Winterkompletträder ABE / Reserveradmulde

  • Hallo,


    so habe heute meine Winterkompletträder (Alus inkl. Michelin Alpin A4) bekommen.
    Jetzt hat mir mein Händler zu den Alus (Brock RCD10-656 T3 - 6,5Jx16H2) natürlich auch die ABE beigelegt.
    In dieser ist jetzt leider nur der Toyota Verso AR2, AR2N aufgeführt mit 93/97/198 KW und mein Facelift mit 91KW taucht nicht drin auf.


    Ich habe im Netz jetzt schon nach ABEs für den Verso Facelift gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Ebenso kann ich die beigelegte ABE im Netz nicht finden.


    Muss ich die Räder jetzt noch beim TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen oder gilt die ABE vom AR2 ohne Facelift auch für den mit Facelift?



    Des Weiteren war ich etwas enttäuscht, dass ich mein Sommerrad nicht in die Reserveradmulde hinein bekomme. Der Plastikrahmen des "Werkzeugfachs" ist leider um ca 1cm zu groß, so dass das Rad dort nicht vorbeikommt. An sonsten würde es perfekt in die Mulde hineinpassen :(
    Hat einer von Euch schon mal probiert ein Sommer-/Winterrad in die Reserveradmulde zu legen?


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
    Matze

    • Offizieller Beitrag

    In dieser ist jetzt leider nur der Toyota Verso AR2, AR2N aufgeführt mit 93/97/198 KW und mein Facelift mit 91KW taucht nicht drin auf.


    Muss ich die Räder jetzt noch beim TÜV per Einzelabnahme eintragen lassen oder gilt die ABE vom AR2 ohne Facelift auch für den mit Facelift?

    Auf das gleiche Problem bin ich gestossen, als ich Sommeralus für mein AR2 Facelift gesucht habe: Bei vielen Felgen erscheint die 91kW-Variante nicht im Gutachten, weil das Gutachten angefertigt wurde, bevor das Facelift auf den Markt kam.


    Es hängt nun konkret von der Felge ab, was Du machen kannst: Bei relativ neuen Felgen kann der Hersteller auf Nachfrage ein aktualisiertes Gutachten zur Verfügung stellen, bei Felgen, die "auslaufen", wird das Gutachten dann nicht mehr aktualisiert.


    Zum Thema TÜV würde ich einfach mal dort vorfahren und fragen. Die Typgenehmigung stimmt ja, und die Leistung ist ja nicht höher, sondern niedriger. Im Zweifelsfall einfach eintragen lassen, dann biste auf Nummer sicher.

  • digitle:


    was steht den bei Dir in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter D.2 Zeile 1 und bei P.2/ P.4 drin?


    Steht dort AR2 und 93 drin, ist doch alles in Ordnung.


    Ansonsten musst Du nicht zur Einzelabnahme, sondern ich würde dies deinem freundlichen aufs Auge drücken. Er hat Dir sicherlich die Felgen-Reifen passend zu Deinem Auto verkauft und muss Dir also die entsprechenden Bescheinigungen besorgen.


    Zur Frage mit dem Sommerreifen als Reserverad, bleibt die Frage, was hast Du für Sommerreifen?
    einige haben ein Reserverad mit 205/60 R16" auf Stahlfelge im Auto.

  • Gib mal die ABE Nr., dann kann ich nachssehen.


    Grundsätzlich ist es schon so, dass der Verwendungsbereich vollständig eingehalten sein muss, damit die ABE auch gilt, wenn nicht, dann Einzelabnahme auch wenn es totale Nietenzählerei ist. Idealerweise gibt es aber schon einen Nachtrag zur ABE, in der das FL mit drin ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab eben mal auf der Brock-Homepage nachgesehen, das dort verlinkte Gutachten zur RCD10 ist so alt (2007), da ist der Verso noch nicht mal drin.


    Deshalb würde ich genau in der Reihenfolge wie oben beschrieben vorgehen: Erstmal bei Brock nach einem aktuellen Gutachten fragen, welches das Facelift enthält. Und anschließend den Dealer nerven, denn da hat Ottili recht: Wenn er den Auftrag hat, für "das Auto passende" Felgen aufzutreiben, hat er es verbummelt.

  • digitle :


    gibt R2D2 die ABE Nr. Er schaut nach. :thumbup:

  • Hallo,


    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    D.h. ich werde noch mal zum Freundlichen fahren am Montag... Bin mal gespannt was sie sagen, da ich extra bei der Abholung noch gefragt hab, ob etwas eingetragen werden muss. ;)


    holgicv: Ich werde mal Brock anschreiben / anrufen, mal sehen was die mir sagen.
    Wie hast Du denn Dein Problem gelöst? Hast Du noch Felgen gefunden mit ABE für die 91KW?


    Ottili: Ja Du hast recht, der Freundliche hat mir die Räder explizit für mein Auto verkauft. Auf den Felgen ist auch aufgedruckt "made for Toyota", daher habe ich im Hof bei ihm noch nicht so genau ins Gutachten reingeschaut und habe ihm vertraut. Aus dem Grund denke ich sollte es ja eine ABE geben, wenn Toyota die eigentlich extra anbietet. Komisch ist nur, dass ich bei Brock selbst das Gutachten ohne Facelift nicht auf der Webseite finde.
    Bei P2/P4 steht 91KW weil das ja der Motor vom Facelift ist. Somit kann das nicht zusammen passen ;)



    Bzgl. Reserverad:
    Ja sind bei mir die Standardsommerreifen der Life Ausstattung in der Größe 205/60R16 auf Alufelgen. Er würde auch in die Mulde perfekt reinpassen, ich bekomm ihn aber nicht durch die Öffnung durch, wenn ich die Klappe hochklappe. Das ist hier das Problem. Aber ich glaube ich muss hier mal ein Foto zu machen. Dann ist das leichter verständlich. :)

    • Offizieller Beitrag

    holgicv:
    Wie hast Du denn Dein Problem gelöst? Hast Du noch Felgen gefunden mit ABE für die 91KW?

    Ja. Bei Felgenoutlet.de kann man den Facelift-Verso gezielt auswählen, dann bekommst Du nur Felgen zur Auswahl, die schon die 91kW-Version im Gutachten haben.

  • So... hab nachgeschaut... der letzte Nachtragsstand von der ABE ist der 47121*07 vom 29.04.2013 der zu finden war, hatt den Facelift nicht drin.


    Passen tut das ja sicher alles, also würde ich einfach mal damit fahren, zumal der Verwendungsbreich auch interpretierbar ist. Auf der sicheren Seite bist du aber nur mit einer Einzelabnahme. Vll. bringt es auch was, mal beim Felgenherstelle nachzuhaken, evtl. gibt es ja schon einen weiteren Nachtrag oder zumindest das Gutachten dazu, brandaktuell ist meine Quelle leider nicht immer.

  • So... hab nachgeschaut... der letzte Nachtragsstand von der ABE ist der 47121*07 vom 29.04.2013 der zu finden war, hatt den Facelift nicht drin.


    Vielen Dank für die super schnelle Info R2D2. Ist einfach nur Top hier im Forum! :thumbup:


    Dann werde ich Montag mal beim Felgenhersteller anrufen und danach mal zu meinem Freundlichen fahren. Mal sehen was die so sagen.

  • Ich muss noch mal kurz doppelposten ;)


    Ich habe jetzt die ABE die mir mein Händler ausgehändigt hat auch online gefunden: klick mich
    Sie war auf der Seite des Toyota Räderkonfigurators verlinkt.


    R2D2: Könntest Du mir die ABE 47121*07 vom 29.04.2013 noch reinstellen? Mich würde interessieren, welche Neuerungen in dem Nachtrag dazu gekommen sind.


    Vielen Dank und Euch allen einen schönen Sonntag!
    Matze

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe jetzt die ABE die mir mein Händler ausgehändigt hat auch online gefunden: klick mich
    Sie war auf der Seite des Toyota Räderkonfigurators verlinkt.

    ...jetzt weiß ich auch, warum mir die so bekannt vorkommen, ich hab die auch schon gesehen beim besagten Toyota-Räderkonfigurator. Und der unterscheidet nämlich nicht zwischen Facelift und Vor-Facelift, weshalb ich den dann auch gleich "links liegen gelassen" habe.


    Genau genommen sollte man Toyota mal auf die Füße treten, denn dein Händler hat sich sicher auch nur auf diesen Konfigurator verlassen.

  • Soo ich habe jetzt mit Brock, meinem Freundlichen und Toyota Deutschland telefoniert.


    Brock (der Felgenhersteller) sagt, es handele sich hierbei um eine Produktion für Toyota. Diese wird nur von Toyota und nicht von ihnen verkauft, somit ist auch Toyota für das Gutachten zuständig.


    Danach habe ich mit meinem Freundlichen gesprochen. Er hat sich erstmal tausend mal entschuldigt. Es sei ihm bewusst, dass es für den Facelift mit 91KW noch kein Gutachten gibt in dem die 91KW erwähnt sind. Toyota sei das angeblich im Oktober auch aufgefallen und furchtbar peinlich und sie bemühen sich gerade händeringend darum schnellstmöglich ein aktualisiertes Gutachten zur Verfügung zu stellen. Spätestens Ende November soll das aktualisierte Gutachten bereit stehen.
    Wenn Toyota genau so pünktlich dabei ist, wie sie das Komplettrad liefern konnten, dann habe ich das Gutachten wenn ich die Sommerreifen wieder aufziehe... X(;(


    In der Zwischenzeit soll ich mit dem mir beigelegten Gutachten fahren, da dort ja die e11 Nummer übereinstimmt und nur die KW Anzahl nicht die gleichen sind. Die Felgen passen nach seiner Aussage schon und sind auch für den Facelift ausgelegt nur das Gutachten fehlt aktuell noch...
    Er schickt es mir sofort per Mail zu sobald er etwas vorliegen hat.
    Das hätte er ja auch wirklich mal vorher sagen können, dann hätte ich es mir zwei mal überlegt, ob ich die Felgen bestelle... :thumbdown:


    Da mir das alles zu schwammig war habe ich noch einmal mit Toyota Deutschland telefoniert. Hier wurden alle Datenbanken bzgl. Gutachten durchsucht, die sehr nette Dame konnte aber auch nur das Gutachten finden, welches auf der Webseite zum Download angeboten wird. Ihrer Aussage nach soll ich aktuell mit dem bestehenden Gutachten fahren und bei Problemen (Polizeikontrollen o.ä.) mich direkt an Toyota Deutschland wenden. Sie würden dann das für mich "klären". Was auch immer man als Hersteller dann klären kann... :S


    Ich habe jetzt noch mal die e11 Nummern verglichen, in der ABE ist die "e11*2001/116*350*" erwähnt, in meinem Fahrzeugschein habe ich die "e11*2001/116*0350*07". Ist meine Nummer aus dem Fahrzeugschein dann ein Nachtrag der erwähnten Zulassung im Gutachten der Felgen?
    Wäre dann die ABE gültig, sofern ich den Facelift mit einem anderen Motor (z.B. 1,8l Benziner) gewählt hätte?


    Echt das ganze ist ja mal totaler Käse... Bin grad kurz davor mir die Winterschlappen auf die Sommerfelgen aufziehen zu lassen und dann auf das Gutachten im nächsten Jahr zu warten.... X(X(X(

  • digitle:


    das ja mal echt der Brüller.


    Würde das bei meinem so sein, gäbe es vier Optionen für mich:


    1. Felgen zurückgeben und andere nehmen, die ne ABE haben für mein Auto (das wird den Händler zwar nicht freuen, tauschen muss er aber, da du die ja zur Zeit nicht fahren darfst)
    2. Für die Zeit, wo ich eigentlich nicht mit den Felgen fahren darf, da ja keine ABE vorhanden, auf einen kostenfreien Leihwagen bestehen (wird der Händler nicht machen, da es sehr schwer abzurechnen ist)
    3. Vom Händler/ von Toyo Deutschland eine schriftliche Aussage einfordern, dass Du mit den Felgen ohne ABE fahren darfst und die für alles gerade stehen was daraus entsteht (werden die Dir nicht geben)
    4. Eine Einzelabnahme verlangen, damit Du mit Deinem Auto fahren kannst (auch hier wird man sich drum drücken)


    Das ganze ist doch ein richtiger Schildbürgerstreich, was hier mit Dir gemacht wird.


    Aber, kannst Du mal aus Spaß zum TÜV/ DEKRA/ GTÜ fahren und einfach mal ganz dumm fragen:
    "Hallo, ich habe die Felgen für meinen Wagen verkauft bekommen und bin zu doof die in der ABE zu finden. Könnten Sie bitte mal schauen ob ich die Fahren darf?"
    Auf die Antwort bin ich mal gespannt.

  • Aber, kannst Du mal aus Spaß zum TÜV/ DEKRA/ GTÜ fahren und einfach mal ganz dumm fragen:
    "Hallo, ich habe die Felgen für meinen Wagen verkauft bekommen und bin zu doof die in der ABE zu finden. Könnten Sie bitte mal schauen ob ich die Fahren darf?"
    Auf die Antwort bin ich mal gespannt.


    Danke Ottilie für Dein Input. Nachdem ich aktuell Urlaub habe bin ich gleich mal zum TÜV um die Ecke gefahren und habe Deinen Vorschlag umgesetzt.


    Ich bin einfach hin und habe gesagt ich sei unsicher ob die ABE gültig ist und ob er mir da weiterhelfen könne.Er ist daraufhin kurz mit ABE und Fahrzeugschein im "Hinterzimmer" verschwunden und kam nach 30 Sec wieder.
    Es sei alles in Ordnung ich muss nur immer die ABE mitführen, aber das wusste ich ja schon. Ich habe ihn dann noch mal auf die eingetragenen Leistungsdaten angesprochen, da meinte er nur, dass die für die Gültigkeit keine Rolle spielen und ich getrost mit der ABE fahren könne.


    Somit hat sich das ganze dann doch noch zum Guten gewendet. :thumbup:


    Die Aussage von meinem Freundlichen war auch nicht falsch nur nicht ganz richtig. ;)
    Trotzdem hat das "Rumgeeiere" mehr Verwirrung als Nutzen gestiftet.


    Vielen Dank an alle für die Antworten!
    Ich werde dann wenn ich die neue ABE habe, selbige auch noch mal verlinken / hier rein stellen. Evtl. hat ja ein anderer das gleiche Problem.


    Viele Grüße!
    Matze

  • Die Antwort zeigt nur leider, dass der gute Mann Unrecht hat. :whistling:


    Ich würde mir hier jetzt aber auch nicht so den Kopf machen. Die sauberste Lösung für den Moment wäre aber, wenn du deinem Händler aufs Auge drückst, ne Einzelab nahme machen zu lassen, samt Änderung der ZB1.

    • Offizieller Beitrag

    Die sauberste Lösung für den Moment wäre aber, wenn du deinem Händler aufs Auge drückst, ne Einzelab nahme machen zu lassen, samt Änderung der ZB1.

    ...vielleicht vorher dem Händler noch eine Frist setzen um die aktualisierte ABE/Gutachten zu besorgen. Er ist ja nicht der einzige, der mit diesen Felgen das Problem hat (der 2.0 Diesel verkauft sich meines Wissens gut), da muss Toyota langsam mal in die Pötte kommen.

  • Aber, kannst Du mal aus Spaß zum TÜV/ DEKRA/ GTÜ fahren und einfach mal ganz dumm fragen: Er ist daraufhin kurz mit ABE und Fahrzeugschein im "Hinterzimmer" verschwunden und kam nach 30 Sec wieder.
    Es sei alles in Ordnung ich muss nur immer die ABE mitführen, aber das wusste ich ja schon. Ich habe ihn dann noch mal auf die eingetragenen Leistungsdaten angesprochen, da meinte er nur, dass die für die Gültigkeit keine Rolle spielen und ich getrost mit der ABE fahren könne.
    Matze


    digitle:


    mal ganz ehrlich: Der Mann ist bestimmt nur zum Kaffeetrinken in das andere Zimmer gegangen, so mein Eindruck.
    Sicher spielt die fehlende Auflistung von Deinem Motor mit 91kw eine Rolle :!: Wenn dies keine Rolle spielen würde, könnte man diese Auflistung ja auch komplett streichen aus der ABE. Es hat also seinen Grund, warum das auch mit drin stehen müsste.


    Ich würde zu diesem TÜV nie wieder hinfahren und schon gar nicht zu einer HU. Wer weis was die an ganzen Teilen als defekt und umgekehrt feststellen. ?(


    Mach doch mal eine Anfrage beim TÜV per Mail. Bin mal gespannt was die Dir schreiben.


    Ich denke aber auch, dass bei einer normalen Kontrolle der Polizei dies keinem auffallen wird.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke aber auch, dass bei einer normalen Kontrolle der Polizei dies keinem auffallen wird.

    Denke ich auch. Die Reifengröße ist ja original eingetragen (und damit die halbe Miete), die Typgenehmigung in der ABE passt zum Fahrzeug, und die Leistung ist ja unterschritten, nicht überschritten.


    Aber generell ist das mit den Toyota-Felgen immer so ne Sache, die Freigaben sind alle sehr "eng" gestaltet. Wenn man z.B. für den Verso ne 17" von Toyota holt, ist nur die sehr teure Größe 215/55R17 freigegeben. Wenn Du irgendeine andere mit ABE holst, sind insgesamt 4 Größen freigegeben, darunter auch die günstige 225/45R17.

  • Also mit dem TÜV war ich und meine Bekannten immer sehr zufrieden, auch wenn er manchmal kleinlich war. Da jetzt irgendwelche Vermutungen anzustellen, bringt da Thema jetzt auch nicht weiter.
    Schließlich hätte er mir ja auch ne Einzelabnahme verkaufen können. ;)


    Ich lass das Thema jetzt mal ruhen und gebe Toyota bis Ende November Zeit die vollständige ABE beizubringen.


    Mal sehen was sich dann ergibt. :)


    Vielen Dank auf alle Fälle für die vielen Rückmeldungen! :)

  • Hallo.


    Mal was anderes dazu:
    (auch wenn es teilweise OT ist)


    Ich bin seit ich TOYOTA fahre beim selben FTH und fühle mich dort auch gut aufgehoben.


    Ich stelle hier fest, dass egal welches Problem man hat, immer zuerst auf den Händler geschimpft wird.
    Egal ob der Händler was dafür kann oder nicht.
    In diesem Fall hier ist wohl eher Toyota Deutschland schuld und nicht der Händler.


    Scheinbar hat sich der Händler hier in dieser Situation, im Gegensatz zu vielen anderen Händlern von denen man liest, ehrlich und zuvorkommend gezeigt.


    Man liest immer, daß Händler den Standpunkt "haten wir noch nie, ist noch nie passiert,...." vertreten und auch darauf hartnäckig beharren.
    Dein Händler hat gezeigt, daß er sich um die Situation bemüht, davon weiss und er sich kümmert.


    Die Änderung betrifft ja auch nur den einen Motor.
    Wahrscheinlich ist auch beim Händler die Tatsache, daß genau Dein Verso dieses eine Modell ist, untergegangen.
    Ich selbst war vor kurzem bei meinem Händler zum Reifenwechsel.
    Bei der Anzahl der Kunden, die dort im Autohaus waren und alle neue Räder, die alten auf das Auto haben wollten,.... wundert es mich nicht, daß auch mal was untergeht.


    Ob nun die Aussage des Händlers vollkommen richtig war, oder ob nur ein Teil gefehlt hat möchte ich gar nicht ausschließen.
    Richtig ist, daß Du eine neue ABE brauchst, wo auch Dein Motor (91KW) drin steht.


    Wenn Toyota Deutschland und der TÜV der selben Meinung sind wie Dein FTH, kann´s doch erst schon mal gar nicht so schlimm sein, oder?


    Also mal abwarten, wann und was Toyota selber Deinem Händler für Unterlagen zur Verfügung stellt.
    Denn daran hängt´s ja schließlich.....


    Sorry für den OT-Müll, den ich gerade von mir gegeben habe.
    Musste aber mal raus.


    Immer nur auf die Unschuldigen schimpfen geht mir manchmal einfach auf die Nerven....


    CU

  • Off-Topik Anfang


    @Smokey mc pott:


    danke für deinen "OT", was kein Müll ist. Es ist Deine Meinung und sind Deine Erfahrungen.


    Evtl. kommt es manchmal so rüber, als wenn jeder auf den Händler rumhackt, aber dem ist nicht so. Toyotafahrer/-innen beschweren sich zu 99% auf sehr hohem Niveau. Freundliche Händler werden hier im Forum sehr wohl wahrgenommen und auch gelobt werden.


    Off-Topik Ende

    • Offizieller Beitrag

    Immer nur auf die Unschuldigen schimpfen geht mir manchmal einfach auf die Nerven....

    Naja, "unschuldig" ist doch ein bisschen weit hergeholt ;)


    Ich sehe das so:


    Wenn ich für mein Auto Zubehör wie z.B. Felgen kaufen möchte, dann habe ich ja prinzipiell mehrere Möglichkeiten:


    a) Ich informiere mich selbst über die notwendigen Auflagen und bestelle den Kram billig im Internet
    b) Ich gehe zu einem "normalen" Reifenhändler und lasse mich beraten und bezahle etwas mehr
    c) Ich gehe zum Toyota-Händler, lasse mich dort beraten und bezahle noch etwas mehr


    Normalerweise sollte man jetzt davon ausgehen, dass die Kompetenz der Beratung von a) nach c) stetig zunimmt, denn gerade im Fall c) spreche ich ja mit einem "Spezialisten", der nur Fahrzeuge meiner Marke verkauft und sich mit denen folglich besonders gut auskennen sollte. Und für diesen Mehrwert muss ich als Kunde ja in aller Regel auch etwas mehr bezahlen als wenn ich Weg a) oder b) gehe.


    Von daher kann ich das "Schimpfen" auf den Händler schon ein stückweit verstehen, denn der FTH sollte eigentlich DER Profi sein, wenn es darum geht, für meinen Toyota passende Felgen zu bekommen, und für diese Beratung zahle ich ja auch einen entsprechend höheren Preis als wenn ich zum Reifendealer um die Ecke gehe oder mir die Räder irgendwo im Internet bestelle. Und ob jetzt im Hintergrund Toyota das Gutachten nicht zur Verfügung gestellt hat oder nicht, interessiert mich aus Kundensicht ehrlich gesagt auch nicht. Ich zahle mehr für eine gute Beratung und erwarte die dann auch.


    Natürlich ist "nobody perfect", das ist klar. Dann muss aber trotzdem der Händler irgendwie dafür sorgen, das Problem gelöst zu bekommen. Beim Internethändler wäre die Lösung nämlich ganz einfach: Felgen wieder zurückgeschickt weil das Fahrzeug im Gutachten fehlt ;)


    Just my two Cents 8)

  • Na ja... der Händler hat seine Listen, wo drin steht, was geht... die nötige rechtliche Feinkenntnis hat er gewöhnlich nicht und die kann man ja offensichtlich nicht mal beim TÜV von jedem dort erwarten, warum dann von nem Händler? ;)