ausprobieren.

  • @dilit77,
    fahre seit Mai d. J. den Automatik.
    Bisher sehr zufrieden, kein unangenehmes "Ruckeln" bei den Schaltstufenübergängen.
    Verbrauch nach ca. 4 tkm zwischen 6,6 - 7,8l / 100km bei etwa 70% BAB, 20% Landstr. Rest Stadt.
    Bei überwiegend zurückhaltender Fahrweise / Eco-Modus.
    Der Wolfgang aus LÖ


    Welchen Motor hast du?

  • So wieder mal Status update. Nach dem ich jetzt wieder n paar Tankfüllungen ohne 2-TAKT Öl unterwegs war kehrte nun auch das ruckeln wieder zurück. :(
    Also kommt in Zukunft wieder 2Takt Öl oder dieses ERC Additiv wenn ich wüsste wie das genau heißt. Das 2T Öl kaufe ich immer im Kaufland/Handelshof für 5€ der Liter.


    Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk

  • Hallo Wolfgang, wenn man mit dem Smartphone (App: "Tapatalk") im Forum unterwegs ist, dann sieht man weder die Signatur, noch Avatar, noch sonstige Daten, die man vor einem konventionellen Rechner bzw. Browser erkennen kann.


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Welches ist denn nun das beste Öl ...vollsynthetisch,teilsynthetisch oder mineralisch...wollte das auch mal probieren...mein d-cat ist nach der letzten Inspektion ziemlich brummig beim beschleunigen im 1,2 und 3 Gang

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • So, Teil 2. der AGR-VENTILReinigung.


    Heute morgen Pipe und Ventil ausgebaut und etwa 10 Std in Kaltreiniger baden lassen (Pipe aber nicht. Unnötig.) Siehe Bilder. Ich glaube, noch sauberer kann das nur noch durch Ultraschall werden. Das, was auf den Bildern noch dunkel ist, ist wirklich im Mikrometerbereich, was die Ablagerung anbetrifft und ich glaube kaum, dass das wirklich ein Problem sein kann. Eher Normbereich.


    Eins ist fix: im Ansaugteil (diesmal habe ich keine Photos davon gemacht) findet sich nach knapp 1.500km schon etwa 0,5mm Ablagerung. Der Kaltreiniger ist auch schön schwarz geworden, so dass ich in Zukunft sicher alle 10-15.000km eine AGR-Reinigung vornehmen werde.


    Gruß, Kris









    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du darauf geachtet dass das Ventil und der Ventilsitz richtig sauber ist? Das ist nämlich das, worauf es ankommt. Das Ventil muss beim Schließen schön metallisch klacken, wenn nicht sitzt irgendwo noch Pampe zwischen Ventil und dem Ventilsitz und es schließt nicht richtig.


    Denn das Hauptproblem ist nicht, dass zu wenig Abgasluft durchgeht, sondern dass das Ventil nicht richtig schließt wenn der Turbo einsetzt beim Anfahren oder Beschleunigen.

  • Ja, klar - das Ventil soll ja schließen, wenn Leistung nötig ist, sonst gibt es zu wenig Kraft. Also satt klacken war es nicht unbedingt, aber recht metallisch. Ich hatte diesmal nur 1 Tag Zeit. Also am Morgen ausbauen, dann 10 Std baden lassen, wieder einbauen. Der Wagen wird ja gebraucht und die Reinigung war nicht wegen akutem Leistungsausfall (wie zuletzt) nötig, sondern wollte ich diesmal die Wirkung vom Kaltreiniger testen. Ich wollte das unbedingt noch im milden Wetter und in der Winterkälte machen. Bis Sommer 2015 habe ich bestimmt 10k mehr im Wagen und dann mache ich das nochmal, es sei denn es gibt schon zuvor ein Problem damit. Ich werde das Ventil dann 48h lang im Kaltreiniger baden lassen.


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    2 Mal editiert, zuletzt von DTI1410 ()

  • Ja, habe ich auch getan. Aber das, was noch schwarz war, sah völlig festgebacken aus und selbst nach 10Std "Kaltreinigermarinade" nicht einmal mit der stumpfen Spitze eines Pinsels wegzukratzen.


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Hmm, das ist nicht so gut. Ich habe das mit dem Kaltreiniger blitzeblank bekommen. Hast Du das Teil zwischendurch mal raus und ausgespült? Der Kaltreiniger lässt sich mit Wasser ausspülen.


    Wenn es richtig fest sitzt, probier nächstes Mal Sidol Backofenreiniger.

  • ja, das nächste mal in 2 Schritten:

    • 48h Kaltreiniger-Tauchbad
    • Sidol-Backofenreiniger

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW