Geschwindigkeitsabhängiges Heul-Geräusch

  • Hallo Forengemeinde,


    ich habe ja schon immer ein ganz leichtes und leises Heulen vernommen, typischerweise im 5. Gang bei Geschwindigkeiten zwischen 60 - 100 kmh.
    Daher hatte ich das vor ca. einem Jahr bei einer Inspektion mit angegeben, auch, weil mir jemand den Tip gegeben hatte, da wäre wohl was mit einem solchen Geräusch beim R1 schon bekannt.
    Alllerdings hat meine Werkstatt nichts dazu im System gefunden und, weil es wirklich nur sehr leise und unauffällig war, nicht als Problem behandelt.
    Aber zumindest war es damit schriftlich vermerkt, denn das Fahrzeug stand kurz vor Ablauf der verlängerten Werksgarantie.


    Leider wurde dieses Heulen in den letzten 2 Tagen deutlich lauter und ist nun sehr störend.


    Das Heulen beginnt bei ungefähr 60 kmh, wird mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich lauter und verändert dabei die Tonlage nach oben.
    Richtig unangenehm im Ton wird es dann bei 120 und 140 kmh (schneller hab ich mich jetzt garnicht mehr getraut zu fahren).
    Geht man vom Gas, ist es ganz kurz weg und beim dann einsetzenden Schiebebetrieb wieder da.
    Und es ist egal, ob ich im 4. Gang oder 5. Gang fahre.


    Ich erinnere mich übrigens an ein ähnliches Heulen bei Bussen, mit denen ich als Kind gefahren bin.


    Hab mal im Auto einen Mitschnitt gemacht und den etwas gefiltert, damit man es besser hört, und auf Youtube gestellt:Fahrgeräusch
    Ab ca. 20 Sekunden wird das Heulen (man konnte es vieleicht auch als metallisches Singen bezeichnen) sehr deutlich.
    Da hab ich dann auch ein paar mal den Fuß kurz vom Gas genommen, damit man es besser aus den allgemeinen Fahr-Geräuschen heraushört.


    Was meint Ihr, was die Ursache ist?


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte bei einem alten Polo mal ein Getriebelagerschaden, das hat sich ähnlich angehört.


    Dazu würde passen, dass es geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig ist und dass sich das Geräusch beim Lastwechsel kurz ändert.


    Gruß,


    Holgi

  • Hi,


    ich tippe auch auf ein Lagerschaden im Getriebe. Denn es tritt unter Last auf und beim Schiebebetrieb, wo ja auch Last anliegt. Und so wie Du schreibst, nur im 4 und 5 Gang. somit kann man das ja sehr gut eingrenzen im Getriebe.

  • War heute beim Freundlichen: Es ist definitiv ein Schaden an einem Hauptlager des Getriebes.


    Und inzwischen ist das Geräusch auch in allen Gängen hörbar, ausser unter 30 kmh, da verschwindet es noch im allgemeinen Betriebsgeräusch.


    Aber so übel ist es zum Glück nicht, denn ich hab noch 1,5 Jahre Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie (wurde aktiv bei Ablauf der 5 Jahre Toyota-Garantie) und die Getriebereparatur ist mit abgedeckt.
    Allerdings muss ich 20 Prozent der Materialkosten entsprechend des Kilometerstand (67000) selbst bezahlen. Wird dann wohl so um 50 - 100 Euro sein.


    In diesem Zusammenhang mal der Tip: Diese Gebrauchtwagengarantien setzen immer vorraus, dass die vorgeschriebenen Inspektionen vom authorisierten Händler gemacht werden und es dabei keine größeren Abweichungen vom km-Stand oder Zeitrahmen des Serviceintervalls gab (bei meiner Garantie 4 Wochen bzw. 1000 km).
    Also am Besten immer einen kleinen Zettel im Sichtbereich anbringen, denn nicht funktionierenden Mutlimedia-Schnickschnack, das kriegen alle Hersteller hin, aber so eine nützliche Sache, wie einen programmierbaren und die Kilometer-zählenden Inspektionswarner, hat meines Wissens noch keiner.


    ST191GTI - gibt es einen Zusammenhang mit dem Motor?


    Welcher Motor? -> siehe Signatur
    ... :S nanu, wo ist die Signatur hin? Die war doch letztens noch da.
    Na sowas. Also es ist der 1,8-Liter-Benziner.


    Grüße

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    War heute beim Freundlichen: Es ist definitiv ein Schaden an einem Hauptlager des Getriebes.

    Na da war unsere Ferndiagnose ja 100% treffsicher ;) Allerdings hilft eine Audioaufnahme ungemein.

    Aber so übel ist es zum Glück nicht, denn ich hab noch 1,5 Jahre Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie (wurde aktiv bei Ablauf der 5 Jahre Toyota-Garantie) und die Getriebereparatur ist mit abgedeckt.
    Allerdings muss ich 20 Prozent der Materialkosten entsprechend des Kilometerstand (67000) selbst bezahlen. Wird dann wohl so um 50 - 100 Euro sein.

    Glück gehabt bzw. vorausschauend gedacht, in solchen Fällen hat man die paar Euro für die Anschlussgarantie nämlich schnell wieder raus.


    Zitat

    aber so eine nützliche Sache, wie einen programmierbaren und die Kilometer-zählenden Inspektionswarner, hat meines Wissens noch keiner.

    Das stimmt soooo nicht ganz. Beim Executive ist im Navi ein umfangreiches Wartungsmenü, da kannst Du Dir für alle möglichen Serviceereignisse Erinnerungen erstellen. Entweder zeit- oder laufleistungsabhängig. Das nutze ich zum Beispiel um mich an den Reifentausch (vorne nach hinten) erinnern zu lassen. Oder eben auch für den Service.

  • So, Thema ist erledigt, bzw. Getriebe repariert.
    Laut Rechnung wurden 2 Lager erneuert (90363-25048 und 90363-25060), welche anscheinend ohne Getriebeausbau gewechselt werden konnten.
    Bei den Lagern waren anteilig 20 Prozent vom Materialpreis fällig und da die Garantie keine Flüssigkeiten abdeckt, hat das Ganze dann mit Getriebeöl und incl. Werkstattersatzwagen 113 Euro gekostet.


    Hab die Reparatur dann dort machen lassen, wo ich den R1 gekauft hatte, weil es erstens unkomplizierter war und zweitens letztendlich perfekt abgewickelt wurde.
    Toyota vor Ort hätte erst einen Kostenvoranschlag an den anderen Toyota-Händler machen müssen, dazu wäre das Öffnen des Getriebes nöltig gewesen, was aber so schnell nicht möglich war, das wäre dann wohl ein längeres Prozedere geworden.


    Die perfekte Abwicklung sah dann so aus: Mittwoch angerufen - kann das Fahrzeug sofort vorbeibringen und Ersatzwagen kann ich auch gleich mitnehmen.
    Hab meinen R1 dann Donnerstag früh hingebracht und neuen Avensis T27 Kombi als Ersatzwagen bekommen.
    Freitag-nachmittag der Anruf: Reparatur ist erledigt, kann ihn abholen. Heut vormittag dann gemütlich hingefahren und R1 abgeholt.


    Für diese superschnelle Abwicklung und den tollen und auch günstigen Ersatzwagen ist mal ein Dankeschön fällig:
    :thumbup: Autohaus Ehrhard in Brensbach in Hessen.


    holgicv - sieh mal an, da hat Toyota mal mitgedacht, mit diesem Wartungsmenü.
    Sowas gehört aber als Standard in jedes Auto, nicht nur beim Executive.

    • Offizieller Beitrag

    Für diese superschnelle Abwicklung und den tollen und auch günstigen Ersatzwagen ist mal ein Dankeschön fällig:
    :thumbup: Autohaus Ehrhard in Brensbach in Hessen.

    Sehr sympathisches Autohaus, kenne ich auch. Ist für mich leider strategisch etwas ungünstig, dort den Service machen zu lassen, Darmstadt ist für mich praktischer ;)


    Zitat

    Laut Rechnung wurden 2 Lager erneuert (90363-25048 und 90363-25060),
    welche anscheinend ohne Getriebeausbau gewechselt werden konnten.

    Na siehste, das ist doch noch relativ harmlos über die Bühne gegangen. Freut mich!