Ich bin sehr zufrieden mit dem CVT und würde es jederzeit nochmal kaufen.

Toyota und BMW, was gibt es neues?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Toyota und BMW, was gibt es neues? auf Amazon.de
-
-
Ich wollte anfangs auch kein CVT-Getriebe, aber nach fast einem Jahr bin ich damit mega zufrieden. Auch ich kann kein lästiges "Gejaule" feststellen.
-
Leute, es gibt auch DSG, welche nicht von VW sind
Es geht auch nicht darum dass es von VW ist. Es ist einfach prinzipbedingt sehr anfällig.
ZitatCVT, nicht dein Ernst. Ständig dieses Gejaule
Die stetig anzeigende Anzahl an Gängen bei den DSGs ist doch letztendlich nichts anderes als die versuchte Annäherung an das ideale Getriebe, nämlich das CVT. Und die ständige Schalterei eines 7-Gang-DSG ist weitaus nerviger als die konstante Drehzahl eines CVT beim Beschleunigen.
-
Es geht auch nicht darum dass es von VW ist. Es ist einfach prinzipbedingt sehr anfällig.
Die stetig anzeigende Anzahl an Gängen bei den DSGs ist doch letztendlich nichts anderes als die versuchte Annäherung an das ideale Getriebe, nämlich das CVT. Und die ständige Schalterei eines 7-Gang-DSG ist weitaus nerviger als die konstante Drehzahl eines CVT beim Beschleunigen.
Die Anzahl der steigenden Gänge ist lediglich dem Spritverbrauch zu zuschreiben. Weniger Drehzahl = weniger Verbrauch.
-
CVT sind nur leider prinzipbedingt auch gerne mal anfällig und vor allem auch für hohe Leistungen/Drehmomente nicht wirklich geeignet.
Die 8-Gang Sportautomatik in meinem 1er ist ne sehr feine Sache, ein vernünftig gemachtes DSG würde ichnaber wohl vorziehen. Im M2 wirds das wohl geben, den werde ich garantiert probe fahren, mal sehen, da ist ja sicher noch ne Weile hin...
-
Die Anzahl der steigenden Gänge ist lediglich dem Spritverbrauch zu zuschreiben. Weniger Drehzahl = weniger Verbrauch.Jein. Weniger Drehzahl kannst Du ja auch durch eine längere Übersetzung erreichen, dazu muss man nicht die Ganganzhal erhöhen.
Das Problem bei einem Verbrennungsmotor ist ja, dass es nur einen Betriebszustand gibt in dem der Motor den höchsten Wirkungsgrad hat, diesen Punkt nennt man Arbeitspunkt. Beim Benziner liegt der knapp unter der Volllastkurve. Möchte man nun den Motor mit einem "normalen" Getriebe möglichst schnell beschleunigen, muss man kurz nach Erreichen dieses Punkts jeweils wieder herunterschalten und bewegt den Motor damit wieder unterhalb des Arbeitspunkts. Beim (theoretisch) idealen Getriebe, dem CVT, kann der Motor während des kompletten Beschleunigungsvorgangs auf diesem Arbeitspunkt gehalten werden, d.h. der Wirkungsgrad ist optimal. Beim Schaltgetriebe verlasse ich den Arbeitspunkt immer wieder, je weniger Gänge ich habe, desto weiter entferne ich mich beim Schalten vom Arbeitspunkt. Deshalb versuchen die Hersteller von Automatikgetrieben, die Ganganzahl immer weiter zu erhöhen um die Spreizung der Übersetzungen zu verringern. Sie nähern sich mit jedem Gang dem "idealen" Getriebe ein Stückchen an, werden aber dabei immer komplexer
-
Hallo, habe gesehen das der Toyota ProAce ein 2ltr Diesel mit 163ps hat. Die Leistungsstufe gibt es bei bmw doch auch. Ist das Bmw Motor?
-
Der ist bestimmt von PSA / Fiat.
-
Das könnte sein, daran hab ich garnicht gedacht.